Landesklinikum

Beiträge zum Thema Landesklinikum

Martha Fronhofer, Matthias Eder, Ingrid Hochleitner, Ingrid Hahn und Tanja Trefanitz (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Tag der Handhygiene im Klinikum
Richtige Handhygiene kann Leben retten!

Händehygiene ist eine der einfachsten Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen. Aus diesem Grund hat die Weltgesundheitsorganisation den 5. Mai zum jährlichen internationalen Tag der Händehygiene ausgerufen. WAIDHOFEN/THAYA. Zweimal fünf Finger an unseren Händen – das Datum des jährlich am 5.5. organisierten internationalen Tags der Händehygiene ist zugleich Programm. Mit vielen Aktionen wird weltweit an die Bedeutung der Händehygiene erinnert – und das nicht nur im Gesundheitswesen, sondern in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gerhard Hofstätter, Lisa-Maria Schmutz, Sophie Binder, Maria Hofstätter, Sonja Schindlerund Daniela Stallecker (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Landesklinikum Waidhofen
Ausstellung „Lebensfreude“ bringt Abwechslung in Alltag

Nach drei Jahren Pandemie startet das Landesklinikum Waidhofenmit einer besonders farbenfrohen Ausstellung. Die die Bilder von Maria Hofstätter sind für alle Interessierten bis Ende August auf Ebene 4 ausgestellt. WAIDHOFEN/THAYA. Die in Karlstein lebende Maria Hofstätter entdeckte bereits im Kindesalter die Liebe zur Malerei. Im Alter von 44 Jahren vertiefte sie in Malkursen ihr Wissen und ist nun leidenschaftliche Malerin. Ihre bevorzugten Techniken sind Aquarell, Grafit und Acryl, das sie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei der Klausur: Sonja Rubick, Sonja Josef, Verena Kretschmer, Theresa Schardinger, Sylvia Friedl, Mag. Sigrid Manhart, Verena Böhm, Maria Stöger, Anita Winter, Andrea Glocker, Ana-Maria Konzett, Renate Hofbauer, Elisabeth Schmid, Veronika Prohaska, Christine Jetter, Rosalinde Krötzl, Bibiane Vlasak, Sylvia Haidl, Tanja Trefanitz, Andrea Adam, Stationsleitung, Beatrix Vischer-Simon und Veronika Wöhri | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Klausurtag der Palliativstation
Neues Sterbeverfügungsgesetz im Mittelpunkt

Der heurige Klausurtag der Palliativstation des Landesklinikums Waidhofen widmete sich dem Thema „Assistierter Suizid“. WAIDHOFEN/THAYA. In Österreich wird die Begleitung von Sterbenden und der Umgang mit dem Lebensende seit mehr als 20 Jahren auf politischer Ebene diskutiert. Mit dem Inkrafttreten des Sterbeverfügungsgesetzes im Jahr 2022 hat sich Österreich der liberalen Entwicklung weltweit, aber vor allem auch in Europa, angeschlossen. Dieses heikle Thema stand im Mittelpunkt des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die drei Haustechniker wurden über die Seilbahn abgeseilt. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
12

Großübung Landesklinikum Horn
Waidhofner Höhenrettungsgruppe seilt vom Dach ab

Am Samstag, 22. April startete kurz vor 14 Uhr eine Großübung im Landesklinikum Horn. Neben den örtlichen Einsatzkräften aus zwei Unterabschnitten waren auch die Höhenrettunggruppe Waidhofen und die Drehleiter der Stadtfeuerwehr Waidhofen aktiv bei der Übung mit dabei. WAIDHOFEN/THAYA-HORN. Gegen 13:50 Uhr forderte die Übungsleitung die Feuerwehrkameraden aus Waidhofen über Funk zum Übungsbeginn an. Nach dem Eintreffen am Gelände des Landesklinikum Horn wurden die Feuerwehrmitglieder vom...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Andrea Adam, Sonja Schindler, Doris Fidi und Thomas Christen-Schandl (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Ostergrüße
Osterkörbe für die Klinikmitarbeiter

Gut gefüllte Osterkörbe gab es für die Mitarbeiter der einzelnen Bereiche im Landesklinikum Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA.  Standortleiterin Sonja Schindler überbrachte gemeinsam mit Bereichsleiterin Pflege Doris Fidi die Osterwünsche.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bianca Steiner, Ronald Ungar, Sonja Schindler und Daniela Ableidinger (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Landesklinikum Waidhofen
Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen

