Landwirtschaftskammer Tirol

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer Tirol

Anzeige
Tiroler Grauviehzuchtverband-GF Raphael Kuen mit Obmann Erich Scheiber und LK-Präsident Josef Hechenberger
1

Tiroler Grauviehzuchtverband: Obmann im Amt bestätigt

Bei der Vorstandssitzung am 2. März in Innsbruck wurde der langjährige Obmann Erich Scheiber einstimmig für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt. Bereits seit 1971 steht ÖR Erich Scheiber dem Tiroler Grauviehzuchtverband als Obmann vor. Einen Tag nach seinem 85. Geburtstag wurde der Ötztaler einstimmig in seinem Amt bestätigt; als Obmann-Stellvertreter wurden Franz Pfurtscheller neu-, Jakob Prantl und Hans Pittl wiedergewählt. Jugend & Erfahrung Der Tiroler Grauviehzuchtverband zählt 1.100...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Bundesminister Andrä Rupprechter (l.) verlieh Helga Brunschmid (3.v.l.) und Sonja Gschößer (2.v.r.). den Titel „Ökonomierätin“ mit LK-Präsident Josef Hechenberger (r.). Auch die Ehegatten, Michael Brunschmid (2.v.l.) und Josef Gschößer (3.v.r.) waren bei  | Foto: BMLFUW

Zwei neue Ökonomierätinnen für Tirol!

LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid und Sonja Gschößer, Bezirksbäuerin aus dem Zillertal, wurden von BM Rupprechter mit dem begehrten Titel geehrt. Im feierlichen Rahmen wurden zwei langjährige Funktionärinnen der Tiroler Landwirtschaft kürzlich im Ministerium für ein lebenswertes Österreich in Wien ausgezeichnet. Helga Brun-schmid, LK-Vizepräsidentin und Landesbäuerin-Stv. aus Kirchdorf, und Sonja Gschößer, Be-zirksbäuerin von Schwaz, wurden für ihren langjährigen Einsatz voller Herzblut zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
LH Günther Platter dankte Landesbäuerin Resi Schiffmann (l.) und Be-zirksbäuerin Karoline Schapfl (r.) stellvertretend für die weitreichenden Leistungen aller Tiroler Bäuerinnen.
4 3

500 Gäste feierten 59. Bezirksbäuerinnentag in Innsbruck!

Traditionell mit Tracht, Musik und Ehrengästen wurde dieser Festtag gestern gefei-ert. Im Mittelpunkt standen dabei die „Werte“. „Ohne Bäuerinnen wäre die Bewirtschaftung unserer Höfe oftmals gar nicht möglich“, mit diesen Worten empfing LK-Präsident Josef Hechenberger die zahlreichen Gäste beim Bezirks-bäuerinnentag im Congress Innsbruck. Bezirksbäuerin Karoline Schapfl begrüßte mit großer Freude hochrangige Vertreter aus Politik und Landwirtschaft und bedankte sich für diese besondere Art der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Aufruf an alle Viehhalter zur Teilnahme beim 3.. Nachhaltigkeitspreis!

Nachhaltigkeitspreis 2016 – jetzt anmelden!

Die LK Tirol schreibt heuer zum dritten Mal den Josef Willi-Nachhaltigkeitspreis aus. Der Aufruf zur Teilnahme richtet sich 2016 an alle viehhaltenden Betriebe. Diese besondere Auszeichnung steht für gelebte Nachhaltigkeit und ist nach Josef Willi benannt, dem verstorbenen Wegbereiter der ökosozialen Landwirtschaft. Bis zum 15. Februar 2016 können Viehhalter das Teilnahmeformular noch in der jeweiligen Bezirkslandwirtschaftskammer abgeben. „Erfolgreiches und kreislauforientiertes Wirtschaften...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
LK-Präsident Josef Hechenberger möchte auch 2016 die Bio-Kampagne mit Beratungs- und Informationsoffensive weiterführen. | Foto: dieFotografen

Sechs Millionen Liter mehr Bio-Milch!

