Land NÖ

Beiträge zum Thema Land NÖ

LA Josef Edlinger und Landesrat Stephan Pernkopf unterstützen die Feuerwehren des Landes NÖ. | Foto: NLK

Straß im Straßertal bekommt Förderung für neues Feuerwehrauto

STRASS IM STRASSERTAL. Die Freiwillige Feuerwehr Obernholz-Diendorf beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 40.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit...

  • Krems
  • Doris Necker

Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung

ST. LEONHARD/HW. Die Feuerwehr Wolfshoferamt beabsichtigt ein neues Mannschaftstransportfahrzeug zu kaufen. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land...

  • Krems
  • Doris Necker
Landeskammerrat der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und Waldverbandobmann NÖ Franz Fischer, Architektin von aap.architekten Martina Feirer und Landesrat Stephan Pernkopf. | Foto: LK NÖ/Franz Gleiß

Mehr Holz beim Bauen verwenden

Gemeinsame Bemühungen des Landes Niederösterreich, der Landwirtschaftskammer und des Waldverbandes sollen den Holzbauanteil künftig auch bei großvolumigen Bauten steigern. Anpassungen in der Niederösterreichischen Bauordnung und die neue Imagekampagne „Holzklopfen“ soll die Attraktivität des Baustoffes Holz noch mehr im Bewusstsein der Häuslbauer verankern.

  • Krems
  • Doris Necker
10

Wechsel: Mikl-Leitner zurück nach Niederösterreich, Sobotka ins Innenministerium

NÖ. Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka steht vor einem Wechsel ins Innenministerium. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner soll hingegen zurück nach Niederösterreich kehren, wo bis 2011 Landesrätin war. Gegenüber den BEZIRKSBLÄTTERN bestätigt Erwin Prölls Pressesprecher Peter Kirchweger die bevorstehende Heimkehr der ÖAAB-Chefin Mikl-Leitner: "Als Johanna Mikl-Leitner nach Wien ging, war immer klar, dass sie ein Rückkehrrecht hat. Denn ihr Herz hängt an unserem Bundesland." Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bereits größer als seine Posaune ist dieses jüngste Mitglied des Opernball-Orchesters in Gföhl.
47

Musik-Nachwuchs rockt Gföhler Opernball

Der heurige Besucherrückgang bei regionalen Bällen macht auch vor dem Opernball in Gföhl nicht Halt. Ungeachtet dessen gelang den Organisatoren eine ambitionierte siebente Auflage der Traditionsveranstaltung.Zumindest die Ballbesucher goutierten, dass weniger kamen als im Vorjahr: „Da haben wir noch mehr Platz zum Tanzen“. Tatsächlich bietet die Veranstaltungshalle in Gföhl die „wahrscheinlich größte Tanzfläche im Waldviertel“. Organisatorisches Geschick erforderte der kurzfristige Ausfall der...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
LRin Bohuslav mit einem kleinen Teil der vielen Geehrten, die nicht alle auf ein Foto gingen.
31

Gold-, Silber- und Bronzeregen über Mautern

Anfang Dezember war es wieder so weit: Sowohl jene, die sich im Bundesland aufopfernd schon viele Jahre um den Sport kümmern als auch aktive Sportler aus Niederösterreich, die mehr als nur dabei sind, wurden im Rahmen der Sportehrenzeichenverleihung des Landes NÖ 2015 in der Römerhalle Mautern geehrt. Sie ziehen ihre Fäden im Hintergrund, vereinbaren Termine, fungieren als Platzsprecher, Kassiere, Event-Manager, halten die Rädchen am Laufen, machen Unmögliches möglich: jeder Sportverein verfügt...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Landtagspräsident Hans Penz, Leitende Flugrettungsärztin Gabriele Golling, Markus Leuthner, Franz Geiswinkler, Stützpunktleiter Capitän Günter Grassinger | Foto: privat

4.294 Notfall-Rettungs-Einsätze im Bezirk Krems im ersten Halbjahr

KREMS. NÖ Rettungsversorgung zählt zu den besten der Welt „Im Bezirk Krems hat es im ersten Halbjahr 4.294 Notfall-Rettungs-Einsätze gege­ben – davon waren 3.562 Rettungs- und 722 Notarzteinsätze. 66 Prozent aller Ein­sätze betreffen akute Gesundheitsverschlechterungen, 17 Prozent Stürze und Ver­letzungen und etwa sechs Prozent Verkehrsunfälle. Im Schnitt ist ein Rettungs­wagen in 10 Minuten und 42 Sekunden vor Ort – international üblich sind 15 Minu­ten“, informiert Landtagspräsident Hans...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Land NÖ