Im Landesklinikum Waidhofen schlossen einige Mitarbeiter ihre Ausbildungen ab. WAIDHOFEN/THAYA. Daniela Ableidinger, Mitarbeiterin der Technik, und Bianca Steiner, Mitarbeiterin der Patientenadministration, erfolgreich das Dienstausbildungsmodul 1. Ronald Ungar, Mitarbeiter der Technik, schloss außerdem die Ausbildung zum Medizintechniker ab. Die kaufmännische Standortleiterin Sonja Schindlergratulierte dazu recht herzlich.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Barbara Tobolka-Mares, , Silke Springler, Elisabeth Burian, Sylvia Haidl, Beate Raidl, Patricia Bäck, Brigitte Pascher, Andreas Hasibeder, Jessica Pany, Sandra Schleritzko, Andrea Frank, Talin Topakian, Eva Lamprecht, Barbara Lehner, Ulrike Winkler und Daniela Schmid (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Landesklinikum Waidhofen
Stressbewältigung und Entspannung mit "Schau auf Di"

Im Landesklinikum Waidhofen bietet die betriebliche Gesundheitsförderung wieder Angebote für die Mitarbeiter. Beim Tagesseminar "Schau auf Di" ging es diesmal um Stressbewältigung und Entspannung durch Achtsamkeit. WAIDHOFEN/THAYA. Zahlreiche Herausforderungen des Berufsalltags im Gesundheits- und Sozialbereich führen häufig zu Stress, Ruhelosigkeit und Überforderung bis hin zu körperlicher und emotionaler Erschöpfung. Umso wichtiger sind daher Phasen der Erholung und Entspannung, um wieder...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Doris Döller, Andrea Glocker, Ana-Maria Konzett, Sylvia Haidl, Rosalinde Krötzl, Andrea Adam,  Pfarrer Friedrich Mikesch, Elfriede Fürnsinn, Christine Jetter, Tanja Trefanitz, Sonja Rubick, Veronika Prohaska, Verena Kretschmer, Elisabeth Schmid, Sigrid Manhart, Peter Fraberger, Doris Fidi und Sonja Schindler bei der Gedenkfeier. | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
2

Landesklinikum Waidhofen
Palliativabteilung gedenkt Verstorbener

Nach einer coronabedingten Pause konnte im Landesklinikum Waidhofen wieder eine Gedenkfeier für die Verstorbenen stattfinden. Zahlreiche Angehörige kamen zur Gedenkfeier. WAIDHOFEN/THAYA. Am ersten Freitag der Fastenzeit luden die Palliativabteilung und der Palliativkonsiliardienst des Landesklinikums zur Gedenkfeier für die Verstorbenen ein. Zahlreiche Angehörigen waren der Einladung gefolgt, um sich ihrer Lieben zu erinnern. Dazu wurde der Baum als Symbol gewählt und durch verschiedene Texte,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Sonja Redl, Margit Jetschko, Melitta Lauscher, Leopoldine Pany, Hermann Reiter, Dora Findeis, Paula Bauer, Franz Reif, Bethina Markl, Gertrude Gruber, Gabriele Bauer, Sylvia Friedl, Christa Scharf, Renate Bittner, Waltraud Hetzendorfer, Brigitte Friedrich, Brigitte Brunner, Andreas Lausch, Monika Ramharter, Maria Exl, Andreas Kretschmer, Franz Huber, Monika Oberbauer, Edith Schubert, Rudolf Dangl, Andreas Reifschneider, Sonja Schindler und Gerhard Pöltner | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Landesklinikum Waidhofen
Dienstjubilare und Pensionisten geehrt

