Landtagswahl

Beiträge zum Thema Landtagswahl

Kathrin Schindele (mitte)

 | Foto: SPÖ
14

Landtagswahl
Alle Ergebnisse aus dem Bezirk St. Pölten

Heute finden die Landtagswahlen in Niederösterreich statt. Wir haben die Ergebnisse aus dem Bezirk für unsere Leser. ST. PÖLTEN. Lange haben unsere Politiker auf diesen Tag gewartet. Nicht nur die NÖ-Spitzenkandidaten waren in den letzten Wochen viel in Niederösterreich unterwegs, auch die Wahlkreiskandidaten waren aktiv - die Stimmung positiv. Bürgermeister Matthias Stadler: "Ich möchte an dieser Stelle allen Beteiligten danken, die diese Wahl in St. Pölten begleitet und damit möglich gemacht...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
So hat der Bezirk St. Pölten gewählt | Foto: pixabay
2

Landtagswahl NÖ, Bezirk St. Pölten
Bezirk St. Pölten hat gewählt

Niederösterreich hat gesprochen. Die Wahllokale haben geschlossen, die Ergebnisse aus den Gemeinden kommen herein. Und die Hochrechner sind bei der Arbeit. Hier findet ihr die Hochrechnung für die NÖ Landtagswahl 2023. BEZIRK ST. PÖLTEN. Wir greifen für die Hochrechnung auf Daten von SORA/ORF zurück. Hier in kurz die erste Hochrechnung von 19:58 Uhr: Böheimkirchen wählte soÖVP  38,05 Prozent (1.102 Stimmen) -10,02 Prozent SPÖ  20,65 Prozent (598 Stimmen) -3,76 Prozent FPÖ  25 Prozent...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
„Die Pilotarbeit von Bürgermeister Cech sowie seinen Kolleginnen und Kollegen sollen Vorbild für den ganzen Bezirk sein“, so der Landtagswahlkandidat Krumböck. | Foto: VPNÖ

Landtagswahlen 2023
"St. Pölten soll demenzfreundlicher Bezirk werden"

Pilotprojekt aus dem Wienerwald als mögliches Vorbild für gesamte Hauptstadtregion. ST. PÖLTEN (pa). Aktuellen Schätzungen nach leben bis zu 130.000 Menschen mit einer Form von Demenz in Österreich. Die stetige Erhöhung der Lebenserwartung sorgt hier für steigende Zahlen an Betroffenen. Geht es nach Florian Krumböck, soll im Bezirk St. Pölten deshalb in den kommenden Jahren eine eigene Demenzstrategie erarbeitet werden. Ein Vorbild will sich Krumböck dabei an der Region „Wir 5 im Wienerwald“...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Doris Schmidl: "Blau-gelber Weg in die Energieunabhängigkeit sorgt für mehr Sicherheit, Unabhängigkeit und Entlastung" | Foto: VPNÖ
2

Mehr Sicherheit und Entlastung
"Blau-gelber Weg in die Energieunabhängigkeit"

Schmidl: "Blau-gelber Weg in die Energieunabhängigkeit sorgt für mehr Sicherheit, Unabhängigkeit und Entlastung" Bereits jetzt werden im Bezirk St. Pölten 156 Prozent des Strombedarfes aus erneuerbarer Energie gedeckt. ST. PÖLTEN (pa). „Die steigenden Energiekosten haben eines gezeigt: Wir müssen unsere internationale Abhängigkeit von ausländischen Energielieferungen weiter senken. Denn gerade, wenn es um das Thema Energie geht, ist die Welt im Umbruch – die Antwort des Landes NÖ darauf lautet...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Doris Schmidl (ÖVP) trägt Argumente ins Land hinein. | Foto: Schmidl
Aktion 7

Landtagswahlen 2023
Die Spitzenkandidaten im Bezirk St. Pölten / Land (mit Umfrage)

Die Landtagswahlen 2023 stehen vor der Tür: Warum sollte man wen aus dem Bezirk wählen? ST. PÖLTEN / ST. PÖLTEN LAND. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Am 29. Jänner wird der Landtag gewählt. Wahlberechtigt sind österreichische Staatsbürger, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Wir stellen den Wahlkreis-Spitzenkandidaten die Frage: "Warum soll Sie ein Erstwähler wählen?" Die Spitzenkandidaten des Wahlbezirks im Überblick Doris Schmidl (ÖVP): In unserem Land gibt es unglaublich viele engagierte...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
LH Mikl-Leitner: Ich will die Erfolgsgeschichte Niederösterreich weiterschreiben. | Foto: VPNÖ

NÖ Landtagswahl
Mikl-Leitner: "Ich will Erfolgsgeschichte weiter schreiben"

