Langlaufen

Beiträge zum Thema Langlaufen

Gefühle am Podest: „Ich bin einen Schritt zum großen Ziel weitergekommen“
8

„Schmerz ist geil“

Dominik Kern ist Vizestaatsmeister im Langlaufsprint. ULRICHSBERG (gawe) – „Seitdem ich ein kleiner Hosenscheißer war, unterstützt mich einer bei meinem sportlichen Werdegang: Peter Sachsenhofer von Sport Haderer hat mir immer geholfen“, streut „Kernei“ seinem Mentor Rosen. Dabei war das erste Training wenig appetitanregend: „Wir sind mit der Stirnlampe von Ulrichsberg bis nach Schöneben gelaufen. Ich dachte mir: ich sterbe da bergauf. Vier Wochen habe ich mich bei Peter nicht mehr gerührt,...

Bei der Langlauftrainigswoche in Nauders konnten Interessierte mit Willi Denifl ihr Können verbessern. | Foto: TVB Tiroler Oberland
3

Von der Langlaufwoche in Nauders zum Vizeweltmeister in Val di Fiemme.

NAUDERS. Noch im Jänner konnten ambitionierte Hobbysportler unter der Anleitung von Willi Denifl im Rahmen der Langlauftrainingswoche in Nauders ihr Können verbessern. Jetzt, einen Monat später, wurde der Profisportler in Val di Fiemme zum Vizeweltmeister im Teamsprint der Nordischen Kombination gekürt. „Es hat alles gepasst – im Sommer habe ich gut trainiert, bin meiner Linie treu geblieben und während der Woche in Nauders, fern ab vom Weltcupstress, habe ich den Kopf freibekommen“, so Denifl...

Johannes Schatz | Foto: Privat
2

Kraft in den Wadln: Johannes Schatz rannte zu Gold

Behindertensportler der Lebenshilfe Grein brillierte bei den Titelkämpfen im Tiroler Lüsens. Greiner-Staffel holte Staatsmeisterschafts-Bronze. SAXEN, GREIN. "2013 ist mein Glücksjahr", strahlte Johannes Schatz aus Saxen über beide Ohren. Der Sportler der Lebenshilfe Grein erorberte nach seinem Triumph bei den Landesmeisterschaften Anfang Februar nun Gold bei den Österreichischen B-Meisterschaften. Über 2500 Meter klassisch siegte der 22-Jährige klar. "Johannes hat durch sein Training im...

  • Perg
  • Michael Köck
Spaß war für die Großarler Jungathleten mit Weltmeister Christian Hoffmann garantiert. | Foto: USV Großarl

Olympiasieger Hoffmann zeigt es den Großarler Kindern

GROSSARL. Einen besonderen Motivationsschub erhielt der Langlauf-Nachwuchs des USV Großarl in diesem Winter. Christian Hoffmann, Olympiasieger und Weltmeister, stand für Fragen Rede und Antwort. Nach dem Bestaunen der Olympiamedaillen ging es auf die Langlaufloipe. Gemeinsam mit dem erfolgreichsten österreichischen Langläufer der Geschichte wurde es ein außergewöhnlicher Trainingsnachmittag. 135 Starter bei Ortsmeisterschaft So waren die Kinder top motiviert für die Großarler Ortsmeisterschaft,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar
Bürgermeister Hermman Kaufmann, die Nr. 1 von Zell am See
12

Transplantierte ermittelten ihre Meister

Welch große Bedeutung Bewegung und Sport für Menschen hat, die durch eine erfolgreiche Transplantation ein neues Leben geschenkt bekommen haben, bewiesen die Teilnehmer der 8. Schimeisterschaft der Transplantierten und Dialysepatienten. Erstmals wurde die Veranstaltung im Bundesland Salzburg ausgetragen. Auf dem Programm stand ein Riesentorlauf und ein Langlaufbewerb über 5km Klassisch. 60 Teilnehmer aus Österreich und Deutschland waren vergangene Woche in Zell am See am Start. Schnellste Dame...

Teufelstein

Wo: Teufelstein, 8654 Fischbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Achim Schöngrundner
1

Teufelstein

Wo: Teufelstein, 8654 Fischbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Achim Schöngrundner
34

Voller Einsatz bei Langlauf-Schul-Olympics

ULRICHSBERG (alho). Die besten Schülermannschaften im nordischen Schilauf aus ganz Österreich stellten ihre Leistungen bei den Schul-Olympics, den Langlauf-Bundesmeisterschaften mehrere Tage unter Beweis. Nach dem feierlichen Empfang der Mannschaften und der Eröffnung der Schulolympics durch Martin Leirer, dem Schulsport-Abteilungsleiter des Bundesministeriums, ging es am Dienstag im Langlaufzentrum Schöneben zum Sprint Klassisch....

