Landtagsabgeordneter

Beiträge zum Thema Landtagsabgeordneter

Auch der Altbestand der ehemaligen B&U in Neunkirchen wäre ein Kandidat für eine Nachnutzung. | Foto: Santrucek
Aktion 7

Vereinfachung für Bezirk Neunkrichen
Leerstand adé, jetzt wird saniert

Leerstand in den Innenstädten, Neubau am Stadt- und Ortsrand: Sanieren und Nachnutzen soll einfacher werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Altbau im Ortskern soll zu einem neuen Kindergarten werden. Was sich nach einem guten Plan anhört, stellt nicht nur Gemeinden vor eine große Herausforderung. Denn will ein leer stehendes Haus neu genutzt werden, muss es an den aktuellen Stand der Technik angepasst werden. Das betrifft die vorgeschriebene Raumhöhe im Kindergarten ebenso wie die verpflichtende...

Die Hüttenwirte mit Familie und Freunden bei der Feier. | Foto: privat
7

Puchberg/Schneeberg
140 Jahre Fischerhütte wollten gefeiert werden

Die Berghütte am Hochschneeberg feierte ihren 140-er. Ein Anlass, zu dem sich viele Gäste bei Hüttenwirt Michael Scheffer einstellten. PUCHBERG. "Es war eine würdige Feier mit einer stimmungsvollen Bergandacht auf 2.049 m Höhe mit anschließenden Worten des Hüttenwirtes Michael Scheffer und eines zünftigen Hüttennachmittages und Hüttenabends", schwärmt der Neunkirchner FPÖ-Landesgeschäftsführer und Landtagsabgeordnete Helmut Fiedler immer noch von der Veranstaltung auf dem 2.000-er.  Fiedler...

Bauernkammerobmann Thomas Handler, Nationalrat Thomas Elian (ÖVP), Thomasbergs Bürgermeisterin Karoline Ofenböck (ÖVP), Vizebürgermeister Christian Otterer (ÖVP) und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (ÖVP).
 | Foto: Hannes Mauser
3

Thomasberg
Über 616.000 Euro fließen in Güterwege für die Landwirte

Gut ausgebaute Güterwege sichern die Erreichbarkeit von Betrieben, landwirtschaftlichen Flächen, Häusern und wichtigen Einrichtungen im ganzen Land. Kürzlich wurde ein ordentlicher Batzen Geld in Güterwege in Thomasberg investiert. THOMASBERG. Die umfangreichen Sanierungsarbeiten wurden durch die Firmen Swietelsky, Colas und Knöchl durchgeführt. Dabei wurde teilweise eine neue Asphalttragdecke errichtet, während in anderen Bereichen eine einfache oder doppelte Spritzdecke aufgetragen wurde. Die...

Marcus Berlosnig (FPÖ), im Vordergrund die Justitia. | Foto: Santrucek
5

Neunkirchner Bad
Geht's nach Vizebürgermeister, soll das Land zahlen

Neunkirchens FPÖ-Stadtvize Marcus Berlosnig hat ein dringliches Anliegen für "seine" neuen Landtagsabgeordneten, Helmut Fiedler und Jürgen Handler: das Thema Erholungszentrum. NEUNKIRCHEN. "Das brennendste und einzige, mit dem ich käme, ist die finanzielle Situation", so FPÖ-Vizebürgermeister Marcus Berlosnig im MeinBezirk-Gespräch. Und dabei konzentriert sich Berlosnig auf den Hauptposten, der die Stadt Geld ohne Ende kostet: das Freibad.  Beteiligung oder eine Gesamtübernahme "Knapp 30.000...

Eröffnungsfeier im kleinen Rahmen für die Bahnunterführung an der Raglitzerstraße. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
4

Neunkirchen
Endlich – Bahnunterführung in der Raglizerstraße ist fertig

Nach 14 Monaten Bautätigkeit konnte die Bahnunterführung an der Raglitzerstraße (L4113) für den Verkehr freigegeben werden. Kostenpunkt: rund 9,8 Millionen Euro. NEUNKIRCHEN. Eine "improvisierte" Eröffnungsfeier im kleinen Kreis – also mit Vertretern der Stadtgemeinde Neunkirchen – markierte am 28. Mai das offizielle Ende der Bauarbeiten für die ÖBB-Unterführung an der Raglitzerstraße. Die Eröffnung wurde eingespart  Warum improvisiert? Weil die anfangs, von den ÖBB angedachte, Eröffnung aus...

