Land Kärnten

Beiträge zum Thema Land Kärnten

Bild zeigt v.li.: Pflegeanwältin Bettina Irrasch mit LH Peter Kaiser. | Foto: Büro LH Kaiser

"Großes Know-How"
Bettina Irrasch soll Pflegeanwältin bleiben

Seit fünf Jahren ist Bettina Irrasch Pflegeanwältin des Landes Kärnten. In der kommenden Regierungssitzung soll ihre Funktion um eine weitere Periode verlängert werden. KÄRNTEN. "Bettina Irrasch hat schon bei ihrer Bestellung im Jahr 2019 betont, den Menschen in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen zu wollen. Das hat sie auch mit großem Know-how und Engagement unter Beweis gestellt. Wir freuen uns, dass sie sich für diese Funktion ein weiteres Mal zur Verfügung stellt", so Landeshauptmann...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Es konnten keine Verunreinigungen im Saatgut sowie auf Feldern in Kärnten nachgewiesen werden (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/AkuAku

"Gesetz wird eingehalten"
Kärntens Felder sind frei von Gentechnik

In Kärnten ist das Ausbringen von gentechnisch verändertem Saatgut strengstens verboten. Daher wird jedes Jahr genau kontrolliert, ob das Kärntner Gentechnik-Vorsorgegesetz eingehalten wird. Es konnten keine Verunreinigungen im Saatgut sowie auf Feldern nachgewiesen werden. KÄRNTEN. Wie bereits in den vergangenen Jahren hat das Agrarreferat des Landes wieder die "Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit" (AGES) mit der Durchführung eines umfassenden Monitorings beauftragt, das aus...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Mit 1. Jänner 2024 das Pflegekindergeld sowie die Unterstützungsleistung für Krisenpflegeplätze erhöht (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/SewcreamStudio

"Chancengleichheit"
Pflegefamilien erhalten ab 2024 mehr Geld

Per Verordnung wird mit 1. Jänner 2024 das Pflegekindergeld sowie die Unterstützungsleistung für Krisenpflegeplätze erhöht, ebenso die einmalige Ausstattungspauschale, die bei der Aufnahme eines Pflegekindes gewährt wird. KÄRNTEN. "Pflegefamilien geben Kindern in Not ein liebevolles, fürsorgliches und sicheres Zuhause. Mit der Erhöhung des Pflegekindergeldes möchten wir nicht nur unsere Wertschätzung für diese ungemein verantwortungsvolle Aufgabe ausdrücken, sondern auch die finanzielle...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Landtagspräsident Rohr zog Bilanz über 2023
 | Foto: LPD Kärnten/Bauer
3

Ideenwettbewerb läuft
Kärntner Landtag bekommt "Tor zur Demokratie"

Über das Jahr 2023 zog heute Landtagspräsident Reinhart Rohr bei einer vorweihnachtlichen Pressekonferenz im Klagenfurter Landhaus Bilanz. Neben den Zahlen und Fakten, die er nannte, betonte er vor allem auch die Bedeutung von Demokratie. So wolle man unter anderem in Landhaus ein "Tor zur Demokratie" installieren. KÄRNTEN. Ein Ideenwettbewerb dazu läuft, bereits Ende Februar soll eine Jury darüber entscheiden, der die Vorsitzende des Kärntner Kulturgremiums, Angelika Hödl, vorsteht. Das "Tor...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Anzeige
An vier Sonntagen im Januar und im März können Familien mit der Kärntner Familienkarte kostenlos Skifahren. | Foto: stock.adobe.com/ oksanatrautwein

Mit der Kärntner Familienkarte
Gratis-Skivergnügen für die ganze Familie

Die beliebten Familien-Skitage der Kärntner Familienkarte sind 2024 zurück. An vier Sonntagen im Januar und März sind kostenlose Schnee-Erlebnisse mit jeder Menge Spaßfaktor sind somit garantiert. KÄRNTEN. Damit der Freizeit-Spaß trotz einer aktuell schwierigen finanziellen Situation innerhalb der Familie nicht zu kurz kommt, lädt das Land Kärnten auch heuer wieder - Inhaberinnen und Inhaber der Kärntner Familienkarte - zu vier kostenlosen Skitagen ein. In Kooperation mit "Elan" werden übrigens...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Pressekonferenz Leistbarer Wintersport für Familien in Kärnten mit LH Peter Kaiser und LR.in Sara Schaar
 | Foto: LPD Kärnten/Bauer
3

