Langlaufen

Beiträge zum Thema Langlaufen

Anzeige
Die Gnadenalm in Obertauern
10 13

Gnadenalm Wintertraum in Obertauern

Langlaufloipe, Pferdeschlittenfahrten und Skitouren. Die beleuchtete Rodelbahn mit dem Motorschlittentaxi machen die Gnadenalm zum Wintertraum. Die Gnadenalm in Obertauern befindet sich auf ca. 1300m Seehöhe. Ruhig liegt die Alm auf halber Höhe zwischen Untertauern und Obertauern umgeben von den Bergen der Radstädter Tauern. Die Gnadenalm ist ein wahrer Wintertraum. Pferdeschlittenfahrten auf der Gnadenalm Ein wirkliches Wintermärchen erleben alle die auf der Alm eine Pferdeschlittenfahrt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gnadenalm Obertauern
1 2

Langlaufcup findet in Lackenhof statt

LACKENHOF. Um den Langlaufsport bei Alt und Jung vermehrt ins Bewusstsein zu rufen und Spaß an gesunder Bewegung zu wecken, findet am Sonntag, 11. Jänner zum dritten Mal der Eisenstraße-Langlaufcup in Lackenhof statt. Weitere Informationen finden Sie auf www.eisenstrasse.info

Die Saison ist eröffnet: Ein 50 Kilometer langes, bestens gespurtes Langlaufnetz erwartet Langläufer im Aktivzentrum Stadl. | Foto: Jungwirth
3

Langlauf-Event ist nun endgültig Geschichte

Verein Union Sauwaldloipe Stadl "begräbt" Volkslauf. Dafür rückt ein anderes Projekt ins Visier. ENGELHARTSZELL (ebd). Nach mehreren erfolglosen Anläufen haben die Verantwortlichen des Vereins Sauwaldloipe beschlossen, den Langlauf-Volkslauf endgültig vom Veranstaltungskalender zu streichen. Grund: In den vergangenen beiden Jahren konnte der geplante Lauf aufgrund des Schneemangels nie durchgeführt werden. "Der Aufwand dafür war im Vorfeld einfach zu groß", so Obmann Kurt Jungwirth. Vielmehr...

Hochbetrieb herrscht in der s.moritz Biathon- und Langlaufarena. | Foto: Privat
7

Hochbetrieb in der s.moritz Biathlon- und Langlaufarena in Rosenau

Nach einer schwierigen ersten schneelosen Saison herrscht dieses Jahr unter der Leitung des neuen Präsidenten Thomas Schwaiger Hochbetrieb in der s.moritz Biathon- und Langlaufarena. ROSENAU (sta). Neben zahlreichen Schnupperbiathlons wird vor allem auch die Nachwuchsarbeit im Zentrum wieder in den Vordergrund gestellt. Unter der Leitung von Biathlonnationaltrainer Reinhard Gösweiner und Markus Michalek wird im Rahmen der Kooperation mit der Union Windischgarsten und dem Biathlonzentrum...

Foto: Erber

Mühlviertler Kernland eröffnet Langlaufsaison

BEZIRK. Bestens gespurte Loipen warten auf die Langläufer in den Mühlviertler-Kernland-Gemeinden Grünbach, Hirschbach, Rainbach, Sandl, St. Oswald, Tragwein und Windhaag. Leichte Loipen für Genießer, klassische Loipen und Skatingloipen für routinierte Läufer, Kinderloipen für die kleinen Schneesportler: Auf den unterschiedlich langen Routen werden alle Wünsche der Langläufer erfüllt. Nähere Informationen: http://www.muehlviertler-kernland.at

Langlauftipps

lang Laufen ist nicht gleich LanglaufenMit Choach Doris verbessern oder perfektionieren Sie Ihre Technik Jeden Montag haben Sie die Gelegenheit, an der Technik Ihres Langlaufkönnens zu feilen und Diese zu verbesssern. Treffpunkt: Hütte beim Laser-Schießstand Wann: 23.03.2015 13:00:00 bis 23.03.2015, 15:00:00 Wo: Langlaufzentrum, Lignitz, 5571 Mariapfarr auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabine Besler
"Es ist wunderschön aber der Fluglärm heute nervt etwas", berichtete Erich, ein begeisterter Langläufer.
1 2

