Landeshauptmann

Beiträge zum Thema Landeshauptmann

Feistritz/Ros. Bürgermeisterin, Sonya Feinig, freute sich über die vielen Gratulanten. | Foto: Dieter Arbeiter
450

Mit Fotogalerie
Rote Rosen für Langzeit-Bürgermeisterin Sonya Feinig

Seit zwei Jahrzehnten leitet Sonya Feinig die Geschicke der Rosen- und Marktgemeinde Feistritz im Rosental – letzten Freitag wurde das mit zahlreichen Gratulanten gefeiert.  FEISTRITZ/ROS. Die Gemeindechefposten in Österreich sind immer noch großteils in der Hand von Männern. Nicht so jedoch in der Rosentalgemeinde Feistritz: Seit vier Perioden – in Summe seit 20 Jahren – hat Sonya Feinig (SPÖ) das Bürgermeisteramt inne. Somit ist sie sogar österreichweit ein Vorreiterin in puncto Frauen in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: Illias Teirlinck
3

Landeshauptmann in Brüssel
"Energiewende in Europa muss vorangetrieben werden"

Zahlreiche für Kärnten wichtige Termine mit hochrangigen Vertretern Österreichs in der EU und in Belgien stehen dieser Tage für Landeshauptmann Peter Kaiser in Brüssel an. Im Rahmen der Woche der Städte und Regionen nahm er, heute, Mittwoch, nach seinem Redebeitrag im Ausschuss der Regionen, an dem vom Kärntner Verbindungsbüro mit organisierten Workshop unter dem Titel "Syn.Energy - Regionen ermöglichen die europäische grüne industrielle Transformation" teil. Neben Kaiser diskutierten dabei...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Die geehrten Maturant:innen der HLW Spittal mit ihren ausgezeichneten Bildungserfolgen inmitten des Landeshauptmanns Peter Kaiser und Kärntens Bildungsdirektorin Isabella Penz. | Foto: LPD Kärnten, Kärntner Landesregierung
2 2

HLW Spittal zu Gast in Klagenfurt
Best of Jahrgang 2023 - Ehrung derMaturantinnen und Maturanten der HLW Spittal

Best of Jahrgang 2023 - Ehrungen für fünf Maturantinnen und Maturanten der HLW Spittal/Drau mit einem ausgezeichneten Erfolg im Maturazeugnis Spittal, Klagenfurt. Im sommerlichen Ambiente von Schloss Loretto wurden am 7. September 2023 insgesamt jene Maturantinnen und Maturanten von Landeshauptmann Peter Kaiser für ihre besonderen, schulischen Leistungen geehrt, die bei der Reife- und Diplomprüfung im Junitermin 2023 allesamt mit ausschließlich "Ausgezeichneten Erfolgen" abschlossen. Die HLW...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Bürgermeister Christian Scheider und weitere Vertreter der Stadtpolitik zeichneten Optik & Hörakustik Brandstätter mit dem Stadtwappen aus. | Foto: StadtKommunikation/Wiedergut
85

Mit Fotogalerie
Bei dieser Jubiläumsfeier behielten alle den Durchblick

Bei Optik Brandstätter in Klagenfurt klirrten gestern die Gläser, aber nicht die optischen! Auf 50 Jahre Optik Brandstätter wurde gestern standesgemäß mit vielen geladenen Gästen angestoßen. KLAGENFURT. Mehr als 250 Gäste ließen es sich gestern nicht nehmen, Optik Brandstätter zum runden Firmenjubiläum zu gratulieren. Vor 50 Jahren legte Eduard Brandstätter am 15. September 1973 den Grundstein für einen erfolgreichen Familienbetrieb. Seitdem ist Optik Brandstätter mit Sitz in der Pernhartgasse...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
LH Peter Kaiser begrüßt den Weltbundpräsident der Auslandsösterreicher Werner Götz. | Foto: LPD Kärnten/Just

