Kurzgeschichten

Beiträge zum Thema Kurzgeschichten

Anzeige
Die Buchpräsentation findet am Samstag, dem 2. Dezember von 17 bis 19 Uhr statt. | Foto: Mölltaler Geschichten Festival
2

Mölltaler Geschichten Festival
Einladung zu fesselnder Buchpräsentation

Die Kreativität von 33 Autoren live vor Ort entdecken und die Vielfalt von 'trotzdem' erleben - genau das können Sie bei der anstehenden Buchpräsentation des Mölltaler Geschichten Festivals am 2. Dezember tun. OBERVELLACH. Das Mölltaler Geschichten Festival hat auch dieses Jahr wieder die kreative Welt der Kurzgeschichten mit seinem Thema "trotzdem" erobert. In seiner 8. Ausgabe versammelt das international renommierte Festival Autoren aus Deutschland, Österreich, Südtirol und sogar Afrika, um...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Das Mölltaler Geschichten Festival findet 2021 zum sechsten Mal statt.  | Foto: Melitta Fitzer
2

Literatur
Mölltaler Geschichten Festival 2023

Gesucht werden heuer Kurzgeschichten in jedem Genre, die sich mit "trotzdem" beschäftigen. MÖLLTAL. Der bekannte Kurzgeschichtenwettbewerb hat heuer am 1. Januar begonnen und endet am Ostermontag, den 10. April. Es handelt sich bereits um die 8. Ausgabe des Oberkärntner Literaturfests für außergewöhnliche Kurzgeschichten. Mölltaler Geschichten Festival 2023 Ab 8. September gibt es die AutorInnen dann wieder an verschiedenen Orten des Mölltals zu sehen. Die besten Geschichten werden diesmal in...

Familienlesetag am Sonntag beim "StadtLesen 2022". | Foto: Roland Pössenbacher
8

StadtLesen 2022
Familienlesetag

STADTLESEN 2022 - SONNTAG Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2022. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer am Neuen Platz und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur war zuhauf in den Büchertürmen zu finden! Am Sonntag lasen auch Autoren vom " Literatur- und Dichterkreis Klagenfurt" u. a. las Herbert Valzacchi unterhaltsames aus seinem Buch "Comedy-Geschichten". "Wenn sich der Neue Platz in eine...

Michale Hatzenbichler liest am Donnerstag, 5. Mai, in Bad St. Leonhard und stellt sein neues Buch vor. | Foto: Privat

5. Mai
Michael Hatzenbichler liest im Badido in Bad St. Leonhard

BAD ST. LEONHARD. Am Donnerstag, 5. Mai, stellt der St. Andräer Autor Michael Hatzenbichler im Bad St. Leonharder Restaurant Badido ab 19 Uhr sein neues Buch vor. Unter dem etwas irreführenden Titel "3 G" gibt es Lyrik und Kurzgeschichten zu lese. Illustriert wurde das Werk mit Holzschnitten von Gerda Hatzenbichler. Erschienen ist das Buch Anfang 2022 im L&L Verlag. zudem liest der Autor Kurzgeschichten und Texte aus vorangegangenen Veröffentlichungen. Musikalisch wird der Abend vom Gitarristen...

1 4

Short stories "Fest am Land" von Tatjana Gregoritsch, neu 2021
Kurzgeschichten für Wagemutige

Im Pandemiejahr 2020 geplant, im Frühjahr 2021, noch immer Pandemiejahr, endlich am Markt: Fest am Land", Erzählungen und Kurzgeschichten, die es in sich haben. Der neue literarische Band von Tatjana Gregoritsch erschien in der PEN Club Edition im Wiener Löcker Verlag, LP 19,80, erhältlich im Buchhandel, online oder - signiert - unter office@gundk.at. Textauschnitte sind auf Gregoritschs Youtube-Seite unter dem Motto "Literatur mit Aussicht", einer Lesereihe aus dem ersten lockdown, zu hören....

