landesinnung

Beiträge zum Thema landesinnung

Die Preisträger mit ihren Lehrherren und Ausbildnern, den Jurymitgliedern sowie Mag. Evelyn Geiger-Anker, Direktorin der Wirtschaftskammer Tirol (l.), LHStv. ÖR Josef Geisler (2.v.r.), DI Rüdiger Lex, Geschäftsführer proHolz Tirol (r.), Michael Neuner, Hypo Tirol Bank (2. Reihe r.), Landesinnungsmeister der Tischler Klaus Buchauer (2. Reihe 2.v.r.), Manfred Saurer, proHolz Tirol-Vorstandsvorsitzender (2. Reihe 3.v.r.), und Martin Wetscher, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer (3. Reihe 1.v.r.). | Foto: ©proHolz Tirol_Foto Forcher
2

Gestaltungspreis
Zwei Kappler Tischler-Gesellenstücke nominiert

Beim Gestaltungspreis wurden Gesellenstücke des Tischlerhandwerks ausgezeichnet. Unter den Nominierten befanden sich auch jene von Leon Ladner und Paulo Rossetti, die eine Tischlereitechniklehre bei der Firma Alois Ladner in Kappl absolvierten. KAPPL. Die Landesinnung der Tischler und Holzgestalter sowie proHolz Tirol forcieren gemeinsam mit den Fachberufsschulen das Thema Gestaltung und Design in der Tischlerausbildung. Hierzu wurde heuer zum dritten Mal ein Gestaltungspreis ausgelobt. Mitte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landesinnungsmeister der Metallbautechniker Christian Dollinger fordert rasches Handeln von der Politik. | Foto: Michael Kendlbacher

Landesinnungsmeister Metalltechnik
Dollinger: „Die Liquidität der Unternehmen sichern"

Um wieder erfolgreich durchstarten zu können brauchen Unternehmer jetzt schnelle Verfahren und gesetzliche Regelungen bei Akontozahlungen. Liquidität ist das Schlagwort für Christian Dollinger – Landesinnungsmeister der Metallbautechniker. TIROL. Öffentliche Auftraggeber spielen eine wesentliche Rolle, wenn es darum geht, die heimische Wirtschaft zu stärken. Um Auftragslücken und Liquidität der Unternehmen zu sichern würde es helfen, wenn schnelle Verfahren und schnelleres Zahlen an Unternehmer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Schneidermeisterin Andrea Reimair-Häusler und Lehrmädchen Jenny haben seit Beginn der Krise schon über 3.000 Mund-Nasen-Schutzmasken genäht. | Foto: Kainz
18

Ellbögen
Andrea und Jenny nähen am laufenden Band

ELLBÖGEN (tk). Über 3.000 kreativ gestaltete Mund-Nasen-Schutzmasken haben von Ellbögen aus bereits Privatpersonen, Firmen und Institutionen erreicht. Im Wipptaler Trachtenatelier standen die Maschinen auch in der Corona-Krise nie still. "Ich bin eben eine, die gerne schnell reagiert und habe mich sogleich umgestellt", sagt Chefin Andrea Reimair-Häusler. Normalerweise schneidert die Meisterin mit tatkräftiger Unterstützung von Lehrling Jenny hochwertige Trachten und Dirndln. Aufträge für neue...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Kilian Welschof mit seinem Gesellenstück. | Foto: Tischlerei Jenewein
2

Bezirk
Gesellenstücke des Tischlerhandwerks ausgezeichnet

BEZIRK. Auch Kilian Welschof von der Tischlerei Jenewein in Mieders war nominiert. Die Landesinnung der Tischler und Holzgestalter sowie proHolz Tirol forcieren gemeinsam mit den Fachberufschulen das Thema Gestaltung und Design in der Tischlerausbildung. Hierzu wurde ein Gestaltungspreis ausgelobt. Die jungen Tischler und Tischlereitechniker haben in ihrer drei- bzw. vierjährigen Ausbildungszeit in den Betrieben bzw. an den Tiroler Fachberufsschulen für Holztechnik in Absam und Lienz ihr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Anzeige
Die Preisträger mit ihren Lehrherren und der Jury sowie den Vertretern der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter und proHolz Tirol
(v.l. 1. Reihe): Rüdiger Lex (Geschäftsführer proHolz Tirol), Kristina Fürhapter (Wirtschaftskammer Tirol), Klaus Buchauer (Landesinnungsmeister Tischler), 
2. Reihe (v.l.): Jurymitglieder René Marschall (Designer), Christian Margreiter (Direktor der TFBS Absam), Juryvorsitzender Arch. Wolfgang Pöschl und Frank Tschoner
3. Reihe Mitte Karl Schafferer (Vorstandsvorsitzender proHolz Tirol) | Foto: WKT
4

proholz
Gesellenstücke des Tischlerhandwerks ausgezeichnet

Die Landesinnung der Tischler und Holzgestalter sowie proHolz Tirol forcieren bereits seit letztem Jahr gemeinsam mit den Fachberufschulen das Thema Gestaltung und Design in der Tischlerausbildung. Hier-zu wurde ein Gestaltungspreis ausgelobt. Am Freitag, 21. Februar 2020 wurde im Foyer der Hypo Tirol Bank am Innsbrucker Bozner Platz die Preisverleihung unter großem Publikumsinteresse vorgenommen. Die jungen TischlerInnen und TischlereitechnikerInnen haben in ihrer drei- bzw. vierjährigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Landesinnungsmeister Simon Kathrein: "In Tirol erleben wir derzeit eine Renaissance beim traditionellen Holzbau.

"Der Holzbau ist im Aufschwung"

Holzbau-Landesinnungsmeister Simon Kathrein spricht über aktuelle Trends und Entwicklungen. BEZIRK/FLIEß (otko). Bei einem Besuch bei Holzbau-Landesinnungsmeister Simon Kathrein in seinem Betrieb in der Fließer Au spürt man richtig die Leidenschaft und die Begeisterung für den Baustoff Holz. "Ich habe Tischler und Zimmermann gelernt und führe nun einen Betrieb mit zehn Mitarbeitern", erzählt Kathrein. Seit 2013 ist der engagierte Unternehmer Landesinnungsmeister. Gerade in unserem Breiten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.