Land Österreich

Beiträge zum Thema Land Österreich

Kann sportlich ... Porsche Macan S Diesel – perfektionierte Dynamik aus einer Drei-Liter-V6-Dieselmaschine. | Foto: Porsche
11

Dynamischer Diesel zeigt Drehmoment

Den Porsche Cayenne gibt es in Klein – als 258 PS-Selbstzünder mit Allrad ab 70.166 Euro als Macan S Diesel. Von Silvia M. Wagnermaier Eigentlich heißt Macan ja Tiger. Im Indonesischen. Vorausgesetzt, es wird ausgesprochen wie der Matsch vom Schnee. Also Matschan. Sonst – also betont wie der Macan von Porsche – heißt es Essen. Wie Hunger. Hm? – Egal. Appetit macht er jedenfalls, der Tiger auf Stelzen. Auf mehr. Mehr Essen? Nein! Mehr fahren. Mehr Porsche. ANTRIEB: PERFEKT Genug Tiger im Macan?...

  • Motor & Mobilität
Protest am 31. März 2012 gegen die Einführung der Vorratsdatenspeicherung in Österreich. | Foto: flickr.com / Markus Hametner CC BY 2.0 [modified]
1

Vorratsdatenspeicherung: Aufstieg und Fall einer EU-Richtlinie – und was Österreich damit zu tun hat

Seit dem Terror in Frankreich, der 17 Menschen das Leben gekostet hat, plädieren viele Politiker in der Europäische Union für eine Wiedereinführung einer Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung. Die Abfolge rund um die Ereignisse der Verabschiedung der Richtlinie liest sich an manchen Stellen wie ein Politthriller á la "House of Cards", mit Befürwortern, Gegner, geheimen Dokumenten und Manipulationen. Außerdem zeigt sich, dass Terrorattacken in den letzten 15 Jahren immer wieder als Argument der...

  • Christian Schwarz
VP-Klubobmann Reinhold Lopatka | Foto: ÖVP-Klub
2

Die Geheimdienst-Kontrollore der Welt treffen sich in Wien

VP-Klubchef Reinhold Lopatka ist für Vorratsdatenspeicherung. Und: Treffen zur Kontrolle von Geheimdiensten geplant. Im Büro des ÖVP-Klubobmanns findet sich nicht nur eine Bibel – auch die Thora und der Koran sind griffbereit. Religion als Vorwand für Terror – ein ernstes Thema, auch die heimische Politik steht unter dem Eindruck der Horror-Attentate von Paris, aktuelle Vorfälle in Belgien haben die Stimmung nicht verbessert. "Wir haben nach ,9/11‘ gedacht, dass vieles überzogen ist, was die...

  • Roland Reischl
Audi liefert mit dem Q7 die Überraschungs-Europapremiere der Vienna Autoshow. Der SUV kommt im Juni zu den Händlern. Ein Highlight ist das umfassende Portfolio an neuen Fahrerassistenzsystemen. | Foto: S. M. Wagnermaier
4 102

Von Detroit nach Wien – Autoneuheiten 2015

So viele Premieren gab es auf der Vienna Autoshow noch nie, jubelt die Messeleitung. Es werden 400 Neuwagenmodelle von 40 Automarken gezeigt. WIEN (smw). Audis neuer Q7 kommt ganz frisch von seiner Weltpremiere in Detroit und feiert seine Europapremiere auf der größten Automesse Österreichs. Eine Weltpremiere zeigt Seat mit der 280-PS Kombi-Version des Leon Cupra. Toyotas Prius+ und Minis John Cooper Works Dreitürer feiern ihre Europa-Premieren. Auf der Messe von 15. bis 18. Jänner 2015 werden...

  • Motor & Mobilität
Telekom Austria-Generaldirektor Hannes Ametsreiter (li.) und der Sprecher der Porsche Holding Salzburg, Alain Favey, präsentierten auf der Vienna Auto Show die DiBOX.
2

DiBOX als Diebstahlschutz, Fahrtenbuch und noch viel mehr

Porsche Holding Salzburg und Telekom Austria vernetzen VW, Audi und später auch Seat und Skoda praxisgerecht – Nachrüstlösung für bis zu acht Jahre alte Autos. Bei Automessen zeigen die Hersteller bereits, wie die Autos künftig vernetzt sein werden. "Connectivity" ist das Schlagwort in der Branche – vieles davon war bisher Zukunftsmusik. Nun wagen aber die Porsche Holding Salzburg und die Telekom Austria einen bisher in Europa beispiellosen Schritt in die Praxis – mit der DiBOX, die direkt mit...

