Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Zahlreiche Landwirtinnen und Landwirte kamen zu den Agrartagen des Lagerhaus Amstetten. | Foto: Lagerhaus Amstetten

Landwirtschaft im Fokus
Agrartage 2024 im Lagerhaus Amstetten

Rund 330 LandwirtInnen entdecken neue Technologien und Methoden bei den Agrartagen im Lagerhaus Amstetten und informierten sich über aktuelle Entwicklungen und zukunftsweisende Lösungen in der Landwirtschaft. AMSTETTEN. Höhepunkt war die Vorstellung von Ecorobotix, einer wegweisenden Technologie für die effektive Bekämpfung von Ampfer sowie die Untersaatausbringung mittels Drohnen. „Die Agrartage bieten den Betrieben eine umfassende Information zur Anbausaison und zur richtigen Wahl der Sorten...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Praxislehrer Alexander Danner, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schülerin Verena Karner (Staatsmeisterin im Kettenwechseln), Schüler Gabriel Resch (drei Medaillen), Schüler Stefan Daurer (Silbermedaille) und Direktor Leo Klaffner (v.l.n.r.) | Foto: Jürgen Mück
2

Amstetten
Bergbauernschule Hohenlehen wird Vize-Staatsmeister der Waldarbeit

Die Landwirtschaftliche Fachschule Hohenlehen aus Hollenstein an der Ybbs holte nach vier Jahren wieder den Titel "Vize-Staatsmeister der Waldarbeit" in Tamsweg (Salzburg). Niederösterreichs Landesrätin für Bildung, Christiane Teschl-Hofmeister sieht im Medaillenregen eine Bestätigung für die hohe Ausbildungsqualität. HOLLENSTEIN/YBBS. Bei der Staatsmeisterschaft der Waldarbeit in Tamsweg (Salzburg) holte  das Team der Bergbauernschule Hohenlehen (Bezirk Amstetten) den zweiten Platz und ist...

  • Amstetten
  • Christina Michalka
Foto: Landwirtschaftskammer

Woche der Landwirtschaft 2021
Zu Besuch am Zeillerner Bauernhof

Hofgespräch bei Amstettens Bauern: Betrieb Franz und Theresia Reitbauer öffnete seine Türen für Konsumenten BEZIRK AMSTETTEN. Bei der diesjährigen Woche der Landwirtschaft öffneten Bauernhöfe aus allen Bezirken ihre Hoftüren und luden Konsumenten zu Hofgesprächen ein.  „Zu wissen wo unsere Lebensmittel herkommen und wie sie produziert werden, wird erfreulicherweise für die Konsumenten immer wichtiger. Als Bezirksbauernkammer Amstetten suchen wir bewusst den Austausch mit der Bevölkerung. Das...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Karin Metz, Anton Pfaffeneder, Norbert und Anna Frech, Peter Haselberger, Lukas Michlmayr, Andreas Pum, Kathrin Giritzhofer, Georg Strasser, Silvia Schaumberger. | Foto: Bauernbund
3

Regionale Lebensmittel
Bauern des Bezirks luden zur Hofjause

"Die Hofjause ist eine wichtige Tradition der niederösterreichischen Bäuerinnen und Bauern und trägt somit entscheidend für das öffentliche Bild der Landwirtschaft bei", so Bauernbundpräsident Georg Strasser. BEZIRK AMSTETTEN. "Ich bin überzeugt, dass viele Konsumenten, die das erste Mal bei einem bäuerlichen Betrieb vorbeigeschaut haben, in Zukunft öfter kommen", zieht Bauernbundpräsident Georg Strasser Fazit über die heurige Hofjause. Die Hofjause des NÖ Bauernbundes setzt mit heimischen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gottfried Losbichler, Mario Wührer, Josef Aigner, Bernhard Ratzinger mit Angelika Kappl, Veronika Soxberger und Evelyn Kappl. | Foto: BBK Amstetten
2

