Landesgericht

Beiträge zum Thema Landesgericht

Vier weitere Gläubiger haben Ansprüche in Höhe von etwa 260 Millionen Euro im Insolvenzverfahren des Herrn René Benko beim Landesgericht Innsbruck angemeldet. | Foto: Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
3

Gläubiger wollen Geld
Benko-Insolvenz: Weitere 260 Mio. an Forderungen angemeldet

Vier weitere Gläubiger haben Ansprüche in Höhe von etwa 260 Millionen Euro im Insolvenzverfahren des Herrn René Benko beim Landesgericht Innsbruck angemeldet. Der Insolvenzverwalter bestreitet diese Forderungen – mit einer geringfügigen Ausnahme - zur Gänze.  INNSBRUCK (red). Heute fand vor dem zuständigen Insolvenzrichter Hofrat Dr. Hannes Seiser ein weiterer Verhandlungstermin im Insolvenzverfahren des Herrn René Benko statt. Der Insolvenzschuldner, welcher sich derzeit bekanntlich in...

Zwei Verhandlungen stehen im Rampenlicht. Im Landesgericht stehen Termine in der Causa René Benko und Mama Benko sowie gegen Christoph Walser auf der Tagesordnung. | Foto: AllaSerebrina/Panthermedia
3

Gerichtstermine
Benko-Stiftungen mit Mama Benko und Ch. Walser im Fokus

Zwei Gerichtstermine stehen unter besonderem Interesse der Öffentlichkeit. Die erste Tagsatzung im Zivilprozess gegen die Mutter des Signa-Gründers René Benko steht im Landesgericht an. Der Insolvenzverwalter will das Stifterrechte an zwei Privatstiftungen erreichen. Christoph Walser muss sich vor einem Schöffengericht verantworten. Christoph Walser soll Steuern und Abgaben in Höhe von 1,1 Millionen Euro hinterzogen haben. Er ist zudem wegen Verleumdung, Beweismittelfälschung und falscher...

Das Insolvenzverfahren über "Travel Europe" wurde eröffnet.  | Foto: Archiv
3

Verbindlichkeiten von 28 Millionen
Stans: Travel Europe geht in die Insolvenz

Der Reiseveranstalter "Travel Europe" mit Sitz in der Gemeinde Stans hat beim Landesgericht Innnsbruck einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens als Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung gestellt. Das Traditionsunternehmen beziffert die Verbindlichkeiten mit 28 Millionen Euro.  STANS/INNSBRUCK (red). Die Schuldnerin mit Sitz in Stans besteht seit dem Jahr 1989, sie befasst sich mit der Veranstaltung von Busreisen, ursprünglich nach Tirol. Im Jahr 1993 erweiterte die Schuldnerin ihr...

René Benko, hier Ende Mai beim Cofag-U-Ausschuss, wurde einvernommen, der Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Trient wird nicht vollstreckt. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Causa René Benko
Italienischer Auslieferungsantrag wurde abgelehnt

Das Landesgericht Innsbruck hat die Auslieferung von René Benko an Italien zurückgewiesen. Die Staatsanwaltschaft Trient hat im Zuge von Ermittlungen einen Haftbefehl gegen den Investor erlassen. Benko wird verdächtigt, „Anführer einer mafiaartigen kriminellen Vereinigung“ zu sein. INNSBRUCK. René Benko darf wegen seiner österreichischen Staatsbürgerschaft nicht ausgeliefert werden, da es eine im Verfassungsrang stehende Bestimmung gibt, wonach österreichische Staatsbürger wegen mutmaßlicher...

Die nächste Gmbh von "Die Realität" ist insolvent. Kürzlich war es in Pill soweit.  | Foto: Archiv
2

Wirtschaft
Insolvenz: "Die Realität Wiesing Immobilien Entwicklungs GmbH"

Am 05.08.2024 wurde über das Vermögen der Firma "Die Realität Wiesing Immobilien Entwicklungs GmbH 6136 Pill, Pillbergstraße 36 a" ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Innsbruck eröffnet. PILL/WIESING (red). Gegenstand des Unternehmens: 
Die Schuldnerin befasst sich mit der Entwicklung von Immobilien. Geschäftsführer: MMag. Dr. Johannes Gerstenbauer, geb. 25.12.1966; Gesellschafter: MMag. Dr. Johannes Gerstenbauer, geb. 25.12.1966; Die Realitäten Wiesing Bestandsimmobilien GmbH Ab sofort...

