Landjugend Kärnten

Beiträge zum Thema Landjugend Kärnten

Die Landjugend Pölling mit Obmann Philipp Graf und Leiterin Michaela Grilliltsch (vorn, kniend). | Foto: Privat
8

St. Andrä
Nach vier Jahren gibt's endlich wieder einen Bauernball

Die Mitglieder der Landjugend Pölling stecken mitten in den Vorbereitungen für ihren St. Andräer Bauernball. PÖLLING. 48 Jugendliche mit einem ausgeprägten Gemeinschaftssinn aus Pölling, aber auch den umliegenden Orten wie Kienberg, Lamm, Winkling und Kollegg, bilden die Ortsgruppe Pölling der Landjugend Kärnten. Die Gruppe ist äußerst aktiv, wenn es beispielsweise um typische Landjugend-Tätigkeiten wie die Gestaltung der kirchlichen Anlässe im Dorf geht. „Beispielsweise gestalten wir jedes...

Die Erstplatzierten nehmen am Bundesentscheid von 13. bis 16. Juni in der Steiermark teil. | Foto: Landjugend Kärnten, Hansjörg Thaller
2

Bad St. Leonhard
Landjugend Kärnten ermittelte die besten Redner

Die besten Redner aus allen Bezirken Kärntens maßen sich beim Landesentscheid „Jugend am Wort“ der Landjugend Kärnten. BAD ST. LEONHARD. Der Leonharder Schlossberg bot eine traumhafte Kulisse für alle Teilnehmer, Juroren und Zuschauer, die dem diesjährigen Redewettbewerb „Jugend am Wort“ der Landjugend Kärnten beiwohnten. Vielfältige Themen Begonnen wurde mit den Kategorien „Neues Sprachrohr“ und „Vorbereitete Rede unter 18“. Die Reden in der Kategorie „Neues Sprachrohr“ wurden im Pfarrsaal...

Die stolzen Bundesentscheidteilnehmer mit der Lavanttaler Erstplatzierten Magdalena Weilguni (ganz links). | Foto: Privat

Lavanttaler Landjugend brillierte bei Redewettbewerb in Ebenthal

Mitglieder der Landjugend im Lavanttal bewiesen beim Landesentscheid "Jugend am Wort" Redegewandtheit. EBENTHAL. Am 21. Mai fand in der Marktgemeinde Ebenthal der Landesentscheid "Jugend am Wort" statt. Dabei fanden sich die besten Redner aus allen Bezirken Kärntens zusammen, um sich ein weiteres Mal zu messen. Wie immer waren die Themen sehr abwechslungsreich. Die motivierten Redner nutzten die Möglichkeit, sich zu Thematiken, die sie bewegen, zu äußern. Von „Wie viel ist (dir) dein Outfit...

Pflügen ist Präzisionsarbeit: Hannes Haßler aus St. Michael beim Einstellen seines Pfluges
 | Foto: LJ Kärnten
2

LJ St. Michael
Hannes Haßler staubte Goldmedaille beim Pflügen ab

Letztes Wochenende erweiterte Hannes Haßler seine Medaillen-Sammlung von den Pflüger-Wettbewerben. WOLFSBERG, KÄRNTEN. "Das schönste Wappen der Welt ist der Pflug am Ackerfeld": Unter diesem Motto ging die Drei-Furchen-Tournee 2021 der Landjugend (LJ) Kärnten an den letzten beiden Wochenenden über die Bühne. Bei drei Stationen stellten acht Männer ihr Können im Leistungspflügen unter Beweis und qualifizierten sich so für den Bundesentscheid Pflügen im kommenden Jahr – zu ihnen zählt auch Hannes...

Die stolzen Bundesentscheid-Teilnehmer: Die Sieger von der LJ Guttaring dürfen heuer Kärnten im österreichweiten Finale vertreten. | Foto: LJ Kärnten/Thaller Hansjörg
2

LJ St. Stefan
Landesentscheid 4er-Cup ging im Lavanttal über die Bühne

Am vergangenen Sonntag haben 15 Teams aus ganz Kärnten beim Landesentscheid 4er-Cup ihre Kräfte gemessen. ST. STEFAN. Am 27. Juni 2021 begann der Tag für Mitglieder der Landjugend (LJ) Kärnten bereits in den frühen Morgenstunden: Während die Teilnehmer noch einmal die Seiten der heurigen 4er-Cup-Broschüre durchblätterte, war das Organisationsteam bereits mit den letzten Vorbereitungen beschäftigt. Funktionäre des Landes- und Bezirksvorstandes sowie alle Mitglieder der St. Stefaner Landjugend...