Beim 43.Internationaler Ganghoferlauf starke Leistungen der Außerferner Teilnehmer!

Der Ganghoferlauf gehört zur Euroloppet Rennserie und verzeichnete heuer einen neuen Teilnehmerrekord von ca. 1800 Startern aus 22 Nationen. ( z.B. kamen aus Russland 72 Langläufer!) Unter den Startern war auch eine Reihe von Top-Athleten der Langlauf-Szene auszumachen. Einer davon Harald Wurm – Starter bei der WM in Val di Fiemme. Bei besten Loipenbedingungen waren auch 11 Außerferner Läufer in der Leutasch am Start. Trotz großer Altersklassen Gruppen (ca. 30 bis 90 Starter pro Klasse) konnten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
44

Langlaufen von St.Sebastian nach Mitterbach und wieder zurück.

Trübes Wetter - Nebel in den Bergen.... Was ist da am besten?... die Tourenski zu hause lassen und langlaufen gehen. Diese Strecke stellt sich in drei Teilen zusammen. Hab schon mal geschrieben darüber... aber um ganz genau den Streckenverlauf zu sehen, ist es am besten, man schaut in den Bergfex rein. Unter Mariazellerland - Langlaufen... Mit ein wenig herumschauen findet man sehr gut den Streckenverlauf. Kalt war es nicht, aber schon Trüb. Einige Langläufer waren unterwegs. Die...

Gelungenes Comeback nach seiner Knieverletzung für Mario Stecher. | Foto: Foto: TVB Pitztal

Nordische Ski-WM: Mario Stecher holt Silber

BEZIRK. Ein atemberaubendes Finish lieferte sich Mario Stecher mit dem Franzosen Jason Lamy-Chappuis bei der nordischen WM in Val di Fiemme. Nur knapp musste sich Stecher geschlagen geben, eroberte damit die Silbermedaille und darf sich nun über seine insgesamt sechste WM-Medaille in seiner beeindruckenden Karriere freuen. Nicht nur Freunde aus dem Pitztal gratulierten dem nordischen Kombinierer, auch Bundeskanzler Werner Faymann ließ seine besten Grüße und Wünsche für Stecher ausrichten.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
2 12

Wintertrainingslager im LINZERHAUS auf der WurzerAlm

Als ich vor einigen Wochen erfuhr, dass ich nicht mit dem Nationalteam nach Zypern fahren kann, da es Terminverschiebungen gab und ich nicht von der Schule so lange abwesend sein wollte, war ich am Anfang doch traurig, doch jetzt im nachhinein gesehen war es das beste was mir passieren hat können. Ich reiste also am 9. Februar mit meinen Papa und meinen Bruder Andreas am Vormitag an. Die zwei gingen Skifahren und ich startete meine erste Trainingseinheit auf 1400 Meter. Mit den Langlaufskiern...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Der Massenstart
2

Langlauf Staffelbewerb in Ramsau / Fornach

Am kommenden Sonntag findet wieder der legendäre Langlauf-Staffelbewerb im klassischen Stil statt. Ein Team besteht dabei aus 4 Läufer(innen), die Rundenlänge beträgt ca. 3km. Teilnehmen darf jeder, egal ob Profi-, Hobby-, Gelegenheits- oder Antisportler! Anmeldung auf union.fornach@gmx.at oder unter 0699/81895315. Nachnennungen sind am Veranstaltungstag ab 13:00h möglich. Weitere Info's zur Veranstaltung auf dem Flyer oder unter www.union-fornach.at Wann: 24.02.2013 14:00:00 Wo:...

Foto: LLC Längenfeld
3

LLC Sporthütte Längenfeld bleibt in der Erfolgsspur


Volkslaufteam überzeugt bei den großen Langlauf-Klassikern in Tirol. LÄNGENFELD. Wenn´s läuft, dann läuft´s. Unter diesem Motto steht der bisherige Rennwinter für den LLC Sporthütte Längenfeld. Sowohl der Langlaufnachwuchs als auch das Volsklaufteam zeigt sich in Topform. Nach dem Triumph von Urban Lentsch beim Nordischen Achenseelauf Anfang Jänner 2013 präsentierte sich das Volkslaufteam auch bei den großen Klassikern „Tannheimer Ski Trail“ und „41.Tiroler Koasalauf“ von seiner besten Seite....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Sonntagssport
11 9

Langlaufen am Golfplatz

Die Bewegung in der frischen Luft, die herrliche Kulisse der verschneiten Landschaft und perfekt gespurte Loipen machen den Langlaufsport zum besonderen Erlebnis! Das zauberhafte Bergdorf Lavant liegt nur 8 km von Lienz entfernt, es liegt im hinteren Drautal und in den Lienzer Dolomiten. Eine ca. 4 km lange Loipe ist im Bereich des Golfhotels in Lavant bestens präpariert. Bei schlechter Schneelage wird die Loipe künstlich beschneit, somit ist die Benutzung von Ende November bis Anfang März...