Radfahrbrücke sorgt am Donauradweg in Mautern für mehr Sicherheit

MAUTERN. Der südliche Donauradweg quert in Hundsheim in der Stadtgemeinde Mautern die Landesstraße B 33. Um für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen, errichtete der NÖ Straßendienst eine Querungshilfe in Form einer Mittelinsel und einen Radfahrersteg über den Mauternbach. Diese Insel wird mit beleuchteten Richtungspfeilen optimal sichtbar gemacht und soll nicht nur den Radfahrern Schutz bieten sondern wird auch die Fahrgeschwindigkeiten auf der Landesstraße in diesem Bereich reduzieren....

  • Krems
  • Doris Necker

Schüler pflanzen Apfelbaum in Gföhl

GFÖHL. Seit September 2014 gibt es an der Neuen Mittelschule Gföhl neben dem Zweig Sport auch einen ökologischen Schwerpunkt. Das Land Niederösterreich schenkte den Schülern der Ökoklasse einen kleinen Apfelbaum. Schüler, Biologielehrerin Karin Weiß und Schulwart Manfred Gföhler pflanzten das Bäumchen am Schulgelände ein. Nun freuen sich alle auf die reichliche Ernte in den nächsten Jahren.

  • Krems
  • Doris Necker

Der Kremser Stadtbus erhält Förderung

KREMS: Die Stadtgemeinde Krems erhält im Rahmen des NÖ Nahverkehrsfinanzierungsprogrammes den Stadtbus in der Höhe von 115.500 Euro gefördert. Das wurde in der vergangenen Woche im niederösterreichischen Landtag beschlossen. Die Stadt Krems hat das frühere Stadtbussystem 2010 neu strukturiert und im Zuge dessen eine Anbindung an den nördlichen Altstadtbereich sowie eine Verbindung zwischen den Altstadtkernen von Krems und Stein hergestellt. Die Schiffsstation Stein wurde als neuer...

  • Krems
  • Doris Necker
Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter
Lukas Michlmayr, Jugendvertreter
2

Erfolgreiches Wohnbauförderungs-Modell "Junges Wohnen" hält in der Hafenstraße Einzug

KREMS. Noch ist es eine große GEDESAG-Baustelle an der Kremser Hafenstraße, doch schon bald wird dieser Bau die ersten eigenen vier Wände für einige junge Menschen stellen. "Raus aus Hotel Mama, rein in die Selbstständigkeit" ist das Motto, das dem Wohnbaufördermodell "Junges Wohnen" zugrunde liegt. Das Land Niederösterreich scheint damit Erfolgsgeschichte zu schreiben. "Der junge Mensch braucht nur 4.000 Euro Eigenmittel in die Hand zu nehmen", nennt Landeshauptmann Stellvertreter Wolfgang...

  • Krems
  • Simone Göls

Betreutes Wohnen in Rastenfeld

RASTENFELD. Lebensqualität in den eigenen vier Wänden und das bis ins hohe Alter oder trotz Behinderung – dafür sorgt das NÖ-Wohnbauprogramm „Betreutes Wohnen“. In Rastenfeld freuten sich Bauleiter Andreas Neuwirth, Bürgermeister Gerhard Wandl, Architekt Franz Friedreich, WAV-Vorstand Willibald Grötzl und andere über die Gleichenfeier in Rastenfeld.

