land

Beiträge zum Thema land

so a Madl ;)
2 4 3

Buntes Dorfleben

Wenn man Richtung Oberschütt geht, wandert, läuft oder was auch immer findet man neben der Feuerwehr ein paar bunte Gesellen. Dorfleben der Titel :-) Eine farbenfrohe Pracht im Herbst , sieht lustig aus und erheitert das Gemüt. Wenn man sich die Zeit nimmt und genauer hinsieht erkennt man das die Figuren für die Dorfgemeinschaft stehen. Wo: Oberschu00fctt, 9586 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Flower Hexe
Aus keinem anderen Bundesland kamen so viele Einsendungen für die Förderaktion "Gründen am Land" wie aus Kärnten | Foto: M. Gapfel / pixelio.de

Bei "Gründen am Land" hat Kärnten die Nase vorn

Kärnten vor allen anderen Bundesländern. Neuer Zuschuss für Grundung und Entwicklung von jungen, innovativen Unternehmen. KLAGENFURT. Die Förderaktion des AWS (Austria Wirtschaftsservice) mit dem Titel "Gründung am Land" ist laut Wirtschaftslandesrat Christian Benger eine "Win-Win-Situation" für alle. Die meisten Einreichungen für diese Förderung kamen mit 24 % aus Kärnten. „Die junge, kreative Szene, die mit diesem Fördermodul angesprochen war, gibt in Kärnten Gas. Aus Einzelkämpfern hat sich...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Geldfluss für den Tierschutz

KLAGENFURT (mk). Aus finanzieller Sicht steht das Tierschutzkompetenzzentrum (Tiko) an der Kippe. Jährlich fällt ein Abgang von 150.000 Euro an. Wie gut, dass es dann Menschen gibt, die nicht nur ihr Herz, sondern auch den Geldbeutel für herrenlose Tiere öffnen. Eine davon ist Heidi Goess-Horten. Sie hat nicht nur ein großes Herz für Tiere sondern als Milliardärin auch einen nicht zu schmalen Geldbeutel. Sie geht mit gutem Beispiel voran und spendet 1,1 Millionen Euro für die Finanzierung einer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Kaufmann

Gemeinden sollen Landes-Ressourcen bei Straßenbau nutzen

7.143 Kilometer Straßen werden von den Kärntner Gemeinden betreut. Um Kosten zu sparen, setzen sich Gemeindereferentin Gaby Schaunig und Straßenbaureferent Gerhard Köfer für mehr Zusammenarbeit zwischen Land und Gemeinde ein. Beim Einkauf von Streusalz und Geräten, Setzen von Bodenmarkierungen oder der Bereitstellung von Geräten und Qualitätsprüfungen sollen sich Gemeinden künftig an das Land anhängen und so bessere Konditionen nutzen. Bei Bedienstetenschutz, Pflanzenschutz und Vergabewesen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Teresa-Antonia Spari
Am Land brauchen vor allem ältere Menschen medizinische Versorgung, das könnte in einigen Jahren zum Problem werden | Foto: photos.com

Ärzte: Neue Pensionswelle droht

Neue Arbeitsmodelle für Mediziner sind gefragt, sonst droht in fünf Jahren Ärztemangel, vor allem am Land VILLACH LAND. „Derzeit sind zwar alle Planstellen besetzt. Man muss aber davon ausgehen, dass in den nächsten fünf bis zehn Jahren zwei Drittel der jetzigen praktizierenden Ärzte in Pension gehen werden“, warnt Josef Huber, Präsident der Ärztekammer Kärnten. Die werden aus heutiger Sicht schwer nachzubesetzen sein, vor allem mit Kassenärzten am Land. Das kann der Bezirkshauptmann aus...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Waldner
Metnitzer Brauchtumsuseum Birkenweg 8
4 2

Brauchtumsmuseum Metnitz, ab 1. Mai ist das Museum wieder geöffnet

Metnitztaler Brauchtum "Bei uns daham" wird präsentiert im Brauchtumsmuseum Metnitz 9363 Ein Besuch "Bei uns daham" im Brauchtumsmuseum Metnitz! Ab 1. Mai ist das Museum wieder geöffnet "Bei uns daham" präsentiert das Metnitztaler Brauchtum im alten Gemeindehaus in fünf Ausstellungsräumen. Ein kleiner Einblick mit Fotos unter diesem Link Metnitztaler Brauchtum "Bei uns daham" wird präsentiert im Brauchtumsmuseum Metnitz 9363 Alle Darstellungen sind trachtenecht und handgefertigt, teils...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Wo leben wir eigentlich?

Wir schaffen uns einen persönlichen Lebensraum. Beziehen Wohnungen, Häuser, was auch immer und nennen es unser „Zuhause“. Ein Ort zu dem wir „Heim kehren“, wenn wir Zeit in der „Fremde“ verbracht haben. Ein Ort an dem wir „leben“, „wir selbst sind“ uns im besten Fall sogar wohl fühlen. Aber wo leben wir eigentlich? In einem Gebilde aus Stein, Holz und persönlichen Ausscheidungen? In einem Ort oder einer Stadt? Vielleicht leben wir in einem Land? Auf einem Kontinent? Ganz sicher leben wir jedoch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Helmut-Michael Kemmer

870 Jahre Burg Taggenbrunn mit Törggelen und Freibier

870 Jahre Burg Taggenbrunn DIe Burg Taggenbrunn feier heuer Ihr 870 jähriges Bestehen. Erste Aufzeichnungen gehen zwar zurück bis in die Zeit der Kelten und selbst die Römer haben Taggenbrunn bereits militärisch genutzt. Maßgeblich war jedoch das Jahr 1140, als die Salzburger Erzbischöfe Taggenbrunn als Verwaltungssitz auserkoren haben, um von hier über das Ihrem Einflussbereich unterliegende Kärnten zu verwalten. Anlässlich dieses Jubiläums, findet am Samstag den 16. Oktober 2010, beginnend ab...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Burg Taggenbrunn

Die große Diskussion zur Zukunft des Landes

Die WOCHE Kärnten lud in Kooperation mit dem ORF Kärnten und Kaernten.tv in zur großen Diskussion über „Gestern – Heute – Morgen“ in die Klagenfurter Universität. Robert Mack, Geschäftsführer der WOCHE Kärnten: „Die Entwicklung des Landes ist nicht nur uns nicht egal. Es gibt Hilferufe auf Plattformen und Protestmärsche – aber die beschäftigen sich mit der Krankheit. Wir wollen die Ursachen wissen, heulen nicht mit, jammern nicht krank, richten nicht über Affären, das machen dann die Wähler....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.