Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

n zwei Terminen wurden im Bezirk Landeck im Rahmen der Ausbildungsreihe für Gemeinde-Einsatzleitungen in Summe 64 TeilnehmerInnen auf die Anwendung von Digitalfunk und anderen technischen Hilfsmitteln zur Bewältigung von Katastrophen geschult.  | Foto: © Land Tirol/ZivKat
2

Vom Katastrophenschutzplan über die Einsatzinformation bis zum Digitalfunk
Landeck: Gemeinde-Einsatzleitungen drückten Schulbank

LANDECK. Das Bewusstsein der Gemeinden für die Bedeutung des Katastrophenmanagements ist nicht zuletzt aufgrund der heurigen Ereignisse im Bezirk Landeck nach wie vor hoch. Auch beim mittlerweile dritten Modul der vom Land Tirol angebotenen Schulung für die Gemeinde-Einsatzleitungen waren die Gemeinden des Bezirkes mit 64 Teilnehmenden wieder flächendeckend vertreten. Diesmal lag der Schwerpunkt auf dem Thema „Kommunikation und Technik“. „Wir haben in Tirol eine Reihe von technischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Bezirk Landeck ist im Jahr 2017 auf 44.387 Einwohner gewachsen. | Foto: Grafik: Land Tirol

Bevölkerungszunahme um 0,4 Prozent im Jahr 2017
Bezirk Landeck wächst um 179 Einwohner

BEZIRK LANDECK (otko). Die Tiroler Landesstatistik hat unter dem Titel "Demographische Daten Tirol 2017" eine Datenerhebung durchgeführt und diese kürzlich veröffentlicht (siehe Link). Dies ist eine Sammlung von Zahlen, Tabellen und Grafiken die Aufschluss über Bevölkerungsstand, Geburten, Sterbefälle, über Einbürgerungen und Migration, Eheschließungen und weiteren Bereichen gibt. Für den zuständigen Landesrat Johannes Tratter stellt die jährlich aktualisierte Publikation eine ebenso...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf Schloss Landeck wurde fleißig komponiert: Die StudentInnen mit Professorin Carola Bauckholt (5.v.l.), Dramatrug Helmut Mladeck (li.) und Franz Geiger (re.).

StudentInnen der Brucker-Uni Linz komponierten ein Musiktheater
"Die 7 Leben des Maximilian I." auf Schloss Landeck

LANDECK (otko). Das Land Tirol hat 2019 anlässlich des 500 Todestages "des letzten Ritters" zum "Maximilianjahr" ausgerufen. Zahlreiche Veranstaltungen, Ausstellungen und Aktivitäten erinnern an den vielseitigen und umtriebigen Kaiser aus dem Hause Habsburg. Unter anderem ist auch Schloss Landeck ein Veranstaltungsort des Musiktheaters "Die 7 Leben des Maximilian I.", das am 28. Juni 2019 aufgeführt wird. Für die Gestaltung sind StudentInnen der Anton Bruckner Privatuniversität Linz unter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
50-jähriges Bestehen: LRin Zoller-Frischauf mit Petra, Sieglinde und Hansjörg Haag (v.l.). | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

50-jähriges Bestehen
Land Tirol ehrte Cafe-Konditorei Haag aus Landeck

LANDECK. Tirols Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ehrte vergangenen Freitag im Congresspark Igls den Traditionsbetrieb Cafe-Konditorei Hansjörg Haag aus dem Bezirk Landeck zu seinem 50-Jährigen Bestehen. „Mit der Ehrung der Traditionsbetriebe möchten wir unseren Tiroler Unternehmen ein großes Dankeschön und eine öffentliche Anerkennung zum Ausdruck bringen“, betonte LRin Zoller-Frischauf und lobte die Tiroler UnternehmerInnen in ihrer Festansprache. „Wer sich über viele...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Studienleiter Wilhelm Oberaigner, UMIT-Rektorin Sabine Schindler, Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg und der Leiter der Universitätsklinik für Innere Medizin Herbert Tilg stellten die Diabetes-Landeck-Studie vor. | Foto: UMIT