LH Mikl-Leitner: Ich will die Erfolgsgeschichte Niederösterreich weiterschreiben ST. PÖLTEN (pa övp). „Am 29. Jänner geht es nicht um die große Welt – die können wir nicht beeinflussen. Vielmehr geht es am 29. Jänner um unsere Heimat", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, und weiter: "Um das Land, in dem wir alle leben, den Raum und Platz den wir gestalten. Es geht darum: Wie es in den nächsten fünf Jahren in Niederösterreich weitergehen soll und weitergehen wird? Wer in den nächsten fünf...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Auch im St. Pöltner Rathaus laufen bereits die Vorbereitungen auf die Landtagswahl am 29. Jänner. | Foto: Arman Kalteis

Landtagswahl NÖ, St. Pölten
So geht das Wählen in St. Pölten

Am 29. Jänner 2023 findet in Niederösterreich die Wahl des Landtags statt. ST. PÖLTEN (pa). Wahlberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürger, die spätestens am Wahltag, dem 29. Jänner 2023, das 16. Lebensjahr vollendet haben. In St. Pölten kann man wählen,  wenn man am Stichtag, das war der 18. November 2022, in der Stadt St. Pölten den Hauptwohnsitz hatte, bzw. als Auslandsniederösterreicher in der Landeswählerevidenz der Stadt St. Pölten eingetragen ist. Wann und wie die St. Pöltner...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Pressekonferenz im Roten Hahn. | Foto: Schrefl (3)
3

NÖ Landtagswahl
Umweltschutz als eines der großen Themen im Wahlkampf

Als wohl eine der ersten Veranstaltungen im Wahlkampf der NÖ Landtagswahl fand am Dienstag in St. Pölten eine Pressekonferenz, organisiert von dem Inititiativennetzwerk Klimahauptstadt 2024, statt. ST. PÖLTEN. "Wir sind nicht vor einer Wende, sondern mitten drin. Nur merken wir nichts von der Wende, weil Fehler der Vergangenheit sogar mit starker politischer Zugkraft in die Zukunft weitergeschoben werden", so Öko-Pionier und Biologe Bernd Lötsch. Für ihn ist der wichtigste Hebel gegen die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Volkspartei hat ihre Bezirks-Kandidaten für die Landtagswahl vorgestellt. | Foto: VPNÖ

Landtagswahl
Volkspartei präsentiert Kandidaten für Bezirk St. Pölten

BEZIRK ST. PÖLTEN. Die ÖVP hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl für den Bezirk St. Pölten vorgestellt.  „Wir haben 15 Persönlichkeiten nominiert, die viel mitbringen, an Erfahrung, an Wissen an Elan und sie stehen für die Breite und Vielfalt der Volkspartei. Im Team befinden sich sechs Frauen, das Durchschnittsalter beträgt 43 Jahre, 13 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich erstmals einer Landtagswahl. 13 sind im Gemeinderat vertreten. Die genaue Reihung der Kandidatinnen und Kandidaten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Volkspartei erreichte in St. Pölten 38,33%. | Foto: Land Niederösterreich
3

Landtagswahl: ÖVP siegt in St. Pölten

St. Pölten in "schwarzer Hand" - ÖVP jubelt über tolles Ergebnis. Doch auch SPÖ und FPÖ legen an Stimmen zu. ST. PÖLTEN (bw). Die Wahl ist entschieden - ganz zur Freude der ÖVP. Denn nicht nur in St. Pölten siegte die ÖVP (38,33%), im Landesergebnis erreichte die Partei rund um Johanna Mikl-Leitner die absolute Mehrheit. Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der Landtagswahl 2018 nicht anzeigen! Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen:...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Kathrin Schindele und ihr Team sind in der Innenstadt unterwegs. | Foto: SPNÖ

SPÖ: Spitzenkandidatin trotzt dem schlechten Wetter bei Verteilaktionen

ST. PÖLTEN. Zusammen mit ihrem Team ist Spitzenkandidatin Kathrin Schindele, trotz des schlechten Wetters, motiviert in der Innenstadt von St. Pölten unterwegs. Bei persönlichen Gesprächen mit den Bürgern und der Übergabe von Werbegeschenken bereitet man sich auf die Landtagswahl am 28. Jänner vor.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Das „Landtagsschiff“ im St. Pöltner Regierungsviertel: Die Wahl zum NÖ Landtag findet am 28. Jänner 2018 statt. | Foto: Werner Jäger

Landtagswahl 2018: Wahlkarten ab sofort erhältlich

ST. PÖLTEN (red). Amtliche Information für St. Pöltner Bürger zur NÖ Landtagswahl am 28. Jänner 2018: Wer ist wahlberechtigt? Wahlberechtigt sind österreichische Staatsbürger, die spätestens am Wahltag (28. Jänner 2018) das 16. Lebensjahr vollendet haben (also Jahrgang 2002 bis Geburtsdatum 28. Jänner 2002) und am Stichtag (17. November 2017) in der Stadt St. Pölten ihren ordentlichen Wohnsitz hatten, bzw. als Auslandsniederösterreicher in der Landeswählerevidenz der Stadt St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Erich Königsberger, Thomas Rupp, Petra Tauber sowie das restliche Team, waren in St. Pölten und Herzogenburg unterwegs. | Foto: FPÖ

