Langlaufen

Beiträge zum Thema Langlaufen

vor der Trainingseinheit, bei perfekten Wetter.. ;)

Wintertraining @ St. Johann in Tirol

Da ich ja durch mein neues Team, das Muskelkater Genesis-Team meine Teamkollegen nicht mehr in der Nähe habe, fand dieses Wochenende ein Teamtreffen + Teamtraining in St. Johann in Tirol statt. Von Freitag Abend bis Sonntag Mittag wurde dort viel besprochen, viel trainiert und der Spaß Faktor kam natürlich auch nicht zu kurz.. ;) Als ich am Freitag Nachmitag in Niederneukirchen mit dem Auto wegfuhr, war schon alles grün, gute zwei Stunden und 195Km später, war ich in der traumhaften...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann

Hürden für Langlauffans

ENNS (red). Bis zum Warmlufteinbruch dieser Tage war das Langlaufen zwei Wochen lang in und um Enns sehr beliebt. Die Langlauffreunde haben allerdings stellenweise mit Hürden zu kämpfen, wie der Ennser Horst Schubert berichtet: "Nachdem die Wanderwegstrecke entlang des Bleicherbaches bei geeigneter Schneelage gerne als Langlaufloipe genützt wird, ersuchte ich die Gemeinde, den 65 Meter langen Durchgang bei der Autobahn mit einem Schneeband zu versehen und damit eine Durchquerung mit den Schiern...

  • Enns
  • Christian Koranda
4

Langlauftipp #3: „Richtig Aufwärmen“

Vor jeder sportlichen Belastung sollten Muskeln, Sehnen und Bänder auf Betriebstemperatur gebracht werden. Dazu die großen Gelenke (Sprung-, Knie-, Hüft- und Sprunggelenk) mit Kreisen und Schwingen in alle möglichen Richtungen bewegen. Mit kleinem Bewegungsradius beginnen und sich langsam an die Endstellung herantasten. Um auch das Herz- Kreislauf System und die Atmung auf Trapp zu bringen empfiehlt es sich das Bewegungstempo in den ersten 10 Minuten langsam zu steigern. Abschließend können...

  • Zwettl
  • MeinBezirk Niederösterreich
12

Langlauf-Marathon in Saalfelden

Bernhard Tritscher gewinnt den Halbmarathon SAALFELDEN (vor). Mehr als 500 Starter gingen am Wochenende beim Grossegger Bezirkscup und beim 8. Skimarathon voller Begeisterung am Start. Darunter auch die gesamte österreichische Langlaufelite mit Bernhard Tritscher und auch Biathlet Sven Grossegger ließen sich dieses Langlauf-Event in Saalfelden nicht entgehen. Tagessieger in der Kategorie 21 km (Halbmarathon) wurde Lokalmatador Bernhard Tritscher mit der Zeit von 37:32 Minuten. Der Biathlet Sven...

Johannes Dürr am obersten Siegertreppchen. | Foto: privat

"Joe eroberte die Dolomiten"

Der Göstlinger Langläufer Johannes Dürr eilt von Erfolg zu Erfolg GÖSTLING. Der Göstlinger Johannes Dürr war heuer erstmals beim legendären Dolomitensprint in der Lienzer Altstadt dabei. Das illustre Starterfeld mit Weltmeistern und Olympiasiegern und die tolle Kulisse machten das Rennen hochkarätig. In seinem Vorlauf belegte er den tollen zweiten Platz und erreichte somit sogar etwas überraschend den Zwischenlauf, bei dem er dann Rang drei erreichte. "Das Event war ein tolles Spektakel und...

Johann Huemerlehner gewann bei den Österreichischen Meisterschaften im Langlauf Silber. | Foto: Privat

Langlauf-Silber für Johann Huemerlehner

STEYRLING (sta). Bei den Österreichischen Langlauf-Meisterschaften in Bad Hofgastein gewann der Steyrlinger Johann Huemerlehner (SV Rosenau) im Skating-Bewerb über 7.500 Meter in der Klasse Herren III die Silbermedaille. Der ebenfalls für den SV Rosenau startende Kremsmünsterer Karlheinz Meidinger belegte in der Herrenklasse IV den fünften Platz.