Die Zwischenbilanz der Bio-Schwerpunktkampagne zeigt für LK-Präsident Hechenberger ein erfolgreiches und vielversprechendes Ergebnis. „Innerhalb von zehn Wochen konnten wir 157 landwirtschaftliche Betriebe für den biologischen Landbau begeistern. Damit steigt die in Tirol produzierte Bio-Milch um rund sechs Millionen Liter“, zeigt LK-Präsident Josef Hechenberger die ersten Ergebnisse zum Stichtag 15. Dezember auf. Die meisten Umstiege gab es im Bezirk Kufstein mit 41 Betrieben. Seit dem Start...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Foto: Die Fotografen
2

Sechs Millionen Liter mehr Bio-Milch!

Die Zwischenbilanz der Bio-Schwerpunktkampagne zeigt für LK-Präsident Hechenberger ein erfolgreiches und vielversprechendes Ergebnis. „Innerhalb von zehn Wochen konnten wir 157 landwirtschaftliche Betriebe für den biologischen Landbau begeistern. Damit steigt die in Tirol produzierte Bio-Milch um rund sechs Millionen Liter“, zeigt LK-Präsident Josef Hechenberger die ersten Ergebnisse zum Stichtag 15. Dezember auf. Die meisten Umstiege gab es im Bezirk Kufstein mit 41 Betrieben. Werbung für Bio...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige
2

87 Christbäume als Zeichen der Nächstenliebe!

LK Tirol und die Tiroler Christbaumproduzenten verschönern das Weihnachtsfest von zahlreichen Familien in See, Sellrain und den SOS Kinderdörfern Tirol. Die von den Unwettern schwer getroffenen Gemeinden See und Sellrain freuen sich über die herzliche Geste der Tiroler Christbaumproduzenten und der Landwirtschaftskammer Tirol. Auch an die SOS Kinderdörfer Tirols wurden wieder Christbäume gespendet. Besonders in der Adventzeit widmen sich die Menschen der Familie, Tradition und Nächstenliebe....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Foto: LK Tirol
2

Christbäume für Sellrain und See

LK Tirol und Tiroler Christbaumproduzenten verschönern vom Unwetter betroffenen Familien das Weihnachtsfest. „Die Unwetterereignisse in See und Sellrain haben viele Familien schwer getroffen. Die Landwirtschaftskammer Tirol und wir möchten den Betroffenen unter die Arme greifen, damit auch sie heuer ein schönes Weihnachtsfest erleben können“, erklärt Johannes Astner, Obmann der Tiroler Christbaumproduzenten. Die Christbäume wurden an Bgm. Norbert Jordan (Sellrain) und Vizebgm. Hubert Zangerl...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige

Ferdinand Grüner ab 1. September 2016 zum Kammerdirektor bestellt

Bei der heutigen Sitzung der Vollversammlung wurde dieser Beschluss gefasst. Kammerdirektor Richard Norz verabschiedet sich am 31. August 2016 in den Ruhestand. Ihm folgt sein Stellvertreter Ferdinand Grüner (43). Die Bestellung zum zukünftigen Kammerdirektor wurde heute von den Mitgliedern der Vollversammlung genehmigt. Der Bauernsohn Ferdinand Grüner wurde 1972 in Innsbruck geboren. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften in Innsbruck, das er 2000 mit dem Magistertitel abschloss, begann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Foto: dieFotografen
1 16

21. Tiroler Schnapsprämierung der LK Tirol

450 Gäste feierten gestern Abend mit den Landessiegern! Die Tiroler Schnapsbrenner haben in den vergangenen 21 Jahren die Qualität der Edelbrände in unglaubliche Höhen getrieben. Bei der 21. Tiroler Schnapsprämierung zeigte sich einmal mehr, dass die Elite der Brenner ihr Handwerk perfekt beherrscht. 130 Betriebe mit 561 Produkten stellten sich der strengen internationalen Jury. Die Abendgala im Ausstellungs- und Tech-nologiezentrum der Firma Felder KG war der krönende Höhepunkt. Im festlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
1 14

Kitzbüheler Bauer gewinnt 2. Nachhaltigkeitspreis!