"Iss von do"
Ein Appell der Bauern für mehr heimische Produkte am Teller

So macht die Landwirtschaft auf die Bedeutung und die Qualität heimischer Produkte aufmerksam. BEZIRK AMSTETTEN. „Wenn man zu regionalen Produkten greift, ist es eine Win-win-Situation für alle", sagt Josef Aigner, Obmann der Bezirksbauernkammer Amstetten. "Der Konsument gewinnt, weil er weiß, dass Lebensmittel aus Österreich den höchsten und kritisch geprüften Standards unterliegen. Die Gastronomie profitiert, weil sie sich klar bei ihren Gästen positionieren kann. Aber auch für die Region ist...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die gefällten Fichten als Sinnbild für die Herausforderungen der Bauernschaft – Bauernbund-Obmänner Anton Kasser und Josef Aigner. | Foto: privat

Trockenheit, Engerlinge und Preise: Druck auf Bauern im Bezirk steigt

Das sind die künftigen Herausforderungen für Amstettens Landwirtschaft. BEZIRK AMSTETTEN. Eine neue Plage kommt auf Amstettens Bauern zu. Die Engerlinge der Mai- und Junikäfer breiten sich im Bezirk aus. Die ersten Auswirkungen sind bereits in der Region spürbar. Begünstigt durch die Trockenheit der vergangenen Monate hat sich deren Population enorm erhöht. Probleme gibt es etwa im Raum Ertl, Kürnberg, St. Peter/Au (Junikäfer) sowie im Ybbstal (Maikäfer). Die Engerling-Plage "Rund 1.000 Hektar...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Äpfel, Brot oder Ei: "Bei einem Bio-Ei schmeckst du im Dotter das pure Leben", sagt Cilli Deinhofer, hier mit Sohn Johannes.

Das sind Amstettens "Bioniere"

525 Biobauern im Bezirk bewirtschaften 10.956 Hektar: Unsere Region im „Bio-Check". BEZIRK AMSTETTEN. Immer mehr Konsumenten wollen mit gutem Gewissen genießen. Bio allein ist gut, noch besser sind Biolebensmittel aus der Region. Die BEZIRKSBLÄTTER haben den Bezirk Amstetten dem "Bio-Check" unterzogen und die Familie Deinhofer im Amstettner Ortsteil Allersdorf besucht. Seit 27 Jahren führen die Deinhofers ihren Betrieb "biologisch" – seit 22 Jahren mit Hofladen. Besuch bei den Deinhofers...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

300-Ab-Hof-Vermarkter versorgen den Bezirk

BEZIRK AMSTETTEN. Neben bewährten Klassikern finden sich im Sortiment der 300 Ab-Hof-Vermarkter im Bezirk Amstetten viele innovative Produkte. "Es freut mich, dass immer mehr Menschen bewusst zu regionalen Lebensmitteln greifen und damit tatkräftig die heimische Landwirtschaft unterstützen“, so Landtagsabgeordneter Anton Kasser – hier am Betrieb der Familie Aigner in Allhartsberg.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Anton Kasser.

Anton Kasser: Amstetten ist Vorreiter beim Klimaschutz

BEZIRK AMSTETTEN. Photovoltaik-Anlagen, Biomasse oder Wasserkraft: Im Bezirk wird doppelt so viel Ökostrom produziert als die Amstettner überhaupt benötigen. Rund 80.000 Haushalte können damit versorgt werden, berichtet Anton Kasser. Zudem sind 27 Gemeinden im Bezirk Klimabündnis-Gemeinden. Dies seien alles deutliche Signale für den Umweltschutz und zeige, dass dieser inzwischen einen wichtigen Stellenwert einnehme, ist Kasser überzeugt, der auch auf das neue E-Tankstellennetz an der Most- und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Achtung vor Flüssigkeitsmangel: Gewerkschaft-Bau-Holz-Sekretär Daniel Lachmayr, hier bei der Firma Zehetner Bau, verteilt Wasser. | Foto: privat