Die Loipe im Park - Langlaufen im Schlosspark Hellbrunn

SALZBURG. Gute Nachricht für alle LangläuferInnen: Die Loipe im Schlosspark von Hellbrunn ist in Betrieb. Die Schneebedingungen sind herrlich und beide Spuren (Klassisch und Skating) sind bestens präpariert. Großer Andrang bereits am ersten Tag Der starke Schneefall der vergangenen Tage und das schöne, klare Wetter verwandelten den Schlosspark in ein Paradies für LangläuferInnen. Grund genug im neuen Jahr schon früh aktiv zu werden. Bereits am ersten Tag nutzten viele die Gelegenheit und...

Willi Denifl und seine Trainerkollegen lassen die Teilnehmer an ihrem langjährigen Wissen teilhaben. | Foto: Nauders Tourismus
4

Weltmeisterlich Langlaufen in Nauders

NAUDERS. Vom 18. bis 23. Jänner 2015 laden der Weltmeister in der Nordischen Kombination Willi Denifl und seine Trainingskollegen zur achten Langlaufwoche für Jedermann in Nauders am Reschenpass. Die Profis zeigen Anfängern und Fortgeschrittenen sowie Kindern, wie’s geht. Dazu gibt es jede Menge Geselligkeit unter Gleichgesinnten. Das Dreiländereck rund um Nauders am Reschenpass vereint Top-Langlaufkompetenz: Hier skaten Langläufer auf mehr als 90 Kilometern gespurten Loipen sogar...

Foto: Martin Pröll

Schwarz startete in die Weltcupsaison

Das erste Abtasten im 10 km Klassik-Weltcuprennen in Davos (Schweiz) endete für Nathalie Schwarz von der SU Raika Zwettl auf Rang 49, womit die ehrgeizige Sportlerin nicht restlos zufrieden war. Dennoch ist anzumerken, dass der Rückstand auf die in den Weltcup-Punkterängen platzierten Läuferinnen nicht einmal eine Minute betrug. Im 1,3km-Sprintrennen schaute für die Zwettlerin nur Platz 66 heraus. Aufgrund des Schneemangels sind wichtige Vorbereitungsrennen für die ÖSV-Langläufer ausgefallen.

Sowohl Leistungssportler als auch Freizeitläufer finden im Kaunertal bestens präparierte Loipen vor. | Foto: Kaunertal Tourismus/Martin Lugger
2

Nordisches Stelldichein beim Langlauf-Nachtsprint im Kaunertal

Gut 25 Kilometer Skating- und Klassische Loipen, ausgezeichnet mit dem Langlaufgütesiegel, und die besondere Höhenlage mit Schneesicherheit von November bis April machen das Kaunertal zu einem Eldorado der nordischen Wintersportler. Am 27. Dezember steigt ein weiteres Highlight für Teilnehmer und Zuseher: Der Kaunertaler Langlauf-Nachtsprint mit einigen klingenden Namen auf der Startliste! KAUNERTAL. Der Einladung vom veranstaltenden Skiclub Kaunertal folgen unter anderem Kombinierer Christoph...

Johannes Dullnig, Helmut Sonvilla und Karl Liebetegger | Foto: Friessnegg
2

Simonhöhe muss Simonhöhe bleiben

Runder Tisch: "Die Simonhöhe soll zu Kinderkompetenz-Zentrum Kärntens werden." SIMONHÖHE (fri). Die Simonhöhe gilt als nahes Familienskigebiet im Mittelkärntner Raum. Damit das auch so bleibt, haben sich rund um den ÖVP-Bürgermeisterkandidaten Johannes Dullnig Mitstreiter formiert, die mit einem klaren Konzept für noch mehr Aktivität auf der Simonhöhe sorgen wollen. Kinder sind Zukunft "Sollte ich Bürgermeister werden, dann will ich ein Kinderkompetenz-Zentrum auf der Simonhöhe schaffen. Das...

