Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Gerüstet für den Auftritt: Die Schülerinnen und Schüler zeigten der Landesrätin ihre Show für die Jungzüchter-Championships.
20

Mit Jugendlichen reden: Palfrader auf Bezirkstour

ROTHOLZ (dk). Jugendlandesrätin Beate Palfrader hatte vergangenen Freitag einen dicht gedrängten Terminplan. Sieben Stationen im ganzen Bezirk standen auf dem Plan ihrer Bezirkstour. Jugendliche reden mit Der Startschuss fiel in der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt in Rotholz. Landtagsabgeordnete Kathrin Kaltenhauser und Bürgermeister Klaus Knapp begleiteten die Landesrätin. Dort stellte sich Palfrader den brennenden Fragen der Klassensprecher und Klassensprecherinnen der zweiten und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Im Bild von links nach rechts: LHstv Josef Geisler, Minister Dipl.-Ing. Andrä Rupprechter, Kammerpräsident Ing Josef Hechenberger
19

Landwirtschaftsminister Rupprechter in Rotholz – Almfahrplan ist auf dem Weg

Der Festsaal der landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz war am Abend des 5. Februar 2014 gerammelt voll, als sich die Führungscrew des Tiroler Bauernbundes unter Präsident Ing Josef Hechenberger, Dir Dr Peter Raggl, Kammerobmann Hannes Partl, WK Obmann Franz Hörl, LHstv Josef Geisler, LAg Kathrin Kaltenhauser, Nationalrat Hermann Gahr, viele Bürgermeister aus dem Bezirk Schwaz, Lehrpersonal aus Rotholz und letztendlich viele interessierte bäuerliche Zuhörerinnen und Zuhörer zu einem Vortrag...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Freude über gelungene Veranstaltung in der Weitau: Franz Berger, Ralf Klöber, Resi Schiffmann, Richard Norz.
19

Knackig & g‘schmackig!

Obst und Gemüse aus der Region stand bei einer Sonder-Veranstaltung in der LLA Weitau nicht nur am Speiseplan. ST. JOHANN (niko). Rund um den Welternährungstag (16. Oktober) luden LFI und Landwirtschaftskammer gemeinsam mit fünf Landw. Lehranstalten zu kulinarischen Bildungsreisen rund um Obst und Gemüse aus Tirol – am vorigen Freitag in der LLA Weitau in St. Johann. Mit allen Sinnen konnten die heimischen „Genuss-Stars“ aus der Region erlebt und verkostet werden. Die Regionalität, Ernährung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bild von links: LK Präsident Ing Josef Hechenberger, Ldw-Kammeramtsdirektor DI Richard Norz, Obmann der Bez Ldw.Kammer Schwaz Hannes Partl, Bezirksbäuerin Sonja Gschösser und Ernst Niedrist aus Pertisau
16

LK-Präsident Ing Josef Hechenberger besuchte im Rahmen der Sommertour 2013 den Bezirk Schwaz

Tirols Bauern positionieren sich mit Qualität und Vielfalt am Markt ! Das ist eine der Kernaussagen, welche Präsident Ing Josef Hechenberger der Landeslandwirtschaftskammer für Tirol im Rahmen seiner Touren durch alle Tiroler Bezirke besonders hervorheben möchte. Außerdem liegt im Jahr 2013 in der Landwirtschaftskammer der Schwerpunkt bei den heimischen Spezialkulturen, wie dem- Obst-und Gemüseanbau, den Beet- und Balkonpflanzen, sowie insbesondere auch bei den Almen. Als so genannte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
So sehen Sieger aus. Die Landessieger der Speckprämierung 2013
51

Qualitätsarbeit wurde ausgezeichnet

Die Landwirtschaftskammer Tirol veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Bauernladen Längenfeld das "1. Speckfest Tirols" am vergangenen Wochenende im Gemeindesaal Längenfeld. LÄNGENFELD (phs) 29 Direktvermarkter aus ganz Tirol boten ihre geschmackvollen Speck- und Wurstprodukte den Besuchern zum Verköstigen und Verkauf an. Eine unabhängige Fachjury prämierte in vier Kategorien: Neben Bauch-, Schinken- und Karreespeck wurden auch die besten Kaminwurzen ausgezeichnet. Trotz strengen...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Im Bild von links nach rechts: DI Dieter Probst, Hochbau Land Tirol, LHstv Anton Steixner, HR Franz Krössbacher, FV Maria Gschwentner, Christiane Röck des Ldw Schulwesens, Dir Norz bei der Eröffnungsfeier
76

Regionalität und Nachhaltigkeit haben an der Fachschule für ländliche Hauswirtschaft in Rotholz hohen Stellenwert