Mit dem Josef Willi-Nachhaltigkeitspreis ehrt die Landwirtschaftskammer Tirol das nachhaltige Engagement der Tiroler Bauernfamilien. Auch heuer wurde diese Bewertung unter reger Teil-nahme viehhaltender Betriebe durchgeführt. Von den acht Bezirkssiegern hob sich das Be-triebskonzept von Familie Hofer aus Oberndorf in Tirol als Landessieger hervor. „Nachhaltige, oder anders ausgedrückt kreislauforientierte, Landwirtschaft ist ein Balanceakt, den jede Bauernfamilie versucht zu meistern. Eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige

Almsaison endet unfallfrei!

Informationskampagne zeigt Wirkung: Im Alm- und Wandersommer 2015 wurde in Tirol kein Zwischenfall von Wanderern und Weidetieren verzeichnet. „Unsere Tiere sind allesamt wieder im Tal und in ihre Stallungen heimgekehrt. Wir sind sehr zufrieden mit der heurigen Almsaison und sind dankbar sie ohne Zwischenfälle beenden zu können. Unsere erfolgreiche Initiative zeigt Wirkung“, fasst LK-Präsident Josef Hechenberger zusammen. Bereits im Spätsommer 2014 hat die Landwirtschaftskammer Tirol den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige

„3.000 Bio-Betriebe sind unser Ziel!“

LK-Präsident Josef Hechenberger stellte heute die Schwerpunktkampagne mit Vizepräsidentin Helga Brunschmid und Bio vom Berg-Obmann Heinz Gstir vor. Immer mehr Konsumenten greifen zu Bio-Produkten. Da die Nachfrage am Markt stetig wächst und Produzenten ein fairer Erzeugerpreis bezahlt wird, legt die Landwirtschaftskammer Tirol aktuell einen Beratungsschwerpunkt auf den Umstieg zur Bio-Landwirtschaft. Derzeit werden knapp 17 Prozent der bäuerlichen Betriebe biologisch bewirtschaftet. Künftig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
BM Andrä Rupprechter (l.), LH Günther Platter (2.v.l.) und LH-Stv. Josef Geisler (r.) beglückwünschten die neugewählte Kammerspitze. | Foto: LK Tirol

„Schutz des bäuerlichen Familienbetriebes steht im Mittelpunkt!“

LK- Präsident Hechenberger stellt ein umfassendes Arbeitspaket bei der konstituierenden Vollversammlung der LK Tirol für die neue Führungsperiode vor. Josef Hechenberger wurde bei der konstituierenden Vollversammlung der LK Tirol imersten Wahlgang stand mit 22 von 24 Stimmen als Präsident gewählt „Ich nehme dieses Amt mit Freude, Dankbarkeit und Respekt an und verspreche, mich auch in Zukunft für das Wohl der Tiroler Bäuerinnen und Bauern einzusetzen. Handeln mit Weitblick lautet meine Devise“,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Gemeinsam: Josef Hechenberger, Claudia und Anton Nagiller, Resi Schiffmann | Foto: Schießling/LK

Die Woche der Landwirtschaft in Tirol

Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir spitze! Bauern.Konsumenten.Tiroler." finden noch in vielen Betrieben Veranstaltungen statt. Gemeinsam sind wir spitze! Bauern.Konsumenten.Tiroler. Heute startet die österreichweite Woche der Landwirtschaft, die sich heuer auf das von der UNO ausgerufene „Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe“ konzentriert. LK-Präsident Josef Hechenberger und Landesbäuerin Resi Schiffmann rücken die vielfältigen Leistungen der Tiroler Bauernfamilien während der Woche der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Bioalpin-Obmann Heinz Gstir, LK-Präsident Josef Hechenberger und Konrad Vorhofer, stellvertretender Obmann von Bio Austria Tirol, fordern Nachbesserungen im Programmentwurf der Ländlichen Entwicklung.

