Kurzarbeit

Beiträge zum Thema Kurzarbeit

Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Finanzpolizei ist jetzt stark gefordert

Nicht jeder Betrieb wendet Kurzarbeit aus "Liebe zum Arbeitnehmer" an… Rund 61.000 Arbeitnehmer in Kärnten befinden sich in Kurzarbeit. "Unzählige von ihnen", so Kärntens Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach, hätten sich bereits bei der Arbeiterkammer gemeldet, da sie grobe Unstimmigkeiten vermuten. Es seien Fälle dabei, dass Firmen die Arbeitnehmer ausstempeln, aber trotzdem weiterarbeiten lassen. In vielen Fällen gibt es auch Unsicherheit aufgrund von Unwissenheit. So ist es zum Beispiel...

AK-Wirtschaftsexperte Hans Pucker (links) und AK-Präsident Günther Goach informierten über Corona-bedingte Herausforderungen, die Thema der AK-Vollversammlung am Donnerstag sind.  | Foto: Eggenberger/AK

Arbeiterkammer Kärnten
Auch Arbeiterkammer verliert durch Corona-Krise Einnahmen

Am Donnerstag findet die Vollversammlung der Arbeiterkammer Kärnten statt. Große Themen sind die hohe Zahl der Arbeitslosen und Kärntner in Kurzarbeit. Über Forderungspapier an Land und Bund wird abgestimmt. KÄRNTEN. Die Vollversammlung der Arbeiterkammer (AK) Kärnten am Donnerstag steht ganz im Zeichen der Auswirkungen der Corona-Krise. Im Vorfeld informierte Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach über die anstehenden Themen – mitunter soll auch der Rechnungsabschluss 2019 beschlossen werden....

Der Arbeiterkammer-Vorstand tagte mit sehr viel Abstand | Foto: AK Kärnten

Arbeiterkammer Kärnten
18.500 Dienstverhältnisse einvernehmlich aufgelöst

Rund 18.500 Dienstverhältnisse wurden heuer einvernehmlich aufgelöst – zum Nachteil der Arbeitnehmer, kritisiert Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach.  KÄRNTEN. Der elfköpfige Vorstand der Arbeiterkammer (AK) Kärnten tagte heute, Donnerstag, und AK-Präsident Günther Goach rief einmal mehr die Zahlen des Arbeitsmarktes in Erinnerung: "Knapp über 38.000 Arbeitslose sind aktuell in Kärnten gemeldet. Zusätzlich sind über 57.000 Beschäftigte in Kurzarbeit. Besonders hart trifft es wieder jene...

Die Produktion im Mahle-Werk steht ab Montag still. | Foto: Kristina Orasche

Corona-Virus
Produktion im Mahle-Werk steht ab Montag still

Im Mahle Filterwerk in Feistritz ob Bleiburg soll ab 1. April das vom Staat massiv unterstützte Corona-Kurzarbeitszeitmodell zur Anwendung kommen. Mit dem Herunterfahren des Werkes wird morgen begonnen.  ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Das Mahle Filterwerk setzt Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus und zum Schutz der Mitarbeiter. Wurde gestern noch darüber beraten, ob und wann das Kurzarbeitsmodell zur Anwendung kommt (die WOCHE berichtete), steht heute fest: Ab Montag sind alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.