landesmusikschule

Beiträge zum Thema landesmusikschule

Volksschule Wendling mit Lehrerin Katharina Vormayr, Vizebürgermeisterin Bad Schallerbach Barbara Beham, Direktor Landesmusikschule Grieskirchen Hermann Pumberger. | Foto: Katharina Baumgartner
4

Bezirksjugendsingen Bad Schallerbach
Hermann Pumberger stolz auf Kinder

Beim Bezirksjugendsingen im Atrium Bad Schallerbach erlebten sowohl die Kinder, als auch die Erwachsenen, wie kraftvoll Singen sein kann.  BAD SCHALLERBACH. Direktor der Landesmusikschule Hermann Pumberger und Organisator dieses Vormittags, verlieh bei der Begrüßung seiner Freude Ausdruck über das gänzlich von Sängern und Publikum gefüllte Atrium. "Elf Chöre unterschiedlicher Größe und unterschiedlichen Alters zwischen sechs und 14 Jahren sorgten schon zu Beginn beim gemeinsamen Anfangslied mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: philipus/panthermedia.net

Chorleiter gesucht!

BRAUNAU. Die Landesmusikschule Braunau bietet ab dem Schuljahr 2017/18 wieder eine dreijährige Chorleiterausbildung an. Falls sich genügend Interessenten finden, wird ab Herbst 2017 mit dem Kurs begonnen. Interessierte Choristen mögen sich bis spätestens 17. März in der LMS Braunau anmelden. Vor der eigentlichen Aufnahme zur Chorleiterausbildung erfolgt eine Eignungsprüfung am 1. April von 10 bis 12 Uhr in der Landesmusikschule Wels. Die dreijährige Ausblidung umfasst folgende...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: LMS Steyregg
4

Steyregger Musikschule lädt zur Matinée

Unter dem Titel "Einfach klassisch" erwartet die Besucher in der Landesmusikschule Steyregg am 14. Juni ab 11 Uhr ein außergewöhnliches Konzert. Es spielen das Orchester, der Chor und Mitwirkende des Schulverbandes LMS St. Georgen/Gusen. Auf dem Programm stehen das Klavierkonzert für zwei Klaviere und Orchester von W.A. Mozart - KV 365 mit Veronika Gusenbauer und Medeea Iftimie als Solistinnen. Weiters zu hören sind Frauenchöre mit Klavierbegleitung von Franz Schubert mit Schülerinnen der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Vorher noch in der Kirche, anschließend gleich ein Muttertagskonzert: Der MGV Kematen präsentiert seine Gesangskunst.
27

Großes Muttertagskonzert in Kematen

Gleich drei besondere Gründe brachten die Männerchöre am Wochenende im Kemater Haus der Gemeinde zusammen. Zum einen feierte der Männergesangsverein Kematen sein 60-Jähriges Jubiläum, zum anderen wollte man anlässlich des Muttertages schon einen Tag vorher mit Liedern und Gedichten den Müttern ein Dankeschön entgegenbringen. Und den dritten Anlass bot Franz Wiedenhofer, frischer Träger des Ehrenrings. Diese Auszeichnung bekam er von der Gemeinde tags zuvor verliehen, für seine Aktivitäten als...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • O H
Der MGV Kirchbichl beim gelungenen Volksliederabend. | Foto: MGV

Männergesangsverein lud zum Volksliederabend

KIRCHBICHL. Der Männergesangsverein Kirchbichl veranstaltete am 25. Oktober einen Volksliederabend im Kulturzentrum beim Strandbad Kirchbichl. Die mitwirkenden Gruppen waren der Mittelschulchor Kirchbichl, der Rhythmische Chor Kirchbichl, die Häringer Sänger, der MGV Niederau, MGV Schwoich und die "zwoa und zwoa Musig" der LMS Wörgl. Die begeisterten Zuhörer konnten von den verschiedenen vorgetragenen Liedern und von den ausgezeichnet gespielten Musikstücken der jungen "zwoa und zwoa Musig"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Chor "cantus toccare" mit seiner Leiterin Hermine Aichinger | Foto: Landesmusikschule

Muttertagskonzert in Hartkirchen

HARTKIRCHEN. Am Sonntag, 11. Mai findet um 18 Uhr in der Landesmusikschule Hartkirchen ein Muttertagskonzert der Stimmen statt. Die beiden Musikschullehrerinnen Hermine Aichinger und Andrea Wögerer haben alle singenden Kräfte aus Hartkirchen gebündelt. Sie treten im Schaunburgsaal mit sechs verschiedenen Chören und Vokalensembles auf. Zur Musik lesen Schülern der NMS Hartkirchen Texte, die sie mit ihrer Lehrerin Isabella Schweitzer-Prechtl erarbeitet haben.

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
3100 Menschen lernen in einer der 155 Landesmusikschulen ein Streichinstrument. | Foto: Archiv

167 Standorte als Ziel

56.943 Schüler lernen derzeit in einer Musikschule ein Instrument. Zurzeit gibt es 155 Musikschulen des Landes – aufgeteilt in 68 Hauptanstalten und 87 Zweigstellen. "Die Landesmusikschulen sind die größte kulturelle Einrichtung des Landes mit der größten Nachhaltigkeit", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Nicht zuletzt seien sie der größte Posten im Kulturbudget des Landes mit 70 Millionen Euro. Einer aktuellen Umfrage zufolge geben ein Drittel aller Oberösterreicher an, dass man selbst...

  • Linz
  • Oliver Koch

Sie können nicht singen? Das gibt es nicht!

KITZBÜHEL: Mit dem Projekt "Gernsingende Falschsänger" bieten die Klangspuren Schwaz wieder Chorkurse für Erwachsene an, die dafür keinerlei musikalische Vorbildung benötigen, aber einfach gerne unbeschwert singen möchten. In Kitzbühel findet der Chorkurs seit 4. März statt. Weitere Termine jew. Montag, 19.30 - 20.30 Uhr (insges. 10 Einheiten): 18. 3., 8. 4., 15. 4., 22. 4., 29. 4., 6. 5., 13. 5., 20. 5., LMS Kitzbühel, Zi. 103, Kursleiterin Rosemarie Sathrum.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gesangstalente: die Mädchen vom Chor „Girlz Only“ | Foto: LMS Schwaz

Girl Power mit Gesangstalent

16 Mädchen vom Chor „Girlz Only“ singen und schreiben Pop-Musik in der LMS Schwaz Singen allein reicht dem Mädchenchor nicht - sie schreiben Musicals und üben selbstständig Choreographien für ihre Auftritte ein. 16 Mädchen zeigen ihre „Girl Power“ mit Gesang. BEZIRK (bs). „Die ersten Jahre war der Chor gemischt. Seit 2005 sind nur Mädels dabei, deshalb heißt der Chor Girlz Only“, informiert Chorleiter Klaus Niederstätter. Er begleitet die 16 Mädchen mit dem Klavier und kümmert sich um die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.