Landeck wird Pilotregion für Diabetes-Studie des Landes Tirol

Im Rahmen der Diabetes-Landeck-Studie wird erstmals in einer Region in Österreich die Versorgungsstruktur von Diabetes Mellitus vollständig erhoben. BEZIRK LANDECK. Im Rahmen eines Kick-Off Meetings, zu dem alle niedergelassenen Ärzte des Bezirkes Landeck eingeladen waren, fiel jetzt der Startschuss für diese Studie, die von Assoc.-Prof. Dr. Wilhelm Oberaigner vom UMIT-Institut für Public Health, Medical Decision Making und HTA im Auftrag des Landes Tirol verantwortlich geleitet wird. Erklärtes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neue Begegnungszone: Auch in Landeck wird das Team von PRO-BYKE bis Sommer 2019 Initiativen für RadfahrerInnen setzen.
4 1 3

Landeck wird fahrradfreundlicher

Beinahe jede zweite Autofahrt ist kürzer als fünf Kilometer – eine Kurzstecke, die viele problemlos mit dem Fahrrad zurücklegen könnten. In diese Kerbe schlägt PRO-BYKE, ein neues Projekt von Klimabündnis Tirol und Land Tirol zur Förderung des Radverkehrs in Tiroler Gemeinden. Brixlegg, Landeck, Schwaz, Virgen und Wattens sind dabei. LANDECK. Wenn es um umweltfreundliche Mobilität geht, gilt die Gemeinde Virgen in Osttirol als Vorbild: Der Dorfplatz ist autofrei und das E-Taxi gut gebucht....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Wolfgang Jörg, Elisabeth Stögerer-Schwarz, Claudia Birnbaum, Simone Heller, LT-Vizepräs. Anton Mattle und AMS-Leiter Günther Stürz (v.l.).
9

100 Jahre Frauenwahlrecht: Ausstellung in Landeck eröffnet

Gemeinsam mit dem Land Vorarlberg wurde eine Ausstellung sowie einen Broschüre zum 100-jährigen Frauenwahlrecht entwickelt. LANDECK (otko). Das Jubiläum der Einführung des Frauenwahlrechts vor 100 Jahren richtet den Fokus auf die politische Teilhabe. Im Hypohaus in Landeck wird dazu rund einem Monat in den Räumlichkeiten des Vereins "Frauen im Brennpunkt" die Wanderausstellung "100 Jahre Frauenwahlrecht" gezeigt. Diese ist während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag, 8.30 bis 12.30 Uhr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 13. April können sich Interessiert am Campus Landeck über das Studium informieren.

Offene Uni-Türen in Landeck

Die Universitäten laden am Standort Landeck am 13. April von 16 bis 22 Uhr zum "Offenen Haus" ein. LANDECK. Das vor vier Jahren gegründete Bachelorstudium "Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus" gilt mittlerweile als eine Erfolgsgeschichte. Im November 2017 feierten die ersten AbsolventInnen ihre Sponsion im Stadtsaal. Derzeit gibt es konstant an die 110 Anmeldungen pro Jahr, wobei dann an die 100 das Studium beginnen. Aktuell besuchen 250 Studierende, verteilt auf drei Jahrgängen, das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach dem neuerlichen Felssturz auf die L 76 hat die SPÖ eine Online-Petition gestartet. | Foto: © Straßenmeisterei Ried i. O.
2

Sicherheit auf der L76: Neue SPÖ hat Online-Petition gestartet

Mit den Unterschriften, die an das Land Tirol übergeben werden, soll der Bau einer Straßengalerie verbindlich erwirkt werden. LANDECK/FLIEß. Immer wieder schlagen auf der Landecker Straße Gesteinsmassen auf die Straße. Dies wird zunehmend zu einem Problem für die zahlreichen Menschen, die aus dem Oberen Gericht auf der L76 Richtung Landeck-Zams fahren. „Die Problematik ist schon seit vielen Jahren bekannt. Durch die extreme Wetterlage in den letzten Monaten hat sich die Situation für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die TeilnehmerInnen aus dem Bezirk Landeck beim 65. Jugendredewettbewerb. | Foto: Tamerl
2

Redewettbewerb in Landeck: Rhetoriktalente gesucht!