„Das Dach ist dicht, die Wände trocken und die Harmonie im Hause ist wieder eingekehrt“, betonte Josef Norz, Direktor der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz am 8. März 2013 bei der Einweihungsfeier anlässlich der Erweiterung und Generalsanierung der Fachschule für ländliche Hauswirtschaft nach einer Führung durch die neu adaptierten Räumlichkeiten der Schule. Zu diesem Festakt konnten Josef Norz und Fachvorstand Maria Gschwentner eine Reihe von Persönlichkeiten, allen voran LHstv LR ÖR...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
44

Furtherwirt-Kirchtag feierte 50-jähriges Jubiläum

Bereits seit 50 Jahren wird beim beliebten Kirchtag vom Landgut Furtherwirt in Kirchdorf die ländliche Kultur und Tradition hochgehalten. „Wir sind sehr stolz, dass unseren Eltern 1962 der Gedanke gekommen ist, diesen besonderen Traditionstag des ländlichen Lebens hier am Hof wieder zu beleben“, erklärte Hausherr Wolfgang Hagsteiner sen., dem dieses Fest ebenso wie seiner Frau Kathi und den Kindern Wolfgang, Hans und Elisabeth sehr viel bedeutet. Festlicher Dankgottesdienst Um 11 Uhr wurden die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Beim Almabtrieb von der Obingalm bis zum Kramerhof in Gasteig wurden die kunstvoll geschmückten Kühe von vielen Einheimischen und Gästen bewundert
1 33

Gasteiger Almabtrieb begeisterte bei Kaiserwetter viele Gäste und Einheimische

Die farbenprächtig geschmückten Kühe waren beim Almabtrieb von der Obingalm über Habach bis zum Kramerhof nach Gasteig eine besondere Attraktion. Unzählige Stunden arbeiteten Sonja Stöckl und Marlene Krepper zuvor an dem farbenprächtigen „Kopfschmuck“ der Tiere. Nach der Rückkehr auf die heimischen Weiden wurde beim „Gasteiger Almfest“ noch kräftig gefeiert. So gab es für Gäste und Einheimische beim Kramerhof neben Musik und heimischen Schmankerln auch einen Handwerks- und Bauernmarkt, viele...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Anzeige
1 10

Zehn Heilmittel- und Genusskalender der Landwirtschaftskammer OÖ zu gewinnen

Herbstmesse und Agraria erlebten auch heuer einen Besucheransturm Beide Messen ein Erfolg Die Herbstmesse zeigte bei freiem Eintritt in den Hallen 1 – 13 zeitgleich zur landwirtschaftlichen Fachmesse Agraria von 29.8. bis 2.9.12 alles rund um die Themen Wohnen, Kulinarik, Mode, Jagd & Genuss. Für Unterhaltung sorgte nicht nur das breitgefächerte Ausstellungs- und Rahmenprogramm, sondern bereits ab 24.8. auch das Welser Volksfest (Probebeleuchtung 23.8. ab 18.00 Uhr) mit spektakulären...

  • Wels & Wels Land
  • Messe Wels GmbH Wels
Der junge Biobauer Anton Baldauf machte beim "Familienfest am Bauernhof" interessante Führungen durch seine Gemüsegärten am "Graunerhof" in Kirchdorf in Tirol
103

Tiroler Bauern öffneten ihre Türen

Erwachsene und Kinder stürmten die Familienfeste am Bauernhof Warum wir unsere Bauern brauchen, wurde bei den Familienfesten auf 16 Tiroler Bauernhöfen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Im Bezirk Kitzbühel öffneten der Hof „Notheggen“ in St. Johann und der „Graunerhof“ in Kirchdorf ihre Türen. Trotz des nasskalten Wetters nützten hunderte Besucher dieses tolle Angebot und konnten am letzten Sonntag die Landwirtschaft hautnah erleben. Es gab aber nicht nur viel zu sehen, die Besucher wurden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
84

LLA Weitau zeigte ein tolles Advent- und Schauprogramm

Unter dem Motto „Weitau gestaltet – bewegt – verbindet“ präsentierte sich die Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Weitau zum 50-jährigen Jubiläum von ihrer schönsten Seite. So gab es nicht nur beim „Weitauer Advent“ viel zu sehen und zu erleben sondern auch ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Beim Theaterstück „50 Jahre Weitau – was Schutzengel erzählen können“ bekamen die Schüler und Schülerinnen viel Applaus für ihre Schauspielkünste und beim Pferdeschauprogramm zeigten sie ihr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Beim „Gasteiger Almfest“ standen die kunstvoll geschmückten Kühe beim Almabtrieb von der Obingalm zum Kramerhof im Mittelpunkt
70

