Landstraße

Beiträge zum Thema Landstraße

Anzeige
Lassen Sie sich bei Ihrem PORTAS-Fachbetrieb Tübeg GmbH in der Radetzkystraße 8, 1030 Wien beraten! | Foto: Lainer
3

Küchenrenovierung und Küchenplanung in 1030 Wien Landstraße : Portas - Und Ihre Küche wird wie neu

Egal ob die Oberflächen Ihrer Küche durch die hohe Belastung gelitten haben oder Sie sich nach ein paar Jahren einfach eine andere Optik wünschen: Die PORTAS Küchenrenovierung ist die günstigere und nachhaltigere Alternative zum Küchenneukauf! Unsere unempfindlichen und lichtechten Fronten und Oberflächen begeistern tausende Kunden in ganz Europa auch noch nach vielen Jahren. Gute Küchen werden zumeist für ein langes Küchenleben gebaut. Warum also etwas wegwerfen, was noch intakt ist? Mit...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
2

Top: Eine neue App von und für Schüler

Max, Julian, René und Dominik von der HTL Rennweg mischen mit eigener App den Schulalltag auf. LANDSTRASSE. „Terminate ist eine App zum Verwalten der Termine einer ganzen Klasse – mit unserer Software ist es beinahe unmöglich, etwas zu vergessen!“ – so beschreiben die Landstraßer HTL-Schüler ihre App. Die Idee dazu stammt von der eigenen Vergesslichkeit: „Wir selbst hatten oft nicht alle Termine im Kopf!“, schmunzelt Max. Vor einem Jahr begannen die vier mit der Planung, im Jänner starteten sie...

  • Wien
  • Landstraße
  • Theres Baumgartner
Foto: Bajer

Grebner: "Wir brauchen Anrainerparkplätze mit angepassten Zeitzonen"

Der designierte FP-Bezirksvize Werner Grebner bleibt auch bei seinem Nein zum Hotelturm am Heumarkt. LANDSTRASSE. Mit Werner Grebner bekommt die FP als nunmehr zweitstärkste Kraft den Posten des Bezirksvorsteherstellvertreters. Werner Grebner, seit 1996 im Bezirk tätig, will die Funktion übernehmen und versuchen, einige Wahlversprechen auch umzusetzen. Die von den Grünen als weitere "MaHü" geforderte Landstraßer Hauptstraße kommt für ihn jedenfalls nicht in Frage. Da liegt er mit der SP auf...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Foto: Foto: CKB-Events/Breneis

Ab 24.10.: Eislauf-Verein hat wieder geöffnet

Am Eröffnungstag wird am Heumarkt ein großes Fest gefeiert LANDSTRASSE. 269.000 Besucher aus allen Altersschichten kamen im Vorjahr in die Lothringerstraße 22, um auf der Eisfläche des WEV dem Sport oder dem Spaß zu frönen. Ab 24.10. ist der beliebte Eislaufplatz im Herzen der Landstraße wieder täglich ab 9 Uhr geöffnet. Eröffnungsprogramm Am 24.10. eröffnet der Wiener Eislauf-Verein seine Saison mit einem Tag der offenen Tür. An den Tagen vor der offiziellen Eröffnung, vom 21. bis zum 23.10.,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Der Start der Foto-tour durch Schloss Belvedere und botanischen Garten.
1 2 40

Landstraßer Rundgang durch Belvedere und botanischen Garten

Foto-Reporter Hannes Hochmuth besuchte den botanischen Garten im Belvedere. Ein historischen Foto-Spaziergang im letzten Sonnenschein durch das Belvedere und dem Botanischen Garten. Zu sehen gab es die zeitlose Eleganz der Skulpturen, der Prunkbauten und der herrlichen Gartenarchitektur. Schöne Aussicht Das Schloss Belvedere (von italienisch: schöne Aussicht) in Wien ist eine von Johann Lucas von Hildebrandt (1668–1745) für Prinz Eugen von Savoyen (1663–1736) erbaute Schlossanlage. Das Obere...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: Bajer

Stadtpark: Ärger über Radler und Hunde

"Doppeltes" Radfahrverbot im Stadtpark, keine Hunde. Dennoch scheren sich viele nicht um die Verbote. LANDSTRASSE/INNERE STADT. Als einzige Naherholungszone in der Innenstadt suchen Eltern mit Kindern und "Wiesen-Chiller" den Stadtpark auf. Mit der gesetzlichen Garantie, dass im Gras keine Hundehaufen die Entspannung vermiesen bzw. Kinder nicht in die Speichen von Radlern geraten. Das ist doppelt garantiert. Zum einen durch die klar erkennbare Verbotstafel für Radfahrer bei den Eingängen zum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
5