Im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins wurden vom Landesklinkum Waidhofen langjährige Mitarbeiter geehrt und die Pensionisten verabschiedet. Infolge der Corona-Pandemie konnten auch Danksagungen in den vergangenen drei Jahren nicht stattfinden. WAIDHOFEN/THAYA. Nun wurden bei einem gemütlichen Beisammensein in der Skihütte Ulrichschlag die Pensionisten der vergangenen drei Jahre verabschiedet und Mitarbeiter für ihre Dienstjubiläen 2022 geehrt. In seiner Ansprache ließ Franz Huber,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Sonja Bauer, Michael Fronhofer, Christina Frühwirth, Siegfried Strohmayer-Dangl, Thomas Endl, Sandra Prokop, Michaela Hranek, Gabriela Nicodin, Pavlo Golovanov, Susanne Hauer, Stefan Palma und Cristian Ranieri (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Waidhofner Intensivstation
Patientendokumentation jetzt gänzlich elektronisch

Auf der Intensivstation des Landesklinikums (LK) Waidhofen gehören handschriftliche Fieberkurven der Vergangenheit an. Ab sofort werden diese durch das neue Patientendatenmanagementsystem (PDMS) ersetzt. WAIDHOFEN/THAYA. Moderne, sichere und evidenzbasierte Medizin ist heute nicht mehr ohne die rasche Verfügbarkeit von Behandlungseckpunkten zu denken. Gerade im Rahmen einer intensivmedizinischen Behandlung ist eine rasche Verfügbarkeit sämtlicher Informationen über Laborwerte oder gemessene...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gegen 22 Uhr konnte der Einsatz beendet werden und die Einsatzmannschaft wieder einrücken. | Foto: FF Waidhofen/Thaya

Feuerwehreinsatz
Brandalarm im Landesklinikum

Am Faschingdienstag gegen 21:15 Uhr wurde die Mannschaft der Feuerwehr Waidhofen von der NÖ Landeswarnzentrale zu einem Brandalarm im Landesklinikum alarmiert. Einige Feuerwehrkameraden befanden sich zu diesem Zeitpunkt im Feuerwehrhaus und konnten innerhalb weniger Minuten mit drei Einsatzfahrzeugen ausrücken. WAIDHOFEN/THAYA. Am Einsatzort wurden die Einsatzkräfte von Mitgliedern des Brandschutzteams erwartet. Laut Brandmeldezentrale hatte ein Rauchmelder im Müllraum einen Alarm ausgelöst....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
 Abteilungsleiterin Waldviertler Zentrum für Seelische Gesundheit Martina Schlüter (6.v.l.) und der klinische Psychologe Burkhard Dafert (Mitte) mit angehenden Fachärzten aus ganz NÖ. | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Persönlichkeitsentwicklungsstörungen
Psychiatrie-Fachärzte bilden sich fort

Im Rahmen der Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin fand im Landesklinikum Waidhofen ein niederösterreichweites Curriculum zur Psychotherapie bei Persönlichkeitsentwicklungsstörungen statt. WAIDHOFEN/THAYA. Ein Curriculum regelt Studienprogramme und schafft Verbindlichkeit für Lehrende und Studierende. Es umfasst Lernziele und Lerninhalte und ist Voraussetzung für die Ausbildung zum Facharzt. Bei dem im Landesklinikum Waidhofen stattgefundenen Aufbaucurriculum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Doris Fidi, Bettina Suchy, Michael Fronhofer, Petra Scheider und Franz Weixlbraun (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
1

Landesklinikum Waidhofen
Klinikmitarbeiterinnen schließen Fortbildung ab

Das Krankenhaus Waidhofen gratuliert den beiden Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Petra Scheider und Bettina Suchy zum Abschluss ihrer Zusatzausbildungen. WAIDHOFEN/THAYA. Petra Scheider, stellvertretende OP-Leiterin, absolvierte die Weiterbildung für „OP-Koordinatorin“ mit ausgezeichnetem Erfolg. Die wesentliche Aufgabe einer OP-Koordinatorin ist die Verantwortung für den täglichen Routinebetrieb und sie ist die primäre Ansprechperson für die tägliche Ablauforganisation. Zudem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Friedrich König, Christa Hobiger, Andrea Eichinger,  Martina Schlüter und Doris Fidi (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Landesklinikum Waidhofen
Mitarbeiterinnen erlernen persönliche Führungskompetenzen