Das Unternehmen mit Sitz in Pill musste beim Landesgericht Insolvenz anmelden.  | Foto: Archiv
2

Wirtschaft
"Die Realität Salzburg Immobilien Entwicklungs GmbH" in Pill ist insolvent

Der Kreditschutzverband 1870 informiert: Am 31.07.2024 wurde über das Vermögen der Firma "Die Realität Salzburg Immobilien Entwicklungs GmbH" 6136 Pill, Pillbergstraße 36 a ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Innsbruck eröffnet. PILL (red). Gegenstand des Unternehmens: 
Die Schuldnerin befasst sich mit der Entwicklung von Immobilien. Geschäftsführer: MMag. Dr. Johannes Gerstenbauer, geb. 25.12.1966; Peter Gerhard Tobi Marie Cootjans, geb. 11.09.1959; Alleingesellschafterin: Lost Boys GmbH...

Die Tat ereignete sich am 7.5.2023, der 36-jährige Angeklagte steht wegen des Verbrechens des Mordes nach § 75 StGB in Innsbruck vor dem Geschworenengericht.  | Foto: zeitungsfoto.at
2

Mordprozess
36-Jähriger steht nach 12 Messerstichen vor den Geschworenen

Nach 12 wuchtigen Stichen mit einem 8 cm langen Klappmesser verstarb das Opfer an Blutverlust sowie einer Blut- und Gasbrust. Die Tat ereignete sich am 7.5.2023 auf einem Autoratsplatz bei Inzing. Der 36-jährige Angeklagte steht wegen des Verbrechens des Mordes nach § 75 StGB in Innsbruck vor dem Geschworenengericht. Eine Übersicht der bevorstehenden Verhandlungen am Landesgericht. INNSBRUCK. Je nach Art der möglichen Freiheitsstrafe werden die Urteile in einer unterschiedlichen Zusammensetzung...

Ein Pentagramm wurde auf dem 500 Jahre alten Steinboden der Pfarrkirche aufgesprüht.  | Foto: ZOOM-Tirol
11

Vandalismus
Satanismus in der Schwazer Pfarrkirche: 17- und 15-jährige Täter vor Gericht

In der Schwazer Pfarrkirche kam es zu einem Akt von Vandalismus. Zwei Burschen im Alter von 17 und 15 Jahren haben satanistische Symbole aufgesprüht.  SCHWAZ (red). Auf dem 500 Jahre alten Steinboden der Schwazer Pfarrkirche haben die jugendlichen Täter bereits im April ein Pentagramm aufgesprüht und einen Beichtstuhl mit der Zahlenfolge "666" verunstaltet. Die beiden Symbole sind eindeutig dem satanistischen Milieu zuzuordnen. Weiters sollen die Burschen ein Glasfassde sowie Betonmauern in...

Tirol musste durch die Corona-Pandemie einen herben Image-Schaden erleiden. Dies hätten in den Augen VP-Wolfs vor allem auch die Parteien Liste Fritz, Neos und FPÖ mit angefeuert. | Foto: pixabay
2

VP-Tirol
Corona-Aufarbeitung – Kritik an internationalen Anfeindungen

Laut dem VP-Klubobmann Wolf würde Tirol zu den "Vorreitern der Corona-Aufarbeitung" zählen. Zahlreiche Maßnahmen wurden umgesetzt und Fakten vorgewiesen, um Tirol von dem Image-Schaden zu befreien. Letzteren hätten aber vor allem die Liste Fritz, Neos und FPÖ mit angestachelt, kritisiert Wolf. Sie hätten die "internationalen Anfeindungen" gegenüber Tirol befeuert. TIROL. In VP-Wolfs Augen hat das Land Tirol eine umfassende Corona-Aufarbeitung geleistet. Tirol wäre die einzige Region, die eine...

Von links: Dr. Andreas Stutter, Bundesministerin Dr. Alma Zadić, Dr. Gerhard Salcher | Foto: © Die Fotografen
2

Leute
Dr. Stutter neuer Präsident des Landesgericht Innsbruck

Am vergangenen Montag, den 6. Februar 2023, fand die offizielle Amtseinführung des neuen Präsidenten des Landesgerichts Innsbruck statt. Dr. Andreas Stutter folgt damit auf Dr. Gerhard Salcher, der nach etwa 40 Jahren im Oktober den Ruhestand antrat.  TIROL. Dr. Stutter begann seine Karriere 1996 als Richter für den Innsbrucker Oberlandesgerichtssprengel. 1998 führte ihn sein beruflicher Weg bereits ans Landesgericht Innsbruck, wo er ab 2011 auch die Funktion des Vizepräsidenten innehatte und...