Landstraße: SP-Hohenberger siegt, Grüne verlieren Stellvertreter-Job an die FPÖ

Erich Hohenberger (SP) bekommt nun einen blauen Stellvertreter. Eva Lachkovics (Grüne) dankt ab. LANDSTRASSE. Die Vormachtstellung der SPÖ bleibt auch in den nächsten 5 Jahren erhalten. "Das Ergebnis bestätigt meine langjährige Arbeit für den Dritten", so der wiedergewählte Bezirkschef Erich Hohenberger. Doch mit der FPÖ kommt eine neue zweitstärkste Kraft ins Bezirksparlament. Neuer Bezirksvize wird Werner Grebner von der FPÖ, der bereits seit 1996 als Bezirkspolitiker tätig ist. "Wir haben...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Bei ihrer Show: Patrick Berger mit seiner Tanzpartnerin Miriam Labus. | Foto: Vienna Rolli-Dancedream
1

Chapeau! Landstraßer Rollitänzer feiern Erfolge im Weltcup

Sportler aus der Ungargasse holten sich drei dritte Plätze LANDSTRASSE. Die Sportler des Rollstuhltanzvereines "Vienna Rolli-Dancedream" trainieren regelmäßig in der Ungargasse und waren auch mit drei Teilnehmern beim Weltcup in St. Petersburg vertreten. Im Paarwettbewerb belegten Patrick Berger und Miriam Labus in den Kategorien Standard und Latein jeweils den dritten Platz. In der Einzelwertung der Damen landete Brigitte Kröll auf dem 9. Rang. Das nächste Highlight für die Landstraßer...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik

Gemeinderats-Ergebnis Landstrasse: SPÖ über 40 Prozent, FPÖ-Zuwachs unter 5 Prozentpunkte

Nur 2 Prozentpunkte Verlust der Roten, NEOS auf Anhieb mit 7,39 Prozent LANDSTRASSE. Im 3. Bezirk bleibt auf Gemeinderatsebene weiterhin die SPÖ mit 40,86 Prozent weit vorne. Die FPÖ liegt derzeit 24,80 Prozent nur auf dem zweiten Rang. 15,13 Prozent und somit Platz 3 haben die Grünen inne. Die ÖVP liegt mit 9,41 Prozent nur auf Platz vier. Die NEOS erhalten auf Anhieb 7,49 Prozent.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Anzeige

Susanne Empacher kandidiert für Wien Anders im Bezirk Landstraße

Wir erleben rasante Veränderungen in Europa. Auch unsere Stadt verändert sich und unser Bezirk. Es wird viel darüber diskutiert dass die Stadt wächst und dass es daher intensive Veränderungen in der Stadt braucht. Solche rasanten Entwicklungen können Angst machen. Angst davor vertraute Dinge und die vertraute Umgebung zu verlieren. Vor allem Angst davor Entwicklungen nicht selbst bestimmen zu können. Ich habe in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass das Bedürfnis der Menschen steigt,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Wien Anders
Die Leistungsschau der Musik-Institute in den Gasometern waren ein Riesenerfolg. | Foto: Entertainmentcenter Gasometer
3

Gasometer: Family Weekend lockte tausende Besucher an

Ansturm auf Spiel, Spaß, Unterhaltung und Informationen gab es am ersten Oktober-Wochenende im Entertainmentcenter und Gasometer Music City. Anlass für das „Family Weekend mit Herz“ vom 2. Bis 4. Oktober 2015 war die Eröffnung von Bowling Universum im Entertainmentcenter sowie die Erweiterung der Gasometer Music City. Mit einem mehrtätigen Musik- und Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein, Tag der offenen Tür, einer Oldtimerschau und Charitytombola konnten sich die Besucher von den...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl Pufler
Foto: Privat

Kostenexplosion schockiert Landstraßer Künstler

2.376 Euro statt wie vereinbart 356 Euro soll ein Landstraßer für einen Transport zahlen. LANDSTRASSE. Eine kostspielige Ausstellung: Der Landstraßer Künstler Karim E. hatte sich nach Vergleich zahlreicher Angebote im Internet für die "ÖMS Möbelspedition GmbH", bekannt auch unter "Die Möbelpacker", entschieden, die seine 14 Ausstellungswände innerhalb eines Tages in den 13. Bezirk bringen sollten. Keine Info auf Website Bei der Buchung gab der Künstler an, dass die Wände seiner Einschätzung...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Bei der Präsentation des Kulturführers im Rabenhof: Monika Erb (Vorsitzende kulturimdritten) mit Patricia Anderle (re.) | Foto: Ortner

