Lärm

Beiträge zum Thema Lärm

Symbolisch halten die Anwesenden Gegenstände mit Bezug auf die Haymon-Sage in Händen, die sich auch im Weiler Dirschenbach zugetragen haben soll. Auf dem Foto v.l.: Wolfgang Graf (Gruppe Lärm), LA Iris Walser, Bgm. Thomas Öfner, Verkehrs-LR Réné Zumtobel und Ing. Günter Fritz von der ASFINAG (Foto: Gruppe Lärm). | Foto: © Marktgemeinde Zirl
Aktion 14

Umfangreiches Maßnahmenpaket für Zirl
Verkehrssicherheit und Lärmschutz vor Umsetzung

Die örtliche "Agenda 21"-Initiative und zwei Jahrzehnte Kampf bringen endlich Früchte: Die Marktgemeinde Zirl und Dorfgemeinschaft Eigenhofen/Dirschenbach mit der "Gruppe Lärm Eigenhofen/Dirschenbach" freuen sich über mehr Verkehrssicherheit in ihren Ortsteilen. Die ASFINAG investiert 4,3 Millionen Euro für Lärmschutzmaßnahmen. UMFRAGE DER WOCHE: ZIRL. Rund 250 Bewohner/innen der Zirler Ortsteile Eigenhofen/Dirschenbach atmen auf: Für sie wird es sicherer auf der Bundesstraße und etwas leiser...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
ASFINAG-Geschäftsführer Stefan Siegele, Bgm. Markus Peer und Fritz Gurgiser vom Transitforum Tirol freuen sich über den Baufortschritt. | Foto: © ASFINAG
2

Neuer Lärmschutzdamm in Ampass
Mehr Lebensqualität für die Anrainer von Häusern

In der Gemeinde Ampass wird derzeit eine neue Lärmschutzwand errichtet. Vor allem die Anrainer vom Ortsteil Häusern werden von der neuen Maßnahme profitieren. AMPASS. Ein nachhaltiger Schutz vor Lärm für die BewohnerInnen – das ist das gemeinsame Ziel von ASFINAG, der Gemeinde Ampass und dem Transitforum Tirol. Bereits seit Juni laufen im Bereich des Ortsteils Häusern die Arbeiten zur Errichtung eines bis zu 16 Meter hohen Lärmschutzdamms. „Lärmschutz ist für uns ein sehr wichtiges Thema. Uns...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Stefan Gieselbrecht (Inhaber Grünkonzept – Gieselbrecht GmbH), Egon Schmid (Baufirma Berger & Brunner) und Elisabeth Mair (Regionalleiterin ASFINAG Bau Management) vor der neuen Lärmschutzwand – kurz vor ihrer Begrünung: Die Befüllung wird mit knapp 1.300 Kubikmetern rieselfähigem Material erfolgen. Als Pflanzen werden wilder Wein, Efeu und Waldrebe zum Einsatz kommen. | Foto: © ASFINAG

Neues Zuhause für Vögel und Insekten
Erste begrünte Lärmschutzwand auf Tirols Autobahn

Entlang der Inntalautobahn bei Kufstein wird seit Juli eine neue Lärmschutzwand gebaut. Das 435 m lange Bauwerk haltet nicht nur Lärm zurück, sie ist die erste begrünte Lärmschutzwand auf der A12. HALL/KUFSTEIN. An der Tiroler Inntalautobahn wird derzeit eine besondere Lärmschutzwand aufgestellt. Sie wird bepflanzt, ist pflegeleicht und billiger als herkömmliche Varianten. Das Haller Unternehmen BERNARD Gruppe unterstützt bei der Umsetzung der ersten grünen Lärmschutzwand in Tirol. Mit einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bis zum Jahr 2024 sollen die Arbeiten der Lärmschutzwand in Ampass fertiggestellt sein.  | Foto: Kendlbacher
4

Fertigstellung 2024
Arbeiten an Lärmschutzwand Ampass laufen auf Hochtouren

Auf Ampasser Gemeindegebiet entsteht derzeit eine neue Lärmschutzwand, um die lärmgeplagten Anrainer vom Autobahnlärm zu schützen. Mit einer Fertigstellung ist frühestens  2024 zu rechnen. AMPASS. Große Bagger und schwere Maschinen sieht man derzeit im Ortsteil Häusern auf einem Feld gegenüber der Autobahn auffahren. Gebaut wird eine Lärmschutzwand, mit dem Ziel, den massiven Lärmpegel der Autobahn, an die angrenzende Siedlung zu verringern. Für das Vorhaben werden insgesamt 400.000 Kubikmeter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Anrainer am Gänsfeldweg sind von der Baustelle stark betroffen. Vor allem die Nachtarbeiten sind eine große Belastung. | Foto: Kendlbacher
2

Bahnhof Rum
Anrainer ärgern sich über Baustellenlärm in der Nacht

Die Bauarbeiten des neuen Bahnhofs in Rum stellen die Geduld der Anrainer am Gänzfeldweg auf die Probe. Schon seit mehreren Monaten sind sie massiv von Lärm und Schmutz betroffen. Erst im Dezember 2022 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. RUM. Im Zuge der Bauarbeiten des neuen Bahnhofs wurde im Herbst 2020 die Lärmschutzwand im Bereich Gänsfeldweg demontiert. Seitdem leiden die Anrainer massiv unter dem Lärm der Baustelle und des Zugverkehrs. Auch ein großer Baustellenscheinwerfer, der in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die gemeinsamen Initiatoren des neuen Lärmschutz-Projekts bei Ampass (von links nach rechts): Fritz Gurgiser (Transitforum), Stefan Siegele (Geschäftsführer ASFINAG) und Hubert Kirchmair (Bürgermeister Ampass)
  | Foto: ASFINAG
2

