landschaftspflege

Beiträge zum Thema landschaftspflege

Bürgermeister Paul Frühling, Irene Drozdowski (Obfrau Landschaftspflegeverein), Julian Kreitl (Firma Kreitl), Gerhard Hauser (Altbürgermeister Moosbrunn), Jennifer Fischer (Landschaftspflegeverein), Alexander Mrkvicka (Landschaftspflegeverein) (vrnl). | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Natur - ein Thema für uns alle
Mulchraupe im Einsatz für Moosbrunner Naturjuwel

Moosbrunn ist für seine einzigartigen Feuchtwiesen und Niedermoorgebiete bekannt MOOSBRUNN. Über ein Projekt des Landschaftspflegevereins wurden 6.000 m² im sogenannten Herrngras vom dichten Schilf befreit. „Das Herrngras in Moosbrunn ist einer der letzten Reste einer ehemals riesigen Feuchtgebietslandschaft im Wiener Becken und eines der wertvollsten Naturgebiete der Region. Im Rahmen des Projektes können wir über Jahrzehnte nicht gemähte und stark verschilfte Flächen für seltene Raritäten wie...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Mach mit und rette die biologische Vielfalt! | Foto: LPV/F. Hohn
4

Aktiv für die Natur am Wiener Neustädter Kanal!

Die Natur am Wiener Neustädter Kanal wird durch ein neues Projekt unterstützt:  Wertvolle Naturwiesen sollen mit Ziegen beweidet werden. Als Vorbereitung ist eine Entbuschung der Flächen notwendig. PFAFFSTÄTTEN. In Kooperation mit Nationalpark Donau Auen, Verein Hirtenkultur und Gemeinde Pfaffstätten startet der Landschaftspflegeverein ein neues Projekt zur Herstellung wertvoller Naturwiesen entlang der Uferflächen des Wiener Neustädter Kanals in Pfaffstätten. Als Vorbereitung für die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Entdecke und erhalte die wunderbare biologische Vielfalt auf der Thermenlinie. | Foto: LPV/J. Fischer
3

Mitmachen
Rette die biologische Vielfalt vor der eigenen Haustüre

Sich für die biologische Artenvielfalt in unserer Region engagieren geht ganz einfach: Zu einem der Pflegetermine des Landschaftspflegevereins kommen und mit anpacken. BEZIRK BADEN. Die bunt blühenden Trockenrasen der Thermenlinie gehören zu den wertvollsten Naturflächen Österreichs. Doch nur durch die Hilfe von engagierten Menschen können sie mit ihrer vielfältigen, seltenen Tier- und Pflanzenwelt auf Dauer erhalten bleiben! Sei dabei! Gemeinsam mit den Biolog:innen des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Kanadische Goldrute - aus Gärten entkommen - überwuchert rasch alle heimischen Pflanzenarten und bildet eintönige Reinbestände. Außerhalb der Blütezeit der Goldruten ist so kein Futter für Blütenbesucher vorhanden.  | Foto: A. Mrkvicka
2

Landschaftspflege
Naturjuwele in Bad Vöslau brauchen deine Hilfe

Die Naturjuwele in Bad Vöslau brauchen dringend Hilfe: Der Landschaftspflegeverein organisiert Pflegetermine um die Schweizerwiese (Feuchtwiese) und Harzberg-Steinbruch zu erhalten. BAD VÖSLAU. Die Schweizerwiese und der Harzberg-Steinbruch sind besonders erhaltenswerte Flächen in Bad Vöslau. Die Schweizerwiese beherbergt als Feuchtwiese botanische Raritäten wie Feuchtwiesen-Prachtnelke und Kurzknollige Pannonische Platterbse. Der Harzberg-Steinbruch ist mit seinem Mosaik aus Felswänden,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.