Langlaufen

Beiträge zum Thema Langlaufen

Die Wechsel-Semmering-Panoroamaloipe | Foto: (c) z.V.g. ARGE Langlauf, Fotograf: Franz Zwickl
2

Langlaufschnuppertage waren ein voller Erfolg

Großer Andrang auf der Wechsel-Semmering-Panoramaloipe: Mit insgesamt 100 Fixstartern waren die Langlaufschnuppertage auf der Steyersberger Schwaig der absoluter Renner. Die Schnupperkurse, die am vergangenen Wochenende zum ersten Mal in dieser Form über die Bühne gingen, waren bis auf den letzten Platz belegt. Die Organisatoren freuen sich: restlos ausgebucht! Das Schnupperangebot für Loipenfans, und jene, die es werden wollten, fand am 11. und 12. Januar zum ersten Mal statt. Das Training...

Foto: Foto: LLC Längenfeld

Start in die Langlaufsaison

LLC Sporthütte Längenfeld startet erfolgreich in die Rennsaison LÄNGENFELD. Über einen erfolgreichen Saisonstart in die Rennsaison 2013/14 darf sich der Langlaufnachwuchs des LLC Sporthütte Längenfeld freuen. Vom Schneemangel rund um die Weihnachtsfeiertage ließen sich die jungen Athleten nicht beirren und sprinteten bei den Tiroler Sprint-meisterschaften zu drei Medaillen (1x Gold, 2x Bronze). Auch bei der überregionalen Grenzlandcup-Langlaufserie, an der Nachwuchsathleten aus Tirol, Bayern...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: privat

Wieder gute Ergebnisse für Gotthalmseder

BEZIRK. Auch nach der Weihnachtspause konnte Alexander Gotthalmseder, Langläufer des SC Waldzell, an seine Leistungen anschließen. Beim Austriacup in Saalfelden gewann der Lohnsburger die Juniorenklasse über zehn Kilometer im klassischen Stil. Bei den Europacuprennen im französischen Chamonix schaffte er zweimal den Sprung in die Top 20. So gelang Gotthalmseder im Klassik-Bewerb nach einem Sturz eine tolle Aufholjagd – er lief von Platz 49 noch auf den 20. Platz. Beim Skating-Rennen über 15...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Bereit für die Weltcup-Premiere: ÖSV-Asse (v.l.)  Berni Gruber, Mario Seidl, Lukas Klapfer, Christoph Bieler, Mario Stecher und Willi Denifl mit der Seefeld "Nordic Combined-TRIPLE"-Trophäe! | Foto: Larcher
14

Drei Tage Vollgas in Seefeld: ÖSV-Athleten scharren in den Startlöchern!

Doppeltes Preisgeld und doppelte Weltcuppunkte: Mit einem Wettkampfsprung und einem 5km Sprintrennen fällt am Freitag der Startschuss für eine nordische Premiere, dem "Nordic Combined Triple"! SEEFELD. Vor einem Jahr wurde noch darüber geredet, an diesem Wochenende kommt der "Nordic Combined-Triple" in Seefeld erstmals zur Austragung! Ernst Vettori, Sportl. Leiter ÖSV, ist überzeugt, dass der SC Seefeld den dreitägigen Bewerb gut umsetzen wird, wie er bei der Pressekonferenz vor Ort in der...

Neo- Weltcupsieger Willi Denifl will voll angreifen, hier mit OK-Chef und Seefelder Bgm. Werner Frießer. | Foto: Weltcup Seefeld
2

Weltcup-Premiere in Seefeld lockt Massen

Nordic Combined Triple in Seefeld vom 17. bis 19.1. mit höchstem Preisgeld und doppelte Weltcuppunkte! SEEFELD (lage). Der frisch gebackene Weltcupsieger Willi Denifl freut sich auf Seefeld, wenn dort vom 17. bis 19. Jänner eine Premiere, der spektakuläre Nordic Combined Triple über Schanze und Loipen geht. Seine Devise: voll angreifen! Es winkt das höchste Preisgeld, das an einem Wochenende in der Nordischen Kombination je ausgeschüttet worden ist. „Seefeld ist der Beginn von allem und der...

Joe Dürr hat momentan allen Grund zum Jubeln. | Foto: Foto: Expa/Michael Gruber

In der Top-Liga der besten Langläufer angekommen

GÖSTLING. Bei der Tour de Ski konnte der Göstlinger Langläufer Johannes Dürr seine ausgezeichnete Form unter Beweis stellen. Dabei durfte er sich auch über seinen ersten Weltcupsieg freuen. Der 26-Jährige verbesserte sich auf der finalen Etappe im Val di Fiemme mit dem berüchtigten Schlussanstieg vom fünften Gesamtrang um zwei Positionen und schaffte mit der schnellsten Laufzeit den Sprung auf das Podium. Dürr startet am Freitag beim Dolomitensprint in Lienz.

