Land Österreich

Beiträge zum Thema Land Österreich

Neuer Audi RS Q3 – sein Fünfzylinder mit 2,5 Liter Hubraum leistet 340 PS und 450 Newtonmeter Drehmoment. Ab 68.730 Euro. | Foto: Audi
3

Aufgefrischter Q3 mit bis zu 17 Prozent weniger Verbrauch

SALZBURG (smw). Zwischen 1,4- und 2,0 Liter Hubraum haben die Vierzylinder im Audi Q3. Sie leisten zwischen 120 und 220 PS. Der gesteigerten Leistung der Euro-6-Aggregate steht ein um bis zu 17 Prozent reduzierter CO₂-Ausstoß gegenüber. Der Q3 stellt einen Laderaum mit 460 Liter Volumen zur Verfügung. Er startet im Februar bei 32.710 Euro. Der RS Q3 hat seine Leistung um 30 PS erhöht. Damit beschleunigt er in 4,8 Sekunden auf 100 km/h. Die verfeinerte Siebengang-S-tronic schaltet noch...

  • Motor & Mobilität
Mazda CX-3, wahlweise mit Front- oder Allradantrieb, kommt nach der Weltpremiere in Los Angeles ab Juni 2014 in den österreichischen Handel. | Foto: Mazda
1 13

Mazda CX-3 feiert Weltpremiere in Los Angeles

Mazdas kompaktes SUV CX-3 bietet ein Head-up Display zum Aufklappen KLAGENFURT/ LOS ANGELES (smw). Mit einem Leistungsspektrum von 105 bis 150 PS kommt das kompakte Sport Utiliity Vehicle aus dem Hause Mazda im Juni auf den österreischen Markt. Das SUV ist der Größe nach zwischen Mazda2 und Mazda3 positioniert. Sowohl 105-PS-Diesel als auch 120- und 150-PS-Benziner sind mit Front- oder Allradantrieb erhältlich. Dazu gibt es manuelle oder automatische Sechsgang-Getriebe. Für den sportlichen...

  • Motor & Mobilität
Jaguar Land Rover Showroom des Autohauses Seipl an der Automeile Linz-Leonding mit 500 Gästen eröffnet. | Foto: Martin Eder/Land Rover
45

Jaguar XE und Land Rover Discovery Sport feiern Österreichpremiere in Linz

Im Autohaus Seipl, dem weltweit zweiten Schauraum, der die neue Corporate Identity umsetzt, wurden die neuesten Modelle von Jaguar und Land Rover erstmalig in Österreich vorgestellt. LINZ (smw). Mitte November eröffnete das Autohaus Seipl an der Automeile in Linz-Leonding den neuen Jaguar Land Rover-Schauraum. Im weltweit zweiten Jaguar Land Rover-Center, das die neue Corporate Identity umsetzt – nur in Frankfurt wurde bisher ein Showroom in der neuen Jaguar-Land Rover-CI eröffnet – wurden die...

  • Motor & Mobilität
Die Wirtschaft in den Regionen entwickelt sich sehr unterschiedlich. | Foto: Pixelio
2 7

Wohlstand: Lesen Sie hier in sieben Punkten wie es uns Österreichern geht

Mit dem Bericht "Wie geht's Österreich" (WgÖ) zeigt die Statistik Austria mithilfe von dreißig "Indikatoren" den Fortschritt und Wohlstand des Landes auf. Der Bericht zeichnet ein durchwachsenes Bild. Wir haben für Sie die sieben wichtigsten Entwicklungen zusammengefasst – mit Infografik. Die dreißig so genannten "Subindikatoren" sind aufgeteilt in drei "Schlüsselindikatoren", also drei Überthemen: Materieller Wohlstand, Lebensqualität und Umwelt. Der Bericht möchte über die bloße Darstellung...

  • Christian Schwarz
Moto Guzzi California 1400 Touring – noch mehr "schön" auf knapp 2,5 Metern Länge & gut einem Meter Breite geht kaum. | Foto: Silvia M. Wagnermaier
2 20

Vierzehnhunderter Cali: Alles, außer schräg

Kraftvoll, handlich und wunderschön dazu – die Neuauflage der Moto Guzzi California 1400 Touring. Von Silvia M. Wagnermaier Ö (smw). Kraftvoll ist schon das Erscheinungsbild der „Vierzehnhunderter Cali“ mit ihren üppigen Formen mit dickem Tank, breitem Sitz und den mächtigen Koffern, dem Windschild und den Zusatzscheinwerfern der Touring-Version. Sie ist weniger Schlachtschiff als noch gewichtigere Straßengleiter nordamerikanischer Provenienz, sondern vielmehr Wuchtbrumme mit kompakten Kurven....