Schneeschuhwanderer (Christl und Greti)
1 3

Triatlon neu

Triathlon neu = Schi alpin, Langlauf und Schneeschuhwandern Diesen veranstalteten Herzverband und Naturfreunde am Hochficht. Franz Panhuber (Herzverband) war für Schi alpin zuständig. Mit acht Fahrern trotzte er der sehr winterlichen Natur mit viel Spaß. Leider sagten die Langläufer ab. Drei Schneeschuhwanderer unter der Leitung von Hermann Panhuber (Naturfreunde) erlebten einen Böhmerwald von seiner harten, wilden aber sehr schönen Seite. Meterhohe Schneewehen, tief verschneite Landschaft und...

  • Enns
  • Franz Panhuber
2

Premiere für Teambewerb im alpinen Mostviertel

ST. AEGYD. Am 23. Februar kommt es in St. Aegyd zu einer ganz besonderen Premiere. In Anlehnung an den Lienzer Dolomitenmann im Sommer entstand die Idee für ein entsprechendes Gegenstück im Winter. Ein Team besteht aus drei Personen. Den Anfang mach der Skitourengeher, der auf der 4,2 Kilometer langen Forstraße rund 300 Höhenmeter zurücklegen muss. Anschließend übergiebt dieser an den Skifahrer am Gipfel des Göllerliftes. Dieser muss auf 2,5 Kilometern enige Richtungstore passieren sowie einige...

3

Action am 55er-Bakken

Nachwuchstalente aus ganz Österreich traten in Höhnhart zum Austria Cup im Skispringen an. HÖHNHART. Auf dem 55-Meter-Bakken und der anspruchsvollen Langlaufroute in der Anton-Hargassner-Arena zeigten die besten Nachwuchsadler des Landes ihr Können. Am Wochenende ging in Höhnhart der Austria Cup über die Bühne. Aufs Siegertreppchen schaffte es in diesem Jahr kein "hausgemachter" Nachwuchsspringer. Die Siege in Skispringen gingen an die Salzburger Claudia Purker und Francesco Bonaccorso siwiue...

Mit dem Pistengerät an der Sattnitz unterwegs: Stadtrat Jürgen Pfeiler, HSV-Loipenchef Curt Meier, Hannes Bürger (HSV) und Stadtrat Wolfgang Germ (v.l.). | Foto: Stadtpresse/Burgstaller

Langlaufen in Viktring

Langlaufen ist jetzt auch in Klagenfurt möglich. In Viktring wurde von Stadt und HSV eine rund 3,5 Kilometer lange Loipe gespurt. Man muss nicht weit wegfahren, um sich die Langlaufski anschnallen zu können. Im Bereich Sattnitz zwischen der Glanfurtgasse und der Waidmannsdorfer Straße wurde vom Heeressportverein (HSV) mit Unterstützung der Abteilung Stadtgarten eine rund 3,5 Kilometer lange Loipe gespurt, die ab Samstag, den 9. Februar, benützt werden kann. „Es stehen zwei Spuren, nämlich für...

White Impact in St.Aegyd | Foto: White Impact

White Impact - Wintersport-Teambewerb in St. Aegyd, NÖ

Am Samstag, den 23.02.2013, Startzeit 15:30 Uhr findet erstmals ein Wintersport-Teamwettbewerb statt. 3 Teammitglieder starten in einem Bewerb in 3 Sportarten: Schitourgehen, Abfahrt und Langlauf müssen bewältigt werden. Austragungsort sind die St. Aegyder Göllerlifte am Gscheid. Die Siegerehrung und anschließende Party unter dem Motto "Fire & Ice" findet am Marktplatz beim Kulturhaus statt. Weitere Infos und Anmeldungen: www.whiteimpact.at, bei Sportshop Strametz in Traisen oder bei der...

4

Langlauftipp #4: „Grundlage Gleiten“

Wer schon einmal Biathleten, Langläufer oder Kombinierer im Fernsehen beobachtet hat wird merken, dass die Bewegungen unglaublich flüssig und leicht wirken. Dazu ist Gleiten die wichtigste Grundessenz um sich effektiv fortbewegen zu können. Als Grundlage muss man beim Trockentraining möglichst viel auf einem Bein balancieren und die Schwierigkeitsanforderungen immer weiter steigern (z.B. wackelige Untergründe). Beim Langlaufen verbringt man ebenfalls sehr viel Zeit auf einem Bein und das muss...

  • Zwettl
  • MeinBezirk Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.