  • Krems
  • Doris Necker
Abt Columban Luser, Bettina Griessler von der Katholischen Aktion und Umweltlandesrat Stephan Pernkopf suchen die umweltfreundlichsten Pfarren: Eine Kategorie sind schöpfungsfreundliche Pfarrfeste mit den Kriterien fair, regional und bio fürs Essen. | Foto: Foto: Wolfgang Zarl
1

Abt Columban, Kirche und Land suchen die umweltfreundlichsten Pfarren

Kirchen retten das Klima - und rufen unter anderem dazu auf gesund und ökologisch zu essen. Dafür schreiben die Katholische Aktion der Diözese St. Pölten und das Land Niederösterreich einen Preis für die umweltfreundlichsten Pfarren aus. Interessierte Pfarren können ab sofort planen. Die Kriterien dafür sind: regional, saisonal, bio und fair gehandelt. Zahlreiche Pfarren und kirchliche Einrichtungen setzen konkrete Schritte in Richtung Ökologie und Nachhaltigkeit. Das sind die Kategorien:...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrätin Petra Bohuslav ist von EPU-Offensive überzeugt. | Foto: NLK

NÖ stellt Wirtschaftsförderung auf neue Beine: Haftungen statt direkter Kreditvergabe

Bohuslav: Land will künftig mehr Haftungen und Beteiligungen für und an heimischen Unternehmen übernehmen Im Juli freuen sich nicht nur Niederösterreichs Schüler über den Start in die Sommerferien, auch für die heimischen Unternehmer beginnt eine neue Zeit. Konkret wird die Wirtschaftsförderung des Landes umgekrempelt und neu ausgerichtet. Sie werde an den "aktuellen Unternehmerbedarf" angepasst, so Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav. Land will Engagement bei Haftungen sowie Beteiligungen...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
Eduard Brandner
4

Lese-Umwelt-Bücherturm + Klimaschutz im Selbstversuch

22. Mai 2014 Campus-Bibliothek der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien / Krems eröffnet leseumwelt Bücherturm Rund 150 Bücher, CDs, und Filme zum Thema Umwelt, darunter auch spannende Krimis und Romane - das alles bringt der leseumwelt Bücherturm in die KPH-Campus Bibliothek. Bibliotheksleiterin Susanne Raffetseder lädt ein und eröffnet das neue Angebot mit einem spannenden Vortrag zum Klimaschutz im Selbstversuch von Edmund Brandner und einem Bio-Buffet. Präsentiert wird der Bücherturm...

  • Krems
  • Susanne Raffetseder
Kommandant des 3. Panzerstabsbataillons, Michael Lippert | Foto: Foto: Feuerwehr

Auszeichnung für den Kommandanten des 3. Panzerstabsbataillons

Zahlreiche Soldaten für ihren Einsatz vom Bundesministerium für Verteidigung und Kommandant Michael Lippert vom NÖ Landesfeuerwehrkommando geehrt. MAUTERN. Seit dem Extremhochwasser im Juni 2013 ist schon viel Wasser die Donau runter gelaufen. Aber vergessen werden es die Einsatzkräfte und speziell die Bevölkerung nicht so schnell. Um diesen körperlich und seelischen anstrengenden Einsatz nicht unbelohnt zu lassen, ehrte der Kommandant des 3. Panzerstabsbataillons, Michael Lippert alle...

  • Krems
  • Doris Necker

Neuer Landes-Nautiker wurde vorgestellt

KREMS/DROSS. Am 8. März 2014, wurde anlässlich der Landesverbandswahlen der ÖWR-NÖ, Robert Enzinger von der Generalversammlung zum obersten Nautiker der österreichischen Wasserrettung - Landesverband NÖ ernannt. Sein Wissen, seine Ausbildung im nautischen Bereich (Behördlich geprüfter Schiffsführer bis 25 m Schiffslänge für int. Binnen- und Seeschifffahrt (FB2), Ausbilderberechtigung der Schiffsführerpatente bis 10 und 20 m für int. Binnenwasserstraßen und Binnenseen sowie für den int. UKW...

  • Krems
  • Doris Necker

Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung

MAUTERN. Die Freiwillige Feuerwehr Mautern erhält ein neues Hilfeleistungsfahrzeug 3 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 80.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Teilnehmer aus Gmünd: Elisabeth Wagner, Christa Ruspeckhofer, Hubert Fragner, Erich Müllner (Heidenreichstein), Erich Piringer (Litschau), Petra Nemec, Doris Pfeiffer (v.l.). | Foto: enu
7

NÖ Gemeinden setzen auf die Nachhaltige Beschaffung

Rund 30 Gemeindevertreter aus dem Waldviertel beim Umwelt-Gemeinde-Forum 2014 SCHWARZENAU. Nachhaltige Beschaffung in Gemeinden und öffentlichen Einrichtungen war Thema des diesjährigen Umwelt-Gemeinde-Forums, das am 29. Jänner in Großhaselbach bei Schwarzenau stattfand. Rund 30 Gemeindevertreter und Experten aus dem Waldviertel trafen sich bei dem von der Energie- und Umweltagentur NÖ organisierten Forum zum Erfahrungsaustausch. Etwa 17 Prozent des österreichischen Bruttoinlandprodukts nehmen...

