Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Der Traktor zog einen Anhänger, der mit rund 12 Tonnen Bruchsteinen beladen war.  | Foto: Pixabay/Ehrecke

Packer Bundesstraße
Schwer beladene Zugmaschine kippte um

Gestern Abend verlor ein Landwirt aufgrund eines starken Bremsmanövers die Kontrolle über seinen Traktor.  WOLFSBERG. Am Montag, den 31. August 2020, war ein 35-jähriger Landwirt aus dem Lavanttal mit seiner Zugmaschine auf der Packer Bundesstraße (B70) im Gemeindegebiet von Wolfsberg unterwegs. Der Traktor zog einen Anhänger, der mit rund 12 Tonnen Bruchsteinen beladen war.  Anhänger überschlug sichDer Landwirt lenkte seine Zugmaschine in Richtung Wolfsberg, als ein vor ihm fahrender Pkw stark...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
LK-Präsident Johann Mößler, die Lehrer Eduard Drescher und Florian Reinbacher, Claudia Vallant, Direktor Johann Muggi, Alexander Maier, LFS-Fachinspektorin Maria Innerwinkler sowie LK-Kammeramtsdirektor Hans Mikl | Foto: Landwirtschaftskammer Kärnten

LFS St. Andrä
Zwei Absolventen ausgezeichnet

Die Landwirtschaftskammer Kärnten würdigte hervorragende Leistungen von Schülern der LFS St. Andrä. ST. ANDRÄ. Der Rostock-Preis, der seitens der Landwirtschaftskammer (LK) Kärnten vergeben wird, soll ein Ansporn für die Bauern von morgen sein. Zwei Absolventen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä erhielten heuer diese Auszeichnung. AnerkennungFür herausragende persönliche und schulische Leistungen zeichnete die Landwirtschaftskammer Kärnten kürzlich zwei Absolventen der LFS St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
LK-Präsident Johann Mößler, LFS Buchhof-Direktorin Elfriede Größing, Melanie Gobold, Klassenvorständin Eva Pölz, Verena Scharf, LFS-Fachinspektorin Maria Innerwinkler sowie LK-Kammeramtsdirektor Hans Mikl (von links) | Foto: LK Kärnten

LFS Buchhof
Rostock-Preis für zwei Schülerinnen

Die Landwirtschaftskammer Kärnten würdigte hervorragende Leistungen von Schülerinnen der LFS Buchhof. WOLFSBERG. Der Rostock-Preis, der seitens der Landwirtschaftskammer (LK) Kärnten vergeben wird, soll ein Ansporn für die Bäuerinnen von morgen sein. Zwei Absolventinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof erhielten heuer diese Auszeichnung. Anerkennung Für herausragende persönliche und schulische Leistungen zeichnete die Landwirtschaftskammer Kärnten kürzlich zwei Absolventinnen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Neue Kampagne: Kammerrätin Rosemarie Schein, Landtagsabgeordneter Harald Trettenbrein, Isabella Theuermann und Christian Ragger (von links) | Foto: FPÖ Kärnten
6

FPÖ Kärnten
Positiver Protest für Landwirtschaft

Die Kärntner FPÖ hat im Mai ihre Regionalitäts-Challenge gestartet, nun folgt ein weiterer Schritt. BEZIRK WOLFSBERG. Bereits im Mai hat die FPÖ Kärnten eine Regionalitäts-Challenge ins Leben gerufen, um heimische Unternehmer, Gastronomen und Bauern zu unterstützen. Bald werden auch um die 200 Transparente im ganzen Land entlang stark frequentierter Straßen zu sehen sein, wobei derzeit das Hauptaugenmerk auf das Lavanttal gelegt wird. Schwierige Lage der BauernBesonders zu Beginn der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im Garten der Schule blühen momentan zahlreiche Obstbäume auf.  | Foto: LFS Buchhof
2

