Langlaufen

Beiträge zum Thema Langlaufen

Beim Volkslanglauf am Pirkdorfer See gingen auch viele Kinder an den Start | Foto: KK
3

Volkslanglauf: Athleten kämpften um den Sieg am Pirkdorfer See

70 Teilnehmer aus dem In- und Ausland starteten beim Raiffeisen-Petzenland Volkslanglauf 2015. FEISTRITZ OB BLEIBURG (emp). Bei strahlendem Sonnenschein und besten Loipenbedingungen ging kürzlich der Raiffeisen-Petzenland Volkslanglauf 2015 über die Bühne. 70 Sportler am Start Rund 70 Athleten aus dem In- und Auslander, darunter viele Teilnehmer aus Slowenien, gingen im Langlaufzentrum Pirkdorfer See an den Start. Hervorragende, sportliche Leistungen erbrachten nicht zuletzt die...

Blick Richtung Turnau von Graßnitz aus...
11 19 17

A Flugplatz ausm vorign Jahrhundert...

Jaaaa, auch sowas haben wir hier in Turnau! Einen Flugplatz für Segel- und Modellflieger mit einer Graspiste, die im Winter als Langlaufloipe dient. Soooo schön wars heut, dass wir unbedingt einen Spaziergang dorthin machen mussten! Viele Leute haben wir getroffen, die den gleichen Gedanken gehabt hatten. Wo: Alpenflugplatz Lanzen, 8625 Turnau auf Karte anzeigen

Start- und Ziel befindet sich am Beginn der Karwendeltäler in Pertisau. Alle Infos auf http://www.achensee.com/3-taeler-lauf | Foto: Achensee Tourismus
1

Achensee 3-Täler-Lauf am 22. Februar in Pertisau

Achensee 3-Täler-Lauf am 22. Februar in Pertisau Der populäre Volkslauf zählt nicht zuletzt dank der beeindruckenden Naturkulisse der drei Karwendeltäler in Pertisau zu den absoluten Höhepunkten der Tiroler Langlauf- saison. Am 22. Februar 2015 ist es wieder soweit: Rennbegeisterte Langläufer messen sich beim Volkslauf über 10 und 15 Kilometer und in der Sportwertung über 30 und 33 Kilometern. Auf die jüngsten „Loipenflitzer“ wartet der Zwergerllauf. Was den 3-Täler-Lauf ganz besonders...

Zwei Titel für Schwentner beim Heimrennen

EIDENBERG. Erfolgreichster Langläufer der SU Eindruck Eidenberg war Florian Schwentner mit zwei Landesmeistertiteln in der Jugendklasse. Der 17-Jährige, der Teil des C-Kaders im ÖSV ist gewann in der klassischen Technik und im Teamsprint mit Florian Koblmüller. Auch Sebastian Stadlbauer von der SU Böhmerwald Haderer setzte seinen Erfolgslauf fort und wurde zweifacher Landesmeister in der Allgemeinen Klasse. Topplätze gab es auch für die SU Bad Leonfelden. Jakob Ruckendorfer wurde Landesmeister...

Franz Zagler und Christian Reinprecht starteten beim Steirerlauf in Bad Mitterndorf über 50 Kilometer. | Foto: KK

Zwei Voitsberger Athleten beim 36. Steirerlauf

Beim 36. Steirerlauf der Langläufer in Bad Mitterndorf waren unter den mehreren hundert Athleten auch zwei Voitsberger. Franz Zagler und Christian Reinprecht vom IGN Triteam Therme NOVA Köflach starteten über die 50 km-Skatingstrecke. Trotz schwierigen Neuschneebedingungen waren die beiden mit ihren Ergebnissen zufrieden. Zagler erzielte in 3:29,52 Stunden den hervorragenden siebenten Platz in seiner Altersklasse, Reinprecht wurde4 in 2:54,38 Stunden Achter in seiner Klasse. Ein Dank des Duos...

Florian Maier.

Extra: Langlauf-Loipen unter der Lupe

LUNGAU (pjw). Florian Maier aus Tamsweg ist der Pressereferent der Tri Union Lungau. Florian hat für das Bezirksblatt Lungau vier ausgewählte Langlauf-Strecken getestet. Zu lesen in einem "Extra" im nächsten Bezirksblatt Lungau (4./5. Februar 2015)!

