Kurzarbeit

Beiträge zum Thema Kurzarbeit

Derzeit sind 1244 Personen Personen im ehemaligen Bezirk Mürzzuschlag arbeitslos gemeldet.  | Foto: AMS

AMS Statistik
Arbeitslosenquote im Mürztal bei 8,4 Prozent

Mit 1244 Personen (wbl. 568, ml. 672) ist laut dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im Jänner 2021 um 41,2 oder 363 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen. Gegenüber dem Vormonat sind 34 Personen weniger vorgemerkt. Wie immer wieder betont wird verhindert die intensive Nutzung der Kurzarbeit eine höhere Arbeitslosigkeit. Am stärksten von Arbeitslosigkeit ist das Segment der 20 bis 24 jährigen betroffen, dicht gefolgt von der Gruppe der 25 bis 49 jährigen. Die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Vor allem die Möglichkeit der Arbeitsaufnahmen im Gastgewerbe wirkt sich auf die Arbeitslosenstatistik aus.  | Foto: Michael Strini

AMS Mürzzuschlag
Kurzarbeit verhindert höhere Arbeitslosikgeit

Mit 1279 Personen (wbl. 560, ml. 719) ist laut dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im November um 33,6 Prozent oder 322 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen. Gegenüber dem Vormonat sind 161 Person mehr vorgemerkt. Grund dafür, dass die Zahlen nicht noch höher sind, ist die intensive Nutzung der Kurzarbeit. Dennoch ist die Arbeitslosigkeit in sämtlichen Altersgruppen gestiegen. Mit 7,3 Prozent liegt die Arbeitslosenquote um 2,2 Prozent über dem Wert des...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Das AMS war im vergangenen Jahr mit einer Flut an Arbeit konfrontiert. Lieber wäre es Manfred Juricek, wenn andere mehr Arbeit hätten. | Foto: Hofbauer
Aktion

Arbeitsmarkt Mürztal
2021 steht im Zeichen der Ausbildung

Im kommenden Jahr gibt es mehr Mittel für Ausbildung. Der Mürzer AMS-Chef rät, diese Chance zu nutzen. Mit November waren im ehemaligen Bezirk Mürzzuschlag 1.118 Personen arbeitslos. Damit ist die Zahl um 41,5 Prozent oder 328 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt mit 6,6 Prozent um 1,8 Prozent über dem Wert des Vorjahres. Wir haben uns mit dem Mürzzuschlager AMS-Chef Manfred Juricek über das wohl herausforderndste Jahr seiner Karriere...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Das AMS Mürzzuschlag meldet: Die Arbeitslosenzahlen haben sich im Mai, im Vergleich zum Vorjahr, fast verdoppelt. | Foto: Koidl

Monatsdaten
AMS Mürzzuschlag: Arbeitslosigkeit hat sich im Mai verdoppelt

Arbeitsmarktbezirk Mürzzuschlag: Die Zahl der Arbeitslosen ist im Mai im Vergleich zum Vorjahr um fast das Doppelte gestiegen. Die eingeschränkte Öffnung des Arbeitsmarktes seit Mitte Mai führt zu einem leichten Absinken der Zahlen. Mit 1.347 Personen ist laut dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im Mai um 99 Prozent oder 670 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen. Betroffen von der Arbeitslosigkeit sind 343 Frauen und 327 Männer. Gegenüber dem Vormonat sind...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Franz Skazel vor den noch geschlossenen Türen der WKO Mürzzuschlag  | Foto: Andrea Stelzer
6

Wirtschaft trifft Schule
Unsere Wirtschaft hat Aufholpotenzial

Seit Jahresbeginn berichten wir über das Projekt „Wirtschaft trifft Schule“. Betriebe stellen dabei Schülern der Volksschule Mürzzuschlag und der NMS Mariazell praxisnah ihre Berufe vor. Ziel des Projektes "Wirtschaft trifft Schule", das durch die Corona-Maßnahmen jäh unterbrochen wurde, ist die Information und die Imagepolitur der handwerklichen Berufe und der Lehre. Eine fundierte Ausbildung sei Voraussetzung für sichere Arbeitsplätze und eine positive Entwicklung der heimischen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Diverse Mitarbeiter vom AMS Mürzzuschlag hatten in den letzten eineinhalb Monaten meist Zehn-Stunden-Arbeitstage, um die Flut der Anträge zu bewältigen.  | Foto: AMS, Fotostudio B&G
2

Coronavirus
Arbeitslosenzahl im Mürztal hat sich verdoppelt

Mit 1524 Personen ist laut dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im April um 97,7 Prozent  oder 753 Personen (wbl. 407; ml. 346) gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen.  Die Arbeitslosenquote liegt mit 9,7 Prozent, (Wert März) um 4,6 Prozent über dem Wert des Vorjahres. Der große Anstieg erfolgte nach dem 16. März.  Im Vergleich zu anderen Regionen gibt es im Mürztal hinsichtlich des Covid-19-bedingten Anstiegs keine besonderen Auffälligkeiten. "Die Betroffenheit ist...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Verteidigen Unternehmer, kritisieren Hilfsmaßnahmen des Bundes: Karl-Heinz Dernoscheg (l.) und Josef Herk von der steirischen Wirtschaftskammer. | Foto: Fischer

