Landeck

Beiträge zum Thema Landeck

An der Kreuzung der B 171 Tiroler Straße mit dem Buntweg in Zams entsteht ein neuer Verkehrsknoten. | Foto: Land Tirol/BBA Imst

Buntwegkreuzung: Landeck zahlt mit

Signal für die gute Zusammenarbeit: Die Stadtgemeinde beteiligt sich mit 27.000 Euro. LANDECK/ZAMS (otko). Seit April wird die stark frequentierten Kreuzung B 171 Tiroler Straße mit der Gemeindestraße Buntweg im Gemeindegebiet von Landeck und Zams umgebaut. Die Arbeiten dauern bis August 2016. Die Kreuzung wird zu einem Knoten mit Linksabbiegestreifen und einer verkehrsgesteuerten Ampelanlage ausgebaut. Damit wird die Zufahrt für das geplante Gewerbegebiet geschaffen. Auf der Nordseite der B...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lehrlingsoffensive des Landes Tirol: Die BH Landeck sucht VerwaltungsassistentIn. | Foto: Archiv

BH Landeck sucht VerwaltungsassistentIn

Lehrlingsoffensive des Landes Tirol LANDECK. Auf Initiative von LH Günther Platter hat das Land Tirol sein Lehrstellenangebot im Amt und bei den Tirol Kliniken verdoppelt. Seit Ende April können sich Jugendliche für 40 neue Lehrstellen beim Land Tirol bewerben. Auch die Bezirkshauptmannschaft Landeck ist derzeit auf der Suche nach einem/einer VerwaltungsassistentIn. Das Land will aktiv als Ausbildungsstätte einem prognostizierten Rückgang der LehranfängerInnen und einem dadurch bedingten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
An der Kreuzung der B 171 Tiroler Straße mit dem Buntweg in Zams entsteht ein neuer Verkehrsknoten. | Foto: Land Tirol/BBA Imst
1

Bauarbeiten für Kreuzungsumbau in Zams gestartet

Die Kreuzung B171/Buntweg wird zu einem Knoten mit Linksabbiegestreifen und einer verkehrsgesteuerten Ampelanlage ausgebaut. ZAMS. Bereits begonnen haben die Bauarbeiten für den Umbau der stark frequentierten Kreuzung B 171 Tiroler Straße und der Gemeindestraße Buntweg im Gemeindegebiet von Landeck und Zams. Die Arbeiten dauern bis August 2016. Der Verkehr wird großteils zweispurig an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist trotzdem zu rechnen. „Mit diesem Projekt kommen wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Othmar Kolp
Wissenschaftslandesrat Tilg und Rektor Märk (re.) gratulieren dem neuen Landecker Hochschullehrer Peters (Mi.) zur Professur für Tourismusforschung im Tiroler Oberland. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Landeck: Stiftungsprofessor des Landes für Bachelorstudium

Der renommierte Tourismusexperte Mike Peters betreibt künftig Tourismusforschung im Tiroler Oberland. LANDECK. Der Lehrkörper für das Bachelorstudium Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus in Landeck wird weiter aufgestockt: Neben den Professoren Gottfried Tappeiner und Peter Heimerl lehrt jetzt Mike Peters regelmäßig im Rahmen seiner fünfjährigen, vom Land Tirol gestifteten Professur für Tourismusforschung im Oberland. Sein Schwerpunkt liegt dabei im Bereich Kleinere und mittlere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Elisabeth Siegele, Carmen Lechner, Ruth Lederle und Leiterin Patricia Maaß (v. l.) von der Frühförderstelle im Landecker Ärztehaus. | Foto: Lebenshilfe

Neues Frühförder-Team in Landeck

Im Ärtzehaus in der Urichstraße wurde eine neue Beratungs- und Förderstelle eingerichtet. LANDECK. Die Frühförderung der Lebenshilfe Tirol hat vor kurzem einen Standort in Landeck eröffnet. Neben der Frühförderung für Kinder von 0 bis 6 Jahren bietet die neue Frühförderstelle im Ärztehaus in der Urichstraße 43 auch Freizeitassistenz und Familienentlastung sowie Ferienbegleitung für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 17 Lebensjahr an und entlastet dadurch die Familien. Die Frühförderung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auszeichnung: Bgm. Paul Greiter (Gemeinde Serfaus) mit LHStvin Ingrid Felipe bei der Verleihung der Mobilitätssterne 2015. | Foto: Energie Tirol