  • Motor & Mobilität
Der neue Ford Mondeo ist bereits bestellbar. | Foto: Ford
17

Neuer Mondeo mit verlängertem Service-Intervall

WIEN (smw). Der neue Mondeo ist als fünftürige Limousine oder als Traveller zu haben. Im Programm ist auch eine viertürige Stufenheck-Limousine mit Hybridantrieb. Die Motorenpalette mit zwei EcoBoost-Benzinern und zwei TDCi-Diesel deckt ein Spektrum von 115 bis 240 PS ab. Ford hat bei der Version mit dem 2,0-Liter-Diesel das Service-Intervall verlängert. Egal ob 150 oder 180 PS, zum Wartungs-Check geht es nur mehr alle zwei Jahre bzw. statt 20.000 alle 30.000 Kilometer. Sparsamkeits-Motoren Der...

  • Motor & Mobilität
Der VW Polo 1.2 TSI BMT holt sich auch schon mit 90 PS die Platzreife fürs Golf-Spielen. Volkswagen | Foto: Volkswagen
1 4 12

Ein echt guter Grund, keinen Golf zu kaufen

Als 90-PS-Benziner mit vier Türen und Fünfgang-Schaltung fährt der VW Polo ab 18.800 Euro zur Platzreife. Von Silvia Wagnermaier Geht es um des deutschen Volkes Lieblingsauto, ist der Golf unumstrittener Platzhirsch. Ernste Konkurrenz bekommt der Vorzeige-Volkswagen zunehmend aus der eigenen Familie. Der Polo sieht immer mehr so aus, fährt sich immer mehr so. Aber Platz für Golftaschen hat er nicht viel. ANTRIEB: GUT Gut eine Tonne zieht der Vierzylinder-Benziner mit 90 PS unangestrengt über...

  • Motor & Mobilität
Richard Noble, zwischen 1983 und 1997 Halter des Geschwindigkeitsrekords, saß am Steuer des Jaguar F-Type R mit Allradantrieb. | Foto: Jaguar
6

Jag geht auf Rekordjagd

Jaguar verkündet Technik-Partnerschaft mit dem englischen Geschwindigkeitsweltrekord-Team von Richard Noble. Neuer F-Type R mit Allradantrieb wird Weltrekord-Versuch unterstützen. SÜDAFRIKA/SALZBURG (smw). Am 6. November 2014 simulierten ein Jet und ein Jag den Funkverkehr zwischen dem Rekordfahrzeug und seiner Bodencrew in der südafrikanischen Hakskeen-Wüste. Das Ziel: ein neuer Geschwindigkeitsrekord für Landfahrzeuge. Derzeit hält Andy Green die Bestmarke mit 1227,985 km/h. Diesen...

  • Motor & Mobilität
Der Peugeot RXH mit konventioneller Motorisierung ist seit November bestellbar. Österreichpremiere feiert er im Jänner. | Foto: Peugeot
6

Peugeot 508 RXH jetzt auch mit neuem 180-PS-Diesel

WIEN (smw). Auf der Vienna Auto Show von 15. bis 18. Jänner wird der Diesel-Hybrid in Österreich erstmals mit konventioneller Motorisierung präsentiert. Das neue Aggregat erfüllt die Euro-6-Norm. Der Normverbrauch des 2,0-Liter-Dieselmotors mit Sechsgangautomatik und Start-Stopp-System liegt bei 4,6 Litern pro 100 Kilometern bei einem CO2-Ausstoß von 119 Gramm pro Kilometer. Die Dieselvariante basiert auf dem Topniveau Allure und bringt Einparkhilfe, Toter-Winkel-Assistent, Panorama-Glasdach...