Tourismusverband „Neu“: Hermann Haider, Wilhelm Neumüller, Gerhard Rammerstorfer, Roland Finner und Josef Rathgeb (v. l). | Foto: Gemeinde
4

Neuer Schwung in der Tourismusgemeinde

Der neugewählte Vorstand des Tourismusverbands konzentriert sich auf Ausflugstourismus. OBERNEUKIRCHEN. Als Tourismusgemeinde setzt Oberneukirchen derzeit einige Akzente. Im Oktober wurde der neue Wanderweg „Kraft-Quelle-Baum“ eröffnet. Dieser 58 Kilometer lange Rundwanderweg, der eigens markiert durch Waxenberg, Helfenberg, Afiesl, St. Stefan, St. Peter, St. Johann und St. Veit führt, widmet sich dem Thema Baumheilkunde. 30 Tafeln beziehungsweise Stationen informieren über Heilkraft,...

Bernd Loranth beim Gebirgswandern | Foto: privat
3

Von Bergwandern bis Langlaufen

Der Steuerberater Bernd Loranth ist sehr sportlich unterwegs ROTENTURM (ms). "Viel Freizeit habe ich nicht", schmunzelt der Rotenturmer Bernd Loranth, der in Oberwart eine Steuerberatungskanzlei betreibt. Wenn es ihm die Zeit erlaubt, ist er ein vielseitiger Sportler. "Ich gehe fast täglich in der Früh laufen. Das ist für mich ein wichtiger Ausgleich und Start in den Arbeitstag. Das Wetter spielt da keine Rolle, abends fehlt mir aufgrund des Berufs die Zeit dafür", berichtet Loranth, der sein...

v.l.n.r. Bgm. Manfred Ritzinger (Pichl-Kainisch), Ernst Kammerer (GF Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut), Pressechef Gerald Marl, Rennleiter Dr. Hans Petritsch, Strecken-Chef Helmut Rainer, Weltcup-Starter Marco Pichlmayer, OK-Chef Helmut Fuchs, Bgm. Dr. Karl Kaniak (Bad Mitterndorf), Kurt Sölkner (ARGE Salzkammergutloipen) und Gemeindekassier Manfred Planitzer (Tauplitz) präsentierten das neue Steiralauf-Konzept. | Foto: Steiralauf/Josef Zand
2

Alles neu beim 36. Internationalen Steiralauf in Bad Mitterndorf

Am 31. Jänner 2015 findet der traditionelle Steiralauf auf den Salzkammergutloipen in Bad Mitterndorf statt. In seiner 36. Auflage gibt es dabei eine Fülle an Neuerungen. Anlässlich einer Pressekonferenz am 23. Oktober in der GrimmingTherme Bad Mitterndorf präsentierte das neue Organisationsteam die Details. Neben einem neuen Termin, einer Durchführungsgarantie und neuen Start- und Zielbereichen wurde auch die GrimmingTherme Bad Mitterndorf als neuer Premiumsponsor vorgestellt. Der Steiralauf...

Foto: Olympiaregion Seefeld
4

Loipensaison 2014/15 in der Olympiaregion Seefeld eröffnet!

Schneefall am 23. Oktober in Seefeld: Die A1 Nachtloipe in Seefeld - 2,5 km, Skating und Klassisch - wurde bereits das erste Mal in der Saison 2014/2015 gespurt. SEEFELD. Die Besitzer der Loipenjahreskarte der Olympiaregion Seefeld konnten sich freuen: Die ersten Langläufer konnten bereits ihre Aufwärmrunden drehen – nachts kann die Loipe noch nicht belaufen werden. Wieder einmal beweist die Region, dass sie zu einem der besten Langlaufgebiete weltweit gehört und ihrem Namen alle Ehre macht....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Gegen Bewegungsmangel: Die Ramsau am Dachstein hat dazu einen Kinderlanglaufpark, Nordic-X-Park sowie komplett organisierte Wintersportwochen für Schulen erstellt. | Foto: TV Ramsau/Raffalt

Erster Kinder-Langlaufpark in Ramsau am Dachstein

In Ramsau am Dachstein wurde nun der ersten Kinder-Langlaufpark errichtet. Die Region will vor allem mit eigens entwickelten und organisierten Schulsportwochen zeigen, dass Bewegung Spaß machen kann. „Wir müssen mehr Augenmerk auf das Langlaufen legen“, fordert auch Weltklasse-Langläufer Alois Stadlober. „Wir brauchen Wintersportwochen mit breitem Angebot anstatt weiterhin Alpin-Fanatiker zu sein", führt er weiter aus. Auf die Frage hin, wie man Kindern einen Sport nahebringt, der nicht gerade...

