Land Oberösterreich

Beiträge zum Thema Land Oberösterreich

Anzeige
Gemeinsam zu kochen und zu essen ist nicht nur für Erwachsene, sondern vor allem für Kinder wertvoll und prägend. | Foto: Gettyimages
4

Gemeinsam schmeckt's besser

Mahlzeit miteinand’ heißt eine Aktion von BezirksRundschau und Gesundes Oberösterreich Gesundes Oberösterreich lädt in Kooperation mit der BezirksRundschau alle oberösterreichischen Gemeinden ein, sich an dieser Initiative zu beteiligen und im Zeitraum vom 1. April bis 15. August 2015 eine gemeinsame Mahlzeit für die Bevölkerung zu gestalten. Das kann beispielsweise ein gemeinsamer Mittagstisch über den ganzen Marktplatz sein, ein Tag der offenen Tür in einem „Gesunde Küche“-Betrieb in Ihrer...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Romana Ring, Architekturforum Oberösterreich und Gemeinde-Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Anzengruber

Bürger diskutieren über den "Gemeindebau"

Zur Veranstaltungsreihe "Der Gemeindebau" lädt Landesrat Max Hiegelsberger gemeinsam mit dem Architekturforum Oberösterreich (afo) ein. An fünf Vormittagen geben bei freiem Eintritt Architekten Einblick in die Herausforderungen und Anforderungen an ein Gemeindeamt, einen Kindergarten oder ein Veranstaltungszentrum und erklären auch anhand des Gebäudes, in dem die Veranstaltung stattfindet, dieses Bauwerk. Die Veranstaltungsreihe sei bewusst niederschwellig gehalten, da in den Gemeinden diese...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch

BezirksRundschau wird Teil des Hochwasser-Warnsystems

Bei Hochwasser-Alarm informiert nun auch die BezirksRundschau auf ihrer Homepage über die jeweils aktuelle Situation. Das Land Oberösterreich und die BezirksRundschau unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung. Ab der Alarmstufe "Vorinformation" gibt die BezirksRundschau den Hochwasserbericht des Hydrografischen Dienstes des Landes Oberösterreich weiter. Dieser Hochwasserbericht enthält meteorologische und vor allem hydrologische Einschätzungen, aktuelle Wasserstände und Tendenzen samt...

  • Linz
  • Oliver Koch
Erich Watzl | Foto: Land OÖ
3

Erich Watzl wird Landesamtsdirektor

Am Montag wird Erich Watzl in der Sitzung der Landesregierung einstimmig zum Landesamtsdirektor – also zum obersten Beamten der Landesverwaltung – ernannt. Das gab Landeshauptmann Josef Pühringer heute bei einer Pressekonferenz offiziell bekannt. Der 55-jährige gebürtige Linzer tritt sein Amt am 1. Mai an. Watzl folgt Eduard Pesendorfer nach, der seit 1988 Landesamtsdirektor ist. Watzl galt als Wunschkandidat Pühringers. Endgültig fehlt nach der Regierungssitzung nur noch die – formale...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wohnbaulandesrat und Oberösterreichs FPÖ-Obmann Manfred Haimbuchner. | Foto: Land OÖ

Kampf dem Förderdschungel

"Es ist an der Zeit die Subventionsbremse zu ziehen. Am notwendigsten wäre es im Sozialressort. Da vermute ich den größten Aufholbedarf", sagt Oberösterreichs FPÖ-Obmann Manfred Haimbuchner. "Es ist zwar nicht jede Förderung schlecht, aber wir haben 2600 Bundeförderungen, 3100 Förderungen auf Landesebene und 47.000 auf Ebene der Gemeinden", so Haimbuchner. Es sei natürlich nichte jede Förderung schlecht, aber man müsse das gesamte Fördersystem genau unter die Lupe nehmen um Doppelgleisigkeiten...

  • Linz
  • Oliver Koch
Stolz präsentieren zwei Produzenten ihren Kaffee in der EZA-Verpackung. Fairer Handel gewährleistet auch fairen Lohn für die Hersteller. | Foto: Foto: EZA Fairer Handel
3

Woche der Entwicklungszusammenarbeit beim Land Oberösterreich

Im LDZ, im Landhaus und im Diözesanhaus in Linz, an allen Bezirkshauptmannschaften, in allen Landeskrankenhäusern und in mehreren Schulen des Landes OÖ werden an verschiedenen Tagen in der Zeit von 4. bis 12. November Lebensmittel, Kosmetika und Handwerks¬produkte aus der Entwicklungs¬zusammen¬arbeit (EZA) angeboten. Das Land OÖ setzt mit dieser "Woche der Entwicklungszusammenarbeit" ein klares Zeichen für fairen Handel durch den Verkauf von FAIRTRADE-Produkten. In allen teilnehmenden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: dieter76/Fotolia
2