Foto: http://www.gerhard-edl.net/loipe-klosterneuburg/

Langlaufloipe gespurt

KLOSTERNEUBURG. Aufgrund der derzeitigen Schneelage konnte die Langlaufloipe entlang der Langen Gasse gespurt werden, die oberhalb des oberen Stadtfriedhofes in Klosterneuburg (Kerblkreuz) beginnt und bis zur Hohenauerwiese bzw. Eichenhain führt. Die Stre- ckenlänge ist ca. acht Kilometer in eine Richtung. Informationen über den Zustand der Loipe erteilt die Stadtgemeinde Klosterneuburg unter Tel. 02243 / 444 - 238. Panoramabilder der Langlaufloipe von Gerhard Edl sind im Internet zu finden:...

An Lafnitz und Strembach warten Loipen auf Bewegungshungrige. | Foto: Privat
2

Wintersport vor der südburgenländischen Haustür

Das Winterwetter lädt zum Schisport förmlich ein. Alle Vorbereitungen sind getroffen. Hochbetrieb herrscht auf der südlichsten Schipiste des Burgenlandes. Der Lift am Kukmirner Zellenberg steht kaum still. Piste und Lift sind montags bis freitags von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, am Wochenende von 10.00 bis 18.00 Uhr. In Deutsch Kaltenbrunn hat der Sport- und Kulturverein eine rund 15 Kilometer lange Loipe präpariert. Einstiegsmöglichkeiten bieten sich beim Gemeindezentrum, beim Wiesenweg in...

4

Langlauftipp #2: „Die richtige Technik“

Grundsätzlich werden im Skilanglauf zwei Technikarten unterschieden: Die Klassische und die Freie Technik (auch Skating genannt). Als Einsteiger muss man sich fragen: „Welche Technik passt besser zu mir?“ -Die Klassische Technik ermöglicht einen leichten Einstieg in die Materie, da die Bewegung dem Gehen und Laufen sehr ähnlich ist. -Das Skaten ist bewegungsverwandt mit Eislaufen und Inline- Skaten und stellt wesentlich höherere Anforderungen an Koordination und Kondition. Wichtig bei allen...

  • Zwettl
  • MeinBezirk Niederösterreich
Das Langlaufen hat wieder Saison in St. Leonhard/Hw.
7

Langlaufen hat wieder Saison in St. Leonhard

Durch die ausreichende Schneelage kann man sich bereits wieder am Langlaufen erfreuen. ST. LEONHARD / HW (heg). Die Loipen in St. Leonhard/Hw. werden von den Gästen gerne als Langlaufparadies bezeichnet. Speziell die nach vielen Jahren wieder möglich gewordene 14 km lange Loipe ins Hartl zum Gasthaus Hagmann ist ein Erlebnis mit wunderschönen Aussichtspunkten. Die vier Kilometer lange Skatingloipe ist für die sportlichen Langläufer ein Genuss. Für Schiwanderer, die die Ebene bevorzugen, wurde...

Langlauf-Vergnügen im Dreiländereck

Die reichlichen Schneefälle sorgen in Windisch Minihof für perfekte Loipenverhältnisse. Die Langlaufrouten wurden mit einem neuen Ski-Doo-Gerät gespurt und werden von der Loipengemeinschaft Windisch Minihof bestens in Schuss gehalten. 15 Kilometer Loipen stehen zur Verfügung. Ausgangspunkt für Langlauffreunde ist das Gasthaus Hirtenfelder. Wer keine eigene Ausrüstung hat, kann sich Ski und Schuhe an Ort und Stelle ausleihen (03329/2202). Unterwegs laben können sich Hungrige und Durstige in der...

