Landesrat

Beiträge zum Thema Landesrat

Präsentierten die Maßnahmen zum Schutz vor Naturgefahren in Tirol 2025 (v.l.): Markus Federspiel (Vorstand Abteilung Wasserwirtschaft), Landesforstdirektor Josef Fuchs, LHStv Josef Geisler und Gebhard Walter (Leiter Sektion Tirol der WLV) | Foto: Die Fotografen
10

110 Mio Investition
Schutz vor Naturgefahren: Tirol sicherer machen

Alle Bezirke Tirols sind regelmäßig mit den Auswirkungen verschiedener Naturgefahren konfrontiert, wie sich auch im Jahr 2024 gezeigt hat. „In Tirol haben wir bereits ein sehr hohes Schutzniveau erreicht. Dieser Schutz ist jedoch keine Selbstverständlichkeit und erfordert kontinuierliche Investitionen. TIROL (red). Deshalb stellen das Land Tirol, das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, die Gemeinden und die betroffenen Grundeigentümer:innen im Jahr...

Auch heuer können alle Öffis in ganz Tirol in der Silvesternacht kostenlos genutzt werden. | Foto: VVT
3

Silvesterfeier
Kostenlose Öffis in der Silvesternacht in ganz Tirol

VVT, ÖBB und IVB bieten die öffentlichen Verkehrsmittel in der Silvesternacht  in ganz Tirol kostenlos an. Konkret können alle Fahrten im Nahverkehr von 31. Dezember 2024, 20 Uhr, bis 1. Jänner 2025, 5 Uhr, ohne Fahrschein angetreten werden. Ausgenommen sind Fernverkehrszüge (RJX, RJ, WESTbahn, EC, ICE, D, NJ).   INNSBRUCK. Bereits zum dritten Mal werden auch zu Silvester 2024 alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol kostenlos angeboten. Konkret können alle Fahrten im Nahverkehr von 31....

Landesrat René Zumtobel.  | Foto: Land Tirol/Steinlechner
Video 4

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
LR René Zumtobel im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Landesrat René Zumtobel, ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen". Er spricht mit Chefredakteur-Stellvertreter Florian Haun über die Adventszeit, die Bilanz 2024 und die...

LR René Zumtobel (hintere Reihe, 5. v.li) und Bgm Herbert Schafferer (hintere Reihe, 4. v.li) mit Kindern der VS Rinn, Lehrpersonen und Mitgliedern des Umweltausschusses der Gemeinde | Foto: © Land Tirol/Hörmann
4

Wandern mit Wow-Effekt
Die Geheimnisse der Rinner Lacke entdecken

Entlang des Feuchtgebiets „Rinner Lacke“ vermitteln informative Schautafeln Wissenswertes über die heimische Flora und Fauna. Besonderes Highlight: Die Gestaltung dieser Tafeln wurde in Zusammenarbeit mit den Schüler der Volksschule Rinn realisiert. RINN. Die „Rinner Lacke“ im Ortsteil Judenstein der Gemeinde Rinn ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Spaziergänger, sondern auch ein wertvolles Naturjuwel. Mit dem neu eröffneten Themenweg wird nun auch das Wissen über die Bedeutung dieses...

Die Strafen nach IGL (Immissionsschutzgesetz-Luft) gehen an das Land Tirol.  | Foto: Archiv
2

Verkehr
Land Tirol nahm im vergangenen Jahr 25 Mio. an Raserstrafen ein

Geschwindigkeitsübertretungen können im Land Tirol teuer werden. Die Exekutive versteht bei Raserei keinen Spaß und straft Temposünder gnadenlos ab. Tirol verfügt über 22 stationäre und 10 mobile Geschwindigkeitsmessgeräte (ohne gemeindeeigene wie in zB Schwaz oder Hall), die abwechselnd an 113 Standorten zum Einsatz kommen. 13 Standorte befinden sich an Autobahnen, 67 auf Landes- und 33 auf Gemeindestraßen. TIROL (fh). In Summe verrechneten die Bezirkshauptmannschaften 2023 über 25 Mio. € an...

Für LR René Zumtobel spielt Nachhaltigkeit bei Mobilität, bei Natur, Umwelt, Klima und Verkehr eine große Rolle. | Foto: Land Tirol/Steinlechner
3

LR René Zumtobel
Greifbar wird Nachhaltigkeit durch konkrete Projekte

Nachhaltigkeit und das Land Tirol. LR René Zumtobel im BezirksBlätter-Interview über die Themen Herausforderungen, Maßnahmen und Strategie. BEZIRKSBLÄTTER TIROL: Nachhaltigkeit und das Land Tirol. Wie wichtig ist Ihnen dieses Thema? RENÉ ZUMTOBEL: Die nachhaltige Gestaltung unseres Landes ist eine der zentralen Herausforderungen und wichtigsten Aufgaben meiner tagtäglichen politischen Arbeit. Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig, bei allen Entscheidungen ein wesentliches Kriterium und findet sich...