Mobilitätssterne-Regen für den Bezirk Landeck

Mit drei Mobilitätssternen wurde heuer Serfaus vom Land Tirol ausgezeichnet. Zwei Sterne erzielte die Stadt Landeck. Die Tourismusgemeinde Serfaus ist damit zu den Spitzenreitern unter den Tiroler Mobilitätsgemeinden aufgestiegen. SEFAUS/LANDECK. In der Festrede anlässlich der Auszeichnungsveranstaltung im Innsbrucker Landhaus zeigte sich Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe erstaunt, über „die große Vielfalt innovativer Mobilitätsprojekte in den Gemeinden“: „Bemerkenswert ist, dass zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit Hochdruck wurde 2015 an der Niklasgalerie gebaut. Die Verkehrsfreigabe des insgesamt 8,4 Millionen Euro teuren Projekts erfolgte rechtzeitig zum Start der Wintersaison. | Foto: Foto: Land Tirol/BBA Imst

LHStv Geisler: „Straßenbau sichert rund 130 Arbeitsplätze im Oberland“

2015 wurden in den Bezirken Imst und Landeck 14,2 Millionen Euro investiert OBERLAND. 14,2 Millionen Euro hat das Land Tirol im Jahr 2015 in den Bezirken Imst und Landeck in den Straßenbau investiert. Rund die Hälfte des der Mittel ging in den Neu- und Ausbau von Straßenverbindungen investiert. In die bauliche Erhaltung flossen 5,1 Millionen Euro. Für die Beseitigung von Katastrophenschäden wurden zwei Millionen Euro aufgewendet. „Damit sorgen wir nicht nur für sichere und zeitgemäße...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die Anwohner der Thial Mu?hle mit Projektleitern des Landes sowie mit LH-Stv. Josef Geisler (4. v. l.) und Bgm. Wolfgang Jo?rg (2. v. re.).
2

Neuerschließung Thial Mühle beinahe fertiggestellt

LH-Stv. Josef Geisler besuchte Baustelle zur Neuerschließung der Thial Mühle in Landeck. 350.000 Euro wurden investiert. LANDECK. LH-Stv. Josef Geisler war kürzlich auf Baustellenbesuch in Landeck, genauer gesagt in der Thial Mühle. Nahe am Thialbach gelegen zählte die Thial Mühle zu einer der ältesten Mühlen im Landecker Talkessel und ist somit schon über 500 Jahre alt. Schon seit jeher ist dieser alte Bauernhof samt angrenzenden vier Wohnhäusern unzureichend erschlossen. Weder Rettungs-...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Timeshot Photography
2

Tiroler Innovationspreis 2015 für Krisensoftware

Die General Solution Steiner GmbH aus Landeck wurde von Land Tirol und WK Tirol in der Kategorie "Dienstleistungsinnovationen" ausgezeichnet. LANDECK. Am 13. Oktober 2015 war es soweit: Neun nominierte Unternehmen und ihre exzellenten Projekte wurden präsentiert. Drei davon wurden von Land Tirol und Wirtschaftskammer Tirol mit dem „Tiroler Innovationspreis 2015“ ausgezeichnet: Die „General Solution Steiner GmbH“ aus Landeck, die „Physiotherm GmbH“ aus Thaur und das Start-up „Blue Sparrow“ aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mittel aus dem Gemeindeausgleichsfonds fließen in die kommunale Infrastruktur, wie zum Beispiel das Landecker Einsatzzentrum.