Mit Geschichten schreiben kann man die Zeit zu Hause kreativ gestalten. | Foto: Stadtbücherei Spittal/Drau

Stadtbücherei Spittal
Schreibwettbewerb - die Zeit daheim kreativ gestalten

Die Stadtbücherei Spittal startet einen Schreibwettbewerb für alle kreativen Köpfe in Heimquarantäne. Jeder, der zwischen 10 und 19 Jahre alt ist, kann seinen Text bis Ende Juni diesen Jahres einreichen. Die besten Texte werden in einem Sammelband veröffentlicht. SPITTAL/DRAU. Autoren der Zukunft vor den Vorhang. Damit startet die Stadtbücherei Spittal den Geschichtenwettbewerb. Alle zwischen 10 und 14 Jahre sowie 14 bis 19 Jahre können daran teilnehmen und ihre Geschichte an die Stadtbücherei...

Am 6. September startet das bereits 4. Mölltaler Geschichten Festival. Am 4. Oktober werden wieder die "SchreibAdern" an die Gewinner verliehen | Foto: Mölltaler Geschichten Festival
5

SchreibAdern
Mit "Gegenwind" zum 4. Mölltaler Geschichten Festival

MÖLLTAL (ven). Das Mölltaler Geschichten Festival 2019 geht in seine mittlerweile 4. Runde. Ab 6. September werden wieder die besten eingereichten Kurzgeschichten dem Publikum präsentiert und die "SchreibAdern" verliehen. Inspiriert vom Sturm "Das Thema wurde bereits im November festgelegt, 'Gegenwind' - inspiriert durch die damaligen Sturmereignisse im Mölltal letztes Jahr - bekam den meisten Zuspruch", so Melitta Fitzer vom Organisationskomitee. "Es ist auch heute noch sehr im Bewusstsein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
6

Schreiben und Wein
Geschichten Leben einhauchen

Die Preisträgerin des Mölltaler Geschichten Festivals aus dem Jahr 2017 ist heuer als Referentin in Flattach im Mölltal eingeladen. Die Journalistin und Schreibtrainerin gibt ihre Tricks und Tipps weiter, wie man Texten mehr Leben und Farbe einhaucht. Katharina Springer ist mehrfache Kurzgeschichten-Preisträgerin und im Vorstand des Kärntner Schriftstellerverbandes. Seit 2011 ist sie als "Die Biografin" bekannt. www.diebiografin.com  Geschreiben wird vom 7. - 8. September im Flattacher Hof. Am...

Mölltaler Geschichten Festival: Hier las Alexander Fankhauser in Mallnitz | Foto: Melitta Fitzer
2

Mölltaler Geschichten Festival 2019
Einfallsreiche Kurzgeschichten gefragt!

Das "Mölltaler Geschichten Festival" geht in die vierte Runde. Der Wettbewerb startet. Ab sofort werden besondere Kurzgeschichten zum Thema "Gegenwind" gesucht. MÖLLTAL. Ab sofort und bis 1. Mai 2019 sind im Rahmen des Kurzgeschichten-Wettbewerbs außergewöhnliche und einfallsreiche Kurzgeschichten aus allen Genres gefragt. Das diesjährige Thema lautet "Gegenwind" und das Organisationskomitee gibt weiters vor: Die Geschichten sollten sich durch Originalität, solide dramatische Struktur und...

Foto: Pixabay

WortReich 2018 - Kurzgeschichtenwettbewerb des Kärntner Bildungswerkes und der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See
Lesung der fünf besten Kurzgeschichten

Gerhard Benigni, Stefan Feinig, Wolfgang Kommer, Claudia Rosenwirth-Fendre und Katharina Springer – Sie konnten die Jury (Dieter Koffler, Thomas Macher, Gudrun Tengg, Bettina Zauner) mit ihrer Kurzgeschichte zum Schreibimpuls „25 Jahre später“ überzeugen und lesen ihren Text am 30. November ab 16 Uhr im Pogöriacherhof in Faak am See. Doch wer von den fünf Autoren gewonnen hat, wird erst im Anschluss an die Lesung verraten, wenn Christian Poglitsch, Bürgermeister der Marktgemeinde Finkenstein am...