Gratis Dienstleistungen
Leistbarer Wintersport für Familien in Kärnten

Die Wintersportinitiative der Kärnten Sport Koordination und der Kärntner Familienkarte geht in die nächste Runde. Es wurde ein breites Angebot an gratis Dienstleistungen und Aktivitäten vorgestellt. Damit sollen Familien entlastet und Wintersport-Aktivitäten gefördert werden. KÄRNTEN. Weitere finanzielle Entlastungen für Familien in Kärnten in herausfordernden Zeiten präsentierten heute, Montag, Landeshauptmann und Sportreferent Peter Kaiser und Familien-Landesrätin Sara Schaar im Rahmen einer...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Bild zeigt v.li.: Reinhard Wallner (ÖBB-Regionalmanager Kärnten), Beate Sommer (Österreichische Postbus AG) und Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig
 | Foto: Madlin Peko/VKG
2

Neuer Fahrplan
Kärnten investiert 63 Millionen in öffentlichen Verkehr

Das Öffi-Angebot wird um 1,4 Millionen Kilometer ausgeweitet. Ebenso startet ein verstärktes Regionalbuskonzept für Südkärnten: Künftig soll es schnellere Verbindungen zwischen Wolfsberg und Klagenfurt durch die Linie S3 geben. Auch der Wochenend- und Freizeitverkehr wird deutlich aufgewertet. KÄRNTEN. Mit 10. Dezember 2023 tritt der neue Fahrplan der Kärntner Linien in Kraft, der für zahlreiche Verbesserungen der Bus- und Bahnangebote sorgt. "Mit dem neuen Fahrplan setzen wir den nächsten...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Mit der Klima-Agenda arbeiten alle Fachabteilungen im Amt der Kärntner Landesregierung eng abgestimmt an der operativen Umsetzung von Klimaschutz-Maßnahmen.  | Foto: stock.adobe.com/Antony Weerut (Symbolfoto)
1

Klima-Agenda
"Im Klimaschutz bereits die richtigen Weichen gestellt"

Die Klima-Agenda Kärnten, das koordinierte Zielsteuerungssystem zum Erreichen der Klimaziele, konkret Klimaneutralität 2040, war heute, Freitag, Thema einer Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber, Landesrätin Sara Schaar und dem Klimaschutz-Beauftragten des Landes Kärnten Markus Kottek. KLAGENFURT. Mit der Klima-Agenda arbeiten alle Fachabteilungen im Amt der Kärntner Landesregierung eng abgestimmt an der operativen Umsetzung von Klimaschutz-Maßnahmen. Zu Beginn dieses...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
"be real"-Workshop an der HTL Ferlach: Direktorin Silke Bergmoser, Persönlichkeitstrainerin Edith Reitzl und Landesrätin Sara Schaar (von links)
2

Hohe Nachfrage
"be real"-Workshops an Schulen werden fortgesetzt

38 Klassen haben im letzten Schuljahr am Projekt "be real" teilgenommen. Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen gehen nun in die nächste Runde. KÄRNTEN. "Soft skills" sind – gerade im Job – heute mindestens genauso wichtig wie das fachliche Können. Junge Menschen sind oft unsicher und fragen sich: Wie komme ich bei anderen Menschen an? Wo habe ich Defizite? Wie schaffe ich es, meine Stärken bestmöglich zu präsentieren und z. B. bei einem Bewerbungsgespräch zu punkten? "Gute...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Seit Jahren arbeiten das Land Kärnten und die Kärntner Jägerschaft daher gemeinsam daran, Wildunfälle durch den Einsatz von Wildwarngeräten zu reduzieren. | Foto: stock.adobe.com/zenturio1st (Symbolfoto)

Wildwarngeräte
"400.000 Euro sind eine gute Investition in die Sicherheit"

Gerade im Herbst herrschen in den Morgen- und Abendstunden auf den Straßen besonders schlechte Sicht- und Fahrverhältnisse. Damit steigt auch das Risiko von Wildunfällen. Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit passieren in Kärnten pro Tag im Schnitt 13 Unfälle mit Wildtieren – besonders viele davon in den Bezirken Völkermarkt und Klagenfurt-Land. KLAGENFURT. Seit Jahren arbeiten das Land Kärnten und die Kärntner Jägerschaft daher gemeinsam daran, Wildunfälle durch den Einsatz von...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Hannes Primus (Bürgermeister von Wolfsberg, Obmann-Stellvertreter Städtebund), Günther Albel (Bürgermeister von Villach, Obmann des Städtebundes Kärnten), Christian Scheider (Bürgermeister von Klagenfurt, Obmann-Stellvertreter des Städtebundes) sowie die drei Präsidenten des Kärntner Gemeindebundes Günther Vallant (Bürgermeister von Frantschach-St. Gertraud), Christian Poglitsch (Bürgermeister von Finkenstein) und Gerhard Altziebler (Bürgermeister von Fresach) - von links | Foto: Wajand
4