LFS Buchhof
Vorbereitungen für Schulstart laufen

Das Team der Landwirtschaftlichen Fachschule Buchhof rüstet sich für die baldige Rückkehr der Schüler. WOLFSBERG. Seit Mitte März steht E-Learning beziehungsweise Homeschooling an der Tagesordnung von Schülern und Lehrern der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof. Am Standort in Zellach herrscht trotzdem reger Betrieb, da der "normale" Unterricht in Österreich bald wieder Fahrt aufnimmt (mehr dazu). Außerdem erfuhr der Außenbereich, wo im Garten Obst und Gemüse angebaut werden, trotz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Schüler arbeiteten fleißig im Streuobstgarten der LFS Buchhof. | Foto: LFS Buchhof
3

LFS Buchhof
Anti-Aging für Obstbäume

Im Streuobstgarten der Landwirtschaftlichen Fachschule standen Verjüngungsschnitte am Programm. WOLFSBERG. Noch vor der Corona-Krise führten Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof Verjüngungsschnitte an Apfel-, Birnen- und Zwetschkenbäumen durch. Diese wirken sich insbesondere auf die Qualität der Erträge aus. VerjüngungsschnitteVerjüngungskuren sind gerade im Frühling in vielen Bereichen ein Thema und machen auch vor dem Streuobstgarten der LFS nicht Halt. Apfel-, Birnen-...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Regional und nachhaltig: Fleisch von heimischen Direktvermarktern zu kaufen, kann den Tieren viel Leid ersparen.  | Foto: Pixabay/TheDigitalArtist

Wirtschaft
Regionalität soll gestärkt werden

Tierleid, das durch Kälber-Transporte entsteht, hat in den letzten Wochen für Aufregung gesorgt. BEZIRK WOLFSBERG. Kürzlich hat die Berichterstattung über den Leidensweg heimischer Kälber beim Transport in ferne Länder für viel Aufregung und Entsetzen gesorgt. Franz Zarfl, Bezirksobmann des Kärntner Bauernbundes, rät, Fleisch bei Produzenten vor Ort zu kaufen und Konsumentenbewusstsein durch nötiges Hintergrundwissen zu schaffen.  Umdenken bei KonsumentenDie Kälber wurden in Österreich geboren,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
An diesen Nachmittagen dreht sich alles um die Jagd. | Foto: LFS Buchhof
3

LFS Buchhof
Jagdnachmittage für die Schüler der LFS Buchhof

Bei diesem Naturerlebnis stehen die Jagd, das Wild und der Wald im Fokus der Jugendlichen.   FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Seit neun Jahren finden Jagdnachmittage für die Schüler der dritten Klassen der LFS Buchhof statt. Dabei gewinnen Jugendliche einen Einblick in das Jagdjahr und Begeisterung sowie Verständnis sollen für diese Thematik geweckt werden. NaturerlebnisDas Thema „Jagd – Wild – Wald“ wird, aufbauend über die dreijährige Schulzeit, mit unterschiedlichen Schwerpunkten in den Lehrplan...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Josef Tatschl will mit seinem Verein die heimische Landwirtschaft wieder in den Vordergrund stellen | Foto: Graßler

Wolfsberg
Vom Acker auf den Teller

Ein neugegründeter Lavanttaler Verein setzt sich für die Förderung des biologischen Ursprungskreislauf ein.  WOLFSBERG. Der Verein "Öko-Kulturland-Lavanttal" will die Menschen wieder dazu anregen, vermehrt auf regionale Produkte zu setzen. Der Obmann Josef Tatschl spricht vom lebensenergetischen Potential, das wieder gestärkt werden soll. Außerdem soll auch die Bevölkerung mitwirken, damit die heimische Landwirtschaft wieder gestärkt wird. Regionalität Rund ein Drittel der Fläche, auf denen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Aus dem Steirischen Öl-Kürbis wird Kürbiskernöl gepresst | Foto: Graßler

Wolfsberg
Kürbiszeit im Lavanttal

Hieronymus Weber stellt in seinem Betrieb aus den Kernen der Kürbisse Kernöl her. WOLFSBERG. Die Kürbiszeit ist mittlerweile voll im Gange, egal ob es sich um den Speisekürbis, Zierkürbis oder um die Kerne handelt. Die WOCHE unterhielt sich mit Hieronymus Weber vulgo "Bartlbauer", der sich auf die Produktion von Kürbiskernöl spezialisiert hat. Saisonanfang im August Die Kürbis-Saison fängt in den letzten Jahren bereits im August an und geht bis in den Oktober hinein. "Aufgrund der warmen Sommer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Die Schüler erlebten einen interessanten Tag | Foto: KK

