Landarzt

Beiträge zum Thema Landarzt

Auch im Gesundheitszentrum in Haslach haben die Studenten die Möglichkeit, den Ärzten und Therapeuten über die Schulter zu schauen. | Foto: Gemeinde Haslach
1

Summer School
Das Leben eines Landarztes kennenlernen

Ordinations- und Hausbesuche, Erfahrungsaustausch und Diskussionen zur Tätigkeit als Allgemeinmediziner in einer ländlichen Region: Die Summer School für Medizinstudenten soll einen authentischen Eindruck des hausärztlichen Alltags ermöglichen. HASLACH. Ins Leben gerufen wurde die Veranstaltung bereits im Jahr 2018 von Allgemeinmediziner Erwin Rebhandl. Während es zu Beginn sechs Studenten waren, die Praxisluft schnuppern konnten, sind es heuer gleich 14 Jungmediziner, die im Gesundheitszentrum...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Im Raum Landeck droht akuter Kassenärztemangel - es besteht dringender Handlungsbedarf von allen Seiten. | Foto: pixabay/valelopardo
2

Dringender Handlungsbedarf
Stadt Landeck droht Engpass bei Kassenärzten

LANDECK (sica). In Landeck droht ab Ende Juni akuter Kassenäztemangel. Momentan werden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um einen Gesundheitsversorgungsengpass zu verhindern. Bgm. Jörg lädt am 6. Februar zum Informationsaustausch ins Rathaus. Drei Kassenarztstellen ausgeschrieben Derzeit sind in Landeck drei Kassenarztstellen ausgeschrieben, leider erfolglos. Wenn das "Worst-Case" Szenario eintritt und sich bis zur Pensionierung von Dr. Tiefenbrunn keine potenziellen Nachfolger auf die mehrfach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Zukunftsorte Österreich luden in Bad Blumau zur zweitägigen Konferenz mit anschließender Diskussionsrunde zum Schwerpunkt der medizinischen Versorgung am Land.
9

Konferenz der Zukunftsorte Österreich
"Ist der Hausarzt am Land ein Auslaufmodell?"

BAD BLUMAU. Finanzielle Unterstützung bei der Ordinationsgründung, Abbau der Kassen-Bürokratie sowie die Aufwertung des Berufsbildes des Allgemeinmediziners am Land soll Beruf des Hausarztes attraktivieren. 2.465 niedergelassene Ärzte gibt es derzeit in der Steiermark. 65 Prozent davon sind über 50 Jahre alt. Die Pensionierungen werden bis 2020 ihren Höhepunkt erreichen, skizziert Medizinerin Ulrike Stark die Ist-Situation der Allgemeinmediziner in der Steiermark. Das Problem: Immer weniger...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Hausarzt ist wichtig für die medizinische Nahversorgung der Bevölkerung. | Foto: Ligamenta Wirbelsäulenzentrum_pixelio

Wo sind die Götter in weiß geblieben?

Die Kassenvertragsstelle für Allgemeinmedizin in Großpetersdorf wurde nunmehr bereits zum vierten Mal ausgeschrieben. In Großpetersdorf gibt es insgesamt drei Kassenplanstellen. Mit 30. September geht Dr. Eugen Postmann in Pension und ist es bis dato nicht gelungen, einen Nachfolger für seine Praxis zu finden. Und auch die mittlerweile vierte Ausschreibung auf der Homepage der Ärztekammer Burgenland blieb bis dato ungehört. "Wenn sich bis Ende der Bewerbungsfrist am 08. Oktober kein Arzt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.