Das Leadership-Programm ist einer von mehreren Bausteinen, die von der NÖ Landesgesundheitsagentur im Rahmen der Führungsentwicklung angeboten werden. Im Landesklinikum Waidhofen konnten nun vier Mitarbeiterinnen dieses spezielle Training absolvieren. WAIDHOFEN/THAYA. Wesentliche Unternehmensziele sind dabei, ein gemeinsames Führungsverständnis zu schaffen, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern und den Stellenwert wirksamer, konstruktiver Führung zu stärken. Im Rahmen des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Einsatzkräfte beim Landesklinikum | Foto: FF Waidhofen/Thaya

Landesklinikum Waidhofen
Dampf einer E-Zigarette löst Brandalarm aus

Die Feuerwehr Waidhofen wurde am Dienstag, 17. Jänner gegen 15:15 Uhr zu einem Brandalarm im Landesklinikum Waidhofen alarmiert. Minuten später rückte das Tanklöschfahrzeug und die Drehleiter in die Moritz Schadek Gasse zum Einsatz aus. WAIDHOFEN/THAYA. Die Einsatzkräfte wurden beim Eintreffen bereits von einem Mitglied des Brandschutzteams des Landesklinikums erwartet. Gemeinsam wurde der ausgelöste Rauchmelder auf Ebene 7 im Bereich eines Raucherzimmer aufgesucht. Rasch konnte der Grund für...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Patientin Helga Szabo, Martina Jöch, Reinhard Kaliwoda, Henriette Mölzer und Birgit Schmid (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Landesklinikum Waidhofen
Interdisziplinäre Tagesklinik zieht positive Bilanz

Mit der Erweiterung des Leistungsangebots sowie der Räumlichkeiten im Landesklinikum Waidhofen stieg auch die Zahl der Patienten der interdisziplinären Tagesklinik deutlich an. WAIDHOFEN/THAYA. Die gestiegene Nachfrage zeigt, dass tagesklinische Eingriffe den heutigen Bedürfnissen Patienten folgen. Im Jahr 2022 wurden das Leistungsangebot und die Räumlichkeiten der interdisziplinären Tagesklinik erweitert. Die neuen, modernst eingerichteten Zimmer sind mit Flachbild-TV pro Bett, Bademäntel,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Andreas Lausch, Franz Huber, Sonja Schindler, Andreas Reifschneider, Hermann Reiter, Thomas Schmallegger, Martha Fronhofer, Manfred Weissinger und Eduard Köck (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Feier
Weihnachtlicher Jahresausklang im Landesklinikum

In weihnachtlicher Stimmung ließen die Mitarbeiter des Landesklinikums Waidhofen das Jahr ausklingen. WAIDHOFEN/THAYA. In gemütlicher Atmosphäre dankten die regionale Geschäftsführung und die kollegiale Führung des Klinikums den anwesenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz auch in diesem Jahr. Bundesrat Eduard Köck betonte in seinen Grußworten die Wichtigkeit des Standorts und schloss sich dem Dank an die Mitarbeiter für ihr Engagement an. “Ich kann nur die Worte einer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
V.l.: Barbara Tobolka-Mares, Elfriede Fürnsinn, Gabriele Macho (Multiple Sklerose), Martina Pauer (Schwerhörige), Franziska Zulus, Ulrike Gaugusch (Frauenselbsthilfe nach Krebs), Silvia Weiß (Hospiz Waldviertel), Johann Bauer (seelische Gesundheit), Marianne Popp (Tinnitus) und Tanja Polzer (Mobiler Hospizverein) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Selbsthilfegruppen im Bezirk
Betroffene helfen Betroffenen

Als zertifiziertes selbsthilfefreundliches Krankenhaus lud das Landesklinikum Waidhofenzum jährlichen Treffen der regionalen Selbsthilfegruppen ein. WAIDHOFEN/THAYA. Selbsthilfegruppen bieten vielen Betroffenen und deren Angehörigen Hilfestellung in schwierigen Lebenssituationen oder bei der Bewältigung von Erkrankungen und leisten wertvolle Arbeit bei Aufklärung und Information. Um die Vernetzung und Zusammenarbeit der Selbsthilfegruppen untereinander und mit dem Klinikum zu fördern, lud...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Andreas Brauner, Julian Führer, Georg Kirbes,  Waltraud Stromer, Simone Neuherz, und Pavlo Golovanov (voren, v.l.) sowie Jonas Uhle, Marion Wieshaupt, Matthias Pickl-Herk, Stefan Palma und Cristian Ranieri (hinten, v.l.) | Foto: LK Horn-Allentsteig

