landskron

Beiträge zum Thema landskron

Nach wie vor landen in vielen Restmülltonnen Fehlwürfe wie Bioabfall, Papier, Kunststoffe, aber auch Glas | Foto: Saubermacher
3

Villach
Schlaue Mülltonnen, es wird intensiv getestet

Trennverhalten wird positiv beeinflusst. Test wurde nun verlängert und läuft noch bis Sommer.  VILLACH. Seit einem halben Jahr läuft das Projekt "Smart Waste" in Villach Landskron, der geplante Testraum bis Ende April (die WOCHE berichtete) wurde bis Sommer verlängert. Die Ergebnisse bisher: vielversprechend, wie Saubermacher-Sprecherin Bernadette Triebl-Wurzenberger bestätigt. "Unsere Smart Waste Projekte (Villach, Riegersburg, Feldkirchen) sind gut im Laufen." Bis Sommer intensive TestsDie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Lüfte sind sein Revier
3

Start FREI

Wo: Burg Landskron, Schloßbergweg 30, 9523 Gratschach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Karl B
4 5 6

Babyschwäne "on tour"

.... am Seebach erkunden graugefiederte, flauschige Babyschwäne derzeit die Umgebung am Wasser und Land. Vier bis sechs Monate werden die Jungen von "Mama-Schwan" mit Wasserpflanzen und Schnecken versorgt und behütet, bis sie selbst auf Nahrungssuche gehen können. Versucht ein Junges die Schar zu verlassen und ans Ufer zu gelangen, bäumt sich "Mama-Schwan" auf, und ein lautstarkes Gurren ist zu hören. Ein besonders wachsames Auge wird auf die natürlichen Feinde, freilaufende Hunde, Katzen oder...

  • Kärnten
  • Villach
  • brigitte pontasch
"Lasst die Palmkätzchen den Bienen!" Der Villacher Imker Kurt Scholin richtet eine Bitte an die Menschen
11 24

UMWELT - NATUR - BIENEN
Imker, 80, bittet die Bevölkerung: "Lasst die Palmkätzchen den Bienen!"

Der Landskroner Kurt Scholin richtet einen Appell an die Villacher – und in Wirklichkeit an Millionen von Menschen. VILLACH. Kurt Scholin weiß, wovon er spricht: Er ist seit sechs Jahrzehnten als Imker aktiv. "So schwer wie jetzt hatten es die Bienen aber noch nie", sagt der 80-Jährige aus dem Villacher Stadtteil Landskron. Gifte, die in der Landwirtschaft ausgebracht werden, und die gefürchtete Varroa-Milbe würden den Tieren übel zusetzen. Dazu kämen noch schwierige Wetterverhältnisse, etwa...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Revitalisierung auf geschichtlichem Boden: Bereits im 17. und 18. Jahrhundert wurde auf der Burgruine Landskron Wein angebaut. Nun kehrt mit dem Feldkirchner Winzer Geri Neumaier der Weinbau auf die Burg zurück
2

Burgruine: Rückkehr des Weines

Seit drei Wochen baut der Feldkirchner Winzer Geri Neumaier auf der Burgruine Landskron Wein an. Landskron. Bereits seit zehn Jahren beschäftigt sich der gebürtige Feldkirchner Geri Neumaier (47) mit dem Weinbau. Sein erstes Anbaugebiet befindet sich in der Nähe der Riegersburg (Steiermark), seit 2001 betreibt der Winzer auch Weinbau in Maltschach (Bezirk Feldkirchen). Vor rund drei Wochen hat es Neumaier nun auf die Burgruine Landskron verschlagen, wo er auf geschichtlichem Boden – bereits im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Baumgartner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.