Anmelden, mitmachen und mitreden! Am 20. März 2018 im Alten Kino in Landeck. LANDECK. Von 2. bis 23. März finden in allen Tiroler Bezirken die Vorausscheidungen zum landesweiten Jugendredewettbewerb statt. Auch der Termin für den Bezirk Landeck steht bereits fest: Am 20. März ab 18:30 Uhr werden sprachgewandte Jugendliche im Alten Kino in Landeck um den "Sieg" im Bezirk reden. Jene Jugendliche, die sich in den drei vorgegebenen Kategorien durchsetzen können, sind eine Runde weiter und dürfen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Herbst 2019 soll das neue Master-Studium der Universität Innsbruck und der UMIT Hall in Landeck beginnen. Die Finanzierung übernimmt das Land Tirol.
1 3

Landeck bekommt 2019 ein Master-Studium

Absolventen des Bachelor-Studiums „Wirtschaft, Gesundheit und Sporttourismus“ können bald in Landeck den Master machen. Hälfte der Ausbildung findet aber in Innsbruck statt. LANDECK (otko). Das sechssemestrige Bachelor-Studium "Wirtschaft, Gesundheit und Sporttourismus“ in Landeck ist seit dem Start 2014 auf Erfolgskurs. Derzeit gibt es konstant an die 110 Anmeldungen pro Jahr, wobei dann an die 100 das Studium beginnen. Aktuell besuchen 250 Studierende, verteilt auf drei Jahrgängen, das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tirols SchülerInnen sind mithilfe des Schulsportservice auf dem Sprung in die Oberliga in Sachen Bewegung. | Foto: © GEPA/Andreas Prantner

Landecker SchülerInnen sind in Bewegung

Tiroler Schulsportservice verbindet Schulen und Vereine BEZIRK LANDECK. Über 1.200 SchülerInnen aus 69 Klassen haben über das Tiroler Schulsportservice im Bezirk Landeck im vergangenen Schuljahr in 352 Trainingseinheiten in insgesamt zwölf verschiedene Sportarten hineingeschnuppert. Ganz vorne auf der Hitliste der abgerufenen Trainingseinheiten stehen im Bezirk Schwimmen, Klettern und Tennis. „Der Grundstein für ein gesundes Leben und den Erfolg des Sportlandes Tirols liegt in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Vorbildliche kommunale Verkehrspolitik: LHStvin. Ingrid Felipe mit Bgm. Rupert Schuchter (Pfunds) und Alexander Eiterer (Gemeindevertreter Prutz). | Foto: Energie Tirol

Mobilitätssterne für Landeck, Pfunds und Prutz

Drei Gemeinden aus dem Bezirk erhielten die Auszeichnung für vorbildliche Maßnahmen in der kommunalen Verkehrspolitik. LANDECK/PFUNDS/PRUTZ. „Vorzeigegemeinden vor den Vorhang“ hieß es vergangenen Mittwoch wieder bei der Auszeichnungsveranstaltung „Tiroler Mobilitätssterne“ im Innsbrucker Landhaus. Angelehnt an die Sterne-Auszeichnung in der Gastronomie wurden 45 Gemeinden vom Land für außerordentliche Leistungen in der kommunalen Verkehrspolitik gewürdigt. Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Preisträger des Sonderpreises Generationendialog Norbert Zangerl und Carolin Jeitner (Computeria Landeck), Falco Luneau (Dein Lachen – Brich dein Schweigen), Árpád Paksánszki und Eszter Bánszki (Overcome borders – Grenzen überwinden) mit Sektionschefin Bernadett Humer (v.li.n.re.) | Foto: © BMFJ_Sandholzer
1 3

Computeria Landeck gewinnt Österreichischen Jugendpreis 2017

Generationenübergreifendes Projekt wurde vom Bundesministerium für Familien und Jugend in Wien ausgezeichnet LANDECK. Vergangenen Sonntag wurde der Österreichische Jugendpreis 2017 vom Bundesministerium für Familien und Jugend in Wien verliehen. Zu den Gewinnern in der Kategorie „Sonderpreis Generationendialog“ zählte auch das Tiroler Projekt „Computeria Landeck“, das 2016 startete. Konkret werden im Jugendtreff „L.A. Jump in“ in Landeck SeniorInnen auf ehrenamtlicher Basis von Jugendlichen in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neues Geschäftsgebäude: Am LanTech-Areal entstehen derzeit neue Räumlichkeiten für das Bachelorstudium.
3