Schnappschuss von der Kindergarten-Baustelle in Grünbach mit Bürgermeister Michael Schwiegelhofer und seiner Vize Stefanie Haindl. | Foto: privat
5

Bezirk Neunkirchen
Kinderbetreuungs-Offensive läuft auf Hochtouren

Beachtliche 17,9 Millionen Euro flossen seit 1. Jänner 2023 in Projekte im  Bezirk Neunkirchen. Eines davon ist der neue Kindergarten in Grünbach am Schneeberg. BEZIRK/GRÜNBACH. Die Kinder sind unsere Zukunft. Und die wollen entsprechend betreut werden. Daher wurde vom Land NÖ eine Betreuungsoffensive ins Leben gerufen. ÖVP-Landtagsabgeordneter Hermann Hauer: "Wir können mit Fug und Recht behaupten, dass mit September 2024 rund 93 Prozent der NÖ-Gemeinden die Möglichkeit geschaffen haben, dass...

Bezirk Neunkirchen
Ostermarkt im Universitätsklinikum Hochegg

Auch in diesem Jahr fand vergangenes Wochenende der traditionelle Ostermarkt im Festsaal des Universitätsklinikums Hochegg statt, welcher vom Betriebsausschuss organisiert wurde.  HOCHEGG. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit in gemütlicher Atmosphäre Osterdekorationen, sowie regionale Osterprodukte zu erwerben, und stärkten sich im Anschluss bei Kaffee und selbst gemachten Mehlspeisen.  Betriebsausschussobmann Stefan Wallner und sein Team freuten sich über den Besuch...

Matthias Pöll (Brückenmeisterei Neunkirchen), Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Christian Brandstädter (Brückenmeisterei Neunkirchen), LA Jürgen Handler, Hermann Kanzler (Brückenmeisterei Neunkirchen), Engelbert Pichler (Bgm. Grimmenstein), Franz Heissenberger (Brückenmeisterei Neunkirchen), Markus Planker (Leiter der Brückenmeisterei Neunkirchen), Robert Steiner (Brückenmeisterei Neunkirchen). | Foto: NÖ STD
3

Bauarbeiten in Hütten
Die Brücke über den Raintalbach wird erneuert

An der gerade einmal 9,5 Meter breiten und 5,6 Meter langen Brücke ist eine Generalinstandsetzung inklusive Tragwerkstausch notwendig. HÜTTEN. Rund 60.000 Euro soll die Sanierung der Raintalbachbrücke kosten. Voraussichtlich bis Ende Mai wird an der Brücke gearbeitet. "Im ersten Schritt wurden der Randbalken und das Tragwerk halbseitig abgebrochen", heißt es aus der Abteilung Allgemeiner Straßendienst ST1.  Danach wird das neue Tragwerk aus Fertigteilen mit Aufbeton montiert. Es folgt die...

Schlüsselübergabe an Ex-Wirtin Renate Taschner bekam neben dem Schlüssel auch einen Blumenstock. | Foto: Santrucek
30

Schwarzau am Steinfeld
Erste Schlüsselübergaben für "Begleitetes Wohnen"

Wo früher das traditionsreiche Gasthaus Taschner stand, wurden 16 Wohneinheiten für "Begleitetes Wohnen" gebaut. Am 16. Jänner bekamen die ersten Hausbewohner die Schlüssel zu ihrem neuen Zuhause. SCHWARZAU A. STFD. Einen Platz hat sich die ehemalige Wirtin Renate Taschner gesichert, einen anderen Margit Taschner und auch das Ehepaar Gerda und Rudolf Steiner freut sich auf seinen Lebensabend in der Niedrigenergie-Wohnanlage, gebaut für die SG Neunkirchen. Dominik Pfeifer nahm ebenfalls seine...

