Landesschulrat

Beiträge zum Thema Landesschulrat

Seit 3. November ist der neuerliche Lockdown aufrecht. Was das für Schulen und Kindergärten bedeutet, gibt's hier zum Nachlesen.  | Foto: NLK Burchhart

Coronavirus
NÖs Kindergärten & Schulen halten trotz Lockdown die Stellung

Seit heute, 03. November, befindet sich Österreich erneut in einem Lockdown. Was das nun für Niederösterreichs Schulen und Kindergärten bedeutet, erfährst du hier.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Der neuerliche Lockdown bringt erneut Einschränkungen für den Alltag, welche aber nötig sind, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Während der Handel nun geöffnet bleibt, müssen Gastro-Betriebe schließen und dürfen nur noch einen Lieferdienst betreiben oder Essen zum Mitnehmen anbieten. Für Schulen und...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
"Schutzzone Daniel Gran-Volksschule": Vor dem Gebäude eine 30er-Zone, zum Schutz der Schüler ist das Gebäude nun auch versperrt.

Nach Drohung: Volksschule macht dicht

Nach Polizeieinsatz ist die Daniel Gran-Schule zum Schutz der Schüler versperrt. Diese Maßnahme ist in Niederösterreich durchaus üblich. ST. PÖLTEN (jg). Nachdem einem 12-jährigen Schüler der Daniel Gran-Volksschule mitgeteilt wurde, dass er wieder sitzenbleiben werde, stattete laut Polizei dessen älterer Bruder der St. Pöltner Schule einen Besuch ab und sorgte damit für einen Polizeieinsatz. Der Mann soll einer Lehrkraft laut Franz Bäuchler mit "Ihr solltet euch fürchten" zumindest implizit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Im heurigen Schuljahr gibt es nur drei zweite Klassen. Die 1C der Volksschule Neulengbach musste aufgeteilt werden.

Neulengbach: Ärger über "eingesparte" Volksschulklasse

Eltern von Neulengbacher Volksschülern protestierten vergeblich gegen die Aufteilung der 1C. NEULENGBACH (mh). Im neuen Schuljahr gibt es in der Volksschule Neulengbach keine 2C. Die 19 Kinder der 1C des Vorjahres wurden auf die anderen drei Klassen aufgeteilt. "Die Kinder verlieren dadurch Kontakt zu bestehenden Freunden und auch zu ihrer Bezugsperson, die sie im Lauf des Jahres schätzen und lieben gelernt haben", ärgert sich Andreas Hargassner, Vater einer betroffenen Schülerin. „Leider keine...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Dr. Edith Bulant-Wodak von der Initiative »Tut gut!«, LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, Sara Wieser von der HAK Waidhofen/Ybbs und Ing. Hannes Trümmel vom Landesschulrat für Niederösterreich | Foto: NLK Reinberger

87 »Gesunde Schulen« in Niederösterreich ausgezeichnet

St. Pölten, 25.02.2014 – „Der Grundstein für Gesundheit und Wohlbefinden liegt bereits im Kindes- und Jugendalter. Versäumnisse in dieser Zeit und falsch erlerntes Gesundheitsverhalten, sind mitverantwortlich für spätere Gesundheitsprobleme. Das Programm »Gesunde Schule« in NÖ arbeitet mit SchülerInnen und LehrerInnen zusammen um den Schulalltag gesünder zu gestalten. Die steigende Anzahl der zertifizierten und teilnehmenden »Gesunden Schulen« bestätigt unser Vorhaben auch für die...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Satellitenansicht auf den Schulstandort: Momentan werden die Gymnasiasten in drei verschiedenen Gebäuden unterrichtet. | Foto: Google Maps/BB
6

Schule platzt aus allen Nähten

Trotz Diskussion um die Schulform: Großer Andrang bei zu wenig Platz im Wienerwaldgymnasium. TULLNERBACH. Die bildungspolitische Zukunft Österreichs schwebt derzeit im Ungewissen. Auch im Wienerwaldgymnasium steht man, aufgrund von massivem Platzmangel, noch planlos vor der Frage, wo die Klassen, die im nächsten Schuljahr zweifelsfrei hinzukommen werden, Platz finden sollen, wie Direktor Michael Hollauf am Tag der offenen Tür kürzlich zugab. Besucherrekord im Gym "Wir hatten einen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Erfahrungsgemäß bestehen 70 bis 80 Prozent der Schülerinnen und schüler ihre Wiederholungsprüfung. | Foto: BB Archiv

5.991 Schüler in NÖ müssen auch in den Ferien büffeln

Ein Fleck im Zeugnis ist kein Drama – zumindest solange Erwachsene keines daraus machen. Ernst genommen gehören schulische Misserfolge dennoch allemal. NIEDERÖSTERREICH (cog). Wiederholungsprüfungen bieten die Möglichkeit, die negative Note auszumerzen. Im Bereich der Hauptschulen und Neuen Mittelschulen müssen nach diesem Schuljahr 788 Schüler (1,8 %) zu einer solchen Prüfung antreten, an den Gymnasien sind es 2.245 (6,8 %) und an den Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen sind 2.958...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Bildungsreformen: Schmied für Umbau der Mittelschule

Ministerin rechnet mit Umstellung auf die neue Schulform bis 2016 Unterrichtsministerin Schmied konnte mit dem Koalitionspartner ÖVP die Finanzierung der Neuen Mittelschule fixieren. StadtRundschau: Seit Sie als Ministerin angetreten sind, setzen Sie sich für umfassende Bildungsreformen ein. Auch für den Ausbau der Neuen Mittelschule. Warum? Claudia Schmied: Die Neue Mittelschule ist ein Herzstück meiner Reformprojekte. Entscheidend ist, dass die Kinder in den Schulen wieder mehr im Mittelpunkt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Vom Personalvertreter (ÖAAB) zum Bezirksschulinspektor und Regionalmanager: Helmut Zehetmayer.
1 3

Überfallsartiger BSI-Tausch

In einer Nacht- und Nebel-Aktion wurde neuer Bezirksschulrat eingesetzt TULLN/HORN/HOLLABRUNN/PIXENDORF (wp). „Es tut mir wirklich sehr leid, dass BSI Martin Seidl den Bezirk verlässt“, erzählt Absdorfs VS-Dir. Christine Lukaschek, „er hat viel für das Schulwesen im Bezirk erreicht und hat stets überparteilich agiert.“ Seit geraumer Zeit überlegte Bezirksschulinspektor (BSI) Martin Seidl, in seinen Heimatbezirk Horn zu wechseln. Nach der Berufung des bisherigen Horner BSI Rudolf Köstler in das...

  • Tulln
  • Werner Pelz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.