Landgutgasse

Beiträge zum Thema Landgutgasse

Eine drastische Übertretung der Höchstgeschwindigkeit wurde kürzlich in Favoriten gemessen. (Symbolfoto) | Foto: BBL
3

Favoriten
Raser fuhr drei Mal so schnell wie erlaubt – Anzeige

Ganze 93 km/h fuhr ein Lenker am Freitagabend in der Landgutgasse. Dort sind aber nur 30 km/h erlaubt. Dem Fahrer droht der Führerscheinentzug und die Beschlagnahmung seines Autos.  WIEN/FAVORITEN. Übertretungen der Höchstgeschwindigkeit sind keine Besonderheit im Wiener Straßenverkehr. Dass jedoch das Dreifache der erlaubten Geschwindigkeit gemessen wird, kommt nicht alle Tage vor. Dies geschah am Freitag, 10. Jänner, gegen 23 Uhr in der Landgutgasse in Favoriten.  Im Zuge einer...

Auch in Favoriten wird die Radwegoffensive weiter ausgebaut. | Foto: mobilitaetsagentur-zoomvp
8

Streckenausbau
Lückenschluss in Favoritner Radverkehrsinfrastruktur

Die Wiener Radweg-Offensive nimmt Favoriten ins Visier: Nach dem Start des Ausbaus der Herndlgasse werden jetzt weitere Straßenabschnitte im Bezirk umgebaut und für Radfahrer attraktiver gestaltet. WIEN/FAVORITEN. Das heurige Jahr steht der Zehnte nicht nur unter dem Jubiläum 150 Jahre Favoriten, sondern auch unter dem Motto "Verbesserung der Radverbindung". So startete vor Kurzem der Ausbau der Herndlgasse. Dort befindet sich nämlich eine berüchtigte Engstelle für Radfahrer. Das ist doppelt...

Die Container vor dem Tlapa haben am Mittwoch, 21. Juni lichterloh gebrannt. So sah es kurz nach dem Löschen aus. | Foto: Popp
4

Ursache unklar
Vollbrand bei der Baustelle des Tlapa-Hauses in Favoriten

Mittwoch, 21. Juni 2023, gegen fünf Uhr früh brannte das Container-Dorf beim Tlapa in der Favoritner Fußgängerzone lichterloh. Die Berufsfeuerwehr konnte um 7 Uhr "Brand aus" vermelden.  WIEN/FAVORITEN. Der Tlapa an der Ecke von der Favoritner Fußgängerzone und der Landgutgasse feierte heuer Dachgleiche. Bis zu diesem Zeitpunkt kam es bei dem Bau des Hauses zu keinen besonderen Vorkommnissen. Anders war es Mittwoch, 21. Juni 2023: In den frühen Morgenstunden brannte das dem Bau zugehörige...

So soll das neue Tlapa-Haus aussehen. Statt Mode gibt es hier Wohnungen und Geschäftsflächen. | Foto: Vermehrt
1 1 Aktion 2

Modehaus Tlapa erfindet sich neu
Wohnen im ehemaligen Modehaus

Am 1. Dezember begannen endlich die Bauarbeiten für den neuen Tlapa. WIEN/FAVORITEN. Der Tlapa war einst ein strahlendes Modehaus auf der Favoritenstraße. Aus ganz Wien kamen die Kunden, um sich hier einzukleiden. Kaum eine Favoritnerin oder ein Favoritner, der noch nie in diesem Mode-Tempel war. Doch 2016 kam das Aus. Die Tore wurden geschlossen und um eine neue Zukunft des ehemals prestige-trächtigen Gebäudes wurde hart gerungen. Es wurde gemunkelt, dass ein Hotel oder ein Wohnhaus hier...

Trotz überraschenden Schneefalls bremsen sich die meisten Fahrer nicht ein, ärgert sich Anrainer Thomas Niss-Waid. | Foto: Karl Pufler
3 2

Landgutgasse
"Bitte entschärft die Rennstrecke"

Beim Waldmüllerpark rasen die Autofahrer auch knapp vor einem Zebrastreifen. Anrainer wollen die Schnellfahrer einbremsen. WIEN/FAVORITEN. "Hier kam es schon öfter zu gefährlichen Situationen", erinnert sich Thomas Niss-Waid: "Die Landgutgasse wird von vielen Autofahrern als Rennstrecke missbraucht." Dabei hat er schon öfter erlebt, dass die Fahrer nicht einmal vor einem der beiden Schutzübergängen ihr Tempo reduzieren.  Das Problem liegt vor allem im Bereich vor dem Waldmüllerpark, weiß der...