Beim Ötztaler Langlauftag wird ein abwechslungsreiches Programm geboten | Foto: Foto: LLC Längenfeld

Ötztaler Langlauftag am Sonntag, 19.01.2014



LÄNGENFELD. Am kommenden Sonntag (19.01.2014) lädt der Langlaufclub Sporthütte Längenfeld in Kooperation mit Sporthütte Fiegl und Ötztal Tourismus zum ersten Ötztaler Langlauftag in das Langlaufzentrum Längenfeld/Oberried ein. Von 10 bis 15 Uhr erwartet alle Langlaufinteressierten aus dem Tiroler Oberland am Testgelände ein abwechslungsreiches Programm bestehend aus Ski- und Materialtests, Schnupper-Biathlon sowie Wachs- und Technikworkshops. Die Loipe in Längenfeld/Oberried, die seit heuer...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Willy Köstinger mit seinen alten Schisprung-Latten. Statt Springeranzug gab es damals nur einen warmen Pullover. | Foto: Larcher
4

Abschied vom Loipen-Papst aus Seefeld

Bei den Olympischen Winterspielen 1964 war Wilhelm Köstinger jun. aus Dorfgastein bester Österreicher in Seefeld, seine spätere Heimat. Willi Köstinger ist am 7. Jänner 2014 im Alter von 74 Jahren nach langer Krankheit im Kreise seiner Familie entschlafen. Köstinger bleibt den Seefeldern in guter Erinnerung, er prägte in den 70er Jahren die Langlauf-Landschaft in der Olympiaregion. SEEFELD. Während das olympische Feuer 1964 im Innsbrucker Berg Isel Stadion im Föhnwind und vor grüner Kulisse...

Auch Ungeübte sind beim Jedermann-Biathlon in Höhnhart herzlich willkommen. | Foto: SC Höhnhart

Jedermann-Biathlon: "Spaß im Vordergrund"

HÖHNHART. Am 25. Jänner wird die Borbet-Allianz-Arena in Höhnhart vom Sprung- zum Biathlonstadion umfunktioniert. Grund: Der traditionelle Jedermann-Team-Biathlon steht an: "Mehr als 30 Teams haben sich bereits angemeldet", so Organisator Gerold Sattlecker. Drei Starter werden pro Team benötigt. Die Runde ist 150 Meter lang, geschossen wird mit Lasergewehren. Vier Mannschaften treten jeweils gegeneinander an, zwei steigen auf. "Der Spaß steht absolut im Vordergrund. Der Bewerb ist auch für jene...

Im Bezirk Kufstein gibt es sehr viele gut präparierte Loipen. Zum Teil sind diese sogar beleuchtet. | Foto: PAS-Schwaighofer

Langlauf-Spaß im Bezirk

Die AK hat die Tiroler Langlauf-Loipen auf Preis und Leistung getestet. Der Bezirk Kufstein bekam dabei ein gutes Zeugnis. BEZIRK (mel). Der Langlauf-Sport erfreut sich großer Beliebtheit, entscheidend für das Vergnügen sind gut präparierte Loipen. Die Arbeiterkammer hat alle Langlaufloipen in Tirol auf Länge, Art, Kosten und Parkplatzmöglichkeiten getestet. Von insgesamt 525 Loipen in ganz Tirol sind 453, also rund 86 Prozent, kostenlos benützbar. Im Bezirk Kufstein sind alle Loipen kostenlos...

Spitzenplätze beim Langlauf-Austriacup

SAALFELDEN. Beim 4. Austria Vereinscup in Saalfelden konnten Markus Keplinger und Jakob Ruckendorfervom Langlaufteam der Sportunion Bad Leonfelden in ihren Klassen jeweils einen ausgezeichneten 2.Platz erreichen. Bei diesem Langlaufrennen im klassischen Stil auf den letzten Kunstschneeresten der Ritzenseeloipe in Saalfelden wurde den Athleten und Betreuern bei schwierigsten Wachsbedingungen das ganze Können abverlangt.

Alex Gotthalmseder startete gut in die Langlaufsaison. | Foto: privat

Guter Saisonstart für Alex Gotthalmseder

LOHNSBURG. Die ersten beiden Wettkampf-Wochenenden vor Weihnachten in Seefeld und in St. Ulrich sind für den jungen Lohnsburger Langläufer Alex Gotthalmseder gut verlaufen. Beim Auftakt des Austriacups in Seefeld konnte er über zehn Kilometer in der freien Technik bereits ein gutes Ergebnis erzielen. In einem internationalen stark besetzten Starterfeld und einem sehr knappen Rennen erreichte Gotthalmseder in der Juniorenklasse den sechsten Platz. Im fehlten nur 0,3 Sekunden auf Platz vier und...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
1 4