3

Langlauftipp #1: „Gesundes Laufen“

Langlauf bietet vielfältige Aspekte und es kann jeder seine Facette an dieser Sportart entdecken. Vom Gleiten in einsamen und ruhigen Winterlandschaften bis hin zum sportlichen Wettkampf, in dem man sich mit anderen messen kann ist vieles möglich. Beim Skilanglauf werden über 90 % der Muskulatur angesprochen und bewegt. Regelmäßiges und richtiges Langlauftraining bekämpft zudem viele „Zivilisationskrankheiten“ ,wie Bluthochdruck, Übergewicht, Rückenschmerzen und Muskelschwund. Bevor sie...

4

"Diese Veranstaltung hat sicher Zukunft"

Aus Japan, der Schweiz und Frankreich reisten die Teilnehmer zum Jedermann-Biathlon in Höhnhart an. HÖHNHART. 39 Dreier-Teams duellierten sich am Samstag auf der Langlaufrunde und am Laser-Schießstand des Jedermann-Team-Biathlons in der Anton-Hargassner-Arena in Höhnhart. Am Ende setzte sich das Team "Schneiderbauer-Mühlbacher" mit Gottfried und Herbert Grubmüller sowie Thomas Mühlbacher durch. Die weiteren Podestülätze sicherten sich "Dolce Vita" mit Monika Stadlmann, Tina Pracher und Carolin...

2

Langlaufloipen in Walkenstein ab sofort geöffnet

Die seit einigen Jahren bestehende Wintersportsektion des USV Kainreith/Walkenstein hat ab sofort 2 verschiedene Loipenspurungen vorgenommen. Der kurze Rundlauf beginnt am Eislaufplatz in Walkenstein Richtung Brugg(ca. 4 km) Erstmals wurde auch eine zweite Schleife in Betrieb genommen. Beginn dieser - ca. 8 km langen Route - ist in Kainreith ( Halle der Familie Schleinzer - beim Feldweg Richtung Lehndorf) Detailinformationen (Skiverleith) - bzw. auch die Öffnungszeiten des Eislaufplatzes sind...

  • Horn
  • Karl Schleinzer
Nichts wird es mit der Premiere des Volkslanglaufes in Stadl – Gemeinde Engelhartszell. | Foto: privat

Volkslanglauf-Premiere fällt ins Wasser

ENGELHARTSZELL (ebd). Auch heuer wird es wieder nichts mit der Premiere des Volkslanglaufes in Stadl. Der vom Verein Sauwaldloipe für 20. Jänner geplante Langlaufbewerb für regionale Hobbylangläufer fällt aufgrund mangelnden Schnees buchstäblich ins Wasser. "Auch wenn es noch schneien sollte macht die Veranstaltung keinen Sinn, weil sich die Interessierten gar nicht erst darauf vorbereiten könnten", bedauert Vereinsobmann Kurt Jungwirth die Absage. Damit musste das Langlaufevent nach dem...

Armin Holzknecht gewinnt Bronze bei den Tiroler Meisterschaften im Langlaufsprint. | Foto: LLC Längenfeld
2

„Es läuft wie am Schnürchen“


Urban Lentsch gewinnt die 8. Auflage des Nordischen Achenseelaufs. Nachwuchs holt 2 Medaillen bei den Tiroler Meisterschaften im Langlaufsprint. Für den LLC Sporthütte Längenfeld verläuft der bisherige Rennwinter nahezu perfekt. Nachdem zu Saisonbeginn insbesondere Nachwuchsbiathlet Stefan Mair sowohl international als auch national von sich Reden machte, sorgten in den ersten beiden Jännerwochen sowohl die Nachwuchslangläufer aber auch das Volkslaufteam für große Erfolge! Zwei mal Bronze zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
85

Medaillen-Kampf beim Prebersee

Lungauer Langlauftage 2013 sind eröffnet! TAMSWEG (pjw). Am vergangenen Montag wurden die Lungauer Langlauftage am Marktplatz in Tamsweg feierlich eröffnet. Seither wird im Prebergebiet trainiert und um Medaillen gekämpft. Die Finalläufe finden am Donnerstag, dem 17. Jänner, ab 9 Uhr, statt. Ab 20 Uhr findet im Gambswirt der Special-Olympics-Sportlerball statt.