Diagnose bis zur Therapie
Fachärzte bilden sich zum Thema "Akuter Schmerz" fort

Um die Qualität der Schmerztherapie weiter zu verbessern, veranstaltete die Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Landesklinikum Horn eine Fortbildungsveranstaltung zur Schmerztherapie bei akuten Schmerzen. HORN. Verletzungen, Beschwerden des Bewegungsapparates, sowie operative Eingriffe sind mit Schmerzen verbunden. Schmerzen zählen insgesamt zu den häufigsten Gründen, warum Patienten ärztliche Hilfe in den Ordinationen oder ein Krankenhaus aufsuchen. Schnelle Behandlung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Movember im Landesklinikum: Waltraud Weixlbraun, Vladimir Kotek, Kathrin Höfinger, Nadine Wimmer, Hermann Reiter, Sylvia Hummel, Petra Prinz und Roman Podivinsky. | Foto: LK Waidhofen
2

Movember
November steht im Zeichen der Männergesundheit

Ausgehend von der Aktion „Movember“ ist der November der jährliche Monat der Männergesundheit - auch im Landesklinikum Waidhofen möchte man mehr Männer zur Vorsorgeuntersuchungen bewegen. WAIDHOFEN/THAYA. Weltweit sterben Männer im Durchschnitt früher als Frauen, und zwar aus Gründen, die weitgehend vermeidbar sind. Mit der Aktion „Movember“, eine Wortschöpfung aus moustache (deutsch: Schnurrbart) und November, wird jedes Jahr auf humorige Art und Weise auf ein sehr ernstes Problem aufmerksam...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Andreas Kretschmer, Hermann Reiter, Andreas Reifschneider, Elke Maurer, Wolfgang Mühlberger,  Stephan Pernkopf, Alfred Zens, Doris Fidi, Franz Huber und Andreas Lausch (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen
4

Landesklinikum
Zentrum für Altersmedizin in Waidhofen eröffnet

Im Rahmen eines Festaktes am Montag, 17. Oktober fand die feierliche Eröffnung des neuen "Zentrums für Altersmedizin" im Landesklinikum Waidhofen statt. Für die neue Schwerpunktsetzung investierte das Land NÖ 145.000 Euro. WAIDHOFEN/THAYA. „Die neue Einheit für Altersmedizin ist NÖ's klares Bekenntnis zur besten Versorgung auch im hohen Alter. Wir zeigen mit dieser neuen Einheit, welch spitzenmedizinisches Potential und hohe Expertise NÖ in all seinen Regionen hat – in diesem Fall im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die EInsatzkräfte beim Landesklinikum Waidhofen | Foto: FF Waidhofen/Thaya

Defekte Rauchmelder
Schon wieder Brandalarm im Landesklinikum

Die Freiwillge Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde am Donnerstag, 29. September um 06:41 Uhr von der NÖ Landeswarnzentrale zu einem Brandalarm im Landesklinikum Waidhofen alarmiert. Minuten später rückte die Mannschaft in die Moritz Schadek Gasse zum Einsatz aus. WAIDHOFEN/THAYA. Am Einsatzort angekommen, begab sich der Einsatzleiter zum Empfangsbereich, wo er bereits von einem Mitglied der Brandschutzgruppe erwartet wurde. Der ausgelöste Rauchmelder befand sich in einem Kühlraum im Küchenbereich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Franz Reif, Stefan Fischer, Martin Hobiger und Günter Wendl (v.l.) mit den beiden neuen Prototypen. | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Zentrum für Seelische Gesundheit
Neu entwickelte Mobilisationsstühle für die Patienten

Mit den neu entwickelten Mobilisationsstühlen ist es den Stationsleitungen des Waldviertler Zentrums für Seelische Gesundheit gelungen, Wünsche und Anregungen der Patienten, sowie der Pflegeteams umzusetzen. WAIDHOFEN/THAYA. Günter Wendl entwickelte nach einer Idee gemeinsam mit seinem Kollegen Franz Reif und der Firma Hobi aus Teesdorf Mobilisationsstühle, die maßgeblich auf die Ansprüche der Patienten des Waldviertler Zentrums für Seelische Gesundheit im Landesklinikum im Bereich Mobilität...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.