Landwirtschaftskammer

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer

ARGE Meister-Obmann Andreas Ehrenbrandtner mit LK-NÖ Vizepräsidentin Theresia Meier, ARGE Meister-Bundesobfrau Daniela Fabianek, Roland Haiden aus Kilb, Franz Lahmer aus Artstetten und LK NÖ-Präsident Hermann Schultes (vorne, v.l.) sowie die drei Münichreither Johann Haselböck, Andreas Lahmer und Stefan Kummer. | Foto: LK NÖ/Erich Marschik

Sechs neue Landwirtschaftsmeister im Bezirk

BEZIRK MELK. Insgesamt sechs Meister der Land- und Forstwirtschaft aus dem Bezirk bekamen kürzlich von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich ihren Meisterbrief ausgehändigt. Die dreijährige Meisterausbildung haben der Kilber Roland Haiden, der Artstettner Franz Lahmer (vorne, 4. u. 5.v.l.) sowie Viktoria Ruthner aus Nöchling (nicht am Bild) und die drei Münichreither Johann Haselböck, Andreas Lahmer und Stefan Kummer (hinten) erfolgreich absolviert. ARGE Meisterobmann und Landeskammerrat...

  • Melk
  • Christian Rabl
ARGE Meister-Obmann Andreas Ehrenbrandtner, ARGE Meister-Bundesobfrau Daniela Fabianek, Gerhard Adelsberger aus Purgstall und LK NÖ-Präsident Hermann Schultes. | Foto: Marschik
1

Zwei neue Meister in unserem Bezirk

Zwei Jung-Landwirte aus dem Bezirk Scheibbs erhielten in St. Pölten ihre Meisterbriefe. BEZIRK. Insgesamt freuten sich 137 Meister der Land- und Forstwirtschaft in der vergangenen Bildungssaison über ihren Abschluss. Aus dem Bezirk Scheibbs erhielten Gerhard Adelsberger aus Purgstall an der Erlauf und Reinhard Kern aus Steinakirchen ihre Meisterbriefe. Die Meisterausbildung bringt Schlüsselqualifikationen im wirtschaftlichen und persönlichen Bereich, um die Betriebe und die Landwirtschaft in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
ARGE Meister-Obmann Andreas Ehrenbrandtner, ARGE Meister-Bundesobfrau Daniela Fabianek,
Roman Krenn aus Stollhof, Sebastian Grabenweger aus Muggendorf, Walter Reidinger aus
Winzendorf, Andreas Sarg aus Walpersbach und LK NÖ-Präsident Hermann Schultes | Foto: LK NÖ/Erich Marschik

5 neue Meister aus dem Bezirk

Drei Jahre lang haben Land- und Forstwirte Roman Krenn aus Stollhof, Sebastian Grabenweger aus Muggendorf, Walter Reidinger aus Winzendorf, Andreas Sarg aus Walpersbach und Manuela Lechner aus Matzendorf wieder die Schulbank gedrückt. Sie absolvierten die Meisterausbildung. Mit Erfolg. Nun erhielten sie aus der Hand von Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Hermann Schultes den Meisterbrief.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Günter Griesmayer, Franz Raab und Stephan Pernkopf diskutierten mit den Schülern des Franciso-Josephinums im Schloss Weinzierl.
14

Pernkopf an seiner alten Schule

Landesrat Stephan Pernkopf besuchte das Francisco-Josephinum, um die Fragen der Schüler zu beantworten. WIESELBURG-LAND. Agrar-Landesrat Stephan Pernkopf, Kammerdirektor Franz Raab und AMA-Vorstandsvorsitzender Günter Griesmayr luden zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung über das EU-Programm "Ländliche Entwicklung" am Francisco-Josephinum in das Schloss Weinzierl bei Wieselburg. Zahlreiche Schüler waren dabei Direktor Alois Rosenberger durfte zum Auftakt der Veranstaltung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1.Reihe, vl: ARGE Meister-Obmann Andreas Ehrenbrandtner, Matthias Hirsch aus Weistrach, ARGE Meister-Bundesobfrau Daniela Fabianek, Andreas Mock aus Krenstetten und LK NÖ-Präsident Hermann Schultes
2.Reihe, vl: Markus Graf aus Weistrach, Georg Rücklinger aus Amstetten, Josef Payrleitner aus Weistrach und Thomas Mayrhofer aus Aschbach Markt
nicht am Foto: Thomas Halbmayr aus Aschbach und Michael Oberaigner aus St. Peter in der Au | Foto: LK NÖ/Erich Marschik
2