Langlaufloipen im Lammertal - St. Martin am Tennengebirge - gespurt

Kaum noch wo kann man dem Langlaufsport nachgehen. Das Lammertal (Lungötz Richtung Aualm) ist weit über die Grenzen als "Schneeloch" bekannt. Somit ist es nicht verwunderlich, dass man hier, auch bei starkem Föhneinbruch, noch Langlaufen kann. Im St. Martiner Ortsteil Lammertal sind alleLanglaufloipen gespurt und in bestem Zustand. Einstieg in die Langlaufloipe & Parkmöglichkeit Parkmöglichkeit und Einstieg direkt beim Alpengasthof Lämmerhof. Die ca. 5 km lange Aualmloipe und die Rundloipe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sonja Schilchegger
Foto: ARochau/Fotolia
1

Im Trend: Langlaufen

Die immer beliebter werdende Wintersportart kann bei ausreichender Schneelage auch im Bezirk Braunau ausgeübt werden. Verschiedene Loipen bringen Abwechslung in den Alltag der Flachlandsportler. BEZIRK (ach). Gespurte Loipen in verschneiten Winterlandschaften machen Lust auf den nordischen Breitensport und garantieren ein gesundes Bewegen an der frischen Luft, bei der alle Muskelgruppen trainiert werden. Entspannungssuchende gehen ihrem Hobby bei gemütlichem Tempo nach. Sportlich ambitionierte...

Markus Rothberger auf dem Mountainbike durch den Schnee Italiens. | Foto: Foto: privat
2

Mitten unter Italienern

ALTENFELDEN. Ein schweres Rennen war der Saisonstart im Wintertriathlon in Tarvis für Markus Rothberger, da die gesamte Strecke auf Kunstschnee war. "Die gesamte italienische Elite war am Start, da es zugleich das erste Rennen des Italien Cups war", sagt der Wintertriathlet. Sechs Kilometer laufen, zwölf Kilometer Mountainbiken und sechs Kilometer Langlaufen waren für den Altenfeldner zu bewältigen. "Es war ein sehr schnelles Rennen von Beginn an. Ich konnte das Tempo vom Start weg in der...

Nordische jubeln: Der Weltcup in Seefeld verspricht im neuen Jahr noch mehr Spannung!
1

Premiere in Seefeld: Nordic Combined Triple

Beim Seefeld Nordic Combined Triple entscheiden drei Bewerbe an drei Tagen über den Gesamtsieger. BEZIRKSBLATT verlost Tickets! SEEFELD. Von 17. bis 19. Jänner 2014 geht es heiß her in der Nordischen Kombination in Seefeld: Mit einer spannenden nordischen Premiere, dem Seefeld Nordic Combined Triple, unterstreicht der Tiroler Ort seinen Status als Nordisches Zentrum. Dabei gilt der Kombiniererweltcup in Seefeld schon lange als eine Highlightveranstaltung im Weltcupzirkus der Nordischen, nun...

Langlaufen ist ein echter Volkssport

Die Arbeiterkammer Tirol ließ erheben, wie es in Tirol mit der Loipensituation aussieht. Sehr gut, jedenfalls was den Bezirk Reutte angeht. Hier kann man in allen vier Regionen die Loipen kostenlos benützen. Zu verdanken ist das einerseits den Tourismusverbänden, die mit viel Aufwand für - so es die Schneelage zulässt - bestens präparierte Loipen sorgt. Kostenpflichtige Loipen, wie etwa in Seefeld, gibt es zum Glück nicht. So ist Langlaufen ein vergleichsweise kostengünstiger Sport, der jung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Loipen im Langlaufzentrum Pirkdorf können zu Tag- und Nachtzeit genutzt werden | Foto: KK

Langlaufloipe ist befahrbar

PIRKDORF (eho). Der Startschuss zur Langlauf-Saison im Langlaufzentrum Pirkdorf ist bereits gefallen. Seit wenigen Tagen kann hier diesem Ausdauersport nachgegangen werden. Den Sportlern steht eine sehr gut präparierte Loipe mit rund zehn Kilometern Gesamtlänge zur Verfügung - mit Spuren für den Klassik- als auch Skating-Stil. "Weiters besteht die Möglichkeit, dienstags und donnerstags am Nachtlanglauf bei Flutlicht teilzunehmen. Dies geht bis 21 Uhr", sagt Norbert Haimburger, der bei der...

Foto: Foto Fischer
3

Life Radio Nordic Fitness Day in Schöneben

URLICHSBERG. In der Ferienregion Böhmerwald trauen sich schon die Kleinsten auf die Loipe. Am Sonntag, 29. Dezember, kann man sich im Nordischen Zentrum Böhmerwald, von 10 bis 16 Uhr, davon überzeugen, dass Langlaufen mit der richtigen Technik und etwas Übung wirklich kinderleicht ist. Für die richtige Stimmung sorgen Matthias und das Life Radio Soundmobil. Das Nordische Zentrum Böhmerwald ist als Langlauf-Kompetenzzentrum im Norden Oberösterreichs bekannt. Der Langlauf-Nachwuchs trainiert hier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.