Geschäftsführender Gemeinderat Josef Lechner (ÖVP), GGR Lukas Heiligensetzer (Grüne), Bürgermeisterin Waltraud Ungersböck (ÖVP), Vizebürgermeister Karl Danhel (ÖVP),GGR Günter Igel (ÖVP), GR Renate Stadler (SPÖ) | Foto: Elisabeth Peinsipp
8

Bezirk Neunkirchen
Waltraud Ungersböck ist neue Bürgermeisterin von Scheiblingkirchen-Thernberg

Waltraud Ungersböck wurde Donnerstagabend den 12. Dezember im Gemeindeamt Scheiblingkirchen zur Nachfolgerin von Johann Lindner gewählt. SCHEIBLINGKIRCHEN. Mit 1. Dezember trat Bürgermeister Johann Lindner von seinem Amt zurück. Seit mehr als 12 Jahren leitete Lindner die Marktgemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg. Am 12. Dezember stellte sich seine Nachfolgerin Waltraud Ungersböck der Wahl im Gemeindeamt Scheiblingkirchen. Ungersböck wurde mit 11 von 18 Stimmen (7 ungültig) zur neuen...

Vizebürgermeister Wolfgang Schabauer, Gemeinderätin Roswitha Scherbichler, Brigitte Sinabel, "Natur im Garten"-Regionalberaterin Petra Hirner und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer. | Foto: Natur im Garten
3

Otterthal
Gemeinde sorgt für klimafreundliches Grün an der Straße

Dafür gibt's für Otterthal eine Landesförderung. OTTERTHAL. "Wenn Grünräume in Niederösterreich naturnah und zum Schutz der Artenvielfalt gestaltet und gepflegt werden, wird unser Bundesland der Verantwortung und Vorbildrolle unseren Bürgerinnen und Bürgern gegenüber gerecht. Die Förderung für die Gemeinde Otterthal bedeutet einen weiteren Schritt auf unserem Weg, Niederösterreich als ökologisches Gartenland Nummer 1 in Europa zu positionieren", lobt der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann...

Am Foto bei der Wehrkirchenausstellung in Edlitz:
Kirchenführerin Ingrid Rieger, Pater Konda, LA Hermann Hauer und Bgm. Manfred Schuh- | Foto: privat
3

Bezirk Neunkirchen
Im Bezirk steckt reichlich EU

Eine Vielzahl an teils kostspieligen Projekten werden im Bezirk Neunkirchen mit EU-Beteiligung auf die Beine gestellt. BEZIRK. "Niederösterreich ist Netto-Empfänger von EU-Geldern, jeder Euro, der in die EU fließt, kommt dreifach zurück. Außerdem hat unser Bundesland, seit EU-Beitritt 1995 rund 13,2 Milliarden Euro an Mittel lukrieren können", skizziert der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer. Jeder 2. Euro hängt mit der EU zusammen Niederösterreich profitiere enorm von der...

Der geschäftsführende Gemeinderat Thomas Elian, Feuerwehrkommandant Thomas Streng, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeisterin Evelyn Artner und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (v.l.) mit den Plänen für das neue Feuerwehrhaus in Schwarzau am Steinfeld. | Foto:  NLK Filzwieser
4

Schwarzau am Steinfeld
👨🏼‍🚒 Steinfeld-Gemeinde bekommt neues Feuerwehrhaus 🚒

Land NÖ gibt "Grünes Licht" für den Neubau eines Feuerwehrhauses in Schwarzau am Steinfeld. SCHWARZAU A. STFD. Die finanziellen Rahmenbedingungen passen. Nun kann es mit den Arbeiten für das neue Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzau am Steinfeld endlich losgehen.  Zusage von ganz oben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat in einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeisterin Evelyn Artner, dem geschäftsführenden Gemeinderat Thomas Elian, Feuerwehrkommandant Thomas Streng und dem...

Hermann Hauer (ÖVP) | Foto: Philipp Monihart
3

Thema Entwaldungsverordnung
Kritik am Bürokratiemonster aus der EU

"Gepflegte Wälder sind Grundlage für lebenswerten Bezirk", so Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (ÖVP). BEZIRK. Im Bezirk Neunkirchen sind 67 Prozent der Fläche durch Wald bedeckt Mit der EU-Entwaldungsverordnung drohe heimischen Familienbetrieben ein Bürokratiemonster, mahnt der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer: "Für unser lebenswertes Niederösterreich ist unsere Natur und Umwelt eine wichtige Basis. Und hier nehmen insbesondere unsere Wälder eine wichtige Rolle ein. Landesweit...