Im Alter von 8 bis 9 Jahren brüten die Greifvögel zum ersten Mal.
 | Foto: Plangger
3

Rückkehr des sanften Riesen
Start des Bartgeiermanagements in Tirol

Bis zu 2,90 Meter Flügelspannweite und ein prächtiges Federkleid machen den Bartgeier nicht nur zu einem der größten, sondern wohl auch beeindruckendsten Vögel in Europa. Die Beobachtung eines Bartgeiers in freier Wildbahn ist im Alpenraum etwas Besonderes. TIROL (red) Nachdem die Vogelart im 20. Jahrhundert hierzulande ausgerottet war, tragen die Wiederansiedelungsversuche der letzten Jahrzehnte langsam Früchte. 2023 gab es neun bestätigte Brutpaare in Österreich, drei davon in Tirol. Im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
LR René Zumtobel, Bgm. Lukas Schmied und VVT-Geschäftsführer Alexander Jug freuen sich über Regio-Flink in Wattens.  | Foto: VVT
2

Wattens
Öffentlicher Verkehr im Kleinformat: In Wattens funktioniert's

Vor zwei Jahren hat der VVT den ersten On-Demand-Service RegioFlink (Öffi auf Abruf) in Wattens eingeführt. Dank erfreulicher Nutzungszahlen wird dieser jetzt für weitere drei Jahre verlängert und setzt ab sofort auf den Einsatz eines E-Fahrzeugs. Noch im heurigen Jahr wird in Jenbach ein weiterer Regioflink starten. Wo klassische Öffis nicht passen oder funktionieren braucht es alternative Lösungen – diese bietet der so genannte Mikro-ÖV. Gemeint sind damit kleinräumige, bedarfsorientierte...

Pflegebedürftige Tiroler bekommen ab jetzt 70 Prozent der Beiträge zurückerstattet. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Pflege-Paket für Tirol
40 Millionen Euro mehr für die Pflege

Landeshauptmann Anton Mattle und Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele präsentierten gestern Donnerstag die Eckpunkte zu einem großen Pflege-Paket für Tirol. Es wird dieses Jahr rund 40 Millionen Euro mehr für die mobile, teilstationäre und stationäre Pflege geben. TIROL. Auch heuer sollen die Tarife für Alten- und Pflege, die Kurzzeit-, Schwerpunkt- und Tagespflege sowie der Zuschuss für Betreutes Wohnen erhöht werden. Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Cornelia Hagele beantragen,...

130 Personen kamen zum Milser Öffi-Treff und diskutierten gemeinsam mit Landesrat René Zumtobel und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des VVT über ihre Wünsche und Anregungen. | Foto: Kendlbacher
14

BürgerInnenideen und Wünsche waren gefragt
Rege Teilnahme beim Öffi-Treff in Mils

Der VVT und die Gemeinde Mils lud am Donnerstag zum Öffi-Treff ins Vereinshaus Mils. Über 130 Personen kamen und diskutierten gemeinsam mit Landesrat René Zumtobel und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des VVT über ihre Wünsche, Anregungen und die Zukunft der öffentlichen Mobilität in und rund um die Gemeinde Mils. MILS. Beim Öffi-Treff am Donnerstag, 23. März durfte sich der VVT und die Gemeinde Mils über ein volles Vereinshaus freuen. Insgesamt kamen 130 Personen zur Veranstaltung, um...

Hansjörg Felder, GF Firma Felder, LRin Hagele, LR Gerber und Christian Margreiter, Direktor der TFBS für Holztechnik in Absam, bei der feierlichen Übergabe der CNC-Maschine. | Foto: Land Tirol/Pichler
4

Holztechnik
Felder-CNC-Maschine an Absamer Berufsschule übergeben

Die Firma Felder hat kürzlich eine CNC-Maschine an die Berufsschule für Holztechnik in Absam übergeben. Die Maschine wird den Schülern helfen, ihre Fähigkeiten in der Holzbearbeitung zu verbessern und ihnen ermöglichen, komplexe Projekte effizienter und präziser zu realisieren. ABSAM. Vergangenen Donnerstag übergab die Firma Felder im Beisein von LR Cornelia Hagele und LR Mario Gerber eine CNC-Bearbeitungsmaschine an die Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik. Eine 13 Jahre alte CNC-Maschine,...

