KW Stanzertal

Beiträge zum Thema KW Stanzertal

Foto: Foto: Kolp

Erhöhtes Risiko wurde akzeptiert

Die Stadtwerke Imst mussten höhere Haftung für das Kraftwerk Stanzertal in Kauf nehmen. IMST (sz). Vergangenen Samstag wurde in Flirsch der Spatenstich für das geplante Kraftwerk Stanzertal im Beisein zahlreicher Prominenz vollzogen. Auch die Stadtwerke Imst sind mit 15 Prozent an diesem Vorhaben beteiligt. "Ein Vorzeigeprojekt", war man sich bei der vorangegangenen Gemeinderatssitzung in Imst einig. Es sorgte allerdings auch für Gesprächsstoff, denn die Haftungsauflagen vonseiten der Bank...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Jakob Klimmer, Geschäftsführer Wasserkraftwerk Stanzertal GmbH, Ing. Harald Sieß, Bürgermeister Strengen und Mag. Klaus Schmitzer, Vorstand der Elektrizitätswerke Reutte AG. | Foto: INFRA
7

Genehmigung für Kraftwerk

An der Rosanna werden 52 Millionen Euro investiert: Fertigstellung wird für 2015 anvisiert STANZERTAL (otko). „Nachdem alle notwendigen Genehmigungen und die Finanzierungszusage der Banken vorliegen, haben die Gesellschafter einen einstimmigen Baubeschluss am 27. Februar gefasst“, erklärt der Strenger Bgm. Harald Sieß. Gesellschafter der Wasserkraft Stanzertal GmbH sind die Gemeinden St. Anton, Pettneu, Flirsch und Strengen mit jeweils 6,25 Prozent sowie die Elektrizitätswerke Reutte AG (34...

Zahlen & Fakten

Einen weitreichenden Beschluss fasste der Imster Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Für heuer wurden 500.000 Euro für eine Beteiligung am Kraftwerk Stanzertal budgetiert. Weitere Gesellschafter, bzw. Interessenten sind die Stanzertaler Umlandgemeinden, das E-Werk in St. Anton und die Tiwag. Das Werk soll 53 Gigawattstunden produzieren, acht GWh davon wären für Imst zu verwenden. Auch das Gaulwerk am Biger wird derzeit um 400.000 Euro modernisiert.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.