Auslandsösterreicher-Weltbund
Land Kärnten und Verein tauschten sich aus

Rund 590.000 Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher bilden zusammen das "zehnte" Bundesland. Vernetzt sind die weltweit verschiedenen Österreichvereine über den AUSLANDSÖSTERREICHER-WELTBUND, der vielfältige Unterstützung und eine Verbindung zur Heimat bietet. KÄRNTEN. Präsident ist der in Berlin lebende Werner Götz, ein gebürtiger Niederösterreicher. Er traf sich heute mit Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser zum Arbeitsgespräch. Dabei berichtete er unter anderem von der...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Empfang der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Special Olympics Weltsommerspiele in Berlin 2023. Peter Kaiser, Stefan Strauß, Simone Mairitsch, Christoph Kandutsch, Birgit Schlesinger, Markus Tarman, Martin Loipold, Diana Kontic, Romana Zaplatnik, Marina Zaplatnik, Sonja Wulz.
 | Foto: LPD Kärnten/Bauer
1 8

Kärntner Athleten in Berlin
"Wir sind stolz auf alle Sportlerinnen und Sportler"

Acht Medaillen und weitere sehr gute Platzierungen – die Kärntner Athletinnen und Athleten feierten bei den Special Olympics Weltsommerspielen in Berlin großartige Erfolge. Gestern, Mittwoch, wurden sie von Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno Arthofer im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung empfangen und geehrt.  KLAGENFURT. "Wir sind stolz auf alle Sportlerinnen und Sportler, die unter der Kärntner Fahne Erfolge feiern", betonte Kaiser, der auch...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
"Ich hoffe, dass das eine einmalige Sache war. Es ist ein Fehler, diesen Fehler büßen wir", so Landeshauptmann Peter Kaiser im gestrigen ZIB2-Interview. | Foto: Screenshot/ZIB2
3 2

Nach Debakel
"Einer der schlimmsten Tage für die Sozialdemokratie"

Wie bekannt wurde, sind am SPÖ-Bundesparteitag die Stimmen vertauscht worden. Nicht der ursprünglich gedachte Wahlsieger Hans Peter Doskozil, sondern Andreas Babler hat die Wahl gewonnen - ein "technischer Fehler" bei der Auszählung dreht das Ergebnis um. Landeshauptmann Peter Kaiser war dazu gestern zum Interview in der ZIB2 zugeschalten. KÄRNTEN/WIEN. Der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser entgegnete zu Beginn des Interviews zu ZIB-Moderator Martin Thür, dass "es einer der schlimmsten Tage...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Alleine für Kärntens Interreg-Programme mit Italien und Slowenien stehen 19,86 Millionen Euro an EU-Mitteln zur Verfügung. | Foto: stock.adobe.com/at/ guenther

EU-Förderungen
Knapp 20 Millionen Euro für Kärntens Interreg-Programme

Kärnten und seine Bevölkerung sollen in mehrfacher Hinsicht und direkt von der EU profitieren. Das zeige sich insbesondere in grenzüberschreitenden Kooperationsprogrammen mit den Nachbarländern und -regionen. KÄRNTEN. EU-Referent Peter Kaiser und Finanzreferentin Gaby Schaunig werden in der Regierungssitzung am Montag einen Bericht darüber abgeben. So stehen im Programmzeitraum 2021 bis 2027/29 alleine für Kärntens Interreg-Programme mit Italien und Slowenien 19,86 Millionen Euro an EU-Mitteln...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Kinder-Bildungs- und –betreuungsgesetz
Tag der Elementarpädagogik

Kaiser dankte gestern im Anschluss an die Regierungssitzung allen Einsatzkräften und Helfern. Aufgrund des gestrigen Tages der Elementarpädagogik präsentierte Kaiser das neue Kärntner Kinder-Bildungs- und –betreuungsgesetz. KLAGENFURT. Seinen besonderen Dank sprach Landeshauptmann Peter Kaiser, allen Einsatzkräften, Helfern, die seit Montag im permanenten Schneeeinsatz stehen, im Zuge der Pressekonferenz, die im Anschluss an die heutige Regierungssitzung stattfand, aus. "In den vergangenen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Kärntner Gärtnertag 2023.
 | Foto: Michael Stein

