Landstraße

Beiträge zum Thema Landstraße

Alle Schulen im 3. Bezirk
1

Schulen in Wien
Alle Schulen im 3. Bezirk

Übersicht aller Schulen auf der Landstraße. LANDSTRASSE. Im 3. Bezirk gibt es 14 Volksschulen (davon drei privat), sieben Neue Mittelschulen (davon drei privat), acht AHS (davon zwei privat), sechs Berufsbildende Höhere Schulen und drei Sonderschulen. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen VS Dietrichgasse Dietrichgasse 36 https://vs-dietrichgasse.schule.wien.at VS Erdberg Erdbergstraße 76 Schwerpunkt: Sportliches, naturwissenschaftliches und kreatives...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Der Weinkeller der Kuchlmasterei hat einiges zu bieten. | Foto: Kuchlmasterei
2 3

Die Kuchlmasterei: Frankreich in Wien

Französische Küche in Kombination mit österreichischer Geschichte - mit diesem neuen Konzept überzeugt das Wiener Kultrestaurant "Kuchlmasterei" unter Inhaber Vladimir Yadlovskiy. WIEDEN. Exklusiv, regional und saisonal - auf diese Kriterien legt man in der "Kuchlmasterei" besonders viel Wert. Seit vergangenem Dezember lockt das bekannte Restaurant im dritten Wiener Gemeindebezirk Liebhaber der französischen Küche mit seinem einzigartigen Angebot. "Wir wollen Gerichte anbieten, die es nicht...

  • Wien
  • Landstraße
  • Teresa Freudenthaler
Die Kinder durften einen Ausflug ins Weltall machen. | Foto: Ruth Grützbauch
2

Pop-Up Planetarium am Rochusmarkt begeisterte

Interessierte von 4-99 Jahren durften in einem aufblasbaren Planetarium den Sternenhimmel und das Universum bewundern. LANDSTRASSE. Anfang der Woche sorgte ein kuppelförmiges Zelt mitten am Rochusmarkt für viel Aufsehen und lockte zahlreiche neugierige Menschen an. Das aufblasbare Pop-up Planetarium der jungen Astronomin Ruth Grützbauch begeisterte vor allem Kinder und ihre Begleitpersonen. Rund 20 Minuten lang konnte jeder, der Lust dazu hatte, einen kostenlosen Ausflug ins Weltall machen. ...

  • Wien
  • Landstraße
  • Teresa Freudenthaler
Die Lemurenköpfe (Larven) von Franz West auf den Pylonen der Stubenbrücke
7

Lemurenköpfe

Wo: Stubenbrücke, Weiskirchnerstraße, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Magdalena Pabinger und Jinhi Pipal-Son: Die beiden Gynäkologinnen leiten die FGM Ambulanz.

FGM-Ambulanz: "Sind froh, Frauen helfen zu können"

In der Rudolfstiftung gibt es eine Ambulanz für Frauen, die von Genitalverstümmelung betroffen sind. LANDSTRASSE. Rund 8.000 Frauen leben in Österreich, die von Genitalverstümmelung betroffen sind. Dabei dürfte die Dunkelziffer noch viel höher sein. Zwei Frauen, die Betroffenen auf medizinischer Ebene helfen können, arbeiten im dritten Bezirk. Magdalena Pabinger und Jinhi Pipal-Son leiten die FGM (Female Genital Mutilation) Ambulanz in der Rudolfstiftung. Jeden zweiten Dienstag behandeln sie...

  • Wien
  • Landstraße
  • Theresa Aigner
Kardinal Christoph Schönborn überreichte Hohenberger im Rahmen einer festlichen Zeremonie den Orden. | Foto: BV3
1

Landstraßer Bezirkschef ist jetzt ein Ritter

Erich Hohenberger (SPÖ) bekam kürzlich das Ritterkreuz des päpstlichen Silvesterorden verliehen. LANDSTRASSE. Hoch zu Pferd kommt bald nicht nur die Polizei daher - auch einem anderen würde diese Ehre laut Protokoll eigentlich zustehen: Die Rede ist von Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ). Allerdings: Nicht durch Wien sondern die Stufen zum Petersdom hinauf dürfte er reiten. Denn seit Kurzem ist er Träger des Ritterkreuzes des päpstlichen Silvesterordens. Dabei handelt es sich um einen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Theresa Aigner
Gewinner-Projekt: In der unabhängigen Jury war auch der Bezirk vertreten. Dieser Entwurf hat sich durchgesetzt. | Foto: Visualisierung: Chaix et Morel
1 1 3

Kundmanngasse: So soll's 2020 ausschauen

Der Hauptverband der Sozialversichung hat seinen Sitz seit 40 Jahren im dritten Bezirk. Der in den 1970ern erbaute Büroturm ist nicht mehr zeitgemäß - bis 2020 wird der Standort nun saniert. LANDSTRASSE. Hätte es im Büroturm des Hauptverbandes der Sozialversicherung in der Kundmanngasse gebrannt, wäre unter anderem folgende Evakuierungsmaßnahme vorgesehen gewesen: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hätten über Außenrutschen (wie man sie etwa aus den Notfall-Broschüren aus dem Flugzeug kennt)...