Zwölf neue Meister für den Bezirk Amstetten

In der Landwirtschaftskammer Niederösterreich fand die feierliche Verleihung der Meisterbriefe statt. "ARGE Meister"-Obmann Andreas Ehrenbrandtner und Obfrau Daniela Fabianek sowie Landwirtschaftskammer-Präsident Hermann Schultes gratulierten den zwölf neuen Meistern im Bezirk Amstetten: Matthias Hirsch, Josef Payrleitner und Markus Graf aus Weistrach, Andreas Mock aus Krenstetten, Georg Rücklinger aus Amstetten, Thomas Mayrhofer und Thomas Halbmayr aus Aschbach, Michael Oberaigner aus St....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Tourismus im Mostviertel profitiert von regionstypischen Streuobstwiesen. | Foto: Weinfranz
1 2

Streuobstbäume sind das größte Kapital der Region

Förderprogramm "Kompetenzzentrum Birne" vom Verein Moststraße initiiert REGION. Die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Niederösterreich Theresia Meier will die umweltfördernde, kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung der Streuobstbäume im Mostviertel noch mehr im Bewusstsein der Menschen verankern. Aus diesem Grund wurde ein Förderprogramm namens "Kompetenzzentrum Birne" im Rahmen des Kulturlandschaftsprojektes "Leader" vom Verein Moststraße gemeinsam mit Partnern initiiert. Ein...

  • Lilienfeld
  • Cornelia Neuhauser
Kammerdirektor Franz Raab, LK NÖ-Vizepräsidentin Theresia Meier, Milchprinzessin Birgit Winkler, Bundesminister Andrä Rupprechter, NÖ Waldkönigin Gwendolyne Mayer, LK-Präsident Hermann Schulthes, NÖ Milchkönigin Silvia Pabisch, NÖ Karpfenkönigin Eveline Karner, LH-Stv. Wolfgang Soboltka, Raapsblütenkönigin Rebecca Gutkas, Agrarlandesrat Stephan Pernkopf, Mostprinzessin Elisabeth Berger, LK-NÖ Vizepräsident Otto Auer, 2.. Reihe v.l. Veltlinerland-Weinkönigin Sarah Rieder, Mohnprinzessin The | Foto: St. Berger

„Vielfalt ist unsere Stärke“

Landwirtschaftkammer lud zur Auftaktveranstaltung ins Festspielhaus SITZENBERG-R. / ST. PÖLTEN (red). Am Donnerstag, 6. November fanden sich über 1000 Gäste aus Wirtschaft, Partner aus Land- und Forstwirtschaft, Funktionäre und Bauern und Bäuerinnen zur Auftaktveranstalung im Festspielhaus St. Pölten ein. LK-Präsident Hermann Schultes, Agrarlandesrat Stephan Pernkopf und Bundesminister Andrä Rupprechter sprachen über künftige Herausforderungen, unter dem Motto „Vielfalt ist unser Stärke“. Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1. Reihe v.l. Birgit Perl, LK NÖ-Vizepräsidentin Theresia Meier, BM Andrä Rupprechter, LK-Präs. Hermann Schultes, LH-Stv. Wolfgang Sobotka, LK Irene Neumann-Hartberger, LR Stephan Pernkopf, NÖ-Landjugendl. Verena Hainzl, LK NÖ-Vizepräsident Otto Auer
2. Reihe (v.l.) LKR Karl Kampleitner, Bio Austria-NÖ Obm. Otto Gasselich, ARGE Meister Obm. Andreas Ehrenbrandtner, LKR und WVO Franz Fischer, LK NÖ-Kammerdirektor Franz Raab und Landwirt Bernhard Wolfram. | Foto: LKNÖ/Marschik
2

Wahlauftakt der Landwirtschaftskammer

„WIR sind Kammer“ - 1000 Bäuerinnen und Bauern bündeln Kräfte für die Zukunft Gemeinsam mit 1000 Bäuerinnen und Bauern, Funktionärinnen und Funktionären sowie Partnern aus Land, Wirtschaft und Co. läutete die Landwirtschaftskammer Niederösterreich am Donnerstag, 6. November 2014 im Festspielhaus St. Pölten den Wahlauftakt für die bevorstehenden Kammerwahlen im März 2015 ein. Was hat die niederösterreichische Land- und Forstwirtschaft in den vergangenen fünf Jahren besonders geprägt? Worin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Peter Zezula
2