Fertigstellung 2023
Neuer Lärmschutzdamm in Ampass geplant

Ein neuer Lärmschutzdamm in der Gemeinde Ampass soll künftig die Anrainer vor Lärm schützen. In enger Zusammenarbeit mit der Asfinag, dem Transitforum und den Grundeigentümern, konnte die Gemeinde eine gute Lösung finden. AMPASS. Ein neues Lärmschutzprojekt entlang der A12 Inntalautobahn soll in Zukunft die Anrainer-Familien vor Lärm schützen. „Die kreative Lösung, die bei Ampass gefunden wurde, ist das erfreuliche Ergebnis, wenn alle an einem Strang ziehen. Geplant ist ein Lärmschutz, der im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Viel Lärm um ein Asfinag-Projekt bei Kufstein-Süd: Nachdem Anrainer über mehr Lärm klagten, kam es in der letzten Gemeinderatssitzung zu einer Anfrage.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Politik
Viel Lärm um neuen Lärmschutz in Kufstein

Grüne Gemeinderätin kritisiert in Kufsteiner Gemeinderatssitzung Lärmschutzprojekt in Morsbach. Bgm. Krumschnabel: Lärmmessung findet statt, Projekt ist aber noch nicht fertig.  KUFSTEIN (bfl). Die Lärmschutzwand zur Autobahn bei Kufstein-Süd bis Kufstein-Nord auf der Höhe Morsbach wird im Auftrag der Asfinag saniert. Der Lärmschutz habe sich nun aber verschlechtert, beklagt Gemeinderätin (GR) Victoria da Costa (OGF Kufstein) mit einigen Bürgern bzw. Anrainern. Dabei ist die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Veralteter und unzureichender Lärmschutz? Auf der einen Seite sagt das Land, es fehlt nicht weit, die Bürger behaupten das Gegenteil.
1 2

Lärmgeplagte Zirler geben keine Ruhe

Zirler zweifeln Lärmtechnische Untersuchung des Landes an und beauftragen eigene Prüfung. ZIRL. Der parteiübergreifende Diskussionsabend der IG Zirl mit Transitforum Tirol-Austria am Montag (nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe) zeigt nur eine der Fronten, an denen die Zirler gegen die Verkehrsbelastung ankämpfen. Besondere Belastung empfinden die Anrainer der Seefelder Straße B177 im Norden der Marktgemeinde. Hier wird es seit Jahren immer lauter, die vorhandenen Lärmschutzwände aber nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Erster Tiroler Lärmbericht: Verkehrslärm und Nachbarn stören am meisten

72 Prozent der TirolerInnen könnten ohne nennenswerte Lärmbelästigung bei geöffnetem Fenster schlafen. Das ist eines der Ergebnisse des ersten Tiroler Lärmberichts, den eine Arbeitsgruppe des Landes auf Grundlage einer Entschließung des Tiroler Landtages erstellt hat. Neben Schlafstörungen können Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Folge von Lärm sein. Bei den Lärmquellen wird in Tirol der Verkehr mit einem Anteil von 56 Prozent laut einer Erhebung der Statistik Austria als besonders störend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Initiative gegen den Lärm

RADFELD (mel). Das Thema Lärm betrifft viele Menschen. Ob Zug oder Autobahn - rund 70 Prozent der Tiroler sind erhöhten Dezibelwerten ausgesetzt. In Radfeld hat sich nun eine unpolitische Initiative "Lebenswertes Radfeld" gegründet, die sich für die Verlängerung der Autobahn-Lärmschutzwände in Radfeld einsetzt (das Bezirksblatt berichtete). Dazu führte sie seit November 2008 mit Unterstützung des Transitforums von Fritz Gurgiser 1190 Dezibelmessungen durch. "Wir haben mehrmals am Tag gemessen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Das Ehepaar Lentsch am Ende der Lärmschutzwand: "Der Lärm macht krank!"
2

Schluss mit dem Lärm!

Radfelder Bürger haben eine Transitforum-Gruppe gegründet. Ziel ist eine Lärmschutzwand. RADFELD (ck). Zuerst war es nur eine Vermutung, seit die Schallpegel-Messergebnisse vorliegen, ist es Gewissheit: In Radfeld ist es zu laut. 85% der 1300 Messungen, die über mehrere Monate an sieben Messstellen durchgeführt wurden, lagen, teilweise deutlich, über den zulässigen Grenzwerten (50db bei Nacht und 60db am Tag). Große Teile von Radfeld sind zwar durch eine Lärmschutzwand von der Autobahn...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Vergangenen Herbst machten die Anrainer auf das Lärmproblem aufmerksam.

Lärmschutzwand wird überprüft

BICHLBACH/WENGLE (rei). Die Bewohner des Bichlbacher Ortsteiles Wengle haben genug vom Lärm. Zwar gibt es zw. den Häusern und der B179 eine Lärmschutzwand, doch die ist viel zu niedrig und bietet kaum Schutz. Vergangenen Sommer machten sie deshalb medial auf das Problem aufmerksam. Noch gibt es keine Lösung für das Problem, aber seitens des Straßenbauamtes wurde eine Überprüfung der bestehenden Lärmschutzmaßnahmen angeordnet. Durchaus möglich, dass die Wengler bald wieder Ruhe...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.