Laura Raß und Martin Wunder starten mit der LJ St. Georgen in ein neues Landjugend-Jahr. | Foto: Privat

LJ St. Georgen
Karten im Vorstand wurden neu gemischt

Ende Februar trafen sich die Mitglieder der Landjugend St. Georgen zur jährlichen Versammlung. ST. GEORGEN. Am 26. Februar stand die Jahreshauptversammlung der Landjugend (LJ) St. Georgen an. Im Gegensatz zu den Zeiten vor der Corona-Krise wurde die Versammlung online abgehalten. Trotz bekannter Umstände können die Jugendlichen auf ein erfolgreiches Jahr 2020 zurückblicken, wo vor allem der Zusammenhalt innerhalb des Vereins im Vordergrund stand. Bei den durchgeführten Neuwahlen ergaben sich...

An der Spitze des Bezirksvorstands Wolfsberg: Die frischgebackene Leiterin Kerstin Bischof und Obmann Philipp Klösch  | Foto: Privat
2

Landjugend Bezirk Wolfsberg
Kerstin Bischof rückt als Bezirksleiterin nach

Im Rahmen der Online-Jahreshauptversammlung kam es im Bezirksvorstand der Landjugend zu einem Wechsel. BEZIRK WOLFSBERG. Der Vorstand der Landjugend (LJ) Bezirk Wolfsberg darf mit Kerstin Bischof eine neue Leiterin begrüßen. Sie folgt Ingrid Steinkellner, die zuvor für vier Jahre dieses Amt über hatte, nach. Mit Obmann Philipp Klösch und der frischgebackenen Leiterin Kerstin Bischof an der Spitze startet der Bezirksvorstand in ein neues Arbeitsjahr. JahreshauptversammlungAm Freitag, 18....

Ramona Rutrecht steht der Landjugend Österreich seit knapp zwei Wochen als Bundesleiterin vor. | Foto: Koller
2

Ramona Rutrecht
"Diese Jahre haben mein Leben geprägt"

Ramona Rutrecht, die frischgebackene Bundesleiterin der Landjugend, setzt auf Zusammenhalt. WOLFSBERG/WIEN. Seit 21. November 2020 steht die Wolfsbergerin Ramona Bianca Rutrecht der österreichischen Landjugend (LJ) als Bundesleiterin vor, gemeinsam mit Bundesleiter Martin Kubli lenkt sie nun die Geschicke der Organisation beziehungsweise des Vereins. Die 26-Jährige absolviert derzeit das Masterstudium für Agrar- und Ernährungswirtschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien. Mit der WOCHE...

Durch das Projekt möchten die Jugendlichen während der Corona-Krise Zusammenhalt zeigen und in Kontakt bleiben.  | Foto: LJ St. Stefan
1 6

St. Stefan
Jugend setzt Worte in Taten um

Landjugend St. Stefan erreichte kärntenweit den zweiten Platz bei der Prämierung der "Tat.Ort Jugend" Projekte.  ST. STEFAN. Im Rahmen von "Tat.Ort Jugend" setzen Orts- und Bezirksgruppen der Landjugend (LJ) österreichweit gemeinnützige Projekte in ihren Heimatgemeinden um. Am 3. September wurden die Kärntner Projekte vom Landesvorstand nach strengen Bewertungskriterien prämiert. Die LJ St. Stefan durfte sich mit "Kilometer für die Umwelt" über den zweiten Platz freuen und wird im November beim...

Jahreshauptversammlung in Preitenegg: Vorstand der Ortsgruppe mit einer Abordnung des Bezirksvorstandes  | Foto: Landjugend Preitenegg
3

Oberes Lavanttal
Frischer Wind bei Landjugend

Kürzlich gingen Jahreshauptversammlungen von drei Landjugenden im Bezirk über die Bühne. REICHENFELS, SCHIEFLING, PREITENEGG. Das Landjugendjahr neigte sich in den letzten Wochen für drei Ortsgruppen im Oberen Lavanttal dem Ende zu. JubiläumsfestAm 3. Jänner trafen sich die Mitglieder der Landjugend (LJ) Reichenfels zur Jahreshauptversammlung in Eva's Cafe. Bei den Ergänzungswahlen erfuhr der Vorstand einige Veränderungen: Die Leitung übernehmen Obmann Stephan Schriefl und die neugewählte...

