Langlaufen

Beiträge zum Thema Langlaufen

Foto: Intersport
3

Trends für Skihaserl

ASTEN. Der Winter steht vor der Tür. Zeit, seine Wintersportausrüstung auf den neuesten Stand bringen, bevor der erste Schnee fällt. Jede neue Saison bringt auch eine neue Technik. "Leichtere Materialien wie Multi Layer Holzkerne sorgen neben den neuen Rocker-Setups für mehr Leichtigkeit bei der Schwungeinleitung", klärt Oliver Halla, Geschäftsführer von Intersport Winninger im neuen Frunpark in Asten auf. Neue Angebote gibt es am Tourenski-Sektor. "Viele der neuen Fullrocker Powder-Ski zeigen...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Übung 1: Ausfallschritt auf instabilem (für Fortgeschrittene) oder normalem Untergrund (für Anfänger). Zuhause nimmt man eine gerollte Matte anstatt der Aerostep-Platte. Die Übung trainiert Koordination und Kraft.
4

Fit für die Piste

Wir verraten Ihnen die besten Tipps und Übungen, damit Sie fit in die Ski- und Langlaufsaison starten. Die Skisaison steht vor der Tür. Um möglichst viel vom Spaß im Schnee zu haben, sollten Sie sich unbedingt mit dem richtigen Training auf die Ausflüge vorbereiten. "Um sich optimal auf das Skifahren und Langlaufen vorzubereiten, eignet sich eine Mischung aus Ausdauer- und Krafttraining am besten", sagt Muradin Smajovic, Head Trainer im John Harris im Atrium: "Am besten trainiert man mit...

  • Linz
  • Nina Meißl
Skischuhe sollten immer erst dann anprobiert werden, wenn die Füße entspannt sind, am Besten ab der Mittagszeit.
2

Los geht's, auf die Piste!

BEZIRK. Ob Langläufer, Skifahrer oder Tourengeher. Es dauert nicht mehr lange, dann herrscht wieder Hochbetrieb auf unseren Skipisten. Vorher sollte man sich dennoch ein paar Gedanken über die eigene Ausrüstung machen. Wie etwa der passende Skischuh. Thomas Pfandl vom Intersport in Bad Ischl weiß mehr:“ Ski- bzw. Langlaufschuhe sollte man immer erst ab der Mittagszeit anprobieren, denn hier sind die Füße am entspanntesten. Nach einem anstrengenden Tag im Büro, ist es weniger empfehlenswert,...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Foto: Olympiaregion Seefeld
3

Erster Schnee in der Olympiaregion und schon geht’s los mit dem Spuren der Loipen.

SEEFELD. Die letzte Nacht hat der Olympiaregion Seefeld, je nach Ortslage, zwischen 30 und 50 cm Neuschnee beschert. Somit konnte das Team des Bauhofs schon ab dem frühen Morgen mit der Präparierung einiger Loipen in Seefeld und Leutasch beginnen. Für das Wochenende bzw. solange es die Temperaturen zulassen, stehen in Seefeld vom Seekirchl ins Möserertal eine 3 km lange Skatingloipe und eine klassische Spur von mehreren hundert Metern zur Verfügung. In Leutasch wurde vom Sportplatz in Weidach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Örnsköldsvik schaffte es David Pommer an zwei Tagen auf die Ränge 10 und 3. | Foto: Pollerus ÖSV
6

Der Weg Richtung Weltspitze

Inzinger Kombinierer David Pommer startet im Sommer Weltcup INZING (hama). Kurz vor dem Sprung in die Weltelite steht der Inzinger Sportler David Pommer (SV Innsbruck / Bergisel, Jahrgang 1993). Der Nordische Kombinierer sicherte sich unlängst in Villach das Ticket für den Sommer Grand Prix, das Pendant zum Weltcup, der höchsten Klasse im Winter. Im November geht es in Lillehammer um die Qualifikation für die Weltcup-Wintersaison „Die Plätze werden jedes Jahr neu vergeben, letztes Jahr war ich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
2

Josef Wittmann seit 40 Jahren Gastwirt

Auf der "Langen Nacht der Wirtschaft" werden stets Mitglieder geehrt, die auf langjährige Tätigkeit zurückblicken können, so auch am 6.6. 2013 bei der diesjährigen Veranstaltung des Bezirkes Purkersdorf. Die WKNÖ lud zu Oliver nach Wolfsgraben ein, unter den vielen Gästen gab es auch eine Reihe von Jubilaren, darunter als "40er" Josef Wittmann. Die Langläufer aus Nah und Fern wünschen sich, dass er sich noch viele Jahre um die Loipen kümmert, die den Gasthof Wienerwaldblick Wittmann mit dem...