  • Motor & Mobilität
60 Jahre ÖAMTC Pannenhilfe – in Oberösterreich waren die Gelben Engel ab 1956 im Einsatz, ab Juli 1959 wurde der erste Puch 500 in den Dienst gestellt.
8 4

„Gelbe Engel“ – seit 60 Jahren im Einsatz für sichere Mobilität

60 Jahre ÖAMTC-Pannenhilfe: Wie lief das eigenlich mit der Pannenhilfe vor sechs Jahrzehnten – ganz ohne Mobiltelefon ...? Ö (smw). Am 18. Oktober 1954 nahm die mobile Pannenhilfe des ÖAMTC ihren Betrieb auf. Auf einer gelb lackierten Beiwagenmaschine des Typs Puch 250 rückte in Wien der allererste Pannenfahrer aus. Es handelte sich um einen Probebetrieb, aus dem der Club Erfahrungen für einen geplanten Ausbau eines alle österreichischen Landeshauptstädte umfassenden Pannenhilfe-Dienstes...

  • Motor & Mobilität
Ford Kuga mit überarbeiteter Motorenpalette, serienmäßigem Start-Stopp-System, variablem Kühlerlufteinlass und neuen Farben. | Foto: Ford

Kraftvoller 2,0-Liter-Diesel mit 180 PS für den Ford Kuga

WIEN (smw). 400 Newtonmeter Drehmoment, also 60 Nm mehr, leistet der neue Diesel-Motor, der ab sofort für den Kuga zur Verfügung steht. Ford konnte 2014 bereits 63.000 Exemplare des Kuga verkaufen. Damit stieg der Absatz um 33 Prozent gegenüber den ersten neun Monaten des Vorjahres. Mehr als 80 Prozent der 2014 verkauften Kugas sind mit dem 2,0-Liter-Diesel mit bislang 163 PS ausgestattet. In Verbindung mit dem Allradantrieb bietet der neue Diesel die höchste Zugkraft, die je bei einem Kuga...

  • Motor & Mobilität
Der Škoda Fabia der dritten Generation ist sofort bestellbar und wird Anfang 2015 erhältlich sein. | Foto: Skoda
1 18

Škoda Fabia: Alles, nur kein Fado

Den auf sportlich getrimmten Škoda Fabia gibt es ab 12.720 Euro – mit nicht ganz so sportlichen 60 PS. Von Silvia Wagnermaier LISSABON (smw). Die Motorenpalette, die den neuen Fabia antreibt, reicht vom 1,0-Liter-Dreizylinder-Benziner mit 60 PS und Fünfgang-Schaltung bis zum 1,4-Liter-Vierzylinder-Diesel mit 110 PS und Sechsgang-Schaltgetriebe. Allen gemeinsam ist die neue Leichtigkeit des Seins: minus 65 Kilo wiegt der Fabia in der leichtgewichtigsten 980-Kilo-Version. Bei fast gleichen...

  • Motor & Mobilität
Foto: grafikplusfoto/Fotolia
3 3

Budget: Warum Österreichs Staatsschulden von einem Tag auf den anderen explodierten

Seit Ende September gilt auf europäischer Ebene für die Berechnung der Staatsschulden eine neue statistische Methode. Dadurch soll es einfacher sein die Wirtschaftsleistung einzelner Länder international miteinander vergleichen zu können. Von einem Tag auf den anderen zeigte sich daher, wie Österreichs vergangene Regierungen bei der Schuldenquote flunkerten: Antworten auf die fünf brennendsten Fragen zur Situation des österreichischen Staatshaushalt. 1. Warum gibt es diesen plötzlichen Anstieg...

  • Christian Schwarz
Hyundai i20 Coupé – der Dreitürer erweitert die i20-Familie im Frühling 2015. | Foto: Hyundai

Skizzen vom neuen Hyundai i20 Coupé

In Paris präsentierte Hyundai erste Skizzen vom i20-Dreitürer. PARIS/WIEN (smw). Deutliche Unterschiede im Design im Vergleich zum Fünftürer bringt das i20 Coupé. Es verfügt über eine stärker nach hinten geneigt Dachlinie, die mit einem markanten Dachspoiler abgeschlossen wird und über neu entworfene Heckleuchten. In Österreich ist der aktuelle i20 ein echter Verkaufsschlager, teilt Hyundai mit. 2013 war er das meistverkaufte Hyundai-Modell. Drei- wie Fünftürer werden in Rüsselsheim entwickelt...