Betriebe laden zur Bauernjause

Aktion der Landwirtschaftskammer verspricht Kulinarik aus der Region und Bewegung. OTTENTHAL / BEZIRK TULLN. "Wir sollen uns wieder auf die regionalen Produkte besinnen", sagt Hermann Dam, Obmann der Tullner Bezirksbauernkammer. "Letztendlich liegt es am Konsumenten selber, für welche Ware er sich entscheidet", fügt er hinzu. Mittwoch Vormittag lud der Hof Blauensteiner unter Renate Blauensteiner in Ottenthal zur Präsentation der Aktion "Bauernjause", die von der niederösterreichischen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: LK NÖ/Posch
1 2

Apfelessen als Schulterschluss für Obst- Gemüse- und Gartenbau

NIEDERÖSTERREICH / TULLN. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr hat die Landwirtschaftskammer Niederösterreich gemeinsam mit der AMA-Marketing GmbH im Zuge der Gartenbaumesse Tulln erneut zum Branchentreff für den Gemüse- Obst und Gartenbau geladen. Zahlreiche hochrangige Vertreter der Bundes- und Landesverbände, der Baumschulen und der Landschaftsgestalter sowie der thematisch befassten Schulen, des Ministeriums und der Presse nutzten die Gelegenheit zum Get together unter dem Motto...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mostkönigin-Stellvertreterin Romana Haas, LK-Präsident Hermann Schultes, Mostkönigin Petra Steinauer, Olivia Lukas | Foto: LK NÖ/Eva Posch

LK-Präsident setzt Zeichen für Konsum von heimischen Lebensmitteln

Äpfelverteilaktion bei der Eröffnung der 61. Gartenbaumesse NIEDERÖSTERREICH / TULLN. Am Mittwoch, 28. August, wurde die 61. internationale Gartenbaumesse in Tulln feierlich eröffnet. LK-Präsident Hermann Schultes nutzte die Gelegenheit den russischen Importstopp zu thematisieren und machte gemeinsam mit Mostkönigin Petra I. auf die Bedeutung des Konsums heimischer Lebensmittel aufmerksam . Mit der Verteilung niederösterreichischer Äpfel wiesen die beiden – mit tatkräftiger...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: LK NÖ/Marschik

Schüler am Ternitzer Bauernhof

Die Initiative der Landwirtschaftskammer „Schule am Bauernhof“ gibt Kindern und Jugendlichen einen Einblick in den bäuerlichen Alltag. Vor allem ist dann klar, woher die Lebensmittel wirklich kommen. Im Bezirk Neunkirchen wurde der Ternitzer Betrieb von Ilse Handler, Weingartenweg 10, für den Empfang von Schulklassen eigens eingeschult.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landwirtschaftliche BetriebsführerInnen erhielten die Hoftafel „Schule am Bauernhof“ aus den Händen von LK NÖ Vizepräsident Otto Auer. | Foto: LK NÖ/Marschik,

Heimische Bauernhöfe öffnen für Schüler ihre Pforten

14 neue Bäuerinnen und Bauern aus Niederösterreich haben die "Schule am Bauernhof"-Ausbildung absolviert und laden ab sofort Schüler auf ihre Höfe ein ST. PÖLTEN (red). Maria Herbst, Verena Hieret, Theresia Hochecker und Maria Ramel haben etwas gemeinsam: Sie alle geben Kindern und Jugendlichen auf ihrem landwirtschaftlichen Betrieb im Rahmen der Initiative "Schule am Bauernhof" seit kurzem Einblick in den bäuerlichen Alltag und zeigen, woher unsere Lebensmittel wirklich kommen. Insgesamt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Isabella Schatzberger mit Tochter Marie und Elias Maurer (1.Reihe v.l.) genossen das actionreiche Programm beim Familienfest in Mold. Mit dabei (v.l.): LK NÖ-Präsident Hermann Schultes, Organisatorin Angela Schmid,Landeskammerrat und Obmann des Maschinenrings Horn-Hollabrunn Herbert Hofer, LK NÖ-Vizepräsidentin Theresia Meier und LK NÖ-Vizepräsident Otto Auer. | Foto: LK NÖ/Eva Posch
3

1.000 Gäste beim 5. Familienfest der Landwirtschaft in Mold

MOLD. „Unsere Bäuerinnen und Bauern stehen für vielfältige, hochqualitative Produkte. Damit bieten sie den Konsumenten Vielfalt, die man schmecken kann. Doch nicht nur im Lebensmittelbereich gehören die niederösterreichischen Landwirte zum Spitzenfeld Europas“, erklärt LK NÖ-Präsident Hermann Schultes. Davon konnte man sich beim diesjährigen Familienfest in der Bildungswerkstatt Mold auch gleich selbst ein Bild machen. Bei zahlreichen Aktivitäten und Genuss-Stationen rund um das Motto „Vielfalt...