Bezirksvorsteher Marcus Franz und Stadträtin Kathrin Gaál präsentieren den Start der Sanierungsoffensive in Favoriten. | Foto: PID/Martin Votava
5

Sanierungsoffensive
Inner-Favoriten wird zukunftsfit

Kürzlich wurde der Startschuss für "WieNeu+" gegeben. Ziel dieser Aktion ist es, Gründerzeitviertel aufzuwerten. Der Auftakt erfolgt 2021 in Favoriten. FAVORITEN. An der Grenze zum Gürtel entsteht zurzeit das neue Stadtviertel Neues Landgut. Angrenzend daran befindet sich in Favoriten ein historisches Gründerzeit-Viertel. Das hat zwar einen eigenen Charakter, ist aber schon in die Jahre gekommen. Das soll sich im nächsten Jahr ändern. "Wir verbinden historisches Baugut mit moderner...

7

Wiener Spaziergänge
Großbaustelle in Favoriten

Ich habe bereits davon berichtet, von der künftigen großen Wohnanlage Ecke Laxenburger Straße - Landgutgasse, die bis zum Gürtel reichen wird. - Ich schaue immer wieder hin, weil die Veränderung fasziniert. Allerdings sieht man noch nichts von den Wohnbauten (für 1000 Wohnungen!), Grünflächen, Spielplätzen, Schulen und Geschäften. Nur die Gösserhalle blieb stehen, und sie bleibt der Kultur als Veranstaltungsort erhalten. Dabei ist der Fertigstellungs-Termin des ersten Bauabschnitts  (nach einem...

3 4 4

Fotoreportage und Bildmanipulation
Neues Landgut

Derzeit bin ich im Gebiet des Neuen Languts in Favoriten unterwegs, um eine Fotoreportage zu erstellen. Für einen Amateurfotografen, wie mich, ist das eine gute Übung, Motive zu entdecken und die Bildgestaltung zu komponieren. Denn nicht nur Tageszeit und Wetter, sondern auch die Jahreszeit selbst bestimmen die Lichtsituation, die Fauna und Flora im Gebiet. All diese Faktoren beeinflussen den Fotografen selbst - seine Verfassung und seine Stimmung. Schließlich ist ja bekannt, dass Bilder zuerst...

So soll das neue Gebäude an der Favoritenstraße Ecke Landgutgasse aussehen. | Foto: jpi
2

Neues Haus an der Fußgängerzone

Landgutgasse: Wohnungen und ein Geschäftslokal entstehen bis 2020. FAVORITEN. Schräg gegenüber des ehemaligen Tlapa wird kräftig gebaut: Wo das Dan Küchenstudio und das Mokador für Leben gesorgt haben, entsteht gerade ein sechsstöckiges Haus. Auf zwei Ebenen gibt es rund 4.500 Quadratmeter für Geschäftslokale. Zurzeit wird laut dem Bauherren jpi bereits mit Firmen gesprochen. Diese finden hier auch die Möglichkeit, auf zwei Ebenen ihre Ware anzubieten. So könnte diese Ecke der Favoritenstraße...

Für die Sicherheit im Grätzel: Polizist Franz Streyc mit den Trafikantinnen Andrea (l) und Bettina Neuhauser.
2 2

Grätzelpolizist mit Sprechstunde in der Trafik

Franz Streyc sorgt für die Sicherheit in seinem Grätzel. Der 50-Jährige wird oft mit "Grüß Sie, Herr Grätzelpolizist" begrüßt. FAVORITEN. Franz Streyc ist ein Grätzelpolizist, wie man ihn sich vorstellt: Wenn er durch sein Viertel geht, dann grüßen ihn die Menschen und teilen mit ihm ihre Sorgen. Zwischen Triester und Laxenburger Straße bis hinauf zur Inzersdorfer Straße ist der 50-Jährige regelmäßig unterwegs. Hier kümmert er sich um die kleinen und großen Sorgen der Favoritner. Vom Lärm zum...

Michael P. Walter mit seinen Mitarbeiterinnen. | Foto: Wr. Einkaufsstraßen
1

Der Walter ist ein echter Favoritner

Michael P. Walter ist die Adresse für Berufsbekleidung. Den Favoritner Familienbetrieb gibt es bereits seit 1940. FAVORITEN. Für alle, die Berufskleidung brauchen gibt es eine Adresse im Zehnten: Der Walter in der Landgutgasse. Vom Arzt bis zum Gastronom, von der Schulkleidung bis zur Krankenpfleger-Jacke findet man hier, was man für seinen Beruf bruacht. Gegründet wurde das Ungternehmen 1940 von Johanna Walter. Anfangs waren nur wenige Artikel und Farben verfügbar, doch die Nachfrage war...

1 3

Ausstellung: "Wiens vergessene Friedhöfe" in Meidling

Unter dem Titel "Gemischte Partie" ist die neue Schau ab jetzt in der Volkshochschule Meidling gratis zu sehen. In der Längenfeldgasse 13-15 kann man bis 1. Februar 2016 montags bis freitags jeweils von 8 bis 20 Uhr vorbeikommen. Zu Zeiten des Linienwalls "Präsentiert werden hier die Ergebnisse der Ausgrabungen auf zwei ehemaligen Friedhöfen", so Sprecherin Karin Fischer Ausserer. Auf dem Friedhof des Militärspitals in der Gumpendorfer Straße in der Mariahilfer Marchettigasse 3 wurden von 1769...