Geschmückte Kühe, Musik und altes Handwerk begeisterten beim Gasteiger Almfest viele Gäste und Einheimische

Der Almabtrieb von der Obingalm über Habach und Kirchdorf war der Höhepunkt beim „Gasteiger Almfest“ und begeisterte viele Gäste und Einheimische. Sie applaudierten den kunstvoll geschmückten Kühen und den „Almhirten“ beim Eintreffen am Kramerhof. Dort wurde danach groß gefeiert. „De drei aus Tirol“ spielten auf und bei den Handwerksstandl´n und Holzschnitzern sowie beim Bauernmarkt gab es viel zu sehen. Fazit: An zwei herrlichen Herbsttagen konnte man am Gut Kramerhof die Landwirtschaft...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Auch dieser junge Besucher freute sich über den vom Kirchdorfer Waldaufseher Hans Bachmann überreichten „Boschen“ bei der Ausstellung zum „Jahr des Waldes“ am Kramerhof in Gasteig
3 32

Was wäre Kirchdorf ohne Bauern?

Bäuerinnen, Bauern und die Landjugend von Kirchdorf präsentierten gemeinsam die Leistungen und Vielfalt der Landwirtschaft ihres Dorfes. Die „Woche der Gemeinde“ nahm die Kirchdorfer Bauernschaft zum Anlass, um über ihre Situation zu informieren und auf die Bevölkerung zuzugehen. Am 9. April fand bei optimalen Bedingungen in Gasteig beim „Kramerhof“ und bei der Schaukäserei „Wilder Käser“ ein Tag der Landwirtschaft statt. Hunderte Besucher kamen um zu sehen, was die Bauern zu bieten haben. Und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Bei der „Woche der Gemeinde“ traten auch die Kindergarten- und Volksschulkinder aus Kirchdorf, Erpfendorf und Gasteig im vollbesetzten Dorfsaal auf
57

Woche der Gemeinde gefeiert

„Von so einer Begeisterung und so vielen Besuchern konnten wir nur träumen!“ Mit diesen Worten zog der sichtlich zufriedene Kulturreferent Christian Nothdurfter nach der für ihn und sein Team sehr turbulenten „Woche der Gemeinde“ Bilanz. Mehr als 3.000 Besucher nahmen am bunten Veranstaltungsprogramm vom 3. bis 9. April teil und unterstrichen damit den guten Zusammenhalt von Kirchdorf, Erpfendorf und Gasteig. Bereits zum Auftakt strömten nach dem gemeinsamen Festgottesdienst über 400 Leute in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
40

Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich: „Die Bauern wird es auch in Zukunft brauchen“

Zu hohen Ehren kam Bundesminister Niki Berlakovich am Weerberg. Denn vor einer intensiven Diskussion mit Bauernvertretern aus ganz Tirol wurde er mit einem landesüblichen Empfang willkommen geheißen. In seinen Ausführungen nahm Berlakovich klar Stellung: „Langfristig werden die Lebensmittel, die wir erzeugen immer wichtiger. Denn die agrarische Produktion steigt nicht im selben Ausmaß als die Zunahme der Weltbevölkerung“. Mit ein Grund seien die zunehmenden Naturgefahren weltweit. Die Bauern...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
14

Tag der Landwirtschaft in Grins

Zum zweiten Mal fand am 10. Oktober 2010 "Der Tag der Landwirtschaft"statt. Das Programm umfasste: Eine Tierschau, Geschicklichkeitsfahren für Kinder, eine Hupfburg, Verkaufsstände für bäuerliche Produkte, eine Obstausstellung anlässlich „20 Jahre Obst- und Gartenbauverein Grins“. Über 1000 Besucher konnten bei strahlend blauem Himmel den Sonntag genießen. Keinen Gedanken am Wetter hatten die Besucher der Brennerei von Alfred Legenstein, der verschiedene Edelbrände in seiner einzigartigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • harald waldner
17

Ehrungsfeier für land- und forstwirtschaftliche Dienstnehmer

Die Landarbeiterkammer Tirol, hat am 6. November in den Gasthof Hirschen in Imst geladen. Der erfreuliche Grund dafür war eine Ehrungsfeier für land- und forstwirtschaftliche Dienstnehmer mit langdauernder Dienstzeit in der heimischen Land- und Forstwirtschaft. Geehrt wurden 33 Jubilare aus den Bezirken Imst, Landeck und Reutte, die bereits zwischen 10 und 45 Jahren im ein und dem selben Betrieb arbeiten. Auch wir gratulieren dazu herzlichst.

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.