Rupert Dworak geht, Christian Samwald soll ihm nachfolgen. | Foto: Santrucek
4

Ternitz
Jetzt ist es fix: Dworak gibt den Bürgermeister ab

Wie in den Abendstunden des 25. März durchsickerte, wird der Ternitzer Stadtchef im Mai zurücktreten. TERNITZ. Wie aus verlässlichen Quellen Montagnacht zu erfahren war, wird der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak am Donnerstag in einer Pressekonferenz seinen Rücktritt erklären. Der magische 11. Mai Mit 11. Mai zieht der Ternitzer Stadtchef einen Schlussstrich unter die, in den vergangenen Wochen immer lauter werdenden, Gerüchte zu seinem Ausscheiden aus der Politik. Dworak übergibt nach...

Bgm. Franz Woltron aus Würflach, GR a.D. Franz Fidler aus Raglitz, GR Klaudia Osztovics und Bgm. Herbert Osterbauer aus Neunkirchen, LA Hermann Hauer, Willendorfs Bgm. Hannes Bauer aus Willendorf und Stadtrat Karl Pölzelbauer (Ternitz). | Foto: VPNK
3

Neunkirchen
Baustart für die 12-Millionen-Euro-Baustelle

Kürzlich sind die ersten Bauarbeiten für die Bahnunterführung in der Neunkirchner Raglitzer-Straße angelaufen. NEUNKIRCHEN. Die Bagger sind bereits aufgefahren und die ersten Grabungsarbeiten für die Umfahrungs- und Begleitstraßen haben begonnen. Der Puchberger ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer, Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer und Bürgermeister und Vertreter der Nachbargemeinden warfen einen Blick auf die Baustelle. Bauende für 2025 anvisiert Läuft alles nach Plan, soll das...

Max Harsieber (Straßenmeisterei Gloggnitz), Heinz Spatling (Leiter der Straßenmeisterei Gloggnitz), Ing. Hermann Doppelreiter (Bgm. von Semmering), LAbg. Jürgen Handler (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), DI Gernot Haider (NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Daniel Feuchtenhofer (Straßenmeisterei Gloggnitz), Martin Pfeffer (Straßenmeisterei Gloggnitz). | Foto: NÖ STD
3

Semmering
Landesstraße nach zweijähriger Sperre wieder verkehrstauglich

Die L 4170 Haidbachgraben am Semmering erforderte umfassende Sanierungsarbeiten. SEMMERING. Im Juli vor zwei Jahren kam es auf der L 4170 im Bereich Haidbachgraben zu einem Erdfall. Die Landesstraße wurde daher aus Gründen der Verkehrssicherheit gesperrt. Gipsbergbau löste Erdfall aus Seitdem wurden im Auftrag der Montanbehörde vom Rechtsnachfolger der ehemaligen Bergbauberechtigten umfangreiche Erhebungen und Untersuchungen eingeleitet. "Nach umfangreichen Akten- und Kartenstudien sowie...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und LA Hermann Hauer bewerben den Pflegescheck für ihre Landsleute. | Foto: NLK
3

Finanzielle Hilfe im Bezirk Neunkirchen
2.400 Menschen freuen sich auf den Pflegescheck

2.400 Landsleute im Bezirk Neunkirchen bekommen eine Unterstützung bei der Pflege in den eigenen vier Wänden. Damit man zuhause in Würde alt werden kann BEZIRK/NÖ. "Noch bis 31. Dezember 2023 kann der NÖ Pflege- und Betreuungsscheck beantragt werden. Damit unterstützen wir pflege- und betreuungsbedürftige Landsleute und ihre Familien in den eigenen vier Wänden. Denn wir wissen: Die Landsleute möchten so lange und so gut wie möglich zuhause alt werden. Mit dieser Unterstützung tragen wir diesem...

Hertha und Johann Hensler, Andi Pinkl, Kerstin Muhr, Renate Krumböck, Karin Pinkl und Hermann Hauer. | Foto: privat
3

Grünbach am Schneeberg
Dorferneuerungsverein sorgte für "Süße Tage"

Am 27. und 28. Oktober lud der Dorferneuerungsverein Grünbach zu seinen traditionellen "Süßen Tagen". GRÜNBACH. Im Geschäftslokal in der Schneebergstraße (vormals Powolny) kredenzten die Mitglieder des Dorferneuerungsvereins Grünbach hausgemachte Mehlspeisen, köstliche Torten, Kuchen und Schnitten. Die "Süßen Tage" lockten kamen bei den Gäste wie immer sehr gut an. Auch der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer reiste aus dem benachbarten Puchberg an, um die selbstgemachten Mehlspeisen bei einer...