GAF-Mittel: So verteilt das Land

Landesrechnungshof prüfte Bedarfszuweisungen: Zwischen 2009 und 2013 flossen 39,2 Mio. Euro in den Bezirk Landeck. BEZIRK (otko). Der Landesrechnungshof hat eine Sonderprüfung über die Mittelvergabe des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) des Landes Tirol für die Jahre 2009 bis 2013 durchgeführt. Den BEZIRKSBLÄTTERN liegen die Zahlen der Bedarfszuweisungen sowie die Stellungnahmen des Landesrechnungshofes und der Regierung vor. Fehlende Transparenz Neben der Opposition übt auch der Rechnungshof in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Landecker Pontlatz-Kaserne wurden vergangenen Dienstag die Hilfsgüter für Osteuropa verladen.
1 37

Landeck: Spendenrekord bei der Osteuropa-Hilfsaktion

Geschätzte 5.000 Pakete für den Kosovo und Rumänien wurden von der Bevölkerung gespendet. Fünf Sattelzüge wurden beladen. LANDECK (otko). Vergangenen Dienstag konnten in der Landecker Pontlatz-Kaserne wieder Pakete für die Hilfsaktion für Osteuropa von der Bevölkerung abgegeben werden. "Die heurige Hilfsaktion hat alles bisherige in den Schatten gestellt. Wir haben nicht damit gerechnet, dass wir so viel kriegen", zeigte sich Koordinator Fritz Gastl vom neuen Spendenrekord überwältigt. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Umweltreferent Benno Flatschacher, Vizebgm. Manfred Jenewein, Helmut Stadlwieser, Bgm. Wolfgang Jörg, Michaela Hummel, Martina Huber, GR Jakob Egg und Christa Zangerle bei der Siegerehrung.
4

Fahrradfahren für unser Klima

LANDECK (joli). Die Preisverleihung des Tiroler Fahrradwettbewerbes fand beim Autofreien Tag in Landeck statt, bei dem die engagierten Landecker Radler durch Bgm. Wolfgang Jörg, Vizebgm. Manfred Jenewein und Umweltausschussobmann GR Jakob Egg auf der von Kindergartenkindern bunt bemalten Malserstraße empfangen wurden. Zum Bereits vierten Mal wurde der Fahrradwettbewerb des Klimabündis Tirols und dem Land Tirol abgehalten. Insgesamt konnten 13.683 Kilometer von 14 TeilnehmerInnen erradelt und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Der Tourismusverband TirolWest startet in der Region eine Vermieterakademie. | Foto: Alpine Gastgeber

Vermieterakademie in der Ferienregion TirolWest

Machen Sie sich bereit zu lernen! - Bleiben Sie neugierig! - Seien Sie gespannt! „Die Schlüssel zum betrieblichen Erfolg liegen immer in der Weiterbildung“ (Gerhard Föger von der Tourismusabteilung der Tiroler Landesregierung). LANDECK. Da Tourismusbetriebe einem immer stärker werdenden Druck ausgesetzt sind (Gäste erwarten sich immer mehr, Preisdruck steigt, das Internet birgt Chancen und Fallen und diesem ohne Unterstützung eines starken Partners nur schwer standhalten können, hat sich der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg (re.) als neuer Ehrensenator der Universität Innsbruck an der Seite von Rektor Tilmann Märk. | Foto: Universität Innsbruck/Wucherer
1

„Auszeichnung für einen innovativen Wissenschaftler in der Tiroler Politik“

LH Günther Platter gratuliert LR Bernhard Tilg zum LFUI-Ehrensenator INNSBRUCK/LANDECK. Zum Ehrensenator der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck wurde vergangenen Freitag Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg in Würdigung seiner Verdienste um die Hochschule ernannt. „Für mich ist das die Bestätigung der hervorragenden Arbeit eines Wissenschaftlers, der sich als ebenso innovatives Mitglied der Landesregierung für die Gestaltung und Weiterentwicklung Tirols einbringt“, gratuliert LH Günther...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ins neue Landecker "Baucenter M84" sind bereits die ersten Mieter eingezogen.