Landesgeld schafft mehr Platz für Bachelorstudium

Mehr als 100 Erstsemestrige in Landeck: Zusätzliche Räumlichkeiten werden in der Bruggfeldstraße angemietet. LANDECK (otko). Das Bachelorstudium Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus in Landeck ist bereits eine Erfolgsgeschichte und benötigt zusätzlichen Raum. Auf gemeinsamen Antrag von LH Günther Platter und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg hat die Landesregierung vergangenen Dienstag 242.000 Euro für die weitere Anmietung von 1.000 zusätzlichen Quadratmetern im benachbarten, noch zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Geehrten aus dem Bezirk Landeck: v.li.: Leiter Fachbereich Jugend Reinhard Macht, Geschäftsführer WIFI Tirol Wolfgang Sparer, Renate Gröber-Binder (Swarovski), Laura Dushaj (Katholische Jugend der Diözese Innsbruck), AMS-Geschäftsführer Anton Kern, LRin Beate Palfrader, AK-Präsident Erwin Zangerl, Michael Wechner (Tiroler Sängerbund), LA Heinz Kirchmair, Ines Bürgler (Abteilung Gesellschaft und Arbeit). | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
1 3

Ehrenamt: Engagierte LandeckerInnen ausgezeichnet

Laura Dushaj und Michael Wechner erhielten einen Ehrenkristall und eine Urkunde mit der Auszeichnung „Glanzleistung". BEZIRK LANDECK. Ehrenamtliches Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit in das öffentliche Licht rücken: Das ist das Ziel der Ehrung „Glanzleistung“, die heuer bereits zum sechsten Mal veranstaltet wurde. Im Rahmen eines Festaktes überreichte Jugendlandesrätin Beate Palfrader 24 jungen TirolerInnen die Auszeichnung am Freitagabend im Landhaus. Weiteres erhielten vier...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Damit die Steinschlagschutznetze im Ereignisfall das Gestein auch sicher zurückhalten, werden sie tief im Fels verankert. | Foto: Land Tirol
4

Sicherungsmaßnahmen an der L 76 vor Abschluss

Auf der Landecker Straße zwischen Landeck und Fließ wurden Blocksicherungen, Felsvernetzungen und Steinschlagschutzzäune errichtet. 1,5 Mio. Euro wurden investiert. LANDECK/FLIEß. Seit zwei Jahren führt das Land Tirol an insgesamt zwölf Stellen oberhalb der L 76 Landecker Straße zwischen Landeck und Fließ umfangreiche Sicherungsarbeiten durch. „Ende November werden wir die Arbeiten abschließen. Zusätzlich zu den Blocksicherungen, Felsvernetzungen und Steinschlagschutzzäunen wird die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gute Ergebnisse bei Umfrage – in nahezu allen Bereichen ist die BH Landeck vorne mit dabei. | Foto: Archiv
2

Gutes Zeugnis für Bezirkshauptmannschaft Landeck

„Freundlich und kompetent“: Umfrage belegt hohe Zufriedenheitsquote LANDECK. Eine groß angelegte KundInnenbefragung des Landes Tirol bescheinigte der Bezirkshauptmannschaft Landeck durchwegs positive Ergebnisse – in nahezu allen Bereichen ist die BH Landeck vorne mit dabei. „Die Bürgerinnen und Bürger stellen hohe Erwartungen an die Bezirkshauptmannschaft und sehen diese als gut erfüllt an. Sowohl mit der Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Fachkompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Mach mit! Es geht um uns!“ – Unter diesem Motto erarbeitete ein breites Publikum gemeinsam mit der Forumstheatergruppe Lösungsansätze für das neue Behindertenhilfegesetz in Tirol. | Foto: Neubauer

Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung Lösungen finden

Menschen mit Behinderung sind bei der Ausarbeitung eines neuen Gesetzes für die Behindertenhilfe aktiv eingebunden. LANDECK. Am Mittwoch erlebten im Stadtsaal Landeck viele Interessierte eine neue Form der Diskussion über die Anliegen von Menschen mit Behinderung: Ein innovativer und breit angelegter Prozess sammelte Anliegen und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung, Lernschwierigkeiten und psychischen Krankheiten. Nun werden in Form des legislativen Theaters mit allen Interessierten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit der neuen Software aus Landeck kann das Solarpotential für jeden Standort in Tirol ermittelt werden.
1 2