Wertschöpfung vor Ort
Gärtner leisten wichtigen Beitrag zur Regionalität

Im Schloss Krastowitz fand gestern die Jahreshauptversammlung der Kärntner Gärtner statt. Dabei wurde die Bedeutung und Wichtigkeit der Gärtner in den Vordergrund gerückt. KLAGENFURT. Auf Schloss Krastowitz in Klagenfurt trafen sich gestern, Dienstag, die Kärntner Gärtner zu ihrer Jahreshauptversammlung. Seitens der Kärntner Landesregierung kamen Landeshauptmann Peter Kaiser, Gemeindelandesrat Daniel Fellner und Agrarlandesrat Martin Gruber. Rund 80 Kärntner Gartenbaubetriebe sind über die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Foto: stock.adobe.com/at/  Martin Schlecht/Symbolfoto

Atomkraftwerk Krško
Laufzeitverlängerung ist große Enttäuschung

Die Entscheidung zur Laufzeitverlängerung des Uralt-AKWs ist nicht nachvollziehbar – Kärnten wird Möglichkeiten prüfen, weitere Rechtsmittel zu ergreifen. KÄRNTEN. Wie gestern bekannt wurde, hat das slowenische Umweltministerium dem Atomkraftwerk Krško die Genehmigung für die Verlängerung der Laufzeit bis 2043 erteilt. "Diese Entscheidung der slowenischen Behörden ist absolut enttäuschend und aus unserer Sicht schwer nachvollziehbar", so Landeshauptmann Peter Kaiser in einer ersten Reaktion....

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: Pachernig

An Uni Klagenfurt
Thema der Zweisprachigkeit Kärntens wurde diskutiert

Im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der Uni Klagenfurt, die sich mit den "Grundlagen ziviler Konfliktbearbeitung am Beispiel des Alpen Adria Raumes" beschäftigt, war gestern Peter Kaiser eingeladen, in den direkten Dialog mit den Studenten zu treten. KLAGENFURT. Die Lehrveranstaltung vermittelt unter anderem theoretische Grundlagen für Methoden der Konfliktanalyse und Konfliktbearbeitung und die Studentinnen und Studenten erfahren verschiedene Formen von Konfliktbearbeitung in Hinblick auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/Robson90/Symbolfoto

Aufwertung der Polizeiarbeit
Forderungen an die Bundesregierung gestellt

Resolution für Schutz und Sicherheit der Kärntner Bevölkerung verabschiedet. Die Kärntner Landesregierung richtet sich mit Forderungen zur Aufwertung der Polizeiarbeit in Kärnten an die Bundesregierung. KÄRNTEN. Wie angekündigt, richtet sich die Kärntner Landesregierung zum Schutz und zur Sicherheit der Bevölkerung sowie für bessere Arbeitsbedingungen für Polizistinnen und Polizisten mit einer Resolution an die Bundesregierung. Diese wurde, im Rahmen der Regierungssitzung unterzeichnet und...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
LHStv. Gaby Schaunig, Manfred Freitag, LH Peter Kaiser
 | Foto: LPD/Helge Bauer
3

Auszeichnung
Kelag-Vorstand erhält höchsten Berufstitel der Republik

Landeshauptmann Kaiser zeichnet Manfred Freitag, Vorstand der Kelag, mit dem Berufstitel Baurat h. c. aus. Kaiser: Ausgezeichneter Fachmann, der die Kelag auf den Weg zum modernen Energieunternehmen geführt hat, Mensch und Freund. KÄRNTEN. Gestern erhielt der Sprecher des Kelag Vorstandes, Manfred Freitag, aus den Händen von Landeshauptmann Peter Kaiser den Berufstitel "Baurat h.c" verliehen. Eine lange Vorbereitungsphase, ging diesem Tag voraus, um, so Geschäftsführer Adolf Melcher, Manfred...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: (c) hlwspittal 2022
1 4