Landeck: Förderung für Jungunternehmer

Baucenter M84: Mieter erhalten von Land Tirol und Stadt Förderung LANDECK (otko). Der leerstehende Teil des ehemaligen "Pümpel-Gebäudes" wurde von einer fünfköpfigen Unternehmer-Gruppe vor rund einem halben Jahr gekauft und adaptiert. Das "Baucenter M84" beherbergt künftig Unternehmen aus dem Bau- und Baunebengewerbe. Der Landecker und Zammer Unternehmer-Gruppe gehören Thomas Walser, Karl Lenhart, Markus Müller, Gerhard Walser und Dr. Rainer Kappacher an. "Unser Ziel ist es Jungunternehmern die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Beate Palfrader (3.v.l.) mit den SiegerInnen der Berufsschulen sowie VertreterInnen der Sponsoren (v.l.): Annemarie Votova (Leiterin Marketing Uniqua), Tim Klostermann (2. Platz), Jasmin Schwarz (3. Platz), Florian Lumpert (1.Platz), Stefan Lahartinger (Tiroler Sparkasse; Marketing und Vertriebsunterstützung), Bernhard Bachmann (Produktmanager Weiterbildung – zuständig für Sprachen und Medien – WIFI der WK Tirol). | Foto: Land Tiro/Pidner
2

73 Sprachtalente lieferten sich wortgewandtes Kopf-an-Kopf-Rennen

Die SiegerInnen des Jugendredewettbewerbs 2014 stehen fest. Bei der Spontanrede belegten Johanna Ladner und Robyn Dudic (Katharina Lins Schulen Zams) den 2. und 3. Platz. In der Kategorie Neues Sprachrohr belegten Julia Hahn, Sebastian Krieger, Judith Venier von der TFBS für Tourismus und Handel Landeck mit dem Thema „Arm oder reich“ Rang zwei. LANDECK/ZAMS. Unter dem Motto „Talk2us!“ ging heute das Landesfinale des 62. Jugendredewettbewerbs im Innsbrucker Landhaus über die Bühne. 73 Mädchen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Johannes Tratter lädt die Bevölkerung zu Wohnbau-Informationsabenden ein. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Landeck: Wohnbaulandesrat Johannes Tratter lädt zum Infoabend

Aktuelles zu Wohnbauförderung und Sanierung aus erster Hand LANDECK. Möglichst vielen Tirolerinnen und Tirolern leistbares Wohnen zu ermöglichen, ist ein vorrangiges Ziel in der Wohnbaupolitik der Tiroler Landesregierung. So wurden zuletzt bei der Wohnbauförderung mehrere Anpassungen vorgenommen, um den Erfordernissen der Zeit besser gerecht zu werden. Attraktive Förderungen gibt es auch über die derzeit laufende Sanierungsoffensive 2013/2014. Über diese und andere aktuelle Themen informiert LR...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Land Tirol untersützt die Restaurierung der Stadtpfarrkirche Landeck mit mehr als einer halben Million Euro. | Foto: Prieler
2

Stadtpfarrkriche Landeck: Land Tirol sagt finanzielle Unterstützung zu

Die Generalsanierung der Stadtpfarre Mariä Himmelfahrt wird mit mehr als einer halben Million Euro bezuschusst. LANDECK. Die Generalsanierung der Stadtpfarre Mariä Himmelfahrt in Landeck wird vom Land Tirol mit mehr als einer halben Million Euro bezuschusst. „Die spätgotische Stadtpfarrkirche Landeck hat eine zentrale Bedeutung für die Gemeinschaft der Landecker Bevölkerung. Zudem ist Landeck eine der tourismusintensivsten Regionen Tirols und die Stadtpfarrkirche wird jedes Jahr von zahlreichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fehlinformationen verbreitet: Hans Bayer kritisiert die jüngsten Aussagen der Landecker Grünen.
3

Wasserkraft Sanna: Arbeiten am Projekt laufen planmäßig

Kürzlich hat das Land Tirol die Amtssachverständigen für die UVP nominiert – Einreichung ist für Herbst 2014 geplant – INFRA informierte alle Gemeindevorstände über die weiteren Projektschritte, Gesellschaftsgründung wird vorbereitet. LANDECK/PIANS. Der Tiroler Projektentwickler INFRA arbeitet gemeinsam mit den sieben Anliegergemeinden an der Planung zum Wasserkraftwerk Sanna. Im Herbst 2013 wurde das UVE-Konzept eingereicht, vor kurzem nominierte das Land Tirol die Amtssachverständigen. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
GR Mathias Niederbacher mit Julia Drapaz (li.) und Christina Krieghoff.
3