Literatur- und Dichterkreis Klagenfurt - mit am Foto: Gerlinde Golpayegani, Helga Huber-Lerchster, Ingeborg Strauß, Herbert Valzacchi, Martin Schlosser, Christine Supanz, Maria Joham, Franz Streit | Foto: Helmut Schlosser
1

15 Jahre Literatur- und Dichterkreis Klagenfurt

15 Jahre Literatur- und Dichterkreis Klagenfurt Wie ein bunter Blumenstrauß fügen sich bereits seit 15 Jahren die vielseitigen Werke der Literatinnen und Literaten des Literatur- und Dichterkreises zusammen, welche unter anderem Lyrik, Romane und Kurzgeschichten zu den unterschiedlichsten Themen umfassen. Der Verein besteht aktuell aus 13 Mitgliedern und verfolgt das Ziel seine Mitglieder beim ersten Schritt in die Öffentlichkeit und der Publikation von Texten zu unterstützen. Zu den Schritten...

Stolze Gewinner beim Mölltaler Geschichten Festival 2018 mit Bürgermeister Gerald Preimel, Nationalpark-Direktor Peter Rupitsch und Landesrätin Sara Schaar | Foto: KK/Büro Schaar
4

Das Lange Tal der Kurzgeschichten
Mölltaler Geschichten Festival mit vielen Preisträgern

MÖLLBRÜCKE. Unter dem Motto "Begegnungen" fand in Möllbrücke die Abschlussveranstaltung des 3. Mölltaler Geschichten Festivals 2018 statt - das einzige literarische Festival Österreichs, das sich auf Kurzgeschichten spezialisiert hat. 186 Einreichungen In Kooperation mit den Mölltaler Gemeinden, mit Unterstützung des Landes Kärnten, der Initiative für Kärnten, dem Verein ProMölltal, BUCH13 und vieler Sponsoren wurden zuvor Lesungen in Winklern, Mallnitz, Mörtschach und Stall durchgeführt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die ersten sieben Geschichten wurden nun dem Publikum und der Fachjury präsentiert | Foto: KK/Mölltaler Geschichten-Festival
1 3

Mölltaler Geschichten-Festival: Zweite Lesung

Die ersten sieben Geschichten für die ersten Preise wurden dem Publikum präsentiert. MALLNITZ. In Mallnitz fand am Freitagabend die zweite Lesung des Mölltaler Geschichten Festival statt. Musikalisch begleitet auf der Querflöte und Okarina von Christine Straner, präsentierten Autoren aus Berlin, Wien und dem Mölltal dem zahlreichen Publikum die ersten sieben Geschichten, die sich für den Fachjurypreis der Privatstiftung Kärntner Sparkasse, den Mölltaler Preis von Hasslacher Norica Timber und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Eine kurzweilige Urlaubslektüre

BUCH TIPP: Dora Heldt – "Sommer. Jetzt!" Wer eine heitere und leichte Unterhaltung für Sonne, Strand und Meer sucht, ist mit diesem handlichen Buch gut bedient. Die auf Sylt geborene Bestsellerautorin Dora Heldt versammelt darin Kurzgeschichten über typische Urlaubs-Freuden und -Ärger. Vielleicht um den eigenen Sommer perfekt aussehen zu lassen – nach dem Motto: nur nicht die Laune verderben lassen. Lektüre ohne Tiefgang, leichte Kost für Hitzetage. Verlag dtv, 192 Seiten, 12,40 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kurzgeschichte zum Thema "25 Jahre später" schreiben und gewinnen! | Foto: pixabay.com