Neuer Kulturführer für den Dritten

140 Seiten über kulturelle Einrichtungen in der Landstraße LANDSTRASSE. Das reich bebilderte und übersichtlich gestaltete, 140 Seiten starke Buch bietet einen Streifzug durch kulturelle Einrichtungen und Orte im 3. Bezirk. "Mit fast 300 Einrichtungen, die im Bezirkskulturführer vorgestellt werden, wird klar: Der Dritte ist ein großartiger Kulturbezirk mit einem reichhaltigen Angebot – für jede und jeden ist etwas dabei", sagt die Vorsitzende von kultur-imdritten, Monika Erb. Der Kulturführer...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Erstmals in der Landstraße: Der neue Repair Café hat sich in der Löwengasse 42 niedergelassen. | Foto: Repair Café

Löwengasse: Neues Repair Café fürs Grätzel

Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert, oder einem Sessel, der wackelt? LANDSTRASSE. In der Löwengasse 42 dreht sich seit vergangener Woche alles ums Reparieren. Zwischen 14 und 19 Uhr stehen verschiedene Fachleute zur Verfügung: Elektriker, Elektroniker oder Tischler helfen kostenlos bei allen möglichen Reparaturen. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Besucher des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Nur selten kommt der O-Wagen in der angegebenen Zeit. Die geplante Verlängerung würde den Fahrplan noch mehr stören. | Foto: Bajer

Unser O-Wagen wird verlängert

Ab 2020 drohen dadurch mehr Verspätungen auf Linie mitten durch den Dritten LANDSTRASSE. Zusätzliche Wohnbauten im 20. Bezirk machen auch ein neues Bimkonzept notwendig, das allerdings Auswirkungen auf den 3. Bezirk hat. Denn die Linie 0, die von der Raxstraße, Laxenburger Straße und Hauptbahnhof die Landstraße durchquert, ist für den Bezirk eine wichtige Ader. Via Fasangasse fährt der O-Wagen durch die Ungargasse und dann über die Invalidenstraße in das Radetzkyviertel, wo er derzeit die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Schmuck-Designerin Zuzana Rueff kündigte wegen des massiven Schimmels. Die Eigentümer wollen ihr jedoch alles verrechnen. | Foto: Bajer

Wegen Schimmelbefall: Aus für Schmuck-Designerin

Streit um verschimmeltes Lokal in denkmalgeschütztem Haus. Schmuck-Designerin warf jetzt das Handtuch. LANDSTRASSE. So wird Jungunternehmerinnen die Motivation genommen. Für ein knapp 70 Quadratmeter großes Geschäftslokal in der Landstraßer Hauptstraße, das ziemlich düs-ter ist, aber dafür gut gelegen, wird rund 2.800 Euro Miete im Monat verrechnet. Pech nur, dass das Lokal bei der Erstbesichtigung kommoder wirkte als in den Monaten danach. "Es dauerte nicht lang, da trat der erste Schimmel...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Videoüberwachung bald installiert: Bewohner Johann Judmann, Ruth Binder ("Arwag") und SP-Bezirkschef Erich Hohenberger (v.l.). | Foto: BV3/Wild

Videokameras für den Wohnpark Rennweg

Wegen vermehrter Einbrüche wird der Wohnpark Rennweg mit Kameras ausgestattet. Auch in der Garage. LANDSTRASSE. Leider hat die Zahl der Einbrüche in der äußeren Landstraßer Hauptstraße in den vergangenen Monaten wieder zugenommen. Da immer wieder hausfremde Personen sich via Sprechanlage Zutritt verschaffen, können Banden oft sehr rasch agieren, eine Wohnung knacken und unerkannt wieder entkommen. Zahlreiche Bewohner haben sich an die Bezirksvorstehung gewandt. Die Erhöhung der Sicherheit soll...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Autorin Nicola Eller mit Mauerfleck Bröckel
4

Cool: Urbanes Theater für Kids

Im Figurentheater LILARUM ist ab 12. September das Stück „Bröckel und die Nus“ zu sehen. Das Thema Wohnen als Menschenrecht wird fantasievoll, spannend und kindgerecht inszeniert. LANDSTRASSE. Tobias ist ein aufgewecktes Kind, das auch Augen für einen Mauerfleck wie Bröckel hat. Er erkennt, dass er ein Wesen mit Gefühlen ist. Als der gewinnorientiere Hausbesitzer Raffzahn eine Renovierung plant, schwebt Bröckels Leben in Gefahr. Gemeinsam schaffen es Tobias, seine Schulfreundin Marie, andere...

  • Wien
  • Landstraße
  • Johanna Hahn
Jan Jedenak bei der Arbeit.