  • Gmünd
  • Bernhard Schabauer

Förderungen für richtiges Sanieren

Das Land Niederösterreich hat mit dem NÖ Wohnbaumodell ein flexibles Fördersystem geschaffen, um Sanierern finanziell unter die Arme zu greifen. Denn Information und Service auf der einen und Förderungen auf der anderen Seite helfen dabei, notwendige Investitionen in die bestehende Bausubstanz zu verwirklichen und dabei nachhaltig die Umwelt zu schonen und die Energiekosten zu senken. http://www.noe.gv.at/Bauen-Wohnen/Sanieren

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Neun Meister aus dem Bezirk Krems

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der ARGE Meister wurden die Meisterbriefe an die Absolventen der Meisterausbildung der vergangenen Bildungssaison verliehen. 91 Meisterbriefe, davon 53 im Bereich Landwirtschaft, 23 im Weinbau und 15 in der Forstwirtschaft überreichten die Agrarspitzen des Landes NÖIm Bild: ARGE Meister-Obfraustellvertreterin Daniela Fabianek, Landesrat Stephan Pernkopf, Landwirtschaftsmeister Johannes Hörmann aus Schönberg, Weinbaumeister Andreas Denk aus Weißenkirchen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Foto: Jäger

Stadtgemeinde Krems nutzt Umwelt-Gemeinde-Service

KREMS. Die Energie- und Umweltagentur Niederösterreich steht den Gemeinden als erste Anlaufstelle in den Bereichen Klima, Umwelt und Energie zur Verfügung. Im Rahmen eines kostenlosen Beratungsgesprächs wurde der Stadtgemeinde Krems das breite Serviceangebot des Landes NÖ dargestellt und ein intensiver Gedankenaustausch gepflegt. „Der persönliche Kontakt mit den Gemeinden ist uns ein besonderes Anliegen, um zu erfahren, wo Unterstützungsbedarf gegeben ist“, so die Regionalbetreuerin der eNu für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, Mag. Susanne Moss/Dorferneuerung „Engabrunn aktiv“, Maria Forstner/Obfrau Dorferneuerung, Christa Kummer, Sabina Achtig/Natur im Garten, Bgm. Anton Pfeifer/Etsdorf | Foto: Foto © NLK Filzwieser

Gemeinschaftsgrün im Ort für alle

Gemeinschaftsgarten in Engabrunn erhält Natur im Garten- Auszeichnung GRAFENEGG. Am 20. Oktober 2013 zeichnete Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka im Zuge der Eröffnung des neuen „Tut gut!“-Wanderweges das Projekt „Gemeinschaftsgrün im Ort“ in Engabrunn mit der Gemeinschaftsgarten-Tafel der Aktion „Natur im Garten“ aus. Der Gemeinschaftsgarten wurde gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung ins Leben gerufen und wird nach den Kriterien von „Natur im Garten“ biologisch und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
LHStv. Mag. Wolfgang Sobotka informierte am 3. Juli gemeinsam mit Mag. Barbara Baumgartner und Dr. Peter Harold (vlnr) von der HYPO NÖ in St. Pölten über das Thema „Gesund und fit am Arbeitsplatz“. | Foto: NÖ Kandespressedienst/Burchhart

Land NÖ nimmt sich verstärkt der betrieblichen Gesundheitsförderung an

Sobotka: Sensibilisierungskampagne und Pilotprojekt in sieben Gemeinden In St. Pölten informierte Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka am 3. Juli im Rahmen einer Pressekonferenz über das Thema "Gesund und fit am Arbeitsplatz - Eine Investition in die Zukunft" und gab bekannt, dass das Land Niederösterreich bzw. die Aktion "tut gut" sich dieses Themas in Zukunft verstärkt annehmen werde. "Wir starten jetzt eine Sensibilisierungskampagne und ab Herbst wird es in sieben...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.