  • Wien
  • Landstraße
  • Theresa Aigner
Manfred Maier liebt die Großstadt, obwohl seine Wurzeln im ländlichen Raum der Steiermark liegen. | Foto: Max Spitzauer
1

Grätzelpolizei Landstraße: "Echte" Probleme im Gespräch lösen

Zeit für die Menschen und ihre Anliegen zu haben, sei das Wichtigste an der Aktion "Gemeinsam Sicher", sagt der Sicherheitskoordinator für den dritten Bezirk. LANDSTRASSE. Ein Steirer in der Großstadt – das gilt für Manfred Maier ja eigentlich schon nicht mehr, nachdem er bereits seit Beginn seiner Polizeikarriere in Wien im Dienst ist. Einzig das leichte "Bellen" verrät seine Wurzeln im Bezirk Judenburg in der Steiermark. Dort hat er auch eine Lehre zum Betriebselektriker gemacht, bevor er zum...

  • Wien
  • Landstraße
  • Theresa Aigner
Künftig sollen in der Marx Halle vom Co-Working-Space bis hin zur Gastronomie unterschiedlichste Angebote zu finden sein.
3

Marx Halle: Ganztägige Öffnung für alle

In der Marx Halle wurde am Mittwoch das Konzept zur zukünftigen Nutzung präsentiert. Realisieren wird es der bisherige Pächter Herwig Ursin. Oberste Priorität hat die Öffnung für unterschiedliche Nutzergruppen - Gastronomie und Marktplatz inklusive. LANDSTRASSE. Lange wurde gerätselt, wie es mit der Marx Halle weiter geht, nachdem vor einem Jahr im Jänner ein Bieterverfahren für die zukünfitge Nutzung ausgeschrieben wurde. Seit heute ist klar, wer den Zuschlag erhält: Der bisherige Pächter,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Theresa Aigner
Von den jüngsten bis zu den Profis: An den beiden Turnierwochenenden treten unterschiedliche Teams an. | Foto: Georg Kinast

Altera Porta Hallencup: 800 Kickerinnen erobern Wien

Das größte Frauenfußballturnier im Raum Wien wird ab 13. Jänner an zwei Wochenenden ausgetragen. MARGARETEN. 800 Spielerinnen, 52 Teams und vier Turniertage, das ist der Altera Porta Hallencup 2018 in Zahlen. Am 13. und 14. sowie am 20. und 21. Jänner findet in der Sporthalle des Ballsportgymnasiums (3., Erdbergstraße 186) das größte Frauen- und Mädchenfußballturnier im Raum Wien statt. Dabei werden auch unterschiedliche Mannschaften des Margaretner Frauenfußballclubs Altera Porta spielen – von...

  • Wien
  • Margareten
  • Theresa Aigner
Das sind nicht die viktorianischen Steampunk-Kostüme, sondern Eistänzerinnen aus dem Jahr 1917. | Foto: WEV

13. Jänner: Eistanz mit Steampunk-Kostümen

Abendliches Programm beim Wiener Eislauf-Verein. LANDSTRASSE. Der Wiener Eislauf-Verein kann im Rahmen seines Jubiläums auch auf eine 150-jährige Eistanztradition zurückblicken. Am Samstag, 13. Jänner, wird sie im Rahmen eines Abendcorsos wieder lebendig. Um 18 Uhr geht’s mit dem Promenieren los, um 19 Uhr folgt ein Tanzkreis und ab 21 Uhr gibt’s dann einen gemütlichen Ausklang im Restaurant. Damit nicht genug: An diesem Abend kommen auch Rollenspieler aus der Steampunk-Szene, die in Kostümen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Theresa Aigner
Auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen sprach mit Ban Ki-moon und Heinz Fischer über das Zentrum. | Foto: Peter Lechner/HBF