  • Purkersdorf
  • Georg Schwarz
So sehen Sieger aus!
9

Renata Hönisch in Norwegen 3x am Siegespodest

Traumhafte Loipen und Sonnenschein sorgten bei im norwegischen Beitostölen bei der Ridderweek für tolle Stimmung. 450 Menschen mit Behinderung aus 10 Nationen feierten gemeinsam ein großes Wintersportfest, wo neben den sportlichen Bewerben und den Trainingseinheiten auch abseits der Loipen und Pisten einiges los war. Die Ridderweek ist für Menschen mit Behinderung das „Kitzbühel“ des Nordischen Schisports. Sie steht seit Beginn unter der Patronanz des Norwegischen Königshauses. Auch zahlreiche...

  • Linz
  • Hubert Kehrer
Foto: Foto: Ladner

Ein Dank!

Mit sehr viel Einfühlungsvermögen und großer Geduld hat der Langlauftrainer Roman Gabl von der Schneesportschule Imst den Kindern des Sonderpädagogischen Zentrums Imst das Langlaufen beigebracht. Wir bedanken uns bei Roman Gabl für die tollen Trainingsstunden (6 Stunden). Den Kindern hat es großen Spaß gemacht. Für viele waren es die ersten Gehversuche auf Langlaufschiern. Großer Dank gebührt Roman auch für die spendierten Medaillen für das abschließende Langlaufrennen. Ganz herzlich bedanken...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Langlauf am Gschneid
2

Unglaublich aber wahr - „DAS LANGLAUF-FRÜHJAHRSERLEBNIS" in der kommenden Osterwoche!

Wohin in den Osterferien in der Karwoche? Genießen Sie „DAS LANGLAUF-FRÜHJAHRSERLEBNIS“ am Lahnsattel und am Gscheid in der kommenden Osterwoche. Wir haben beste Langlaufverhältnisse in den beiden Langlaufgebieten auf den Göllerloipen in St. Aegyd/Gscheid und auf den Zweiländerloipen in St. Aegyd/Lahnsattel. Nur etwa 50 km von St. Pölten, 120 km von Wien und 100 km von Amstetten entfernt – erwartet Familien mit Kindern ein vielfältiges Angebot: Sie können auf unseren Göllerloipen in 1000 hm (3...

  • Lilienfeld
  • Anna Willomitzer
2

Nach wie vor beste Langlauf-Bedingungen

LIEBENAU. In der höchstgelegenen Gemeinde Oberösterreichs, in der Marktgemeinde Liebenau, herrschen nach wie vor perfekte Langlaufbedingungen. Insgesamt sind 25 Kilometer Loipen (Skating und Klassisch) gespurt. http://www.wintersportarena-liebenau.com/

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Feldkirchner Doc erfolgreich auf Langlaufski

Dr. Andreas Scheuer, der sportliche Arzt aus Feldkirchen Der Feldkirchner Gemeindearzt Dr. Andreas Scheuer ist leidenschaftlicher und auch erfolgreicher Sportler. Er hat schon den 90 Kilometer langen Wasalauf in Schweden erfolgreich absolviert, letzte Woche startete er in Leutasch/Tirol beim 43. Int. Ganghoferlauf. Mit Platz 34 und der Zeit von 2:04.23 über die 42 Kilometer Skating war er mehr als zufrieden. „Hier war die europäische Creme de la Creme am Start und da bin ich mit meiner...

  • Urfahr-Umgebung
  • herbert schöttl
Gefühle am Podest: „Ich bin einen Schritt zum großen Ziel weitergekommen“
8

„Schmerz ist geil“

Dominik Kern ist Vizestaatsmeister im Langlaufsprint. ULRICHSBERG (gawe) – „Seitdem ich ein kleiner Hosenscheißer war, unterstützt mich einer bei meinem sportlichen Werdegang: Peter Sachsenhofer von Sport Haderer hat mir immer geholfen“, streut „Kernei“ seinem Mentor Rosen. Dabei war das erste Training wenig appetitanregend: „Wir sind mit der Stirnlampe von Ulrichsberg bis nach Schöneben gelaufen. Ich dachte mir: ich sterbe da bergauf. Vier Wochen habe ich mich bei Peter nicht mehr gerührt,...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Bei der Langlauftrainigswoche in Nauders konnten Interessierte mit Willi Denifl ihr Können verbessern. | Foto: TVB Tiroler Oberland
3

Von der Langlaufwoche in Nauders zum Vizeweltmeister in Val di Fiemme.

NAUDERS. Noch im Jänner konnten ambitionierte Hobbysportler unter der Anleitung von Willi Denifl im Rahmen der Langlauftrainingswoche in Nauders ihr Können verbessern. Jetzt, einen Monat später, wurde der Profisportler in Val di Fiemme zum Vizeweltmeister im Teamsprint der Nordischen Kombination gekürt. „Es hat alles gepasst – im Sommer habe ich gut trainiert, bin meiner Linie treu geblieben und während der Woche in Nauders, fern ab vom Weltcupstress, habe ich den Kopf freibekommen“, so Denifl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Johannes Schatz | Foto: Privat
2

Kraft in den Wadln: Johannes Schatz rannte zu Gold

Behindertensportler der Lebenshilfe Grein brillierte bei den Titelkämpfen im Tiroler Lüsens. Greiner-Staffel holte Staatsmeisterschafts-Bronze. SAXEN, GREIN. "2013 ist mein Glücksjahr", strahlte Johannes Schatz aus Saxen über beide Ohren. Der Sportler der Lebenshilfe Grein erorberte nach seinem Triumph bei den Landesmeisterschaften Anfang Februar nun Gold bei den Österreichischen B-Meisterschaften. Über 2500 Meter klassisch siegte der 22-Jährige klar. "Johannes hat durch sein Training im...