Damit jeder auf seine Kosten kommt, bringt Willi Denifl, Weltmeister in der Nordischen Kombination, einige Trainerkollegen mit. | Foto: TVB Tiroler Oberland

Mit einem Weltmeister auf die Loipe

NAUDERS. Unter der Anleitung von Willi Denifl, Weltmeister in der Nordischen Kombination, verbessern ambitionierte Hobbysportler bei der Langlauftrainingswoche in Nauders am Reschenpass ihr Können. Von 20. bis 25. Jänner 2013 geben der Profi und weitere Topathleten den entscheidenden Schliff für den Antritt in die Loipe. Von den Besten lernen: So lautet die Erfolgsdevise der Langlauftrainingswoche in Nauders, die 2013 bereits zum 6. Mal abgehalten werden. Schirmherr des sportlichen Workshops...

26

Naturfreunde-Langläufer waren in Ramsau/Dachstein

Da es letztes Wochenende im Mühlviertel noch wenig Schnee gab, zog es die Langläufer der Waldinger Naturfreunde nach Ramsau am Dachstein. Bestens untergebracht im Hotel Alpenbad fanden sie, die unter Anleitung der beiden Instruktoren Hans Gerdenitsch und Herbert Schöttl trainierten die besten Bedingungen vor. Loipen, Verpflegung und nach der sportlichen Betätigung Entspannung im hoteleigenen Wellnessbereich ließen keine Wünsche offen. Am Freitag besuchten die Hobbylangläufer zur Abwechslung die...

Die Wintersportarena Liebenau ist Dreh- und Angelpunkt für Langläufer, Skifahrer und Winterwanderer. | Foto: Fotolia
1

Großer Nordic-Ski-Day in der Wintersportarena Liebenau

LIEBENAU. Unter dem Motto "Test It - Learn It - Do It" findet am Sonntag, 20. Jänner, ein großer Nordic-Ski-Day in der Wintersportarena Liebenau statt. Beginn ist um 10 Uhr. Das Programm an diesem Wintersporttag ist äußerst abwechslungsreich und informativ. So gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, ein Schnuppertraining bei echten Langlauf- und Biathlonprofis zu absolvieren. Von den Firmen Atomic, Fischer und Salomon kann verschiedenstes Material getestet werden und alle Loipen sind frei...

Foto: LLC Sporthütte
2

„Auftakt nach Maß für LLC Sporthütte Längenfeld“


Biathlet Stefan Mair gewinnt Austria Cup und U19 Europacup in Obertilliach. Einen gelungenen Saisonauftakt 2012/13 feierte der Langlaufclub Sporthütte Längenfeld. Allen voran der 18-jährige Stefan Mair, Schüler des Skigymnasium Stams. Mair, dem aufgrund seiner starken Leistungen im abgelaufenen Winter heuer erstmals der ÖSV C-Kader zuteil wurde, lieferte gleich zu Saisonbeginn national und international Topleistungen ab. Beim Biathlon Austria Cup Mitte Dezember in Obertilliach sicherte sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
fast immer perfekte Bedingungen.. ;)

Langlauftrainingslager am Hochficht/Oberösterreich

Hallo Von 26.12.12-31.12.12 war ich auf Langlauftrainingslager am Hochficht, genauer gesagt auf der Schöneben.. Geschlafen haben wir vom Oberösterreichischen Landeskader aus in Ulrichsberg, ein Ort etwas unterhalb vom Langlaufzentrum.. Jeden Tag um 8Uhr morgens hies es raus in die kälte und ab zum Morgensport, dort brachten wir den Körper mit Dehn-, Mobilisationsübungen und einer kleinen Laufrunde in Schwung.. Danach gab es ein gutes Frühstück, bevor es um 10:30 auf die Loipe ging, dort...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.