Langlaufen

Beiträge zum Thema Langlaufen

Am Freitag messen sich die Top-Athleten im Ötztal. | Foto: Foto:Ötztal Tourismus

7. Langlauf-Nachtsprint am Freitag, dem 26. 3., in Niederthai

Der Startschuss zur bereits siebten Auflage des Ötztaler Nachtsprints in Niederthai erfolgt an diesem Freitag, dem 26. März. Beim publikumsattraktiven Rennen in der Loipe am Tauferberg kann man hautnah die Ausnahmeleistungen der Sportler erleben. Heuer am Start sind unter anderem die beiden Olympia-sieger David Kreiner und Mario Stecher. Beginn ist um 18.45 Uhr mit den Qualifikationsläufen der Elite. Um 19 Uhr zeigt der heimische Langlaufnachwuchs sein Können. Die Präsentation der Läufer und...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Massenstart beim Ganghoferlauf. | Foto: Olympiaregion

Der 40. Ganghoferlauf in Leutasch lockt!

LEUTASCH (lage). Der älteste Volkslanglauf Tirols feiert am 27. und 28. Februar 2010 in Leutasch mit tollen Specials sein Jubiläum! Jahr für Jahr begeistert der Int. Ganghoferlauf seine Teilnehmer mit herrlichen Streckenführungen in Klassischem- und Skating-Stil durch das Leutaschtal. So ringen die Teilnehmer in den Kategorien 25 km Klassisch und 20 km oder 42 km Skating um die begehrten Podestplätze. Speziell zum Jubiläum hat sich der Ski Club Leutasch gemeinsam mit der Olympiaregion Seefeld...

Guetesiegel01

Gütesiegel für Mieminger Loipen freut die Touristiker

Das ist kein schlechter Start in die Wintersaison: Der Tourismusverband Mieminger Plateau hat unlängst das Loipen-Gütesiegel des Landes Tirol erhalten. Damit wurde nicht zuletzt ein unermüdlicher Arbeitseinsatz belohnt. MIEMING (pc). Manuel Lampe, Geschäftsführer des TVB Mieminger Plateau und Fernpass-Seen, freut sich aus gutem Grund über die jüngste Auszeichnung, das Loipen-Gütesiegel des Landes Tirol: „Dank dem großartigen Einsatz unserer Loipenfahrer ist die begehrte Trophäe auf das...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Franz Venier | Foto: M.Hassl

Weltrekordversuch von Franz Venier

Der Extrem-Langstrecken-Ausdauer-Sport-Heroe, der Mister-24-Stunden-Rennen, der Inhaber mehrerer Langstreckenrekorde ist in Aufruhr. Schließlich drang die Kunde an sein Ohr, dass ein deutscher Staatsbürger namens Christian Flühr den Höhenmeterweltrekord im 24-Stunden-nonstop-Skifahren auf die Marke von 53.577 HM geschraubt hat. Als fairer Sportsmann anerkennt Venier natürlich die tolle Leistung, fühlt sich gleichzeitig aber auch herausgefordert und appeliert an das Heimatgefühl: Ein...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.