Stefan Rosenberger (r.) setzte sich gegen Manuel ganser und Jan Waldner durch. | Foto: www.eisenstrasse.info
3

Langläufer konnten nun endlich durchstarten

GAMING. Nach mehreren Verschiebungen aufgrund des Schneemangels erfolgte nun der heißersehnte Start zum Eistenstraße-Langlaufcup. Der Bewerb wurde von der Seeauloipe in Lunz auf die Ötscherwiese in Lackenhof verschoben. Dabei kämpften insgesamt 61 Sportler zwischen drei und 84 Jahren um die Podestplätze. Bei den Damen setzte sich die Lokalmatadorin des SC Göstling-Hochkar Teresa Roseneder durch. Der Tagesschnellste war Stefan Rosenberger vom ULV Kirchberg am Wechsel. "Mr. Langlaufcup" siegreich...

Irmi Kubicka, Josef Hones

Pensionisten holten zweimal Langlaufgold

LIEBENAU, GRÜNBACH. Josef Hones gewann die Bundesmeisterschaft des Pensionistenverbandes im Langlauf. Bei strahlendem Sonnenschein ließ das Liebenauer Urgestein auf der 8-Kilometer-Klassik-Distanz in Mariapfarr seinen Gegnern keine Chance. Die Grümbacherin Irmi Kubicka tat es Hones gleich und holte sich Platz eins bei den Damen vor Anna Haider (Liebenau).

Foto: ARochau/Fotolia

Kostenlose Langlauf-Schnupperkurse im Böhmerwald

Die nordische Wintersportart Langlaufen wird in Oberösterreich von Jahr zu Jahr beliebter und entwickelt sich immer mehr zu einem Familiensport. Die Gründe dafür sind klar: Einerseits ist es leicht zu erlernen, anderseits ist Langlaufen ein kostengünstiger Wintersport für Jung und Alt. Bereits rund 100.000 Langläufer/innen werden hierzulande gezählt, die auf 280 Loipen mit 1900 Kilometer Länge diesem Freizeitsport nachgehen. Das Land Oberösterreich unterstützt die neue Trendsportart mit einer...

  • Linz
  • Stefan Paul
3

Einmaliger Fackellauf für Langlauffans

ENGELHARTSZELL (ebd). Am 6. Februar findet wieder Fackellanglauf der Sauwaldloipen Haugstein statt. Treffpunkt ist um 19 Uhr beim Aktivzentrum Stadl. Wer keine Langlaufausrüstung hat, kann ab 18 Uhr welche im Aktivzentrum ausleihen. "Es werden drei Koilometer Loipen mit Fackeln ausgesteckt, sodass die Teilnehmer problemlos ihre Runden ziehen können", informiert der Obamnn des Vereins Sauwaldloipe, Kurt Jungwirth. Übrigens: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Edelbauer in Schöneben wieder Landesmeisterin

SCHÖNEBEN. Bei den Landesmeisterschaften im Langlauf im freien Stil über 15 und 10 km setzten sich sowohl bei den Herren als auch bei den Damen die Langlaufasse der Sportunion Bad Leonfelden durch. Sandra Edelbauer sicherte sich in souveräner Manier vor Kerstin Gattermann aus Waldzell den Titel. Dieser Erfolg ist für Sandra umso erfreulicher, da sie wegen ihres Praktikums im Rahmen der Ausbildung zur Physiotherapeutin nicht viel Zeit für Langlauftraining hat. Bei den Herren blieb Andreas...

Theresa Roseneder strahlte mit ihren zwei Silbermedaillen um die Wette. | Foto: LSVNÖ

Medaillen vor der "Haustüre" erobert

GAMING/GÖSTLING. Theresa Roseneder vom Schiclub Göstling-Hochkar hatte bei der Österreichischen Meisterschaft in Lackenhof doppelten Grund zum Jubeln. Die Langläuferin steuerte gleich zwei Silbermedaillen zur tollen Ausbeute des NÖ-Teams, welches sechs Mal Edelmetall gewann, bei.

Sabrina Brandl (3) vom USC Lilienfeld eroberte die Bronzemedaille bei den Langlaufmeisterschaften. | Foto: LSVNÖ

Lilienfelderin hamsterte Medaille bei den Meisterschaften

LILIENFELD. Die österreichischen Langlaufmeisterschaften in Lackenhof am Ötscher konnten sich die Athletinnen aus Niederösterreich über tolle Erfolge freuen. Sabrina Brandl vom USC Lilienfeld eroberte hinter Jasmin Berchtold vom SC Egg und Theresa Roseneder vom SC Göstling-Hochkar den tollen dritten Rang. Damit durfte sie sich über die Bronzemedaille bei den Meisterschaften freuen. Der Präsident des NÖ Landesskiverbandes Wolfgang Labenbacher aus Lilienfeld war einer von vielen Gratulanten, die...