Martin Schnuppe (links) und seine Kollegen koordinieren das österreichweite Geschehen rund um die Landjugend. | Foto: GUTTMANNcine

Landjugend Österreich
Lavanttaler im Bundesvorstand

Martin Schnuppe amtiert nun im Bundesvorstand der Landjugend. ST. STEFAN. Bei der Generalversammlung der Landjugend (LJ) Österreich konnte Martin Schnuppe aus St. Stefan in den Bundesvorstand vorrücken. Die WOCHE nahm dies zum Anlass, um mit dem frisch gebackenen Funktionär über seinen Werdegang zu sprechen. Erfolgreicher SpätzünderJugendliche ab 14 Jahren können den Ortsgruppen in ganz Österreich beitreten. Schnuppe startete jedoch erst mit 17 Jahren im Verein voll durch. Mit dem Beitritt zur...

Die Tänzerinnen und Tänzer der Landjugend Reichenfels wirkten bei den Dreharbeiten im Schloss Straßburg mit | Foto: Landjugend Reichenfels

Wolfsberg
Landjugend vor der Kamera

Tanz, Film und Spaß standen beim Landesprojekt im Vordergrund.  WOLFSBERG. Im Rahmen des diesjährigen Landesprojekts der Landjugend Kärnten wurden 20 Volkstänze verfilmt. Auch zwei Ortsgruppen aus dem Lavanttal wirkten bei den Dreharbeiten im Schloss Straßburg mit. Volkstänze erhaltenDa die Landjugend eine doch sehr schnelllebige Jugendorganisation ist, geht oft wertvolles Wissen und Können zu den Volkstänzen verloren. Die einzelnen Ortsgruppen sind oft mit jährlichen Funktionärs- und...

Die Landjugend Kamp siegte beim Landesentscheid der Agrar- und Genussolympiade gleich doppelt | Foto:  Lisa Kollnig
1

Agrar- und Genussolympiade
Doppelter Landessieg für Landjugend Kamp

Beim Landesentscheid der Agrar- und Genussolympiade siegte die Landjugend Kamp gleich doppelt. LAVANTTAL. Vor Kurzem fand der Landesentscheid der Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Kärnten an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Litzlhof statt. Dabei stellten zwei Teams der Landjugend Kamp ihr Wissen in den beiden Kategorien Agrar- und Genussolympiade unter Beweis und holten sich gleich einen doppelten Landessieg. Zweifacher Sieg Bei der Genussolympiade traten Lisa Maria Kollnig und...

In ihrer Freizeit haben die Reichenfelser das Veranstaltungszentrum renoviert | Foto: KK
6

Junge Reichenfelser zeigen Einsatz für ihren Ort

Das Veranstaltungszentrum des Ortes wurde von den Mitgliedern der Landjugend renoviert. REICHENFELS. Im Rahmen des Projektes "Tat.Ort Jugend" setzten zahlreiche Orts-und Bezirksgruppen der Landjugend in den vergangenen Monaten gemeinnützige Projekte vor Ort um. Einsatz der Landjugend Rund 4.800 Landjugendliche engagierten sich in Tausenden Arbeitsstunden in mehr als 230 gemeinnützigen Projekten. Ziel des Projektes "Tat.Ort Jugend" ist es zu zeigen, wie wichtig der Einsatz jedes Einzelnen für...

30 Jahre Landjugend Schiefling im Lavanttal

Samstag, 16. Juni Disco im Schöller Tanzstadel mit Sound Society Sonntag Festakt in der Pfarrkirche Schiefling, Festzug zum Schöller Tanzstadel, Obmänner und Leiterinnenehrung, Modenschau von Vogl Mode Obdach, Verlosung, Musik von den Sulmtaler Dirndl'n mit ihrem Herrn Karl Wann: 16.06.2012 21:00:00 bis 17.06.2012, 22:00:00 Wo: Schöller Stadl, Schiefling, 9462 Schiefling auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.