  • Horn
  • Simone Göls
Foto: NLK

Pernkopf gratuliert Schultes zum Amtsantritt als LK-Präsident

Hermann Schultes übernahm heute, nach einstimmig erfolgter Wahl, das Amt des Präsidenten der Landwirtschaftskammer Österreich. Er folgt damit auf Gerhard Wlodkowski, der seit 2007 als Präsident der Landwirtschaftskammer wirkte und nach mehr als 20 Jahren im Präsidium in den verdienten Ruhestand geht. Anlässlich der Amtsübergabe bedankt sich Niederösterreichs Agrar-Landesrat Stephan Pernkopf bei Wlodkowski und gratuliert Schultes zur neuen Aufgabe: "Gerhard Wlodkowski hat als Präsident der...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
LK NÖ-Vizepräsident Otto Auer, Kontrollausschussvorsitzender LKR Josef Etzenberger, LK NÖ-Präsident Hermann Schultes, LK NÖ-Vizepräsidentin Theresia Meier | Foto: Foto: LK NÖ/Eva Posch

Klare Ziele für die Landwirtschaft

Neues LE-Programm muss flächendeckende, bäuerliche und wettbewerbsfähige Landwirtschaft garantieren WALDVIERTEL: Neues Programm braucht klare Ziel- und Schwerpunktsetzungen, Nachbesserungsbedarf aus NÖ Sicht zweifelsfrei erforderlich Die ins Finale gehenden Verhandlungen um die Ausgestaltung der GAP prägt die Arbeit der bäuerlichen Interessenvertretung. Gemeinsam mit dem Ministerium konnte das Mögliche aus den Regierungsverhandlungen herausgeholt werden. Die gefährdete Kofinanzierung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Dr. Andreas Moser-LK NÖ, DI Willibald Hafellner-Forstamt Kinsky, Leo Kirchmaier-LK NÖ, DI Herbert Staudigl-LK NÖ, Dr. Christian Bauer-BAW, Mag. Martin Spitaler-BBK Gmünd, Dr. Günther Schlott-Verein für Fisch und Gewässerökologie, FM Günther Gratzl-BAW | Foto: privat

Teichwirte bilden sich weiter

Reges Interesse war am Freitag, den 22. November am Seminar „Kleinteichwirterunde“ zu verzeichnen. Das Spezialseminar wurde von Mag. Martin Spitaler, Leiter der Bezirksbauernkammer Gmünd, initiiert und organisiert. Durch die äußerst interessanten Inhalte mit entsprechendem Bezug zur Praxis speziell für Kleinteichwirte konnten insgesamt fast 40 Teilnehmer aus Niederösterreich und Wien in das neue Naturparkzentrum Heidenreichstein gelockt werden. „Es war naheliegend das Seminar im Bezirk Gmünd zu...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Für die Zukunft gut gerüstet: Erdäpfel-Feldtag mit Werner Zuser, Josef Granner, Johann Hofbauer, Hermann Schultes, Anita Kamptner und Alfred Sturm.
40

Kartoffelanbau – eine Option

Erdäpfel-Feldtag präsentierte neueste Techniken im Stärkekartoffelanbau GROSSGÖTTFRITZ(ms). Einen großartigen und bis ins kleinste Detail bestens organisierten Erdäpfel-Feldtag stellten der Verband der Österreichischen Stärkekartoffelproduzenten (VÖSK), die NÖ Landwirtschaftskammer und AGRANA auf die Beine. Besonders stolz ist LKNÖ-Präsident Hermann Schultes auf das große Publikumsinteresse: Bei strahlendem Sonnenschein informierten sich in Rohrenreith – einer Hochburg des heimischen...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Mahlzeit: Fam. Baumgartner jun., Fam. Reisinger, Friewald, Meyer und Fam. Baumgartner. | Foto: Zeiler
4

