Schnapsbrenner

Beiträge zum Thema Schnapsbrenner

Clemens Mair (GF Stv. AMTirol), Heinz Baumgartner (Präsident Tiroler Edelbrandsommeliers), Monika Steixner (Vizepräsidentin Tiroler Edelbrandsommeliers) und LH-Stv. Josef Geisler 16. offiziellen Fassanstich des SIGNUMs im Gasthof Esterhammer in Rotholz. | Foto: AMTirol / J. Burgstaller
3

Signum Fassanstich 2024
Tiroler Apfelbrand auf höchstem Niveau

Der SIGNUM ist ein Tiroler Apfelbrand mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol", der mit viel Leidenschaft und handwerklichem Können als Gemeinschaftsprojekt der Tiroler Edelbrandsommeliers produziert wird. Am 2. Dezember 2024 fand im Gasthof Esterhammer in Rotholz der 16. offizielle Fassanstich des SIGNUM statt. TIROL/ROTHOLZ. Es ist wieder so weit! Jedes Jahr gegen Ende November gibt es ein besonderes Ereignis für die Tiroler Edelbrandsommeliers: Der SIGNUM wird aus dem Fass gehoben – bereits zum...

Anzeige
LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen, Obstverarbeitungsreferent Ulrich J. Zeni und Präsident Josef Hechenberger gratulierten Barbara und Andreas Suitner, Elisabeth und Benedikt Franz (für Beatrix Nöbl), Claudia und Anton Nagiller sowie Gabi und Helmut Mair zum Landessieg 2024. | Foto: Die Fotografen
2:38

30. Tiroler Schnapsprämierung
Eine Erfolgsgeschichte feiert Jubiläum

Die Tiroler Schnapsprämierung hat sich in den 30 Jahren ihres Bestehens zu einer großen Erfolgsgeschichte entwickelt. Mit der 30. Ausgabe feierte man großes Jubiläum in der Gärtnerei Jäger in Thaur. TIROL. 15.972 eingereichte Proben und 3.717 teilgenommene Betriebe sind die aussagekräftige Bilanz von 30 Jahren Tiroler Schnapsprämierung. Auch heuer konnte die Landwirtschaftskammer Tirol – allen Fachbereichsleiter Wendelin Juen und seine Mitarbeitenden – wieder 101 Betriebe zur Teilnahme...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
 LK-Präsident Josef Hechenberger, die mehrfachen Landessieger Maria Pfandl und Stefan Nothdurfter mit LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen zu Besuch in der Brennerei Nagiller | Foto: die Fotografen
3

Tiroler Schnapsprämierung
Erfolgreiche "Schnapsidee" feiert Jubiläum

Die Tiroler Schnapsprämierung ist eine Erfolgsgeschichte. Seit 30 Jahren sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Begeisterung und "Brennfreude" mit dabei. 15.972 Proben wurden von der Jruy bisher beurteilt, 3.717 Betriebe haben sich beteiligt. Auch 2024 kann die Schnapsprämierung mit viel Qualität aufwarten. INNSBRUCK. Rund 4.000 Brennerinnen und Brenner gibt es in Tirol. Ein Höhepunkt in der Brennerbranche ist die Tiroler Schnapsprämierung. Zahlreiche rechtliche Änderungen haben bei den...

Anzeige
3:00

29. Tiroler Schnapsprämierung
Spitzenklasse der Tiroler Edelbrände und Liköre

Im Saal Innsbruck des Congress Innsbruck fand heuer die 29. Tiroler Schnapsprämierung statt, die von der Landwirtschaftskammer Tirol ausgerichtet wird. 112 Brenner:innnen stellten sich mit insgesamt 553 Bränden und Likören der Bewertung einer internationalen Jury. TIROL. Im Rahmen der Tiroler Schnapsprämierung werden jährlich die besten Edelbrände und Liköre der Tiroler Brenner:innen ausgezeichnet. 92 Einreicher:innen wurden mit ihren 396 Produkten mit einer Urkunde belohnt. Beim Galaabend im...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Viertelmarkedenterin Nicole Kapferer aus Grinzens organisierte im Vorfeld des Bataillonsfestes der "Sonnenburger" ein Marketenderinnentreffen. | Foto: privat
Video 15