Ban Ki-moon Center: Weltbürger arbeiten im Dritten

Zum Jahresbeginn wurde das "Ban Ki-moon Centre" von Heinz Fischer und Ban Ki-moon eröffnet. Im Fokus: Internationales Engagement für Frauen und Jugendliche. LANDSTRASSE. Vom dritten Bezirk hinaus in die weite Welt: So oder so ähnlich könnte man die dem "Ban Ki-moon Centre for Global Citizens" zugedachte Rolle beschreiben. Das Zentrum, das vergangene Woche von Ex-UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon und Ex-Bundespräsident Heinz Fischer in der Veithgasse eröffnet wurde, war schon länger ein Anliegen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Theresa Aigner
Ahmad (li.) und Ali wurden für ihre Zivilcourage geehrt. | Foto: Edler
1 1

Ahmad und Ali: "Rettung in letzter Minute"

Mit der bz einfach näher dran: Ahmad (23) und Ali (27) wurden vom Wiener Landtagspräsidenten Harry Kopietz für ihre Zivilcourage geehrt. Sie retteten eine Frau aus dem Donaukanal. WIEN. Die Minuten im kalten Wasser haben sich wie Stunden angefühlt. Noch dazu zerrte die starke Strömung an uns dreien, sodass es zur Herausforderung wurde, nicht den Halt zu verlieren. Ali sprang zuerst hinein, als wir sahen, dass jemand im Donaukanal treibt. Die Frau konnte sich kaum halten und wurde immer wieder...

  • Wien
  • Favoriten
  • Giulia Mozzato
An der Mündung erhebt sich in neobarockem Stil die Volkssternwarte Urania. Für deren Planung wurde der Jugendstilarchitekt Max Fabiani beauftragt, ein Schüler von Otto Wagner.
7 15 11

Wo Wienfluss und Donaukanal einander begegnen...

...durften zur Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert Architekten wie Otto Wagner und dessen Schüler sich planerisch 'austoben', sowohl, was technische, als auch, was künstlerische Lösungen anlangt. Für Anhänger des Jugendstils ein volles Vergnügen! Wo: Wienfluss Mu00fcndung, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Blick von der Stubenbrücke über den Wienfluss in Richtung Donaukanal
7

Am Wienfluss

Wo: Stubenbrücke, Weiskirchnerstraße, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
1 14

90 Missen ritterten um die Kröne (mit Video)

Das Miss Earth-Weltfinale ging in der Marx Halle über die Bühne WIEN. 90 Nationen sind mit ihren Missen im Rahmen der weltweiten TV-Übertragung für 200 Millionen Zuseher in der Marx Halle angetreten. Zum ersten Mal fand die Miss Wahl in Europa mit dem Hintergrund des Einsatzes für Umwelt und Soziales statt. Das Motto lautet „Re-think, Reduce, Reuse, Recycle und Respect“ mit Fokus auf Klimawandel und Umweltbewusstsein. In der Marx Halle stellten sich über 90 Kandidatinnen mit sozialen Engagement...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
48

Das größte XXXL Möbelzentrum Wiens

Das größte XXXL Möbelzentrum Wiens wird sich nicht nur in neuem Glanz präsentieren, sondern mit seiner unglaublichen Angebotsvielfalt begeistern - wie gewohnt zum kleinsten Preis in bester Qualität. Die Eröffnung wird dem Namen XXXL mehr als gerecht werden, denn mit einem spektakulären Unterhaltungsprogramm der Extraklasse wird das Einkaufen für Jung und Alt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Große Eröffnungsparty von Donnerstag, 27.8., bis Samstag, 29.8., und dazu lange Eröffnungsnacht am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek
Ein wunderschönes schmiedeisernes Tor schützt diese Botschaft
23 13

Rund um Schwarzenbergplatz und Rennweg

Es geht nach Hause. Hier gibt es noch das schöne Jugendstil-Gebäude der Französischen Botschaft in Wien zu sehen, und dann natürlich den Hochstrahlbrunnen und das Befreiungsdenkmal, in Wien einfach 'das Russendenkmal', ehe es am Rennweg noch die Kirche und Kloster der Heimsuchung Mariens, bei uns einfach Salesianerinnen-Kirche genannt. Wo: Schwarzenbergplatz, Schwarzenbergplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
6 2

Glasspiegeleien

Moderne Bauten sind überwiegend aus Beton und Glas. Letzteres hat den Vorteil, das jeweilige Vis-a-vis zu spiegeln. Wie schön das aussehen kann, zeigen diese zwei Beispiele: eine Fassade gegenüber dem Bahnhof Wien-Mitte und die geschwungene Glashausfront des Raiffeisenhauses neben dem Stadtpark. Wo: Stadtpark, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.