Baubeginn für zehn Straßenprojekte in Oberösterreich

Großprojekte sind unter anderem der Knoten Tabor in Steyr, die Umfahrung Gmunden Ost sowie die Umfahrung Harterding. OÖ (ok). Mehrere große Straßenbauprojekte nehmen dieses Jahr Land Oberösterreich und Asfinag in Angriff. "Wir möchten einerseits die Straßen für die Verkehrsteilnehmer/innen so sicher als möglich ausbauen und andererseits den Wirtschaftsstandort weiterhin stärken, denn ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort braucht eine leistungsfähige Infrastruktur", so...

  • Linz
  • Oliver Koch

Oö. Pendlerbeihilfe wird wertgesichert

"Die Fernpendlerbeihilfe des Landes Oberösterreich wird für Pendler für das Jahr 2012 wertgesichert", berichtet Landeshauptmann Josef Pühringer. Die Pendlerbeihilfe für das Jahr 2012, die ab heute bis 31. Dezember 2013 beantragt werden kann, wird mit 5,09 Prozent valorisiert. Unter Anwendung einer kaufmännischen Rundung auf volle Euro-Beträge, ergeben sich damit folgende Beihilfensätze ab dem Pendlerjahr 2012: Entfernung 25 bis 49 Kilometer – 160 Euro (bisher 152 Euro) Entfernung 50 bis 74...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Landeshauptmann Josef Pühringer überreichte das Ehrenzeichen an Gerd Ohrnberger. | Foto: Land OÖ/Kraml

Landes-Ehrenzeichen für BRP-Manager Ohrnberger

REGAU. Mit dem silbernen Ehrenzeichen des Landes OÖ wurde der Regauer Gerd Ohrnberger ausgezeichnet. Der gebürtige Deutsche kam 1998 nach Österreich und wurde Leiter der Produktentwicklung sowie Mitglied der Geschäftsführung der damaligen BRP-Rotax GmbH & Co KG in Gunskirchen mit 1100 Mitarbeitern. Das Gunskirchner Unternehmen ist für die weltweite Entwicklung und Produktion von Rotax-Motoren verantwortlich. 2006 wurde er zum Geschäftsführer der BRP-Powertrain bestellt und bekam gleichzeitig...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Anzeige
Gesucht werden Fotos, welche den Alltag und das Zuammenleben zwischen den Generationen aufzeigen. | Foto: Land Oberösterreich

Fotobewerb Land OÖ: Jung und Alt zeigen, was sie verbindet!

Das Familienreferat des Land Oberösterreich veranstaltet diesen Fotowettbewerb. Machen Sie mit und gewinnen Sie tolle Preise! OÖ (red). Jung und Alt – da liegen viele Lebensjahre und Erfahrungen dazwischen, da gibt es unterschiedliche Meinungen, aber auch so manche Gemeinsamkeiten und gegenseitige Unterstützungen. Das Jahr 2012 ist zum Europäischen Jahr der Generationensolidarität ausgerufen worden. Zum Thema der Gemeinschaft von Menschen unterschiedlichen Alters läuft derzeit auf...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

622.000 Beschäftigte in OÖ im Juni

Besonderes Augenmerk liegt in den nächsten Wochen auf Jugendlichen - 531 junge Menschen befinden sich momentan im JobCoaching OÖ (red). Auch im Juni gibt es mit einem Zuwachs von 9.579 Beschäftigten einen erfreulichen Trend bei den Beschäftigtenzahlen. In Summe waren 622.000 Personen in Beschäftigung, wie die aktuellen Daten des AMS OÖ zeigen. Das Land OÖ setzt ja bekanntlich langfristig auf Vollbeschäftigung. "Wir verfolgen mit der Arbeitsmarktstrategie 'Arbeitsplatz OÖ 2020' das Ziel...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Volkskulturpreise 2012 ausgeschrieben

OÖ (red). Alle zwei Jahre werden durch das Land Oberösterreich mit Unterstützung der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich die oberösterreichischen Volkskulturpreise vergeben, so auch heuer. 2012 sind die Preise insgesamt mit 22.200 Euro dotiert- ein mit 7.400 Euro dotierter Landespreis, sowie vier mit je 3.700 Euro dotierte Förderpreise. "Volkskultur in Oberösterreich ist von einer großen Vielfalt geprägt", sagt Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer: "Mit der Vergabe der Volkskulturpreise wollen...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.