LA Hermann Hauer mit LH Johanna Mikl-Leitner und der Auszeichnung. | Foto: NLK
1 3

Puchberg/St. Pölten
ÖVP-Urgestein bekam "Silbernes Komturkreuz"

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner lobte den Landtagsabgeordneten Hermann Hauer als "Verantwortungsträger, der sich seit Jahrzehnten für seine Heimat und Niederösterreich einsetzt." PUCHBERG. "Früher war Niederösterreich ein reines Agrarland. Heute sind wir nicht nur das – wir sind auch erfolgreiches Wirtschaftsland, Tourismusland, Kulturland, Wissenschaftsland und Sportland. Miteinander haben wir diesen Sprung geschafft. Ohne dem Engagement vieler Mandatarinnen und Mandatare auf...

Vizebürgermeister Christian Samwald, Stadträtin Jeannine Schmid, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, MÖGEN-Vorstand Andreas Holzmann, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, G.E.D-Geschäftsführer Baumeister Dietmar Geiger und Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Grundsteinlegung für Kindergarten in Pottschach

Die Kindergartenoffensive in Ternitz wird fortgesetzt. 3,2 Millionen Euro für 3 Kindergartengruppen TERNITZ (unger). Am 9. Oktober 2023 erfolgte der offizielle Spatenstich zur Errichtung eines neuen Kindergartens in der Webereistraße. Die Stadtgemeinde Ternitz errichtet auf dem Grundstück der MÖGEN – Baugenossenschaft Mödling in diesem neu entstandenen Stadtteil einen 3-gruppigen Kindergarten um rund 3,2 Millionen Euro. MÖGEN-Vorstand Andreas Holzmann und G.E.D.-Geschäftsführer BM Ing. Dietmar...

 Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Bürgermeister Franz Pölzelbauer, eNu-Regionsleiter Gerald Stradner. | Foto: eNu
4

Gratis-Obst für alle, die ernten
Aktion "das gelbe Band" in Schrattenbach

Jedes Jahr wird Obst tonnenweise nicht geerntet und verfault ungenutzt. Die Aktion "das gelbe Band" setzt genau hier an und schenkt jedermann die Chance zu ernten. Auch Schrattenbach ist dabei. SCHRATTENBACH. Mit einem speziellen gelben Band können Landwirte oder Grundeigentümer ihre Bäume kennzeichnen. Bäume, die mit diesem gelben Band markiert sind, dürfen dann ohne Rücksprache abgeerntet werden. Die Gemeinde Schrattenbach unterstützt die Aktion dabei und setzt gemeinsam ein Zeichen gegen...

0:40

Scheiblingkirchen-Thernberg
5.950 freiwillige Stunden fürs Feuerwehrhaus

In Scheiblingkirchen entsteht das neue Feuerwehrhaus (die BezirksBlätter berichteten). Am 4. Oktober stellte sich Landesrat Stephan Pernkopf mit einer Kiste Bier bei den fleißigen Feuerwehrleuten ein. SCHEIBLINGKIRCHEN. Eigenleistungen im Wert von 200.000 Euro muss die Feuerwehr rund um Kommandant Markus Scherleitner und Kommandantstellvertreter und Abschnittsfeuerwehrkommandant Martin Krautschneider einbringen. Da liegt die Wehr bereits weit darüber. Der Feuerwehrchef: "Wir haben bereits 5.950...

Foto: Flotoanker Photography Luckerbauer
58

Zöbern trifft Krumbach
Radweg-Lücke in der Buckligen Welt geschlossen

Zwischen den Gemeinden Krumbach und Zöbern wurde für die Radfahrerinnen und Radfahrer eine durchgehende verkehrssichere Radverbindung geschaffen. ZÖBERN/KRUMBACH. Am 30. September gaben der Nationalratsabgeordnete Peter Schmiedlechner und der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer gemeinsam mit Bürgermeister Alfred Brandstätter und Vizebürgermeister Alfred Schwarz den Lückenschluss des Zöberntalradweges zwischen Zöbern und Krumbach offiziell frei. Brückenbau für Radfahrer Im Zuge der Errichtung des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.