Tirols Biobauern fordern gerechtere ÖPUL-Förderungen

Tirols Biokleinbauern in Gefahr - Kontrollkosten generell zu hoch Viel Zeit bleibt den Biobauern nicht mehr. Derzeit werden die ÖPUL-Programmdetails für die ländliche Entwicklung 2015-2020 verhandelt und in den nächsten Wochen bei der EU-Kommission zur Genehmigung eingereicht. LK-Präsident Josef Hechenberger: "Mit einigen Details bin ich nicht einverstanden, es wird sogar der erfolgreiche Fortbestand und Ausbau der biologischen Landwirtschaft in Tirol gefährdet, schließlich ist Bio die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Herbert Mölk, MPreis, Christof Rissbacher, Spar, Wendelin Juen, Josef Geisler, Jürgen Bodenseer, Josef Hechenberger

"Agrarmarketing Tirol, eine Erfolgsgeschichte"

Viele Projekte, große Kundenakzeptanz und zufriedene Lebensmittelhändler TIROL. "Es liegt wohl im Zeitgeist, die nachhaltige regionale Produktion von Lebensmitteln wird in Tirol extrem von den Kunden geschätzt und die Bauern haben so eine dauerhaftes Einkommen", freut sich der Obmann der Agrarmarketing Tirol (AM), Josef Geisler, über die positive Bilanz für 2013. Die globale Lebensmittelproduktion, auch durch Gentechnik, sei für die TirolerInnen Anreiz genug, die heimischen Lebensmittel zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Anzeige

Tiroler Christbäume schmücken Weihnachtsfest in SOS-Kinderdörfern!

LK Tirol überbrachte mit 42 Tiroler Tannenbäumen Tirols SOS-Kinderdörfern und dem Verein Jugendland einen frohen Weihnachtsgruß Zeit mir der Familie und besinnliche Momente bescheren uns die Weihnachtsfeiertage. Um den Gedanken der Nächstenliebe während der Adventszeit hervor zu streichen überbrachten LK-Präsident Josef Hechenberger und Bezirksbäuerin Renate Dengg allen SOS-Kinderdörfern Tirols und dem Verein Jugendland heute Tiroler Christbäume um den Kindern auch dieses Jahr eine Freude zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
„Der Bauernstand wird sich weiterentwickeln“, ist sich Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger sicher.

Sommergespräch: „Regional ist die Chance“

Seit Mai 2007 steht Josef Hechenberger an der Spitze der Landwirtschaftskammer. Und will dort bleiben. BEZIRKSBLÄTTER: Das Vieh ist auf den Almen, das Wetter ist alles andere als gut. Wie geht es der Tiroler Almwirtschaft in diesem Sommer? „Durch den vielen Schnee hat sich der Almauftrieb verspätet, die Natur hat im Juni aber rasch aufgeholt. Nun machen uns dafür Unwetter zu schaffen. Wir hoffen auf einen schönen August. Sonst sind die Almen gut bestoßen, die Almwirtschaft funktioniert.“ Aber...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Klare Positionen:  LK-Präsident Josef Hechenberger

Viel Arbeit und wenig Ertrag

33.000 Beschäftigte in der Forstwirtschaft mit 1,3 Mrd. Umsatz Interview mit LK-Präsident Josef Hechenberger 2011 ist das Jahr des Waldes. Die Landwirtschaftskammer Tirol setzt mit den Bezirksbesuchen des Präsidenten Josef Hechenberger im Juni und Juli auch waldthematische Schwerpunkte. Wir baten den LK-Präsidenten zum Interview. BB: Wie geht es dem Tiroler Wald insgesamt? HECHENBERGER: „Der Wald ist in einem guten Zustand. Durch etliche Kampagnen konnte auch die Waldnutzung auf etwa 80 Prozent...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.