2024 droht Finanzkollaps
Der ganze Bezirk Villach eilt zum Krisengipfel

Beim Krisengipfel von Städtebund und Gemeindebund wollen auch Finkenstein, Fresach und Feld am See gehört werden. Deshalb eilt der ganze Bezirk Villach nach Klagenfurt zur Landesregierung. VILLACH, VILLACH LAND. Wenn nicht bald gehandelt wird, werden spätestens im kommenden Jahr so gut wie alle 132 Kärntner Gemeinden zahlungsunfähig sein – die Woche hat berichtet. Aus diesem Grund laden Städte- und Gemeindebund am 20. November alle Gemeindevertreter zum Krisengipfel in den Spiegelsaal der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Drei Persönlichkeiten wurden gestern von Landeshauptmann Peter Kaiser im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung ausgezeichnet (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ eggeeggjiew

Kaiser gratulierte
Ehrenzeichen für drei verdiente Persönlichkeiten

Drei Persönlichkeiten die sich auf politischer und gesellschaftlicher Ebene in besonderer Weise für Kärnten und deren Menschen eingesetzt haben, wurden gestern von Landeshauptmann Peter Kaiser im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung ausgezeichnet. KÄRNTEN. Als Gratulantinnen und Gratulanten stellten sich allen voran Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber, Landesrätin Beate Prettner, Landtagspräsident Reinhart Rohr und der stellvertretende Landesamtsdirektor Markus Matschek ein. Mit dem...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Verabschiedung LFS-Direktoren und –Direktorinnen mit LHStv. Martin Gruber, Dir. Herma Hartwegr, BZ Litzlhof; Dir. Peter Glantschnig, LFS Goldbrunnhof; Dir. Elfriede Grössing, LFS Buchhof, Dir. Waltraud Stroj, BZ Ehrental; Dir. Johann Muggi, LFS St. Andrä; Dir. Josef Huber, BZ Litzlhof, Landesschulinspektor Alfred Altersberger, Fachinspektorin Maria Innerwinkler sowie Abteilungsleiterin Gerhild Hubmann, Abteilungsleiter Gerhard Hoffer.
 | Foto: LPD Kärnten/Bauer

Im Spiegelsaal
Direktoren der landwirtschaftlichen Fachschulen geehrt

Diese Woche wurden im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung sechs LFS-Direktoren für ihre langjährigen und außerordentlichen Verdienste vom Land Kärnten geehrt. KÄRNTEN. Jedes Jahr werden an Kärntens Landwirtschaftlichen Fachschulen über 1.200 junge Menschen in den Fachbereichen Landwirtschaft, ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Pferdewirtschaft und Gartenbau ausgebildet. "Unsere Schulen sind dafür bekannt, dass der Unterricht vielseitig, innovativ und sehr praxisorientiert...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Monika Herrnegger von der Diakonie, Landesrätin Beate Prettner, Voice-Entwickler Marcel Schmidberger im Pflegeheim Haus Harbach der Diakonie Kärnten mit einem Patienten.
 | Foto: Büro LR.in Prettner

Digitalisierung in Pflegeheimen
Kärnten als Vorreiter bei KI-gesteuerter Dokumentation

Da Dokumentationspflichten in Pflegeheimen extrem zeitintensiv sind etabliert das Land Kärnten ein auf KI basierendes sprachgesteuertes Dokumentationssystem. KÄRNTEN. "Eine Stunde pro Tag sitzen Pflegekräfte vor dem Computer, um ihren aufwendigen Dokumentationspflichten zu jedem Heimbewohner nachzukommen. Das wird in Kärnten bald der Vergangenheit angehören. Denn in der morgigen Regierungssitzung werden wir die Etablierung einer Sprachdokumentationsapp in unseren Pflegeheimen beschließen. Diese...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Die Geosphere Austria und das Land Kärnten warnen vor Hochwassergefahr für ganz Kärnten. | Foto: MeinBezirk
2

