land

Beiträge zum Thema land

Anna-Maria Rieder mit "Betreuerin" und Siegerin des Hauptbewerbes, Elisabeth Schilcher
2 28

Landesentscheid Mähen

Der Landesentscheid der Landjugend Salzburg im Sensenmähen fand am 9. Juli in Steindorf, Gemeinde Mauterndorf statt. Am Samstag, den 9. Juli 2016 fand der diesjährige Landesentscheid Mähen der Landjugend Salzburg in Mauterndorf statt. Knapp 50 TeilnehmerInnen aus allen Bezirken des Landes kämpften um die Qualifikation zum Bundesbewerb, der in zwei Wochen in Vöcklabruck ausgetragen wird. Auch Profi-GastmäherInnen aus Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark gaben sich ein Stelldichein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Wilfried Holtmann Vorsitzender VNP, Wolfgang Urban Nationalpark Direktor, LH Wilfried Haslauer, Mathias Zimmermann GF VNP, LH-Stv. Astrid Rössler, | Foto: LMZ
2 4

Historischer Grundkauf im Nationalpark

Land übernimmt 3.000 Hektar Fläche in den Hohen Tauern MITTERSILL. Im Jahr 1913 legte auf Initiative des Salzburger Landtagsabgeordneten August Prinzinger der Verein Naturschutzpark Stuttgart-Hamburg den Grundstein für den Nationalpark Hohe Tauern, indem der Verein erste Grundankäufe in den Pinzgauer Tauerntälern tätigte. Von 1913 bis heute hat der Verein Naturschutzpark unermüdlich an der Verwirklichung und Ausgestaltung der Nationalparkidee in den Hohen Tauern mitgearbeitet. Der Verein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

„Kernölamazonen - Stadt, Land“.

ZELL AM SEE. Eben noch der gemeinsame Traum vom Glitzer-Glamour-Musical, jetzt schonungslose Wirklichkeit: Erfolglos auf Jobsuche die eine, steirische Bio-Bäuerin die andere. Nach vielen Jahren laufen sich die beiden zufällig in Wien wieder über den Weg. Caro, bekennende Großstädterin, wirft sich mit dem Landei Gudrun Fiaker-fahrend in den Beton-Dschungel. Dort begegnen und besingen sie allerlei Gestalten, die man in U-Bahn, Prater oder beim Würstelstand eben so trifft. Und weil es so schön...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

"Kernölamazonen - StadtLand".

Kabarett Wann: 18.02.2016 20:00:00 Wo: Ferry Porsche Congress Center, Zell am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Foto: Melanie Kogler
3

So wohnen Flüchtlinge

Asylwerber: Bund quartiert 250 bis 400 in Bergheim ein, in Wals ziehen 155 von Zelten in Container. BERGHEIM/WALS-SIEZENHEIM (buk/mek). Erstmals in Salzburg hat der Bund nun von seinem Durchgriffsrecht Gebrauch gemacht und das ehemalige Porsche-Informatik-Gebäude in Bergheim für Flüchtlinge angemietet. Das Ministerium für Inneres kann sich dabei vorstellen, bis zu 400 Menschen unterzubringen. "Allerdings hängt die Frage der notwendigen Vollauslastung vom tatsächlichen Bedarf ab", sagt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
"Wir packen dieses Thema aktiv an mit Maßnahmen in den Bereichen Sprache, Ausbildung, Arbeit und Wohnen. Wichtig ist dabei in erster Linie das Erlernen von Basiskenntnissen der deutschen Sprache." | Foto: Kolarik Andreas
1

Salzburg legt bei Quartieren deutlich zu

Berthold: Mit Juni bereits mehr als 50 neue witterungsfeste Quartierplätze für Flüchtlinge geschaffen SALZBURG (LK). Mehr als 50 Flüchtlinge konnten bereits im Monat Juni in neue Landesquartiere übernommen werden. So zum Beispiel allein 36 in Bad Gastein im Haus von Nationalratsabgeordneten Sepp Schellhorn. In Faistenau startete das Rote Kreuz Anfang Juni ein neues Quartier mit 16 Plätzen. Mehr als 90 weitere sollen im Juni noch geschaffen werden. Für Juli sind bereits 50 neue Unterkunftsplätze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Mitglieder der Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehr beim Aufbau des Hochwasserschutzes entlang der Salzach | Foto: Mike Vogl / neumayr.cc
1 2

Salzach steigt weiter - alle Vorbereitungen zum Hochwasserschutz

Pegel - Scheitelpunkt derzeit für frühen Abend vorhergesagt Nachdem die Pegelstände der Salzach im Gebiet der Stadt Salzburg im Lauf des heutigen Vormittags stärker und rascher als ursprünglich vorhergesagt angestiegen sind, wurden in der Landeshauptstadt alle Vorbereitungen zum Hochwasserschutz veranlasst: Von den Einsatzkräften der Berufs- und der freiwilligen Feuerwehren wurden die mobilen Hochwasserschutz-Elemente im gesamten Verlauf aufgebaut. Diese Arbeiten sind seit 12.40 abgeschlossen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Ins Land schauen