HLW Spittal - DIE Schule für Europabildung
HLW Spittal zeigt auf: Erasmus-Ehrung zu erfolgreich absolvierten Auslandspraktika

21. November 2022, Konzerthaus Klagenfurt ERASMUS+ Praktikant:innen werden honorig wertgeschätzt und ausgezeichnet!Insgesamt 23 Schülerinnen und Schüler der HLW Spittal/Drau verbrachten diesen und letzten Sommer im Rahmen ihres dreimonatigen Pflichtpraktikums mit Unterstützung des Erasmus-Programmes im europäischen Ausland. Aus diesem Anlass haben diese Schülerinnen und Schüler der Klassen 4AHW, 4M und der Maturaklasse 5M mit einem Teil des Erasmus-Teams der HLW - Prof. Mag. Christine Hensel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Foto: LPD Kärnten/Varh
3

Auf Burg Taggenbrunn
Ein musikalischer Appell für den Frieden der Welt

Konzert als wunderbarer musikalischer Appell für den Frieden der Welt. Im Rahmen der Festspiele fand am Samstag, auf der Burg Taggenbrunn das Konzert "Una Noche de Paz" statt. ST.VEIT. Es wurde von der Kärntner Gitarristin Julia Malischnig, dem mexikanischen Gitarristen Cecilio Perera gemeinsam mit dem Acies Streichquartett und der Tänzerin Marina Razumovskaja für den Frieden der Welt zelebriert. Gezeigt wurde auch die Premiere des Kurzfilms "Angelus Novus Reloaded" von Robert Hofferer,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Evelyn Wanz
Empfang des Österreichischen Botschafters in Laibach
 | Foto: Büro LH Kaiser/Ivan Filipovic
3

Nationalfeiertag
Empfang der Österreichischen Botschaft in Ljubljana

Landeshauptmann Kaiser: "Ich verneige mich in Dankbarkeit vor den slowenischen Opfern des Nazismus". Die Zusammenarbeit zwischen Kärnten und Slowenien ist eine wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Erfolgsgeschichte. KÄRNTEN/LJUBLJANA. Anlässlich des Nationalfeiertages lud die Österreichische Botschafterin in Slowenien, Elisabeth Ellison-Kramer gemeinsam mit dem Bundesland Kärnten, zu einem Empfang auf die Burg von Ljubljana. Dem Empfang wohnte der slowenische Präsident Borut Pahor...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto:  Hannes Krainz
2

Landesschülervertretung
Gemeinsames Gespräch über aktuelle Bildungsthemen

Landeshauptmann Kaiser empfing Mitglieder der Landesschülervertretung: "Eure Arbeit ist unerlässlich und eine immens wichtige Aufgabe". KÄRNTEN. Zu einem gemeinsamen Gespräch in den Räumlichkeiten der Landesregierung empfing Landeshauptmann und Bildungsreferent Peter Kaiser heute die Vertreterinnen und Vertreter der höheren Schulen in Kärnten für das Schuljahr 2022/23. Aktuelle BildungMit AHS-Landesschulsprecher Felix Moore (BRG Feldkirchen), seiner Stellvertreterin Anna Trattnig (BG/BRG...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/ximich_natali

Im Sinne der Enkelverantworung
Kärntner Klimaräte erarbeiteten Empfehlungen

Kärntner Vertreter im Klimarat überreichen Landeshauptmann Kaiser und Landesrätin Schaar Endbericht und Empfehlungen des Kimarates an die Bundesregierung. Empfehlungen sollen im Sinne der Enkelverantwortung umgesetzt werden. KÄRNTEN. Kürzlich konnten Landeshauptmann Peter Kaiser und Klimaschutzreferentin Sara Schaar drei von insgesamt fünf Kärntner Vertretern des vom Klimaschutzministerium eingerichteten Klimarates in der Landesregierung begrüßen. Franz Zlanabitnig, Roland Peter und Hans...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: Büro LH Kaiser/Filipovic
3