  • Motor & Mobilität
Sozialer Einsatz: Minister Hundstorfer und SP-Sozialsprecher Beppo Muchitsch | Foto: Trabi

Sozialpaket mit Augenmaß und Ziel

Was ist im Sozialbereich 2015 neu? Die wichtigsten Fakten zu Arbeitsmarkt, Pflege, Wohnbau und Co. Zwar dirigierte Rudolf Hundstorfer (SPÖ) sein Sozialministerium in den ersten Jännertagen – nach einem Schiunfall – noch vom Krankenbett aus, die Maßnahmen im Ressort haben die Startlinie aber jedenfalls längst passiert. "Die Umsetzung des Regierungsprogramms im Arbeitsmarkt- und Sozialbereich schreitet zügig voran", zeigt sich Hundstorfer zuversichtlich, gemeinsam mit SPÖ-Sozialsprecher Beppo...

  • Roland Reischl
Jaguar Konzeptstudie C-X17: "Grace, Pace & Space" – zum 80. Geburtstag der Marke kündigt Jaguar seinen ersten Performance-Crossover an. | Foto: Jaguar
2

Jaguar baut höhergelegten Sportwagen für die Familie

SALZBURG, DETROIT(smw). Jaguar baut den F-PACE, die Serienversion der Designstudie C-X17. Die Reaktionen auf die Studie seien so überwältigend gewesen, "wir mussten dieses Fahrzeug einfach realisieren", erklärt Jaguar Design-Direktor Ian Callum. 2016 soll der sportliche Crossover in die Jaguar-Schauräume rollen, kündigt Andy Goss, globaler Verkaufsleiter von Jaguar Land Rover an. Der neue Jaguar verbinde sehr großzügiges Raumangebot und eine außergewöhnliche Onroad-Dynamik mit fünf Sitzplätzen,...

  • Motor & Mobilität
Der neue Audi Q7 feierte seine Weltpremiere Anfang Jänner in Detroit. Mit dem großen SUV will Audi neue Maßstäbe setzen. | Foto: Audi
4

Assistenten soweit der Audi reicht

Q7 in der zweiten Generation mit umfassendem Fahrassistenz-Angebot SALZBURG (smw). "Kein anderes Serienauto der Welt bietet aktuell mehr", preisen die Ingolstädter die Neuausgabe ihres großen SUV an. Einige Systeme sind von Grund auf neu entwickelt. Die "adaptive cruise control" mit Stauassistent hält den Q7 durch Beschleunigen und Verzögern auf dem gewünschten Abstand zum Vordermann. In der Top-Ausbaustufe inklusive Stauassi übernimmt das System auf gut ausgebauten Straßen auch das Lenken,...

  • Motor & Mobilität
Neuer Besucherrekord: Zieht der Tourismusbranche die Novemberzahlen als Vorzeichen für die Winterbilanz heran, dann steht ihr ein rosiger Winter bevor. | Foto: Nauders Tourismus/Martin Lugger
4

Wintertourismus: Gäste aus Rumänien, England und Polen bringen einen Rekord-November

Durch warme Temperaturen und eine schwache Wirtschaftslage war die Tourismusbranche bei der Bilanz der Wintersaison auf das schlimmste gefasst. Jetzt kann sich die Branche über einen Rekord-November freuen. Mehr Gäste aus Rumänien, England und Polen glichen den Schwund bei den Österreichern aus – mit interaktiver Infografik. Obwohl der November nur einen geringen Anteil am gesamten Winterergebnis der Tourismusbranche hat (zirka sechs Prozent), gilt er als bedeutender Richtwert für die restliche...