Marketenderinnentreffen
"Rund ums Panzele" – die Marketenderinnen im Mittelpunkt

Eine bemerkenswerte Veranstaltung fand im Rahmen des Bataillonsschützenfestes in Axams statt. Die Marketenderinnen des Viertels Tirol-Mitte waren nicht nur am Rande dabei, sondern mittendrin und standen im Mittelpunkt. Der große Aufmarsch der Schützenkompanien des Bataillons Sonnenburg stand im Fokus der medialen Darstellungen. Weniger Beachtung fand hingegen ein Programmpunkt, der im Vorfeld des "Tags der Tradition" im Axamer Schützenheim stattfand. Rund ums Panzele So lautete das treffende...

Edelbrandsommelier Arno Pauli und Mitarbeiter Martin Schachner vor dem neuem Geschäftslokal in Hall (Langer Graben 9). | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
2

„Meisterhafte Getränke und mehr"
Absamer Schnapsbrenner mit neuem Geschäftslokal in Hall

Der Absamer Schnapsbrenner Arno Pauli ist für seine hervorragenden Edelbrände in der Region und darüber hinaus bekannt. Am Langen Graben in der Haller Altstadt eröffnete er kürzlich einen kleinen Verkaufsladen samt Ausschank zur Verköstigung. HALL/ABSAM. Hochprozentige Köstlichkeiten von Arno Pauli aus Absam gibt es seit kurzem im neuen Geschäftslokal „Meisterhafte Getränke und mehr" am Langen Graben 9 in der Haller Altstadt zu erwerben. Reine Natur, Genusserlebnis, Tradition und modern – diese...

Andreas Jäger ist nicht nur ein Meistergärtner, sondern auch eine meisterlicher Brenner von Edelbränden. | Foto: Hassl
2

Edelbrand-Bewertung
Erfolg für Brenner aus Mutters

Dass es in der Gärtnerei Jäger in Mutters alles zum Thema Blumen und Pflanzen gibt, ist ja seit langer Zeit bekannt. Vor dort kommen aber jetzt auch Edelbrände aus eigener Erzeugung, die bei der Fachmesse in Wieselburg Medaillen und viel Lob einheimsen konnten. Die Fachmesse in Wieselburg gilt in vielen Bereichen als ein Gradmesser für höchste Qualität, die drei Produkten der Brennerei Jäger aus Mutters vor kurzem bescheinigt wurde. Goldmedaille für den „Apfelbrand gemischt“, Silber für...

Manfred und Herbert Rangger freuen sich über viele Auszeichnungen für ihre hervorragenden Produkte. | Foto: privat
2

Völser Edelbrenner
Mit Erfahrung und Liebe zum Produkt zu Gold

Bei der 17. Internationalen Edelbrand -Meisterschaft „Destillata“, praktisch die Weltmeisterschaft der Edelbrenner, wurden auch heuer wieder die besten Brennereien des In.- und Auslandes gekürt. Fast 100 Teilnehmer aus neun Nationen, darunter 55 Spitzenbetriebe aus Österreich stellten sich der internationalen Fachjury. Auch die Völser Edelbrenner Herbert und Manfred Rangger traten zum Vergleich mit den besten internationalen Experten an. Aufgrund der Corona Situation konnte die Preisverleihung...

Edelbrandsommelier Thomas Oberdanner und sein "Gesamtkunstwerk Grinziger Alpenträne". | Foto: Hassl
18

Edelbrand-Präsentation
Premiere für die "Grinziger Alpenträne"

Thomas Oberdanner bekleidet in Grinzens das Amt des Vizebürgermeisters. Er hat eine berufliche Anstellung, betreibt daneben eine kleine Firma – und er ist ein mehrfach ausgezeichneter und prämierter Edelbrandsommelier. "Dengga's Hausbrand" ist in mehreren Sorten überall dort zu finden, wo auf höchste Qualität größter Wert gelegt wird. Die Edelbrände von Thomas Oberdanner heimsen bei Prämierungen in Permanenz beste Bewertungen ein. Damit wollte es der erfolgreiche Brenner allerdings nicht...