Vorsicht
Hohe Hochwassergefahr an Kärntner Flüssen erwartet

Die Geosphere Austria und das Land Kärnten warnen vor Hochwassergefahr für ganz Kärnten, denn Geosphere Klagenfurt prognostiziert für den heutigen Donnerstag bis Freitag intensive, große Niederschlagsmengen. KÄRNTEN. Die Niederschlagsmengen fürs Obere Drautal und Gailtal betragen laut dem Hydrographischen Dienst Kärnten 95 - 110 mm, Karawanken und Hohe Tauern 80 mm, Mittelkärnten und oberes Gurktal 60 bis 80 mm und Unterkärnten 50 mm. In Kammlagen können durchaus noch höhere Niederschlagsmengen...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Das Land Kärnten bietet Brauchtumsvereinen seit dem Jahr 2005 einen Versicherungsschutz an (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Nicola Simeoni

Wegen erhöhtem Risiko
Versicherung für Krampus- und Perchtenläufe

Das Land Kärnten bietet Brauchtumsvereinen seit dem Jahr 2005 einen Versicherungsschutz an. Konkret geht es dabei um Haftpflichtversicherungen für Brauchtumsveranstaltungen mit erhöhtem Risiko, wie beispielsweise Krampus- und Perchtenläufe oder das Kufenstechen. KÄRNTEN. "Gerade im Jahr der Volkskultur ist es mir ein Anliegen, vor den vielen Krampus- und Perchtenläufen auf diese Möglichkeit des Versicherungsschutzes für das Maskenbrauchtum hinzuweisen", sagt Kulturreferent Landeshauptmann Peter...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
v.l.n.r.: LR Sebastian Schuschnig, Beate Sommer, BGM Markus Lakounigg und DI Peter Plaimer
 | Foto: LPDKärnten/Erich Varh
2

"Neue Ära der Mobilität"
Bus-Angebot in Südkärnten wird ausgebaut

Mit 10. Dezember tritt der neue Fahrplan für die Verkehrsregion Südkärnten in Kraft, der rechtzeitig vor der vollständigen Inbetriebnahme der Koralmbahn im Jahr 2025 die Verbindungen zur Bahnstrecke bereits deutlich verbessert. Das Busangebot steigt um 20 Prozent, 14 neue Bushaltestellen werden errichtet und fünf Mobilitätsdrehscheiben ausgebaut. KÄRNTEN. "Im Fokus des neuen Verkehrskonzeptes stand ganz klar die deutlich bessere Anbindung der gesamten Region Südkärnten an das Jahrhundertprojekt...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Landesrätin Sara Schaar (2. v. r.), Bundesratspräsidentin Claudia Arpa (3. v. l.) und Kinderrechte-Ausschuss-Vorsitzende Daniela Gruber-Pruner (l.) sowie Christine Gaschler-Andreasch (Leiterin der Kärntner Kinder- und Jugendhilfe; 3. v. r.) mit den Ausschussmitgliedern
 | Foto: Büro LR.in Schaar

"Chancengerechte Bildung"
Kinderrechte-Ausschuss des Bundesrates in Kärnten

Es ist mittlerweile Tradition, dass der Kinderrechte-Ausschuss des Bundesrates immer parallel zur Präsidentschaft das jeweilige Vorsitz-Bundesland besucht, um in Austausch mit den Ländern zu treten und die Debatte rund um Kinderrechte mit den handelnden Personen vor Ort zu führen. Landesrätin Schaar begrüßte gestern die Bundesratspräsidentin Claudia Arpa und Mitglieder des Kinderrechte-Ausschusses des Bundesrates in Kärnten. KÄRNTEN. Landesrätin Sara Schaar, Referentin für Kinder- und...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Kulturabteilungsleiter Alexander Gerdanovits, Bgm. Christian Scheider, ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard, LH Peter Kaiser, Stadtrat Franz Petritz und Organisator Juergen Gachowetz | Foto: LPD Kärnten/Hannes Krainz
4

Lange Nacht der Museen
72 Mal entdecken, erleben und mitmachen

Das Programm und die teilnehmenden Institutionen der 23. ORF-Lange Nacht der Museen, wurde heute im Beisein von Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser in der Stadtgalerie in Klagenfurt vorgestellt. Die ORF-Lange Nacht der Museen findet am 7. Oktober in ganz Österreich statt. Kärnten ist mit 72 Museen, Galerien und Ausflugszielen sowie mit speziellen Kinderaktionen dabei. KÄRNTEN. Peter Kaiser: "Die Lange Nacht ist eine Erfolgsgeschichte und vermittelt nicht nur Wissen, Geschichte und...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Das Land Kärnten vergibt zwei Stipendien für die Fachausbildung Gebärdendolmetschen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Monika Wisniewska