Kärntner Bildungswerk sucht die originellsten Kurzgeschichten

Bis 6. August, 12 Uhr können kreative Köpfe Texte zum Schreibimpuls „25 Jahre später“ einsenden. Dem Gewinner des Kurzgeschichtenwettbewerbs winken 500 Euro Preisgeld, gestiftet vom Bürgermeister der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See. Höhepunkt des Wettbewerbs ist die Lesung im Spätherbst in der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See, bei der fünf Autoren ihre Kurzgeschichten dem Publikum präsentieren. Ausgewählt werden die Texte im Vorfeld von einer unabhängigen Jury (Dieter Koffler,...

Anita Seber mir ihren illustrierten Kurzgeschichten. Sie liebt es, den Kindern im Kindergarten Winklern vorzulesen

Viel Zeit für "ihre" Kinder

Anita Seber liest einmal wöchentlich im Kindergarten Winklern ihre selbstgeschriebenen und illustrierten Geschichten vor. WINKLERN, SPITTAL (ven). Anita Seber hat viel Freizeit. Die weiß die rüstige Pensionistin auch sinnvoll zu nutzen: Sie verbringt im Kindergarten Winklern viel Zeit mit den Kleinen, mit denen sie malt, zeichnet und selbstgeschriebene Märchen vorliest. Eine Aufgabe Die gebürtige Spittalerin ist seit 18 Jahren in Winklern, war beruflich kaufmännische Angestellte und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Organisationskomitee mit den Preisträgern Yannin Espinoza Zwischenberger, Barbara Steiner, Gabi Edler, Anita Gössnitzer, Melitta Fitzer, Katharina Springer, Gerhard Benigni, Katharina Galler, Anna Fercher, Gustav Tengg, Karoline Taurer und Sabine Seidler | Foto: KK/Senger
5

Das Geschichten-Festival ist Geschichte

Das Mölltaler Geschichten Festival brachte interessanten Lesestoff und viele Preisträger hervor. OBERVELLACH. Die Sieger des "Mölltaler Geschichten Festivals 2017: Das lange Tal der Kurzgeschichten" stehen nun fest. Im Kultursaal in Obervellach wurde die Feier von Bürgermeisterin Anita Gössnitzer und dem Obervellacher Chor-Ensemble Mölltonal - unter Leitung von Michaela Steiner - eröffnet. Die Gäste verfolgten gespannt den Ankündigungen der Moderatoren des Abends Gustav Tengg von der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bei der Preisübergabe: Gewinner Gerhard Benigni mit LH-Stv.in Beate Prettner und LR Christian Benger
1 5

Villacher ist bester Mölltaler

Auch heuer machte wieder ein Villacher das Rennen um die beste Geschichte beim Mölltaler Geschichten-Festival. Nach Maria Matheusch im Vorjahr ging der erste Platz in diesem Jahr an den Villacher Autor Gerhard Benigni. Beim zweiten Mölltaler Geschichten-Festival wurden letzten Freitag aus über 100 Einreichungen die besten Kurzgeschichten in vier Kategorien ausgezeichnet. Beim Mölltaler Preis konnte der Villacher Autor Gerhard Benigni mit seiner Geschichte „Kafkas Chinareise“ überzeugen. Mit...

Bei der Vorabpremiere von "Rotton": Autorin Maria Matheusch mit ihrer Verlegerin Karin Gilmore

Literarischer Salon mit Maria Matheusch

In Sarah Krampls Literatursalon feierte die prämierte Schriftstellerin Maria Matheusch ihre Buchvorpremiere und stellte zusammen mit ihrer Verlegerin Karin Gilmore einem literaturbegeisterten Publikum ihren Prosaband „Rotton“ vor. In der Tradition von berühmten Salonnièren wie Madame de Staël und Gertrude Stein veranstaltet Sarah Krampl in Villach Literaturabende der besonderen Art. Diesmal lud sie zu einer exklusiven Buchvorpremiere ein: Maria Matheusch präsentierte im erlesenen Kreis ihr...