  • Christian Schwarz
Der neue Opel Karl – 3,68 Meter langer Fünftürer startet ab unter 10.000 Euro mit serienmässigem Berganfahrassistenten. | Foto: Opel
2

Karl, der Kleine: Opel rundet Angebot nach unten ab

WIEN, RÜSSELSHEIM (smw). Ab Sommer 2015 ist das neue Einstiegsmodell in die Opel-Welt zu haben. Sein Name – eine Hommage an den Sohn des Firmengründers – ist Programm: Kurz, knackig, charaktervoll. Und – laut Opel – „wahnsinnig vernünftig“. Mit der Chrom-Grillstange zeichneten die Designer dem kleinen Karl ein Lächeln ins Gesicht. Unter seiner Motorhaube werkelt ein Einliter-Dreizylinder-Benziner für 75 Pferdestärken. Dazu passend: Fünfgang-Schaltgetriebe und ein auf Komfort ausgelegtes...

  • Motor & Mobilität
Perfekte Rundumsicht: Jaguar Land Rover präsentieren die Studie „360 Virtual Urban Windscreen“. | Foto: Jaguar Land Rover

„Ghost-Car“-Funktion und durchsichtige Fahrzeugsäulen

Jaguar Land Rover macht ernst mit 360-Grad-Rundumsicht und schickt virtuellen Vorfahrer auf die Strecke. SALZBURG (smw). Mit einem neuen Forschungsprojekt will Jaguar Land Rover die Bereiche sichtbar machen, die normalerweise im toten Winkel der A-, B- und C-Säulen verborgen sind. Dazu verhelfen spezielle Digitalkameras. Ihre präzisen Live-Aufnahmen werden auf hochauflösenden Bildschirmen gezeigt. Fußgänger, Radfahrer und andere Fahrzeuge werden dadurch sofort erkannt. Via Head-up-Display wird...

  • Motor & Mobilität
Der neue Golf Alltrack mit serienmäßigem Allradantrieb ist ab sofort bestellbar. Zu haben ab 32.590 Euro. | Foto: VW
6

Neuer Golf verbindet On- und Offroad-Welten

SALZBURG (smw). Kein Variant für die Wildnis, aber für leichtes Gelände ist der Golf Alltrack durchaus geeignet – ausgerüstet mit serienmäßigem Allradantrieb, bis zu 20 Millimetern mehr Bodenfreiheit und zusätzlicher Stabilitätskontrolle zur Optimierung des Lenkverhaltens. Im Offroad-Modus wird die Bergabfahrfunktion aktiv und Gaspedallinie und ABS ändern sich. Der Alltrack empfiehlt sich zudem als Zugfahrzeug: Bis zu zwei Tonnen zieht er problemlos. Ausgestattet mit Sechsgang-Schaltung oder...

  • Motor & Mobilität
Die Wirtschaft in den Regionen entwickelt sich sehr unterschiedlich. | Foto: Pixelio
2

Wirtschaft: Das sind die stärksten und schwächsten Regionen Österreichs

Zwar sind in Österreich die Zeiten der Kurzarbeit während der Wirtschaftskrise 2009 lange vorbei. Trotzdem scheint seither die Wirtschaft nicht richtig in Schwung gekommen zu sein. Das trifft allerdings nur bedingt zu: Denn betrachtet man die einzelnen Regionen, dann zeigen sich massive Unterschiede in der wirtschaftlichen Entwicklung. Und auch einige Überraschungen: Im Jahr 2012 wuchs beispielsweise die Wirtschaft des Nordburgenlands stärker als in jeder anderen Region. Wir haben uns die...

  • Christian Schwarz
Die neue BMW F 800 R startet bei 9.750 Euro. Zu haben ist der sportliche Roadster ab 7. Februar 2015. | Foto: BMW Motorrad
1 4

Spurtstark: BMW F 800 R mit kürzer übersetzten Gängen

SALZBURG (smw). Der flüssigkeitsgekühlte Zweizylinder mit 798 Kubikzentimetern Hubraum leistet 90 PS und 86 Newtonmeter maximales Drehmoment und schickt den 200-Kilo-Roadster in 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die neue F 800 R ist serienmäßig mit ABS ausgestattet. Optional stehen automatische Stabilitätskontrolle und elektronische Fahrwerksanpassung zur Verfügung. Erster und zweiter Gang sind jetzt kürzer übersetzt. Damit bietet die Paralleltwin noch mehr Spurtstärke unter Beibehaltung der...