Landecker Unternehmen entwickelte Solarkarte

Per Mausklick ist unter www.tirolsolar.at das Solarpotential für jeden Standort in Tirol abrufbar. LANDECK. "Wissen Sie, wie viel Solarstrom Ihr Haus produzieren könnte?" Seit 18. Juli kann man schätzen, wie viel Solarstrom ein Haus in Tirol generieren könnte. Die Tiroler Landesregierung hat das Landecker Software-Unternehmen General Solutions mit dem innovativen Projekt zur Darstellung der Solarpotentiale beauftragt. "Per Mausklick können ganz intuitiv unterschiedliche Werte, vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die verwachsene "Obere Moospieze" wir revitalisiert: Wolfgang Egg, Eva Weinseisen, Franz Huber und Monika Eder (v.l.).
12

70.000 Euro für Piezen-Revitalisierung

Auf der Trams werden mit dem vom Land geförderten Projekt "Wasserwelt Trans II" 13 Piezen revitalisiert. Künftig werden alte Bewässerungsanlagen wieder wichtiger. LANDECK (otko). Früher dienten die kleinen Teiche – auch Piezen genannt – im Naherholungsgebiert Trams zur Bewässerung der darunterliegenden Felder. Viele dieser von Menschenhand geschaffenen Wasserspeicher im Talkessel von Landeck sind aber inzwischen verfallen. Allein auf der Trams gab es früher 50 Piezen. Der pensionierte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wirtschaftsforscherin Sandra Hofmann, LR Johannes Tratter und AMS-Geschäftsführer Anton Kern stellen den Fachkräftemonitor vor. | Foto: Land Tirol/Sax

Fachkräftemonitor in Tirol umgesetzt: Bedarf und Angebot nach Branchen wird erfasst

Kooperation von Land Tirol und Arbeitsmarktservice Tirol IMST/LANDECK. Durch die demografische Entwicklung werden Fachkräfte knapp – nicht immer und überall, aber oft gerade dort, wo Unternehmen sie besonders brauchen. Das Anwerben und Qualifizieren von Fachkräften benötigt Zeit und bedeutet eine hohe Investition. Der neu umgesetzte Fachkräftemonitor liefert eine gute Informationsbasis für Unternehmen in Tirol, die Politik und für ‎Jugendliche vor der Berufswahl. Er dient dazu, regionale...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LH Günther Platter bedankt sich für das große freiwillige Engagement der Tiroler und Tirolerinnen. | Foto: Land Tirol

Freiwilliges Engagement in Tirol vorbildlich – Land Tirol sagt DANKE

Die Freiwilligenpartnerschaft Tirol wurde im Jänner 2015 auf Initiative von LH Günther Platter gegründet. BEZIRK LANDECK. Ziel der Freiwilligenpartnerschaft ist es, Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten und Einrichtungen, die gerne mit Freiwilligen zusammenarbeiten zu unterstützen. Die Bilanz nach 18 Monaten Arbeit kann sich sehen lassen: Mit 897 Einrichtungen und Vereinen standen bzw. stehen die MitarbeiterInnen der Freiwilligenpartnerschaft in Kontakt, 1.676 interessierte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Auf der Trams bei Landeck werden die Pietzen wieder revitialisiert. | Foto: Bernhard Gruber
1

Trams: Land fördert Pietzen-Revitalisierung

LANDECK. Mit rund 69.800 Euro fördert das Land Tirol auf Antrag von LHStvin Ingrid Felipe das Projekt „Wasser Welt Trams 2“. Dadurch können auf der Trams bei Landeck zwei zerstörte Pietzen wiederhergestellt und zwölf weitere revitalisiert werden. „Diese zur Bewässerung der umliegenden Wiesen geschaffenen Gewässer sind nicht nur wesentliches Element der Kulturlandschaft in dieser Region, sondern auch wichtige Lebensräume im sehr trockenen Oberen Inntal sowohl für Libellen, Amphibien und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.