Landwirte laden zur g’schmackigen Jause

Herzhaft und deftig: Drei Betriebe aus dem Tullnerfeld laden heuer zur köstlichen "Bauernjause" ein. MICHELHAUSEN / ZWENTENDORF / GROSSRIEDENTHAL / BEZIRK TULLN. Blunz’n, Presswurst, Kümmelbraten, Käse und viele weitere regionale Schmankerl – gemacht von den Landwirten – sollen zahlreiche Gäste anlocken. Denn es ist wieder so weit: Unter dem Motto "Bauernjause" laden über 50 heimische Buschenschänken zum kulinarischen Verwöhnprogramm ein. Mit dabei auch die Familie Baumgartner aus Spital, die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Veranstaltung zum Thema „Waldbauliche Behandlung von Wildkirsche

Einladung zu einer Veranstaltung zum Thema „Waldbauliche Behandlung von Wildkirsche“ Termin: Mittwoch, 30. Oktober 2013 Ort: Weyerburg bei Hollabrunn, Gemeindezentrum 08:45 Beginn 09:00 – 12:00 Vorträge  Bedeutung der Kirsche in NÖ, DI Karl Schuster  Genetik und Herkunftsempfehlungen bei Wildkirsche, Dr. Silvio Schüler  Waldbauliche Behandlung von Wildkirsche, Univ.-Prof. DI Dr. Eduard Hochbichler  Holzeigenschaften der Kirsche, Verwendung, Versorgung in Österreich, Marianne Amon-Frey von...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Bild v.l.: Karlheinz Piringer,(Heidenreichstein) FD DI Werner Löffler, Martin Grötzl, (Groß Gerungs)  DI Werner Sandler, (Gföhl) DI Josef Weichselbaum,(Zwettl) Franz Fischer, (Zemendorf) | Foto: Michael Pfeiffer

Waldtag

Beim Waldtag in Thernberg traf auch eine Gruppe aus dem Waldviertel mit dem Forstdirektor der NÖ.Landwirtschaftskammer Dipl-Ing Werner Löffler zusammen. Es wurden die interessanten Vorträge absolviert sowie die Exkursionspunkte im Rundgang besucht.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Foto: LK NÖ

Komm & koch mit den Bäuerinnen!

Lust auf die „Ur-Gut“ Kochseminare im Herbst! Sie wollen wieder mehr Selbstgekochtes genießen? Unverfälschter und damit gesünder essen? Durch Ihr Essverhalten einen bewussten Beitrag für eine lebenswerte Umwelt leisten? In den UrGut! Kochseminaren der Landwirtschaftskammer Niederösterreich vermitteln Seminar-Bäuerinnen überliefertes Küchenwissen für Ihre Ansprüche! Erdäpfelkreationen Kosten: 49 Euro inkl. Rezeptbroschüre, Ort: BBK Mistelbach, Kursküche Termin: Dienstag 5. November 2013, 17 bis...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
"Die Kampagne gibt uns einen guten Grund, über Leistungen zu reden, die sonst nicht im Mittelpunkt stehen", erklärt der Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ Hermann Schultes die Idee hinter der Kampagne "Die Landwirtschafft's". | Foto: Cornelia Grobner
4

Landwirtschaft hört nicht bei Milch und Getreide auf

NÖ. Landwirtschaft ist mehr – diese simple Tatsache will die derzeit laufende Kampagne "Die Landwirtschafft's" vermitteln. Sie richtet den Fokus auf jene Partnerschaften, die vor- oder nachgelagert eine Leistungsvielfalt sichern. Denn die Landwirtschaft steht am Anfang zahlreicher Wertschöpfungsketten – aber eben nicht alleine. Vorhandene Potenziale ausschöpfen Die bereits zum vierten Mal stattfindende Imageaktion leistet auf 580 Plakatflächen niederösterreichweit sowie via zahlreicher Medien...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Pflanzenschutz: "Kontrollen einwandfrei"

Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Hermann Schultes kann die Kritik des SPÖ-Konsumentenschutzsprechers Maier zu kolportierten Kontrolldefiziten bei der Pflanzenschutzmittel-Anwendung überhaupt nicht nachvollziehen. „Die österreichischen Bauern unterziehen sich teils gesetzlich, teils freiwillig einer Vielzahl an Kontrollen. Die Ergebnisse eines dichten Kontrollnetzes zeigen: Unsere Bauern arbeiten sauber und haben nichts zu verheimlichen." Etwaige Verstöße würden sehr streng sanktioniert und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.