Jetzt bewerben
Land vergibt Stipendien für Fachausbildung Gebärdendolmetschen

Tatsächlich sind Gebärdensprach-Dolmetscherinnen bzw. -Dolmetscher in ganz Österreich Mangelware. In Kärnten arbeiten drei Personen in diesem Bereich. Daher vergibt das Land Kärnten zwei Stipendien für die Fachausbildung Gebärdendolmetschen.  KÄRNTEN. Der Bedarf werde nicht ausreichend gedeckt, so der Gehörlosenverband Kärnten als Interessenvertretung für rund 500 hörbeeinträchtigte Menschen. Gründe dafür sind einerseits die äußerst komplexe und herausfordernde Ausbildung, andererseits die...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
LH Peter Kaiser begrüßt den Weltbundpräsident der Auslandsösterreicher Werner Götz. | Foto: LPD Kärnten/Just

Auslandsösterreicher-Weltbund
Land Kärnten und Verein tauschten sich aus

Rund 590.000 Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher bilden zusammen das "zehnte" Bundesland. Vernetzt sind die weltweit verschiedenen Österreichvereine über den AUSLANDSÖSTERREICHER-WELTBUND, der vielfältige Unterstützung und eine Verbindung zur Heimat bietet. KÄRNTEN. Präsident ist der in Berlin lebende Werner Götz, ein gebürtiger Niederösterreicher. Er traf sich heute mit Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser zum Arbeitsgespräch. Dabei berichtete er unter anderem von der...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Foto: LPD Kärnten/Bauer

"Kärnten ist stolz"
Ehrung für ausgezeichnete Maturantinnen und Maturanten

Im sommerlichen Ambiente von Schloss Loretto wurden gestern 156 Maturantinnen und Maturanten von Landeshauptmann Peter Kaiser für ihre besonderen, schulischen Leistungen geehrt. Sie alle können einen ausgezeichneten Erfolg im Maturazeugnis vorweisen. KÄRNTEN. Als Gäste der Veranstaltung konnte Moderatorin Ute Pichler unter anderen Bildungsdirektorin Isabella Penz, den Pädagogischen Leiter der Bildungsdirektion, Jonas Claußen, und zahlreiche Schulqualitätsmanagerinnen und –manager am Wörthersee...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Für Sorgenfalten sorgt das heute medial kolportierte neue Angebot des Bundes für einen neuen Finanzausgleich (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Marco Scisetti

"1,3 Milliarden Euro sind zu wenig"
Land Kärnten besorgt nach Finanz-Angebot

Für Sorgenfalten bei Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser und Finanzreferentin Landeshauptmannstellvertreterin Gaby Schaunig sorgt das heute medial kolportierte neue Angebot des Bundes für einen neuen Finanzausgleich zwischen Bund, Ländern und Gemeinden. KÄRNTEN. "Das geht sich beim besten Willen nicht aus. Wenn die Bundesregierung dabei bleibt, dann sind viele derzeitige Leistungen insbesondere in der Gesundheits- und Pflegeversorgung gefährdet", so Kaiser, aktuell auch Vorsitzender der...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Kärntner Schwimmoffensive „Schwimm dich fit und gesund“. Am Bild (v.l.): Klaus Brandstätter, Magdalena Bina, LH Peter Kaiser, LR.in Beate Prettner, LR Daniel Fellner, Lilli und Magdalena Juvan sowie Anabel, Raphael, David, Valentina, Johanna und Annika Felder. | Foto: LPD Kärnten/Just (Archiv)
3

Gratis-Schwimmkurse
Das Angebot in Kärnten wird nun erweitert

Österreichweit können 34 Prozent der Kinder (bis 19 Jahren) nicht schwimmen, 15 Prozent schwimmen unsicher oder mittelmäßig und nur 51 Prozent können gut schwimmen. Dabei ist Ertrinken die zweithäufigste Ursache bei tödlichen Kinderunfällen. Gratis-Schwimmkurse sollen den Kärntner Kindern das Schwimmen beibringen. KÄRNTEN. "Schwimmen zu können rettet Leben und daher ist es unser Ziel, diese Fähigkeit so vielen Kärntner Kindern wie möglich weiterzugeben“, betonen Sportreferent Landeshauptmann...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.