Lavamünd
Landjugend "lehrte" Schüler

Die Ettendorfer Schüler entdeckten landwirtschaftliche Themen. LAVAMÜND. Unter dem Motto „Unterricht mal anders – Landwirtschaft im grünen Klassenzimmer erleben“ veranstaltete die Landjugend Lavamünd am 2. Juli einen Projekttag in der Volksschule Ettendorf. Tolle Erinnerung Voll motiviert startete die Landjugend Lavamünd pünktlich um 7.30 Uhr mit den neugierigen Schülern einen Stationsbetrieb. Im Laufe des Vormittags entdeckten sie die verschiedensten landwirtschaftlichen Themengebiete wie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Klassenvorständin Gerlinde Poms, Anna-Lena Berger, Franz Zarfl, Clarissa Hinteregger und Direktorin Elfriede Größing (von links) | Foto: KK

Zellach
Rostock-Preis für zwei Lavanttaler Schülerinnen

Für ihre schulischen Leistungen wurden zwei Abgängerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Buchhof von der Landwirtschaftskammer Kärnten ausgezeichnet. ZELLACH. Zwei Absolventinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof sind von der Landwirtschaftskammer (LK) Kärnten mit dem Rostock-Preis ausgezeichnet worden. Im Rahmen der Preisverleihung überreichte LK-Kammervorstand Franz Zarfl den beiden Schülerinnen Anna-Lena Berger und Clarissa Hinteregger Bildungsgutscheine im Wert von je...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Mitglieder der Bezirksleitung des Kärntner Bauernbundes mit den neuen Weidetafeln, die zur Aufklärung der Hundeführer aufgestellt werden | Foto: KK

Die Weiden sind keine Hundeklos

Weidetafeln des Kärntner Bauernbundes sollen vor der Verunreinigung von landwirtschaftlichen Flächen warnen. LAVANTTAL. Die Weidetafeln des Kärntner Bauernbundes haben mittlerweile bereits Tradition. Jedes Jahr, bevor die Almen wieder von zahlreichen Touristen und Wanderern besucht und leider auch verunreinigt werden, gibt der Bauernbund neue Warnschilder heraus, um dem entgegenzuwirken. In diesem Jahr stehen die Weidetafeln unter dem Motto "Die Wiese ist mein Mittagessen – und nicht das Klo...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Eine Kuh stürzte in eine Güllegrube | Foto: FF St.Paul

Mehrere Kühe und Kälber ausgebrochen

Gestern am Abend sind mehrere Kühe und Kälber aus einem Stall in Wolfsberg ausgebrochen. WOLFSBERG. Gestern am Abend brachen aus dem Stall eines Landwirtes im Bezirk Wolfsberg mehrere Kühe und Kälber aus. Beim Einfangen der Tiere stürzte eine Kuh in eine gering gefüllte Güllegrube. Einsatzkräfte der FF St. Paul konnten das Tier mit Unterstützung des Landwirtes unverletzt befreien.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Der Lavanttaler  wurde nach der Erstversorgung mit der Rettung ins Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg gebracht | Foto: Rotes Kreuz

Landwirt (53) stürzt drei Meter in die Tiefe

Bei Arbeiten an einem Silo auf einem Bauernhof in Wolfsberg verrutschte die Leiter und folglich fiel ein 53-jähriger Bauer aus einer Höhe von rund drei Metern auf den Tennenboden. WOLFSBERG. Ein 53-jähriger Landwirt versuchte am Sonntag kurz vor 18 Uhr alleine bei einem Silo eines landwirtschaftlichen Anwesens in Wolfsberg eine Plastikplane anzubringen. Dabei verrutschte die Leiter, wodurch der Bauer aus einer Höhe von zirka drei Metern auf den Tennenboden stürzte. Durch Rufen konnte er seinen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.