  • Motor & Mobilität
"Born in 1962" – die Inschrift auf dem Tankdeckel verbalisiert die Gewichtigkeit der Design-Historie der Scrambler.
4

Ducati enthüllt Scrambler

Neue Ducati Scrambler sucht Anschluss an 70er-Legende SALZBURG/BOLOGNA (smw). Nicht Retro, sondern Post-Heritage: Die italienische Motorradschmiede betont, die neue Scrambler sehe so aus, als hätte Ducati nie aufgehört, sie zu bauen. Ein breiter Lenker soll für eine relaxte Haltung sorgen, die 790 Millimeter niedrige Sitzbank für perfekte Manövrierbarkeit. Die Scramber ist 170 Kilo leicht und wird von einem ölgekühlten L-Twin-Zweiventilmotor mit 803 cm³ angetrieben. Der stammt – leicht...

  • Motor & Mobilität
14

Cooler Look, gemütlicher Drive

Ab 20.990 Euro geht mit dem Qashqai der Erfolgs-Crossover von Nissan als Benziner mit 115 PS an den Start. Von Silvia Wagnermaier Statt einer gerne etwas plumpen SUV-Note zeigt sich der Qashqai im Crossover-Look sportlich-dynamisch. Als 1,2-Liter-Benziner mit 115 PS kann er das optische Versprechen nicht vollkommen in Fahrleis-tung umsetzen. Er überzeugt allerdings, weil er komfortabel, praktisch und geräumig ist. ANTRIEB: GUT Trotz nur gut 1.300 Kilo Leergewicht reagiert der...

VW Studie XL Sport  wird angetrieben vom modifizierten 200 PS-starken V2-Motor der neuen Ducati 1199 Superleggera. | Foto: Volkswagen
4

Mehr davon: Sport, Gelände, Strom

VW-Weltpremieren: XL Sport, Passat GTE, Golf Alltrack und Polo GTI PARIS (smw). Auf dem Automobil-Salon Paris präsentierte Volkswagen vier Neuheiten: Der Zweizylinder der Ducati 1199 Superleggera lässt den Supersportler XL Sport bis zu 270 km/h schnell werden. Mit dem Siebengang-DSG ist er in 5,7 Sekunden auf 100 km/h. Zum Golf GTE kommt nun der Passat Plug-in-Hybrid – mit einer Systemleistung von 218 PS, einem Drehmoment von 400 Nm, einer Gesamtreichweite von 1000 km, davon 50 Kilometer rein...

  • Motor & Mobilität
Beim Ganzjahresreifentest 2014 von ÖAMTC und ADAC schnitt keines der vier geprüften Produkte gut ab. | Foto: Karin und Uwe Annas/fotolia

Ganzjahresreifen im Test

ÖAMTC-Reifentest: zweimal "ausreichend", zweimal "mangelhaft" Ö (smw). Im Rahmen des Winterreifentests nahmen die Experten auch Fahrverhalten und Verschleiß von vier Ganzjahresreifen der Dimension 195/65 T15 H unter die Lupe. Bei Pneus für das ganze Jahre sind immer Abstriche zu machen. Beim Test 2014 schnitt keiner der Reifen gut ab. Mit "bedingt empfehlenswert" wurden der Falken EuroAll Season AS 200 und der Vredestein Quatrac Lite beurteilt. Ein "nicht empfehlenswert" erhielten der Kumho...

  • Motor & Mobilität
Citroën C1 – in Österreich auschließlich als Fünftürer und mit Faltschiebedach erhältlich. | Foto: Citroën
18

Kleiner Luftikus für die urbanen Freuden

870 kg, 3,8 Liter auf 100 km, Faltdach: Citroën C1 Airscape macht ab 11.990 Euro das Stadtleben leichter. Von Silvia Wagnermaier WIEN (smw). Ring frei für eine Runde durch die Hauptstadt: In der milden Herbstsonne lässt sich das geöffnete Faltschiebedach des Airscape ausgiebig genießen. Und die Attraktionen Wiens lenken gefällig ab vom eher schlichten Innenleben des neuen C1. Nur mit ohne Citroën bietet den kleinen Flitzer hierzulande ausschließlich als Fünftürer und in der offenen Version an....