  • Perg
  • Michael Köck
Spaß war für die Großarler Jungathleten mit Weltmeister Christian Hoffmann garantiert. | Foto: USV Großarl

Olympiasieger Hoffmann zeigt es den Großarler Kindern

GROSSARL. Einen besonderen Motivationsschub erhielt der Langlauf-Nachwuchs des USV Großarl in diesem Winter. Christian Hoffmann, Olympiasieger und Weltmeister, stand für Fragen Rede und Antwort. Nach dem Bestaunen der Olympiamedaillen ging es auf die Langlaufloipe. Gemeinsam mit dem erfolgreichsten österreichischen Langläufer der Geschichte wurde es ein außergewöhnlicher Trainingsnachmittag. 135 Starter bei Ortsmeisterschaft So waren die Kinder top motiviert für die Großarler Ortsmeisterschaft,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar
Bürgermeister Hermman Kaufmann, die Nr. 1 von Zell am See
12

Transplantierte ermittelten ihre Meister

Welch große Bedeutung Bewegung und Sport für Menschen hat, die durch eine erfolgreiche Transplantation ein neues Leben geschenkt bekommen haben, bewiesen die Teilnehmer der 8. Schimeisterschaft der Transplantierten und Dialysepatienten. Erstmals wurde die Veranstaltung im Bundesland Salzburg ausgetragen. Auf dem Programm stand ein Riesentorlauf und ein Langlaufbewerb über 5km Klassisch. 60 Teilnehmer aus Österreich und Deutschland waren vergangene Woche in Zell am See am Start. Schnellste Dame...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hubert Kehrer

Teufelstein

Wo: Teufelstein, 8654 Fischbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Achim Schöngrundner
1

Teufelstein

Wo: Teufelstein, 8654 Fischbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Achim Schöngrundner
34

Voller Einsatz bei Langlauf-Schul-Olympics

ULRICHSBERG (alho). Die besten Schülermannschaften im nordischen Schilauf aus ganz Österreich stellten ihre Leistungen bei den Schul-Olympics, den Langlauf-Bundesmeisterschaften mehrere Tage unter Beweis. Nach dem feierlichen Empfang der Mannschaften und der Eröffnung der Schulolympics durch Martin Leirer, dem Schulsport-Abteilungsleiter des Bundesministeriums, ging es am Dienstag im Langlaufzentrum Schöneben zum Sprint Klassisch....

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Beim 43.Internationaler Ganghoferlauf starke Leistungen der Außerferner Teilnehmer!

Der Ganghoferlauf gehört zur Euroloppet Rennserie und verzeichnete heuer einen neuen Teilnehmerrekord von ca. 1800 Startern aus 22 Nationen. ( z.B. kamen aus Russland 72 Langläufer!) Unter den Startern war auch eine Reihe von Top-Athleten der Langlauf-Szene auszumachen. Einer davon Harald Wurm – Starter bei der WM in Val di Fiemme. Bei besten Loipenbedingungen waren auch 11 Außerferner Läufer in der Leutasch am Start. Trotz großer Altersklassen Gruppen (ca. 30 bis 90 Starter pro Klasse) konnten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
44

Langlaufen von St.Sebastian nach Mitterbach und wieder zurück.

Trübes Wetter - Nebel in den Bergen.... Was ist da am besten?... die Tourenski zu hause lassen und langlaufen gehen. Diese Strecke stellt sich in drei Teilen zusammen. Hab schon mal geschrieben darüber... aber um ganz genau den Streckenverlauf zu sehen, ist es am besten, man schaut in den Bergfex rein. Unter Mariazellerland - Langlaufen... Mit ein wenig herumschauen findet man sehr gut den Streckenverlauf. Kalt war es nicht, aber schon Trüb. Einige Langläufer waren unterwegs. Die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Erika Bauer
Gelungenes Comeback nach seiner Knieverletzung für Mario Stecher. | Foto: Foto: TVB Pitztal

Nordische Ski-WM: Mario Stecher holt Silber

BEZIRK. Ein atemberaubendes Finish lieferte sich Mario Stecher mit dem Franzosen Jason Lamy-Chappuis bei der nordischen WM in Val di Fiemme. Nur knapp musste sich Stecher geschlagen geben, eroberte damit die Silbermedaille und darf sich nun über seine insgesamt sechste WM-Medaille in seiner beeindruckenden Karriere freuen. Nicht nur Freunde aus dem Pitztal gratulierten dem nordischen Kombinierer, auch Bundeskanzler Werner Faymann ließ seine besten Grüße und Wünsche für Stecher ausrichten.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.