Gerhard Benigni und Michael "Buzgi" Buchacher
12

Bartholomäus, Buzgi und Benigni

Zu St. Bartholomäus gastierten Benigni und Buzgi im Club der Bartträger und unterhielten das zahlreich erschienene Publikum mit humorvollen Kurzgeschichten und stimmiger Musik. Was liegt am 24. August zu St. Bartholomäus näher als ein Besuch im Club der Bartträger? Das dachten sich auch der Villacher Autor Gerhard Benigni und das Gailtaler Multitalent Michael „Buzgi“ Buchacher. Kurzerhand nahmen sie den Namenstag des Heiligen zum Anlass, um auf Einladung der Alpen-Adria-Mediathek in Villach aus...

Erfolgreiche Buchpräsentation in Mölltal mit Autoren, Verlag, Organisatoren und Bevölkerung | Foto: KK/Mölltaler Geschichten Festival
3

Neues Buch mit Mölltaler Kurzgeschichten

Die Ergebnisse des Mölltaler Geschichten Festival 2016 in Buchform präsentiert. Erste Lesung für neuen Wettbewerb am 8. September in Rangersdorf. WINKLERN. Die Einreichungen des "Mölltaler Geschichten Festival 2016" wurden nun als Buch präsentiert. Das 176 Seiten starke Werk glänzt neben 30 ausgewählten Kurzgeschichten auch mit vielen Bildern aus dem Mölltal.  Gutes Geschenk "Das Buch ist ein tolles Geschenk für alle, die das Mölltal kennen und kennen lernen wollen. Erhältlich derzeit am...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
7 18 13

Für immer dein ...

Die frei erfundene Handlung "meines Heimatromans" spielt im Hochtal, zu Fuße des markanten Gipfel des Großglockners, der einst mächtigen, beeindruckenden, eiszeitlicher Gletscherzunge; wo die Schmelze unaufhaltsam seit Jahrzehnten begonnen hat. Eine dramatische Entwicklung des globalen Klimawandels unserer Zeit! Die eisige Pasterze, mit tückischen, spaltartigen Öffnungen in der Gletscheroberfläche ist und bleibt stehts herausfordernd an Gefahren und Verderben, dem es nur ganz selten ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Literaturabend in Feldkirchen: Hildegard Marktl, Gernot Ragger, Karin Prucha, Hannes Wendtlandt, Marlies Karner Taxer und Helmut Strauss
1 6

Liebesgefühle im KunstRAUM

„Liebe und andere Gefühle“ standen kürzlich im Mittelpunkt einer Lesung im KunstRAUM Feldkirchen. Die Autoren Hildegard Marktl, Karin Prucha, Gernot Ragger, Helmut Strauss und Hannes Wendtlandt ließen das Auditorium mit ihren Texten an ihren Gedanken und Zugängen zu einem der schönsten Themen der Welt teilhaben. Der literarische Textbogen spannte sich von Mundart über Lyrik bis zu Kurzgeschichten. Musikalisch umrahmt wurde der Event von den beeindruckenden Trommelklängen von Josef Gleixner....

WortReich 2017 - Kurzgeschichtenwettbewerb

Das Kärntner Bildungswerk in Kooperation mit der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See schreibt einen Kurzgeschichtenwettbewerb aus. Schreibimpuls ist diese Foto. Voraussetzungen für die Teilnahme Bei dem eingereichten Text muss es sich um eine Kurzgeschichte in deutscher Schriftsprache handeln. Andere literarische Genres werden nicht akzeptiert. Die Kurzgeschichte muss einen prägnanten Titel haben. Geschrieben werden darf, was auch immer Ihnen zum diesjährigen Schreibimpuls einfällt. Bitte...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.