  • Motor & Mobilität
Seat Leon X-perience – den Einstiegsdiesel mit 110 PS, Sechsgang-Schaltung und Allrad gibt es ab 28.690 Euro. | Foto: Seat
10

Spanischer Allrad-Kombi im Offroad-Look ab 28.690 Euro

Seat Leon X-Perience kommt ab 17 Oktober in den Handel. SALZBURG (smw). Viel Platz muss ein Kombi bieten: Mit 587 bis 1.470 Litern Laderaumvolumen kann der neue Lange von Seat problemlos mithalten. Zu den speziellen Tugenden des Leon X-perience zählen der Allradantrieb und Offroad-Charakter. Gegenüber dem Leon ST ist er 27 Millimeter höher gelegt. Seine sportlich-tief montierten Sitze sollen guten Halt und Komfort bieten. Sieben Airbags gibt es serienmäßig. Der spanische Allrad-Kombi ist ab 17....

  • Motor & Mobilität
Die Zahl der Wildabschüsse ging in der Jagdsaison 2013/14 um ein Fünftel zurück. | Foto: Wissmann Design/Fotolia
1 4

Jagdstatistik: Die Zahl der Wildabschüsse sinkt, weil den Tieren der Lebensraum entzogen wird

In der Jagdsaison 2013/14 sank die Zahl der Abschüsse um fast ein Fünftel von 870.000 auf knapp 700.000. Abgesehen von den saisonalen Schwankungen zeigt die Tendenz der Abschüsse in den letzten Jahren nach unten. Grund ist hierfür vor allem der kleiner werdende Lebensraum für Wildtiere – mit interaktiver Infografik. Die rund 120.000 in Österreich registrierten Jäger waren in der letzten Jagdsaison deutlich weniger aktiv als in den Jahren zuvor: In der Saison 2012/13 wurden immerhin 870.000...

  • Christian Schwarz
In Japan zum Auto des Jahres 2014/15 gekrönt – der neue Mazda2. | Foto: Mazda
2

Neuer Mazda2 – länger, höher und unverändert leicht – schaut ums Eck

Mazda2 – gerade in Japan als Auto des Jahres 2014/15 ausgezeichnet – feiert seine Österreichpremiere auf der Vienna Autoshow im Jänner 2015. KLAGENFURT (smw). Mit 4,06 Metern ist er 14 Zentimeter länger, mit 1,69 Metern zwei Zentimeter höher als sein Vorgänger und dabei unverändert 970 Kilo leicht – der neue Mazda2 kommt mit Dreh-Drück-Reglern, zweifarbiger Lederausstattung, Head-up-Display und fettem Sicherheitspaket. Ganz neu dabei ist die Auspark-Hilfe, die ums Eck schaut. Dazu gibts...

  • Motor & Mobilität
Fiat 500x – kompakter Crossover als „Urban“ oder „Adventure“ erweitert 500-Familie. | Foto: Fiat
10

Fiat 500x – wie gemacht fürs Stadtleben oder fürs Landabenteuer

Stadtcruiser oder Powerpaket mit Jeep-Technik inside. PARIS/WIEN (smw). Von zwei Seelen spricht Fiat bei der Präsentation des jüngsten 500 in Paris. Der Crossover ist in den Ausstattungsvarianten "Urban" oder "Abenteuer" zu haben. Zum Start werden ein 120 PS- und ein 140 PS-Fronttriebler mit Sechsgang-Schaltung und ein 140-PS-Allradler mit Neunstufen-Automatik erhältlich sein. Später wird die Motorenpalette Leistungen von 95 bis 170 PS abdecken. Wie der Jeep Renegade setzt der 500x beim Allrad...

  • Motor & Mobilität

BUCH TIPP: Berühmt und auf der Straße gestorben

Klaus Gietinger: 99 Crashes. Prominente Unfallopfer. Frankfurt/Main: Westend Verlag, 2014 Als Autohasser outete sich Klaus Gietinger 2010 mit seinem Bekennerbuch "Totalschaden". Es ging dem Autor um die Folgekosten der "Kfz-Gesellschaft". Und darum, ihre "Drogenbarone, Dealer und Junkies" zu benennen. In "99 Crashes – Prominente Unfallopfer" beschreibt der Frankfurter Filmregisseur, Drehbuchautor und Sozialwissenschafter nun akribisch den Weg Prominenter in den Tod auf der Straße: von Albert...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.