Im Streit um den MCI Neubau stimmte das Land nun einem Vergleich zu, statt einen Prozess weiter zu führen.  | Foto: MCI

MCI-Neubau
Nach Vergleich in die Zukunft blicken

TIROL. Der geplante Neubau des Management Centers Innsbruck (MCI) wurde gestoppt. Dem vom Landesgericht Innsbruck bedingt abgeschlossenen Vergleich stimmte die Tiroler Landesregierung nun zu.  Wie sieht der Vergleich aus?Am Ende steht folgendes Ergebnis: Die zuständigen Fachabteilungen werden an die betroffenen Architekten einen Betrag von brutto 500.000 Euro (ursprünglicher Streitwert von 819.000 Euro) zahlen. Das Land Tirol erhält ein Verwertungsrecht. Darin enthalten sind die von den...

Das tragische Unglück von 2014 ist ein großes Thema für Landwirtschaft und Tourismus in Tirol. | Foto: Symbolfoto: Krabichler
4 5 2

Kuhattacke-Urteil regt auf
Nicht nur für Bauer Reinhard Pfurtscheller "unbegreiflich" – mit Video!

"Das kam für mich wirklich überraschend. Ich hatte auf einen besseren Ausgang gehofft", sagt der Neustifter Landwirt in einer ersten Reaktion gegenüber dem BEZIRKSBLATT. Reinhard Pfurtscheller kündigt Einspruch an. NEUSTIFT (tk). Insbesondere, weil Sachverständigen-Gutachten eigentlich für ihn gesprochen hätten, fehlen Bauer Reinhard Pfurtscheller nach dem jüngsten Spruch des Innsbrucker Landesgerichts schier die Worte: "Damit habe ich echt nicht gerechnet", sagt er gegenüber dem BEZIRKSBLATT....

Dr Verena Offer die Vorsitzende des Schöffensenates
2

Buchhalterin im TVB Fügen veruntreute eine Million dafür gab es 3 ½ Jahre Haft

Veruntreuungen, Betrugsdelikte oder ganz einfach Malversationen mit anvertrautem Geld, das einem nicht gehört, kommen in privaten und zuletzt des öfteren auch in öffentlichen Einrichtungen immer wieder vor. Kriminalpsychologen und Ermittler meinen, dass man dabei für keine Person sozusagen „die Hand ins Feuer legen“ könne. Einen diesbezüglich größeren Wirbel gab es im Herbst 2013 in der Vorstands-und Chefetage der Ersten Ferienregion Fügen - Kaltenbach, als nämlich bei den Vorarbeiten zur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Jenbacher Jugendliche im kriminellen Sumpf

Die Polizei konnte kürzlich mehrere Delikte von Jugendlichen in Jenbach klären. Diebstahl, Sachbeschädigung und Drogen spielen eine Rolle. JENBACH (red). Anfang Februar 2013 begann in Jenbach eine Serie, bei der an verschiedenen Örtlichkeiten die Feuerlöscher von Unbekannten versprüht wurden. Dabei wurden Tiefgaragen, Fahrzeuge und gelagerte Gegenstände verschmutzt. Insgesamt wurden 10 Feuerlöscher auf diese Art und Weise für die Verunreinigung/Beschädigung verwendet. Durch hartnäckige...

5

Goldmordprozess am LG Innsbruck – Zeugen sind am Wort

Der dritte Verhandlungstag beim so genannten Goldmordprozess in Innsbruck war fast ausschließlich den Zeugenbefragungen gewidmet. Befragt wurden vor dem Schwurgericht unter anderem die Schwester, die Tochter und der Ex-Mann des Mordopfers Erika H. Außerdem hat auch jener Mann ausgesagt, welcher dem Angeklagten Heinz S. das Chloroform, mit dem das spätere Opfer offenbar betäubt wurde, besorgt hatte. Die Zeugen schilderten Erika H. durchwegs als äußerst zuverlässige Frau. Von einem Burn-Out oder...

Ein großer Aktenberg warten auf "Erledigung"
8

Beginn des „Goldmord Prozesses“ am Landesgericht Innsbruck, Polizist angeklagt

Der so genannte „Goldmord Prozess begann am 9. April 2013 um 09.00 Uhr im großen Schwurgerichtssaal des Landesgerichtes in Innnsbruck. Angeklagt wegen Verdacht des Verbrechens des Mordes und des Raubes an einer Bankfilialleiterin, sowie wegen Verdacht des versuchten Mordes gegen Polizisten des Landeskriminalamtes nach einem Fluchtversuch, wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt, schwerer Körperverletzung, Missbrauch der Amtsgewalt und Körperverletzung, ist der 52 Jahre alte Polizeibeamte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.