Missbrauch der Kurzarbeit
"Es gibt nur einzelne schwarze Schafe unter den Unternehmern"

Über 1 Million Österreicher sind in Kurzarbeit, die Wirtschaft stöhnt unter den Belastungen des Corona-Lockdowns. Und auch die in der ersten Phase der Krise spürbare Solidaritätswelle bekommt erste Risse. Schleppend ausbezahlte Förderungen, vermeintliche schwarze Schafe unter den Unternehmern, die viel zitierte Corona-Poolparty, die Stimmung droht zu kippen. Wie sehen das eigentlich die obersten Wirtschaftsfunktionäre der Steiermark. Die WOCHE hat sich darüber mit Präsident Josef Herk und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Von Kurzarbeit betroffen sind auch die Standorte im Mur- und Mürztal | Foto: voestalpine AG
2

Kurzarbeitszahlen steigen, Geschäftsjahr der Voest musste neu kalkuliert werden

Durch die Covid-19-Pandemie musste die Voestalpine AG nun eine erneute Evaluierung des Geschäftsjahres vornehmen. Das operative Ergebnis im abgelaufenen Jahr 19/20 wurde mit rund 40 Millionen Euro belastet. Wie Ende März angekündigt, wurden von rund 22.300 Mitarbeitern in Österreich bereits rund 18.000 zur Kurzarbeit angemeldet. Bis Mai wird diese Zahl auf 20.000 steigen. Der Vorstand der voestalpine AG hat heute bekanntgegeben, dass Sonderabschreibungen aufgrund von Wertminderungen von...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Produktion der Voestalpine wird nicht nur in Österreich, sondern weltweit massiv zurückgefahren. | Foto: voestalpine AG
2

Kurzarbeit in 50 europäischen Gesellschaften der Voestalpine

Die Coronavirus-Pandemie und ihre Folgen stellt auch die Voestalpine vor große wirtschaftliche Herausforderungen. Wie der Stahlkonzern gestern per Pressemeldung verkündete, sind sämtliche Kundensegmente innerhalb weniger Tage eingebrochen. "Um der erforderlichen Flexibilität in den nächsten Wochen Rechnung zu tragen und die Arbeitsplätze im Konzern, so gut wie in dieser schwierigen Lage möglich, abzusichern, wird laut heutigem Stand in rund 50 europäischen Konzerngesellschaften Kurzarbeit...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Das Werk der Voestalpine Tubulars in Kindberg: Momentan sind 1.100 Mitarbeiter im Rohrwerk beschäftigt. 950 davon wären von Kurzarbeit betroffen.  | Foto: voestalpine AG
2

Voestalpine plant Kurzarbeit in Kindberg

Nachdem die Produktion im Voestalpine-Werk Kindberg bereits im Sommer 2019 von einem Vier-Schichtbetrieb auf einen der Normalkapazität entsprechenden Drei-Schichtbetrieb umgestellt wurde, plant das Unternehmen nun die Anmeldung von Kurzarbeit. Grund dafür sind die andauernden US-Strafzölle sowie der vorherrschende Ölpreisverfall.  950 Mitarbeiter in Kindberg von Kurzarbeit betroffen"Die Anmeldung von Kurzarbeit für bis zu 950 von aktuell 1.100 Mitarbeitern ab März 2020 soll dabei unterstützen,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Die Auswirkungen der Nachricht "Kurzarbeit in Kindberg"

Kindberg. Jetzt ist es soweit: Die Voest hat in einem zweiten Schritt, nach dem Abbau der vierten Schicht, einhergehend mit der Streichung von ca. 120 Stellen, ab März Kurzarbeit angekündigt. Bereits diese 120 ehemaligen Mitarbeiter sind schon zu viel, von den Leiharbeitern wurde in Zahlen bisher nichts bekanntgegeben. Letztere werden nie so wirklich erwähnt, aber auch das sind Menschen, die ihren Lohn brauchen. Für sich, für Ihre Familien, für die Mürztaler Wirtschaft. Es darf keine...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Arno Nym
voestalpine Tubulars Kindberg: 800 der 1.050 Mitarbeiter mussten aufgrund des Nachfragerückgangs bei Ölfeldrohren in Kurzarbeit. | Foto: voestalpine

Kurzarbeit für 800 Mitarbeiter

Kindberg: 800 der 1.050 Mitarbeiter der voestalpine Tubulars mussten in die Kurzarbeit. Die voestalpine Tubulars in Kindberg ist Spezialist für die Herstellung von nahtlosen Stahlrohren für die Ölindustrie. Die temporäre Stilllegung vieler Bohraktivitäten aufgrund des niedrigen Ölpreises hat weltweit zu einem erheblichen Nachfragerückgang bei Ölfeldrohren geführt. 80 Prozent des Umsatzes werden in diesem Produktsegment in Kindberg erwirtschaftet. "Aufgrund des derzeitigen Markt-umfelds sieht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.