  • Motor & Mobilität
Den aufgefrischten Audi A1 gibt es ab Ende Februar 2015. Der 90-PS-Diesel wird ab 19.200 Euro zu haben sein. | Foto: Audi
10

Direkt am Weg zur Rennmaus

Noch sportlicher und agiler sind die Neuen, verkündet Audi zum Facelift von A1 und A1 Sportback. Von Silvia Wagnermaier MONACO (smw). 2010 brachten die Ingolstädter den A1 auf den Markt. Mehr als eine halbe Million verkaufter Klein-Audis später heißt es: sechs neue oder stark überarbeitete Aggregate, zehn PS mehr, zehn Prozent Verbrauch weniger. Und das alles mit mehr als einer Million möglicher Variationen zum Individualisieren. Audi präsentiert den neuen A1 dort, wo Formel-1-Piloten seit 1955...

  • Motor & Mobilität
Dacia Lodgy Stepway startet bei 14.690 Euro – mit Tempomat und manueller Klimaanlage serienmäßig. | Foto: Dacia
7

Neue Dacia Crossover-Modelle im Country-Look starten bei 13.990 Euro

WIEN (smw). Optisch sind sie auf Geländegängigkeit getrimmt. Unter ihrem Blechkleid im Country-Look arbeitet die aktuelle Motorentechnik von Renault. Die neuen Dokker Stepway und Lodgy Stepway bringen Tempomat, manuelle Klimaanlage, Fensterheber vorn, Lenkrad mit Lederbezug, Lenkradfernbedienung und Multimedia-Navigationssystem mit großem Monitor mit. Für beide Modelle stehen ein 115-PS-Turbobenziner sowie ein 90-PS- und ein 107-PS-Diesel parat. Der Dokker Stepway soll mit 90-PS-Dieselmotor...

  • Motor & Mobilität
VW Golf Sportsvan 1.6 TDI – geräumig, gediegen und praktisch bleibt der Sportsvan ein Plus zum Golf. | Foto: Volkswagen
11

Gediegen & geräumig: Vernunft auf vier Rädern

Ab 27.500 Euro verkehren im VW Golf Sportsvan mit 110 Diesel-PS und Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Von Silvia Wagnermaier Vernunft sei des Herzens größte Feindin, meinte Giacomo Casanova. Im Straßenverkehr jedenfalls, könnte man entgegnen, ist Vernunft, nunja, nicht ganz unvernünftig. Vernunft mit „V“ wie Volkswagen. Und „V“ wie Van. „V“ wie sportlich? Das drängt sich – jetzt auch beim Golf Sportsvan – nicht wirklich auf. ANTRIEB: Perfekt Auch wenn sich die durch den Namenszusatz...

  • Motor & Mobilität
Eine Million Menschen in Österreich sind Zuwanderer.
2 5

Migration: Fünf Fakten über Zuwanderung in Österreich, die Sie überraschen werden

Über Zuwanderung wird in Österreich kontrovers diskutiert. Zu dem Thema gibt es unüberschaubar viele Berichte, Untersuchungen und Umfragen. Wir haben sie für Sie durchforstet und die außergewöhnlichsten Fakten zusammen getragen – mit Infografik. 1. Mehr als sechs von zehn Zuwanderern kommen aus der Europäische Union Laut des aktuellen Migrationsausblick der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (auch: OECD) kommen 64 Prozent der etwas mehr als 60.000 Zuwanderer aus der...

  • Christian Schwarz
Der neue fünftürige Hyundai i20 startet bei 11.990 Euro für den 1,25-Liter-Benziner mit 75 PS und Fünfgang-Schaltung. | Foto: Hyundai
3 13

Länger und flacher und breiter

Neuer Hyundai i20 mit fünf Jahren Garantie startet ab 11.990 Euro WIEN (smw). Mit mehr Raum für alle fünf Passagiere wartet der leicht gewachsene i20 auf. Auch den Laderaum hat Hyundai für den Fünftürer erweitert. Der Stauraum kann von 326 bis zu 1.042 Litern Volumen vergrößert werden. Es stehen ein 1,25- und ein 1,4-Liter-Benziner sowie ein 1,1- und 1,4-Liter-Dieselmotor zur Verfügung. Sie decken eine Leistungspalette von 75 bis 100 PS ab. Dazu gibt es Fünf- und Sechsgang-Schaltgetriebe. Für...