So sieht die erste Ausbaustufe des neuen Grätzels an der Laxenburger Straße aus. Schon 2016 könnte der Spatenstich erfolgen. | Foto: ÖBB/Roman Bönsch
6

Landgutgasse: Ein neues Grätzel für Favoriten

Kultur für die Gösserhalle und mehr Platz für die Laxenburger Straße. Im Bereich Gürtel – Landgutgasse – Laxenburger Straße entsteht ein neuer Stadtteil. Schule und Wohnen Errichtet werden ein Schulcampus, insgesamt 1.000 Wohnungen, Kultur, Nahversorger und Büros. In diesem Bereich wird auch die Laxenburger Straße neu gestaltet. Straße wird breiter In der ersten Bauphase wird das Viertel an der Lax gebaut. Die Häuser werden großteils rund fünf, nur zwei werden bis zu zehn Stock hoch, rücken...

Das Grätzel zwischen Südbahn, der Landgutgasse und der Laxenburger Straße wird mit Wohnungen, Büro- und Gewerbeflächen sowie einem Schulcampus bebaut. | Foto: ÖBB
1

Landgutgasse: Favoriten bekommt ein neues Stadtviertel

Vom 25.8. bis zum 8.9. gibt es eine Schau über das Entwicklungsgebiet Landgutgasse Im Areal Laxenburger Straße – Landgutgasse – Südbahn wird in naher Zukunft eine neun Hektar große Fläche frei. Wohnen, Arbeiten und Lernen Auf dem Areal entsteht ein neues Stadtviertel: rund 1.000 Wohnungen, 50.000 Quadratmeter Büro- und Gewerbeflächen sowie ein Schulcampus mit Kindergarten sind hier geplant. Die Siedlung ist im Wesentlichen autofrei geplant. Ausstellung im Columbus Center Wie das Grätzel werden...

Zur Erinnerung an den Dichter

10., Alxingergasse Von der Landgutgasse bis zur Dieselgasse führt die Alxingergasse. Benannt wurde sie 1875 nach Johann Baptist von Alxinger (1755 bis 1797). Der Burgtheatersekretär war auch als Dichter von Ritterepen und Lyriker tätig.

Favoritner Zahl der Woche 15/2015

142 Jahre residiert Tlapa in Favoriten. Wegen finanzieller Probleme soll der Modetempel zu einem Outlet werden. An der Ecke Favoritenstraße zur Landgutgasse sind mit April 2015 61 der 100 Angestellten zur Kündigung angekündigt, um ein Überleben des Modehauses zu garantieren.

Gudrun Peller
1

Geheimtipp gesucht

Gudrun Peller vom Stadtteilbüro Sonnwendviertel sucht noch Geheimtipps – auch aus dem Elisabethviertel. Infos an sonnwendviertel@gbstern.at mailen.

Eine Gasse für den Arzt

10., Herzgasse Von der Landgutgasse bis zur Migerkastraße für die Herzgasse. Benannt wurde sie 1874 nach dem Arzt und Margaretner Bezirksrat Rudolf Herz (1813–1873). Davor hieß der Straßenzug Gerstlergasse.

Gudrun Peller

Favoritner Eröffnung der Woche

Ende der Weihnachtspause heißt es für Gudrun Peller und ihr Team vom Stadteilbüro Sonnwendviertel: am 7. Jänner um 14 Uhr geht’s in der Landgutgasse 2-4 los.

Franz Denk | Foto: Denk

Favoritner Info-Tipp der Woche

Architekt Franz Denk lädt am 3. Dezember um 17 Uhr ins Stadtteilbüro in der Landgutgasse 2-4. Es gibt Aktuelles zur Blocksanierung im Sonnwendviertel.

Symbolfoto | Foto: Archiv

Baustelle ade

Ab 1. September ist die Landgutgasse wieder durchgehend beidseitig befahrbar: Staugefahr gebannt.

Chef Michael Walter liest Furkan (6) vor, während Mama gerade auf Kleidungssuche ist.

Favoriten: Eine große Spielecke für die kleinen Kunden

FAVORITEN. Den Walter kennt wohl jeder in Favoriten. Der Spezialist für Berufskleidung und Schuluniformen ist nun zum kinderfreundlichsten Betrieb Favoritens nominiert. Im Verkaufsraum in der Landgutgasse 15 hat Chef Michael Walter eine große Spielecke eingerichtet, in der Plüschtiere und Kinderbücher aufliegen. "Die Kinder wollen gar nicht mehr weg", so Walter. Mitmachen und gewinnen! Die bz-Wiener Bezirkszeitung und der Wirtschaftsbund Wien suchen den kinderfreundlichsten Betrieb 2013....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.