Landeck aktiv: Premiere für neue Erlebnismesse

LANDECK. In Zusammenarbeit mit dem Land Tirol veranstaltet die Stadtgemeinde Landeck am 5. Oktober von 14 bis 18 Uhr die Erlebnismesse „Landeck aktiv“ im Stadtsaal. "Wir bieten ein tolles und spannendes Programm", erläutert GR Mathias Niederbacher vom Ausschuss "Jugend, Familie und Soziales". In Zusammenarbeit mit Julia Drapaz und Christina Krieghoff (Abteilung JUFF) hat er in den letzten Wochen die nötigen Vorbereitungen koordiniert. "Bei der Messe stellen über 30 Vereine aus Landeck mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Tiroler Jugend- und Familienoffensive": LR Beate Palfrader empfiehlt das umfassende Angebot der Messe zu nutzen. | Foto: Land Tirol/Aichner

Premiere: Erlebnismesse für Jung und Alt in Landeck

„Tiroler Jugend- & Familienoffensive“ LANDECK. Spaß, Unterhaltung und Informatives für Kinder, Jugendliche, Eltern und SeniorInnen – das bietet die „Landeck aktiv – Erlebnismesse für Jung & Alt“ am Samstag, den 5. Oktober 2013 von 14 bis 18 Uhr im Stadtsaal Landeck. „Ich lade alle herzlich ein, das vielfältige Angebot der Messe zu nutzen und gemeinsam einen erlebnisreichen Nachmittag zu verbringen“, sagt Familienlandesrätin Beate Palfrader. Am Programm stehen zahlreiche Attraktionen wie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bitten um Spenden: Alfons Rödlach,Hanni Pfenniger, Fritz Gastl, Elfriede Rödlach und Josef Gfall (v. l.).
2

Sammelaktion für Osteuropa

Die Pakete können am 8. Oktober von 8.30 bis 16 Uhr Uhr in der Pontlatzkaserne abgegeben werden. LANDECK (otko). Heinrich Juen, Ex-Landtagsabgeordneter, hat in den letzten Jahren zusammen mit seinem Team acht Hilfsaktionen organisiert. Dabei wurden gespendete Hilfspakete in Armenregionen geschickt. Aus gesundheitlichen Gründen hat er 2012 seine letzte Hilfsaktion durchgeführt. Die Benefizaktion übernimmt heuer Fritz Gastl. "Ich hatte anfangs Bauchweh, aber wenn das bewährte Team bleibt, dann...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landeck mit Blick nach Westen bis nach Grins und zum hohen Riffler. Links der Thial mit seiner "Feuerkette". © Ing. Günter Kramarcsik
13 9

Herz- Jesu- Feuer ist echtes Tiroler Brauchtum

Das Herz-Jesu-Feuer ist ein im Raum Bozen im Jahr 1796 entstandener Brauch, der heute noch in allen Teilen Tirols (Nord-, Ost-, Süd- und Welschtirol/Tirolo trentino) gepflegt wird und mit der Herz-Jesu-Verehrung zusammenhängt. Dieser Brauch hat nachfolgenden historischen Hintergrund: Vollkommen überraschend und dementsprechend unvorbereitet traf im Frühjahr 1796 der Krieg das Land Tirol. Das Land blieb bis dahin und während der Jahre, als der Kaiser gegen die Franzosen in Belgien und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Landesrätin Patrizia Zoller Frischauf (2. v. l.) mit den InnovationsassistentIn-Kennern Ing. Norbert Mühlburger (li.) und Markus Ebster (re.) von der Westcam-Geschäftsführung sowie Mag. Rainer Seyrling, Vorstand der Abteilung Wirtschaft und Arbeit im Amt der Tiroler Landesregierung. | Foto: Standortagentur Tirol

Startschuss für zehn neue Innovationsprojekte

Land Tirol bewilligt InnovationsassistentInnen für zehn Tiroler Unternehmen und deren spannende Vorhaben. Förderlinie steigert Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft bis dato insgesamt 73-mal. BEZIRK. Die Tiroler Landesregierung hat 271.000 Euro an Fördermitteln in der Förderlinie „InnovationsassistentIn“ bewilligt. Das Geld geht an zehn Tiroler Unternehmen, die Innovationsprojekte mit Hilfe von neuem, gut ausgebildetem Personal besonders effektiv umsetzen wollen. Neuartige Produkte und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.