Direkt im Gewerbegebiet von Thaur entsteht ein siebenstöckiges Büro- und Gewerbegebäude, welches von Weitem schon als Turm und damit als echte Landmark wahrgenommen wird.
Video 4

the Thaur
Spatenstich für siebenstöckigen Bürokomplex in Thaur

Letzten Mittwoch erfolgte der Spatenstich für das siebenstöckige Büro- und Gewerbegebäude – the Thaur direkt im Gewerbegebiet der Thaurer Au. THAUR. Es ist ein regelrechter Freudentag für den Bauherrn Markus Jordan-Sailer und seinen Partner Christian Raudner, die ein einzigartiges Prestige-Projekt letzten Mittwoch beim Spatenstich der Öffentlichkeit präsentierten. Direkt im Gewerbegebiet von Thaur entsteht ein siebenstöckiges Büro- und Gewerbegebäude, welches von weitem schon als Turm und damit...

LR Johannes Tratter (ÖVP) ist im Zuge des Wahlkampfes mit dem Fahrrad im Bezirk Innsbruck Land unterwegs und sammelt fleißig Stimmen.  | Foto: ÖVP Tirol
4

„Landesrat tritt Landesrad"
Tratter mit dem Bike auf Wahlkampftour

Auch Politiker müssen hin und wieder in die Pedale treten. Der Landesrat Johannes Tratter ist derzeit mit dem Bike unterwegs und startet seine Landestour. TIROL. Der Landesrat Johannes Tratter ist derzeit mit seinem Fahrrad auf Stimmenfang. Ganz nach dem Motto der „Landesrat tritt Landesrad" startete der Politiker früh morgens um 9 Uhr im Bezirk Innsbruck Land, gemeinsam mit Bgm. Klaus Lindner aus Kolsass und Vizebgm. Daniel Kandler, sowie zehn weiteren, politisch interessierten...

GV Helmut Wurm, LR Johannes Tratter, Bgm. Peter Schwemberger, Vizebgm. Josef Moser und GV Mario Junker vor dem Gemeindeamt | Foto: Gemeinde Volders
2

Wohnen und Kinderbetreuung
LR Tratter zu Besuch in der Gemeinde Volders

LR Tratter besuchte kürzlich die Gemeinde Volders und machte sich ein Bild der modernen Kinderbetreuungseinrichtung sowie den Postgründen, wo demnächst leistbarer Wohnbau entstehen wird. VOLDERS. Letztes Jahr entstand in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol und dem Gemeindereferenten des Landes, Landesrat Johannes Tratter, ein tirolweit prestigeträchtiges Projekt. Realisiert wurde eine moderne und großzügige Kinderbetreuung mit eigener Küche, welche vorwiegend regionale Lebensmittel verwendet....

Bgm. Benedikt Erhard mit Gattin Marlies und Landesrat Anton Mattle | Foto: Kendlbacher
40

Eröffnung der Drehscheibe Lans mit Dorffest
„So vielen wäre noch zu danken!"

Das vergangene Wochenende stand in der Gemeinde Lans ganz im Zeichen um den Lambertitag und der neuen Drehscheibe. Am Samstag wurde zum Tag der offenen Tür in die neue Volksschule und Kindergarten geladen, den Sonntag ließ man gemeinsam mit einem gemütlichen Dorffest ausklingen. LANS. Letzten Sonntag wurde im Rahmen der Eröffnung der Drehscheibe zur hl. Messe mit Prozession und anschließendem Dorffest geladen. Der Bgm. Benedikt Erhard eröffnete gemeinsam mit Altbürgermeister Christian Meischl...

 Bgm. Herbert Schafferer, Peter Hölzl, Abgeordnete Cornelia Hagele und Landesrat Johannes Tratter. | Foto: Kendlbacher
43

Fotogalerie
Gelungene Segnungsfeier beim Gerätehaus Rinn

Letzten Freitag wurde das Rinner Gerätehaus sowie der Veranstaltungssaal von Dekan Augustinus Kühne gesegnet. RINN. Im Rahmen einer kleinen Feier und unter Beisein zahlreicher Ehrengäste wurde letzten Freitag die Fertigstellung des Veranstaltungssaals und die Erweiterung des Rinner Gerätehauses gebührend gefeiert. Am neuen Vorplatz wurde die Feierlichkeit von der Bundesmusikkapelle Rinn und den Speckbacher Schützen begleitet. Bgm. Herbert Schafferer dankte den Mitgliedern der FF Rinn für ihren...

Der Tiroler Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg befindet sich derzeit in häuslicher Quarantäne. | Foto: Land Tirol/Berger

Covid-19
Tirols Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg in Quarantäne

TIROL, LANDECK. Der aus Landeck stammende Tiroler Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg befindet sich als enge Kontaktperson in häuslicher Quarantäne. In seinem persönlichen Umfeld gab es positive Coronavirus-Testungen. Landesrat Tilg wurde in der Folge am Sonntag negativ auf das Coronavirus getestet und ist symptomfrei. Gesundheitslandesrat als enge Kontaktperson Nachdem es im engen persönlichen Umfeld von Tirols Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg positive Coronavirus-Testungen gab, befindet sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.