Thomas Oberdanner (2.v.r.) lädt am 12. Oktober zum Tag der offenen Tür in seiner Brennerei in Grinzens. | Foto: privat
2

Thomas Oberdanner ist dabei
Offene Türen bei den Tiroler Edelbrandsommeliers

14 Tiroler Edelbrandsommeliers aus Tirol laden in ihren Brennereien am Samstag, dem 12. Oktober, jeweils zu einem Tag der offenen Tür. Auch Thomas Oberdanner aus Grinzens öffnet die Türen zu seiner Brennerei! Die Tiroler Edelbrandsommeliers sind "Botschafter des Genusses". Bei der Ausbildung zum Sommelier haben sie gelernt, wie die einzelnen Edelbrände und Spirituosen hergestellt und getrunken werden. Damit sie ihr Fachwissen in regelmäßigen Abständen austauschen und auch weiter vertiefen...

Erfolgreicher Anbauversuch in Galtür: Helfer Markus Lorenz, Projektbetreuer Hermann Lorenz und  LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
17

Erfolgreicher Anbauversuch
In Galtür blüht der "Gelbe Enzian"

GALTÜR (otko). Im tirolweit ersten Anbauversuch in Galtür wachsen 18.000 Pflanzen des "Gelben Enzinas". Die Wurzel ist für Schnaps und Arzneimittel begehrt. Enziananbau absolutes Neuland Als Inbegriff der einer Alpenpflanze gilt für viele Menschen der Enzian. Seit dem Altertum ist der weit verbreitete, hochwachsende "Gelbe Enzian" (Gentiana lutea), als Arznei- und Gewürzpflanze bekannt. Nicht nur von den Schnapsbrennern werden die Wurzeln dieser alpinen Pflanze hoch geschätzt, sondern auch von...

Anzeige
5

Festlicher Fassanstich des SIGNUM 2015

Im ORF Landesstudio Tirol wurde der im Eichenfass gereifte Apfelbrand präsentiert. Eine besondere Cuvée wurde im ORF Landesstudio im Rahmen der Licht ins Dunkel-Sponsorgala aus dem Fass gehoben. Die Tiroler Edelbrandsommeliers haben für Genießer wieder etwas ganz besonderes kreiert: Den Signum 2015 – ein Apfelbrand hergestellt aus heimischen Apfelsorten, destilliert von den Edelbrandsommeliers und gereift in einem Eichen-fass. „SIGNUM“ ist eine Cuvée aus 17 heimischen Apfelsorten. Die Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Foto: dieFotografen
1 16

21. Tiroler Schnapsprämierung der LK Tirol

450 Gäste feierten gestern Abend mit den Landessiegern! Die Tiroler Schnapsbrenner haben in den vergangenen 21 Jahren die Qualität der Edelbrände in unglaubliche Höhen getrieben. Bei der 21. Tiroler Schnapsprämierung zeigte sich einmal mehr, dass die Elite der Brenner ihr Handwerk perfekt beherrscht. 130 Betriebe mit 561 Produkten stellten sich der strengen internationalen Jury. Die Abendgala im Ausstellungs- und Tech-nologiezentrum der Firma Felder KG war der krönende Höhepunkt. Im festlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Foto: die Fotografen
159

Nur das Beste kommt in den Edelbrand

Hohes Qualitätsniveau bei der Schnapsprämierung der LK Tirol Bei der 21. Tiroler Schnapsprämierung im Ausstellungs- und Technologiezentrum der Firma Felder KG in Hall stellten sich 130 Betriebe mit 561 Produkten der strengen internationalen Jury. Im festlichen Rahmen wurden die begehrten Trophäen in Anwesenheit von 450 Gästen überreicht. Der Trend zur Regionalität und Bodenständigkeit ist ungebrochen. Die besten Edelbrände stammen von traditionellen Tiroler Obstsorten. "Der Veredelungsprozess...

Foto: Foto: Kastl

Offene Tür und edle Tropfen

"Denggn's Hausbrand" konnte bereits zahlreiche Prämierungen einheimsen. Für Spitzenqualität in Sachen Edelbrand garantieren weiterhin de Brenner Thomas Oberdanner (im Bild links) und Walter Leitner, die "direkt an der Quelle" zu einem Tag der offenen Tür luden. Wir können hier nur ein Bild präsentieren – genießen muss man "Denggn's Hausbrand" in mehreren Sorten aber schon selbst!