Zum 40-Jahr-Jubiläum
Nockis erhalten Großes Ehrenzeichen des Landes

Landeshauptmann Kaiser gratulierte beim Nockis Fest - Große Anhängerschar weit über die Landesgrenzen hinweg macht den Erfolg deutlich. KÄRNTEN. Seit 40 Jahren geben die Nockis auf der Bühne Gas – am Freitag wurde das Jubiläum beim traditionellen Nockis Fest in Millstatt mit einem musikalischen Feuerwerk gefeiert. Als Gratulant stellte sich Kulturreferent Peter Kaiser stellvertretend für die gesamte Regierung mit einem besonderen Geschenk ein. Gitarrist Markus Holzer, Keyboarder und Sänger Kurt...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/Drpixel

Jahressubvention
270.000 Euro für Landesskiverband vorgesehen

270.000 Euro sind vorgesehen – Landesskiverband zählt zu den erfolgreichsten Fachverbänden Kärntens. KÄRNTEN. In der nächsten Regierungssitzung, kommenden Dienstag, soll die Jahressubvention für den Kärntner Landesskiverband beschlossen werden. Wie Landeshauptmann und Sportreferent Peter Kaiser mitteilt, sind dafür seitens des Landes Kärnten 270.000 Euro vorgesehen. Großen Triumphe"Mit mehr als 12.000 Mitgliedern in über 80 Vereinen und unzähligen Erfolgen auf nationaler und internationaler...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/Vasyl
2

751 Mill. Euro im Jahr für Bildung
Schule soll ein stabiler Faktor sein

Auftaktkonferenz der Schulleiterinnen und Schulleiter in Ossiach – neues Schuljahr, neue Herausforderungen – LH Kaiser hebt die Bedeutung und Wichtigkeit der Schule als stabilen Faktor in Krisenzeiten hervor. KÄRNTEN. Im Stift Ossiach fand heute im Beisein von Bildungsreferent Peter Kaiser die Auftaktkonferenz von Kärntens Schulleiterinnen und Schulleitern, Direktorinnen und Direktoren statt, organisiert wurde diese von der Bildungsdirektion. In 9 Workshops werden die Schulleiter im Laufe eines...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: Kärnten Sport

Landeshauptmann gratuliert
Heiko Gigler holt Bronze bei der Schwimm-EM

Heiko Gigler ist ein sympathisches Vorbild für Nachwuchsschwimmerinnen und Nachwuchsschwimmer. Gigler holte in der Lagen-Staffel mit Bernhard Reitshammer, Valentin Bayer und Simon Bucher Bronze. KÄRNTEN. Der Medaillenregen bei den Europameisterschaften hält weiter an. Gestern holte Heiko Gigler bei der Langbahn-EM in Rom in der Staffel über 4x100 m Lagen Bronze. "Ein Europameistertitel durch Nikolai Uznik, der Sieg von Albin Ouschan bei den European-Open und nun die EM-Bronzene von Heiko...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/dusanpetkovic1, Nadine Studeny Photography, Land Kärnten

Treffen mit Staatssekretärin
Kinderbetreuung soll angepasst werden

Auf Bedürfnisse der Tourismusbranche abgestimmte Kinderbetreuung muss ausgebaut werden – Pilotprojekt mit Tagesmüttern in Kärnten bereits in Umsetzung – Staatssekretärin will Errichtung von Betriebskindergärten vorantreiben. KÄRNTEN. Zu einem Arbeitsgespräch empfing Landeshauptmann Peter Kaiser gestern Susanne Kraus-Winkler, Staatssekretärin für Tourismus, im Amt der Kärntner Landesregierung. Kaiser und Kraus-Winkler sprachen sich unisono dafür aus, dass zusätzliche Angebote geschaffen werden...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.