  • Motor & Mobilität
Audi Q3 und Audi RS Q3 sind ab sofort bestellbar und ab Februar 2015 erhältlich. Der Q3 startet bei 32.710 Euro. | Foto: Audi
5 23

Q3 wird sparsamer, RS schärfer

Von Audis Erfolgstyp Q3 gibt es erstmals zwei Ultra-Modelle. Und: Der RS Q3 legt um 30 PS auf 340 PS zu. Von Silvia Wagnermaier MÜNCHEN (smw). Seit 2011 gibt es den Audi Q3. In Österreich liegt er auf Platz 1 der beliebtesten allradgetriebenen Pkw. Sein Facelift macht ihn effizienter, sparsamer und den RS Q3 noch schärfer. Das Gewicht des Kompakt-SUV hat sich dabei kaum verändert. Alle seine Motoren entsprechen nun der Euro 6-Abgasnorm. Drei Benzin- und drei Diesel-Vierzylinder leisten zwischen...

  • Motor & Mobilität
Die Sommersaison 2014 war die beste für den Tourismus seit zwanzig Jahren. | Foto: TVB Wilder Kaiser
2 2

Tourismus: Die Sommersaison 2014 war die erfolgreichste seit zwanzig Jahren. Aber warum das Fernbleiben russischer Gäste besorgniserregend ist

Trotz Wetterkapriolen kann die österreichische Tourismusbranche jubeln: Mit über 67 Millionen Übernachtungen blieben von Mai bis Oktober so viele Touristen in Österreich wie schon seit zwanzig Jahren nicht. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es dennoch: Durch den Konflikt in der Ukraine kamen deutlich weniger russische Gäste nach Österreich als noch letzte Saison. Ein Trend der – sollte er sich fortsetzen – sich überdurchschnittlich auf den Umsatz auswirken könnte. Mit Infografik. Der...

  • Christian Schwarz
Der neue Ford Mustang Shelby GT350 kommt wahrscheinlich in Europa nicht auf den Markt. | Foto: Ford

Ford Mustang Shelby GT 350 – die Legende ist zurück

WIEN/LOS ANGELES. Die Ford Motor Company hat auf der Los Angeles Auto Show den Mustang Shelby GT 350 vorgestellt – und damit die Neuauflage einer Legende. Der erste Ford Mustang Shelby GT 350 kam 1965 auf den Markt und erfreute sich dank seiner überragenden Fahrdynamik einer großen und treuen Fan-Gemeinde. Vom Namensgeber, dem 2012 verstorbenen legendären Rennfahrer und Konstrukteur Caroll Shelby, übernimmt der neue GT 350 die Philosophie, einen an sich schon leistungsstarken Sportwagen in eine...

Ford Mondeo Hybrid – läuft seit Ende November im spanischen Valencia vom Band und ist ab sofort bestellbar. | Foto: Ford

Erster Hybrid von Ford in Europa für 36.750 Euro

WIEN, VALENCIA (smw). In den USA ist Ford der zweitgrößte Hersteller von Hybrid-Fahrzeugen – bislang etwa 400.000. Der neue Ford Mondeo Hybrid ist nun der erste Hybrid, den Ford in Europa herstellt und verkauft. Er kombiniert einen speziell entwickelten 2,0-Liter-Benzinmotor mit einem Elektromotor und einem 1,4 kWh Lithium-Ionen-Akku. Sein kombinierter Verbrauch soll bei 4,2 Litern pro 100 Kilometern liegen, seine CO₂-Emissionen bei 99 Gramm pro Kilometer. Sein regeneratives Bremssystem kann 95...

  • Motor & Mobilität
G-Code heißt die jüngste Studie von Mercedes-Benz, die ein SUC, ein Sport Utility Coupé, für Stadt und Land zeigt. | Foto: Mercedes-Benz
1 14

SUVs: Neue Leichtigkeit und Vielfalt

Hype um Hochsitze: Starke Wachstumsprognosen bei den SUVs fördern unzählige Innovationen. Von SM Wagnermaier Ö (smw). Das am stärksten wachsende Segment – diese Zuschreibung begleitet Sport Utility Vehicle, kurz SUV, seit Jahren. Aktuellen Prognosen zufolge soll 2020 jeder dritte Mitteleuropäer mit einem "sportlichen Geländewagen" unterwegs sein – allerdings wohl zumeist nicht abseits asphaltierter Wegstrecken. Allrad – zumindest als angebotene Antriebsmöglichkeit – gehört bereits jetzt schon...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.