Vom Wanderweg schau ich ins Land. Es wechselt die Kulissenwand in rascher Folge, aber immer erfreut der Blick im Morgenschimmer. Den Sinnen schmeicheln Feld und Wiese, am Horizont der Eichenriese, die Anmut weiter, sanfter Hügel, das Wolkentreiben ohne Zügel, die Blüte stolz im Seidenkleid, der Amsel frühe Heiterkeit. Gefühle tiefen Dankes mischen sich kraftvoll mehrend, wachsend zwischen die Bilder, die von Heimat künden, im Nu den Weg zur Seele finden, sich dort zu hohen Stapeln legen, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

25 Anlagen eingereicht

Für das Pilotförderprojekt "Sonnenstromspeicher" wurden 25 Anlagen beim Land Salzburg eingereicht. Es werden erstmals in Österreich Solarspeicheranlagen in einem Großprojekt gefördert.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Am 27. Februar 2014 wurde der Salzburger Landespreis für Werbung 2014 vergeben.
1

Video: Nacht der Werbung im Republic Salzburg - Salzburger Landespreis 2014

Am 27. Februar 2014 wurde der Salzburger Landespreis für Werbung 2014 vergeben. Hier alle Sieger : Nacht der Werbung ! Stadtblatt365 mischte sich an diesem Abend unter die Kreativen und hielt das Treiben mit der Kamera fest. Hier das Video von der Nacht der Werbung:

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

MOBILITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM - DISKUSSION

Mobilität im ländlichen Raum Pfarrzentrum Anthering 10.10.2013 um 15.00 Fährt an uns die Zukunft vorbei? Haben wir die "mobile" Wahlfreiheit oder nur das Auto? Welche Mobilitätsangebote befriedigen am besten die Bedürfnisse der BürgerInnen in unseren ländlichen Gemeinden? Nach der Vorstellung von mobilen Bedürfnissen von jung bis alt werden verschiedene erprobte und zukunftsweisende Projekte zur Mobilität im ländlichen Raum vorgestellt: Carsharing Seekirchen Gemeindebus St. Georgen Bürgerbus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Irene Ritter-Veltmann

Katastrophenfonds: Geld für Pinzgau

PINZGAU. Die Katastrophenfonds-Kommission des Landes hat salzburgweit in 460 Fällen Entschädigungen in der Höhe von 3,8 Millionen Euro bewilligt. Im Pinzgau entstanden vor allem durch den frühen Wintereinbruch im Herbst 2012 viele Waldschäden. Hochwasser-Schäden in Rauris, Taxenbach und Niedernsill schlugen ebenfalls stark zu Buche.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Unterschriften für ein schönes Seekirchen

SEEKIRCHEN (grau). Nach dem BB-Artikel über das Seekirchner Ortsbild meldete sich Leserin Michaela Maier, denn sie startete vergangene Woche eine Unterschriftenaktion zu diesem Thema. "Meine Unterschriftensammlung habe ich nicht als Protest, sondern aus Interesse angelegt", erzählt die Seekirchnerin. "Mir gefällt unser Ortskern nicht. Ich möchte in einem ländlichen Seekirchen leben und in keiner Großstadt. Außerdem finde ich, dass wir als Bürger zu wenig Einblick in die Bautätigkeiten unserer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Sparmaßnahmen erschweren Schulbau

Fällt der Vorsteuerabzug für KGs weg, betrifft das große Bauvorhaben der Gemeinden. FLACHGAU (grau). 3,2 Millionen Euro hat sich Oberndorf durch die Gründung einer ausgelagerten KG beim Bau der neuen Schule gespart. Insgesamt hat der Bau 16 Millionen Euro gekostet. Bisher war es öffentlichen Körperschaften über die Ausgliederung ihrer Bauvorhaben möglich, sich die Vorsteuer zurück zu holen. 20 Prozent der Baukosten bekam sie zurück. Allerdings musste sie das Gebäude zehn Jahre lang von der KG...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Ein Hilfeschrei ans Land

Vergangene Woche tagte der Elixhausner Verkehrsausschuss und schnürte ein Paket mit Forderungen an das Land. Dessen Zusammenarbeit mit den Gemeinden soll verbessert werden. Im Gegenzug bietet Elixhausen Mithilfe in verschiedenen Punkten an. ELIXHAUSEN (grau). „Man kann sagen, wir werden uns mit einem grundsätzlichen Hilfeschrei an das Land wenden“, sagt Bgm. Markus Kurcz. „Die Sitzung des Verkehrsausschusses war sehr intensiv und wir haben mehrere Punkte zusammengefasst, in denen wir uns an das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.