Puppentheater Lilarum: Vorhang auf für Dekoltas Handwerk!

Ein schauriges Gastspiel gab es im Figurentheater LILARUM: Jan Jedenak präsentierte sein Kurzstück „SEANCE – Sequenzen zur Deutung des Unsichtbaren“. LANDSTRASSE. „Ich ließ mich zu meinem Stück von Guy de Maupassants fiktivem Tagebuch „le Horla“ überraschen“, so Jan Jedenak, Student des Figurentheaters an der MH Stuttgart. Anders als bei der Grundlage kommt es in Jan Jedenaks Stück nicht zu einem Selbstmord: „ich konzentriere darauf die unheimliche Präsenz des Abwesenden mit Hilfe von Licht und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Johanna Hahn
Kabarettistin Guggi Hofbauer (29). Infos, Programme und Termine gibt es hier: www.guggihofbauer.jimdo.com
2 2

„Alltag ist das beste Kabarett!“

Mit Schmäh, Charme und Musik: wie Landstraßerin Guggi Hofbauer die Kabarett-Szene erobert Newcomerin Victoria „Guggi“ Hofbauer ist keine Kabarettistin im klassischen Sinn: Neben Gesang und Wiener Schmäh hat sie auch noch eine breite Palette an Kleinkunstformen, etwa die Clownerie, in ihrem Repertoire. Der Künstlername „Guggi“ stammt aus der Kindheit: „Ich hatte extrem große, blaue Augen. Meine Tante sagte einmal: 'Hast du aber große Guggi’. Bei den ersten Auftritten war ich noch 'Victoria’,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Theres Baumgartner
Zum Bowlen inmitten von Planeten und Sternzeichen lädt Daniel Studer ab 2. Oktober ins Entertainmentcenter.
3

Ein Paradies für Bowling-Fans

Im Entertainmentcenter gibt es ab 2. Oktober 13 Bahnen mit je zehn Pins. Der Schweizer Daniel Studer schickt sich an, die Wiener Bowlingwelt zu erobern: Am 2. Oktober eröffnet er im Entertainmentcenter bei den Gasometern sein bereits fünftes Bowling Universum. Motto: Sternzeichen Das Motto, das für das neue Center gilt, ist einfach: Sternzeichen. So gibt es für jedes Tierkreiszeichen eine Bahn plus eine für den Stern. Daniel Studer präsentiert die modernsten Geräte und wettkampftaugliche...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Der 17jährige Marko (re.) hat mit Hilfe von come2gether-Leiter Jörg Fackelmann bereits große Tanzevents veranstaltet
3

Reden, chillen, spielen und lernen im come2gether

Das Jugend- & Stadtteilzentrum Ecke Schlachthausgasse/ Baumgasse sorgt für Spaß und kreatives Miteinander. Mitbestimmung wird im "come2gether" (c2g) groß geschrieben: Ob beim gemeinsamen Spielen, Plaudern, Lernen und den vielen Veranstaltungen, zu denen auch die Besucher des Jugendzentrums Ideen und Hilfe beitragen können. Sozialarbeiter und Einrichtungsleiter Jörg Fackelmann (44) ist überzeugt: "Mir ist die Mitbestimmung der jungen Menschen genauso wichtig wie das Fördern der Jugendkultur in...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Feministische Begleitung von Abtreibungen in Mexiko

feminismen diskutieren Den rechtlichen und strukturellen Hürden trotzend, haben feministische Aktivist*innen in Mexiko und anderen Ländern kollektive Netzwerke aufgebaut, um Personen bei Abtreibungen zu unterstützen und zu begleiten. Die sogenannten acompañantes (dt. Begleiter*innen) ermöglichen angenehmere Abtreibungserfahrungen und bauen gesellschaftliche Stigmata ab. Im Fokus der Diskussion stehen die Fragen, wie sich deren Praxis radikaler Fürsorge und reproduktiver Gerechtigkeit vor dem...

  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Hélène – Befreiung ins Irrenhaus von Eva Geber (marsyas Verlag 2024)

Buchpräsentation Ende des 19. Jahrhunderts. Die 16jährige Hélène, Tochter aus gutem Haus, wird mit einem höheren k&k-Beamten verheiratet. In der Ehe mit dem auf der Karriereleiter immer höher steigenden Diplomaten vereinsamt Hélène und wird „gemütskrank“. Eine Scheidung kommt nicht in Betracht. Schließlich wird das Irrenhaus für sie zum Zufluchtsort. Eva Geber verknüpft die auktoriale Erzählebene mit inneren Monologen der Protagonistin und der Perspektive der Enkelin, die sich auf die Suche...

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.