Erich Königsberger: Intensivwahlkampf im Bezirk

ST. PÖLTEN (red). Zum Wochenbeginn startete Bezirksspitzenkandidat Erich Königsberger in Begleitung des Listenzweiten Thomas Rupp und der Listendritten Petra Tauber sowie seinem Team den Intensivwahlkampf in der Landeshauptstadt und in Herzogenburg. Bei unzähligen Bürgerkontakten wurden über 2.000 Sackerl, gefüllt mit Äpfeln aus der Region und kleinen Werbegeschenken verteilt.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Wahlkampfauftakt der VPNÖ in Tulln: Riedl, Schleritzko, Schwarz, Wilfing, Bohuslav und Pernkopf. | Foto: Zeiler
3 161

Wahlkampfauftakt der ÖVP – Mikl-Leitner: "Niederösterreich gemeinsam gestalten"

Wahlkampfauftakt der niederösterreichischen Volkspartei in der Tullner Messehalle; Unterstützung für Landeshauptfrau Mikl-Leitner von Sebastian Kurz, Erwin Pröll, Susanne Riess und Sonja Klima. TULLN / NÖ. Wer glaubte, dass dies ein Abend zum Ausruhen wird, der irrte gewaltig. Denn Bewegung steht in Niederösterreich an erster Stelle. Und daher wurden all jene, die Montagabend beim Wahlkampfauftakt der NÖ Volkspartei in der Tullner Messehalle dabei waren, motiviert mitzumachen. Es wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Michi Kögl und Thomas Kainz | Foto: privat

Michi Kögl: Junge St. Pöltner Ideen braucht das Land

ST. PÖLTEN (red). Mit Michi Kögl führt ein St. Pöltner die Junge Generation in der SPÖ NÖ in die Landtagswahl am 28. Jänner 2018. Unterstützung bekommt er vom Jugendgemeinderat der Landeshauptstadt, Thomas Kainz. Ganztägige Kinderbetreuung In St. Pölten diskutierten die beiden über Ideen, Projekte und Haltungen – und darüber, was Niederösterreich - und vor allem St. Pölten - auch nach dem 28. Jänner braucht: Nämlich keine  Einsparungen bei den Kindergärten, bei der Mindestsicherung und im...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Kurt Wittmann, Käfer Friedrich, Käfer Maria, Johann Dill, Karl Peter Bacher, Gyöngyösi Franz, Martin Michalitsch, Peter Högl, Sandra Kern, Walter Baumgartner | Foto: VPNÖ
1

NÖAAB St. Pölten: „Wir stehen zusammen für Martin Michalitsch“

ST. PÖLTEN (red). Unter dem Motto „Zsammstehen“ hat der NÖAAB St. Pölten interessierte Mitglieder eingeladen, um den Landtags-Kandidaten Martin Michalitsch näher kennenzulernen. Neben persönlichen Gesprächen wurde zu diesem Zweck auch ein „Beisl-Quiz“ mit witzigen und politischen Fragen rund um Martin MIchalitsch durchgeführt. Direkter Kontakt zum Bürger „Es ist nicht egal, wer im Landtag sitzt“, betont NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern und verweist darauf, dass die NÖAAB-Abgeordneten...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Julia Linzbauer, Sedefreyhan Ulusoy, Markus Krempl-Spörk und Florian Krumböck | Foto: Werilly
3

VP/Krempl-Spörk: Ja zur Kulturhauptstadt im 5. Viertel

Klartext auch im Sinne der Bewerbung zur Kulturhauptstadt: 24 Botschafter aus 24 Gemeinden sollen Zeichen für mutige Bewerbung sein. So können wir unsere Region zum 5. Viertel machen. ST. PÖLTEN (red). Nachdem er vor genau zwei Wochen seine Kandidatur bekannt gegeben hat, präsentierte der Landtagskandidat Markus Krempl-Spörk gestern sein erstes Themenpaket, das ihm für die Region St. Pölten am Herzen liegt. Zentraler Punkt ist dabei die Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2024. Kulturhauptstadt 2024...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Vizebürgermeister Matthias Adl und Stadtrat Markus Krempl-Spörk | Foto: Volkspartei

Krempl-Spörk spricht Klartext: St. Pölten zum 5. Viertel machen

Die Volkspartei St. Pölten Stadt schickt Markus Krempl-Spörk auf Listenplatz drei ins Rennen. ST. PÖLTEN (red). Der Stadtrat Markus Krempl-Spörk wurde gestern, am 8. November von den zuständigen Gremien auf Listenplatz 3 für die Landtagswahl im Wahlkreis St. Pölten nominiert. Beim Mittelpunkt von Niederösterreich – in der Gemeinde Kapelln – startet er in die Wahlbewegung und macht klar worum es ihm geht: „Ich will Klartext sprechen, wo andere Politiker schwafeln. Mein Ziel ist es die Region St....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.