Das macht der Super-Sommer mit Amstetten

Eine Hitzewelle jagt die andere: Das sind die Auswirkungen des Sommers auf die Amstettner. BEZIRK AMSTETTEN. "Die Hitze macht uns allen sehr zu schaffen", sagt Christine Brunner von "Energiereich – Praxis für Naturheilkunde". "Sie verursacht Stress im Körper, wodurch Menschen eher zu Wutausbrüchen neigen", so die Biologin. Vorbeugen gegen Kollaps Bei Hitze erweitern sich die Gefäße, der Blutdruck fällt. Erste Anzeichen einer Überhitzung des Körpers sind Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Aktion für heimische Produkte: Gut zu wissen, was auf den Teller kommt

BEZIRK AMSTETTEN. Mit einer Schwerpunktwoche will die Landwirtschaftskammer auf die Qualität und die Herkunft der Lebensmittel hinweisen. "Gut zu wissen, wo unser Essen herkommt", sind sich Gebietsbäuerin Renate Haimberger, "Gafringwirt" Johann Hochholzer, Hauptbezirks-obmann des Bauernbundes Andreas Pum und Landwirtschaftskammerobmann Josef Aigner einig. Seitens der Landwirtschaftskammer wird eine verpflichtende Kennzeichnung von Fleisch und Eiern für Gemeinschaftsverpflegungen, etwa...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die neuen Amstettner Meister. | Foto: LK NÖ/Erich Marschik

16 neue Meister im Bezirk Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Im Bezirk Amstetten wurden 16 Meistertitel in den Bereichen Landwirtschaft, Ländliches Betriebs- und Haushaltsmangement und Obstbau-Obstverarbeitung überreicht. Die Zahl der Abschlüsse, konnte im Vergleich zum Jahr 2014, deutlich erhöht werden. Insgesamt freuten sich 181 Absolventen - und damit um 81 mehr als in der vergangenen Bildungssaison – über ihren erfolgreichen Abschluss. 77 Meisterbriefe wurden landesweit im Bereich Landwirtschaft, 24 im Weinbau, 18 im Ländlichen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Andreas Pum sieht neue Chancen in der Erschließung von neuen Märkten.

"Die Ernte ist sehr ernüchternd"

Andreas Pum vom Bauernbund über eine "angespannte Situation" "Die vergangenen Wochen und Monate haben enorme Trockenheit gebracht", erklärt der Hauptbezirksobmann des Amstettner Bauernbundes Andreas Pum. Der Wassermangel würde sich dementsprechend auf die Ernte auswirken. Generell sei die Gesamtsituation schwierig. Die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe sinkt, die Milchsituation sei "angespannt", die Schweine-, Rindfleisch- und Geflügelproduktion steht unter Druck. So gibt es etwa...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Steinbach
17

Großbrand in Kröllendorf/Allhartsberg

Kühe wurden aus den Stallungen gerettet Großbrand im Bezirk Amstetten: in Kröllendorf stehen seit Sonntag abend 12 Feuerwehren und 200 Einsatzkräfte im Löscheinsatz! Betroffen ist ein Landwirtschaftliches Objekt, Kühe wurden von der Feuerwehr aus den Stallungen gerettet! Die Löscharbeiten werden noch bis Montagfrüh andauern. Eine Feuerwehr-Frau wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht werden.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Komissar Kot: einHUNDertprozent auf der richtigen Spur

So sollen Hundebeistzer motiviert werden, die Hinterlassenschaften ihrer Lieblinge zu entfernen. "In der Region Amstetten gibt es 7.100 registrierte Hunde", erklärt Birgit Richter. Somit kommt auf jeden 18. Einwohner nur ein Hund. Trotz der verhältnismäßig geringen Hundeanzahl tauchen bei 80 Prozent der Gemeinden regelmäßig Beschwerden über Verschmutzungen durch Hundekot auf. Schäden durch Hundekot Der Schaden, den die Hinterlassenschaften der Hunde in der Landwirtschaft und auf öffentlichen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Infotag - LFS Gießhübl

Nutze die Chance - hol dir die Informationen für deinen Weg in die Zukunft und starte durch! Wann: 24.01.2014 08:30:00 Wo: LFS Gießhübl, Gießhübl 7, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.