Anna-Maria Liedschreiber, Franz Hörtnagl und Claudia Holzner stießen auf ihre Auszeichnung zum „Edelbrandsommelier“ an. | Foto: LK Tirol/ Hörtnagl
1 2

Zwölf neue Edelbrandsommeliers ausgezeichnet

Das „Schnapsl“ hat ganz besonders in unserem Land eine lange Tradition und eine hohen Stellenwert. Den Gast richtig zu beraten und Edelbrände mit Speisen zu kombinieren sind die Kernaufgaben eines Edelbrandsommeliers. Kürzlich wurden an zwölf Absolventen des Zertifikatslehrganges „Edelbrandsommelier“ die Urkunden überreicht. Nach 120 Stunden intensiver Ausbildung konnten die Lehrgangsteilnehmer die Prüfung erfolgreich abgelegen. Die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Tirol, Resi...

Anzeige
6

Schwarzer Brennerei - Schnaps und Liqueurmanufaktur

Osttirols beste Schnapsbrennerei (Destillata Gesamtwertung 2002,2003,2004,2005,2007-2012, 2014) Osttirols erster Diamant für einen Edelbrand Auszeichnung von a la carte „Eine der besten Destillerien Österreichs" (Gault Millau 2003, 2004,2005,2007,2008,2009) Firmengeschichte und -philosophie Unser Vorgänger war einer der berühmtesten Spirituosenerzeuger in ganz Österreich. Es war dies die 1. Tiroler Landesproductenbrennerei des Ferdinand Probst. Seit 1908 auch einer der K. u. K. Hoflieferanten....

Erfolgreiche Brenner aus Grinzens: Thomas Oberdanner (links) und Walter Leitner | Foto: Kastl
4

5 Edelbrände – 5 Prämierungen

Thomas Oberdanner aus Grinzens positionierte bei der Prämierung seinen "Denggn's Hausbrand" Thomas Oberdanner und sein Patenonkel Walter Leitner haben 1997 ihre Leidenschaft fürs Schnapsbrennen entdeckt. Beim Stöbern am Dachboden des elterlichen "Denggn"-Hofes wurde der damals 16-jährige Thomas fündig! "Da war ein Kupferkessel aus dem Jahr 1920 – laut Brennbuch hat mein Urgroßvater 'Denggn Hannes' damit zuletzt 1939 Schnaps gebrannt", so Thomas Oberdanner, der die Brennapparatur aus dem...

Die erste Kostprobe des Signum goss Nina Mair (r.) LK-Direktor Richard Norz (m.) und Edelbrandsommelier Arno Pauli (l.) ins Schnapsglas. | Foto: LK Tirol
4

Nur die besten Brände kommen in den SIGNUM

„SIGNUM“ ist eine Cuvée aus 17 heimischen Apfelsorten. Die Tiroler Edelbrandsommeliers haben vor vier Jahren ein Gemeinschaftsprojekt gestartet das seinesgleichen sucht. Jeder der Sommeliers steuert seinen besten Apfelbrand dazu bei. Nahezu ein ganzes Jahr reifen diese dann in einem Eichenfass. Regelmäßig trafen sich die Sommeliers und verkosteten den Brand, um die Entwicklung im Fass zu begleiten. Symbolträchtig wurde auch heuer der Tag des Hl. Nikolaus von Myra, dem Schutzpatron der...

„Tradition trifft Sicherheit“

Da das gelebte Handwerk und die Sicherheit in Absam eine lange Tradition hat, veranstalten die Absamer Matschgerer und die Freiwillige Feuerwehr Absam zusammen am 25. Und 26 Oktober eine Sonder-Ausstellung mit einigen Proffesionisten der alten Handwerkskunst im Feuerwehrhaus im Moos sowie eine Leistungsschau der Freiwilligen Feuerwehr von Absam. Zu besichtigen sind die Handwerker in den Räumlichkeiten der Feuerwehr im Moos im 1. Stock. Den Handwerkern über „die Schulter schauen“ und so manch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.