12

Mit SF Fladnitz F I T durch Herbst und Winter

Du möchtest AKTIV und mit Freude an der Bewegung in die heurige Wintersaison starten? Sport Freizeit Fladnitz hat dazu das passende Angebot, und möchte Dich herzlich zu folgenden Aktivitäten einladen: INDOOR:  Pilates  Seniorenturnen  „Meine Mami und Ich werden fit“  Kinterturnen OUTDOOR:  Friedenslichtlauf 2014 -> von Weiz nach Fladnitz  Schneeschuhwandern -> auch bei Vollmond  Langlauftreff -> Teichalm wir kommen  Skitag -> Grosseck/Speiereck  Fahrt zum Adventmarkt -> Schloss Farrach...

WINTERBASAR der Kufsteiner Skiläufervereinigung beim PORSCHE KUFSTEIN am 11.10.2014

Wir verkaufen Eure Wintersportgeräte (Schi, Rodel, Eislauf- schuhe,…) und Zubehör, Winterbekleidung, Helme, Rennanzüge, Protektoren, etc. - gereinigt und in einwandfreiem Zustand. WANN: Sa., 11. Oktober 2014 von 9 – 13 Uhr WO: PORSCHE KUFSTEIN ANNAHME: Fr., 10.10.2014 17 - 19 Uhr 10% des Verkaufserlöses erhält der Verein. Abholung des Erlöses und nicht verkaufte Waren Sa., um 14 Uhr Wir freuen uns auf deinen Besuch in unserem Schicafé. ANMELDUNG für rasche Abwicklung bei der Abgabe: bis...

279 km täglich gespurte Loipen locken viele Langlauffans in die Olympiaregion Seefeld. | Foto: Olympiaregion Seefeld
4

Vorverkauf für die Loipen- & Skirollerjahreskarte in der Olympiaregion startet am 1. Oktober

Für alle Hobby- wie Profilangläufer bietet sich der Erwerb der Loipen- und Skirollerjahreskarte an. Vom 1. Oktober bis inkl. 15.11.2014 gibt es diese zum Vorzugspreis von € 90,- in allen Informationsbüros der Olympiaregion Seefeld sowie im Informationsbüro Tirol Mitte in Telfs zu erwerben. REGION. Die ersten Minusgrade hat es in der Früh schon in Seefeld - die Wintersaison kündigt sich langsam an! Am 1. Oktober 2014 startet der Vorverkauf für die Loipen- & Skirollerjahreskarte 2014/2015 für das...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: privat

Hüttenwirt Peter Lepold feierte seinen 60-er nach

Die Stammgäste Alois Fally, Gottfried Haas und Josef Kerschbaumer luden den Hüttenwirt der Steyersberger Schwaig Peter Lepold anlässlich seines 60. Geburtstages am 5. Dezember des Vorjahres zu einer Langlauftour auf die Marienseer Schwaig ein. Die Monate verstrichen, denn der Hüttenwirt war viel beschäftigt. Erst jetzt, zu Saisonende, nahm sich der Wirt Zeit dafür. Am 13. März lösten die drei Eisenbahner ihr Versprechen ein und genossen mit Peter Leopold den Ausflug auf die Marienseer Schwaig....

Eine starke Verkühlung machte dem 16-jährigen Langläufer einen Strich durch die Rechnung | Foto: KK

Drei Fragen an Nico Steiner

Wie verliefen die österreichischen Landesmeisterschaften am vergangenen Wochenende? Am Samstag ging es mir wegen meiner starken Verkühlung nicht gut und ich erreichte nur Platz sieben. Am Sonntag konnte ich zwei Plätze gut machen. Wäre ich gesund gewesen, wäre bestimmt mehr möglich gewesen. Wann steht das nächste Rennen an? Am 22. Mai ist der letzte Bewerb in der Ramsau am Dachstein, wo ich mir einen Podestplatz erhoffe. Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer bisherigen Saison? Die ersten Rennen sind...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger

Eisenstraße-Langlaufcup

Spaß in der Natur bietet der Langlaufclub Göstling/Ybbs Wann: 08.03.2014 11:00:00 Wo: Bauernhaus Ablass, Hochreit, 3345 Hochreit auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Julia Dorner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.