Bad Leonfelden ist Loipe ein Anliegen

BAD LEONFELDEN (fog). Der Kurverband Bad Leonfelden strebt nach wie vor eine Verbindungs-Langlaufloipe zwischen dem Parkplatz bei den Sternstein-Liften und der Weigetschlager Langlaufloipe an. Das gab vor Kurzem Wolfgang Hochreiter, Obmann des Kurverbands, bekannt: Es sei ihm ein Anliegen, etwas zusammenzubringen. Derzeit hat aber das Projekt eines Langlaufzentrums in Sonnberg bessere Karten, um Förderungen des Landes Oberösterreich zu erhalten (wir berichteten).

25 22 46

A Hürden-Hindernis-Langlauf-Tag.....

Aundas kaun i des net beschreim. Vormittag bin i weg in St.Sebastian... Weil do gibt jedes Jahr a supa Langlaufloipe. Schon beim hingeh´n hob i schon gsehn - das des Taferl sauwa schief dohängt. Und wia i zuwe kumm zur Loipe - siach i - dass gor net gspurrt is. Nau do hob i nu wos vor mir. Losgestartet und a zwa Euro spendiert .... Und a haufa Hindernisse überwunden. Schod drumm... aber es is sicha zu wenig Schnee zum Loipen herrichten. Mein Spaß hob i trozdem ghobt. Zwa mol auf´s Kreuz...

Stefan Mayer und Martina Gruber gewannen das 12-Stunden-Langlaufrennen im Aichfeld. | Foto: KK

Ein Langlauf-Sieg für den LTV Köflach

Beim 2. Aichfelder 12-Stunden-Langlaufbewerb waren Martina Gruber und Stefan Mayer vom LTV Bawag PSK Köflach als Zweier-Team am Start. Im Zeitfenster von 9 bis 21 Uhr galt es auf dem 1,5 km langen Loipenkurs - am Abend mit Flutlicht - im sportzentrum Zeltweg Kilometer zu hamstern. Im Stunden-Rhythmus wurde gewechselt. Größtenteils musste im Regen gelaufen werden, die Loipenbedingungen waren trotzdem gut. Die Künste von Wachsmeister Mayer trugen ihren Teil dazu bei, dass Mayer und Gruber mit 229...

Florian Schwentner | Foto: Schwentner
3

Eidenberger fiebern Langlauf-Event entgegen

LACKENHOF. Die Athleten der SU EinDRUCK Eidenberg Skilanglauf Florian Schwentner und Niklas Peil waren zuletzt bei nationalen wie internationalen Bewerben regelmäßig im Spitzenfeld der Ergebnislisten zu finden. Am vergangenen Wochenende fand in Lackenhof am Ötscher ein Austria-Cup-Rennen statt. In der Klasse Schüler II männlich zeigte sich der 14-jährige Niklas Peil in Bestform. Nach einem Sturz konnte er zu einer tollen Aufholjagd ansetzen und sich letztendlich mit nur einer Sekunde Rückstand...

Sieger Toni Livers flankiert von Petr Novak (li.) und Adrien Mougel. | Foto: Expa Pictures/Michael Gruber
4

Schweizer triumphiert beim Dolomitenlauf

Toni Livers, einer der großen Favoriten, hat beim 41. Dolomitenlauf zugeschlagen und sich überlegen den Sieg gesichert. Am Sonntag ging zum 41. Mal der Dolomitenlauf über die Distanzen 42 und 20 km in Obertilliach über die Bühne. Im Hauptrennen drückten die Stars des FIS-Marathoncups von Anfang an aufs Tempo. Es bildete sich rasch eine fünfköpfige Spitzengruppe. Bei der ersten Zieldurchfahrt beim Biathlon- und Langlaufzentrum Obertilliach nach acht Kilometern machten sich sieben Verfolger auf,...

Solche Bilder von der Loipe Axams/Birgit wird es auch in dieser Saison nicht geben! | Foto: Archiv
1

Frust statt Loipenspaß

Langlaufloipe Axams/Birgitz ist auch in der heurigen Saison nicht benützbar! Wenn sich die große Wiese zwischen Axams und Birgitz als Grünfläche präsentiert, ist das Problem nicht vorhanden. Akut wird es aber seit dem Vorjahr immer dann, wenn sich eine Schneedecke über die Ebene legt, das Loipengerät des Tourismusverbandes Axams aber in der Garage bleiben muss. Von den Grundbesitzern gab es nämlich keine Zustimmung für die Anlage einer Loipe, die vor allem von Einheimischen bislang gerne zur...

Wintersport mit dem Kneipp-Aktiv-Club

LANDECK. Der Kneipp-Aktiv-Club Landeck und Umgebung lädt am Dienstag, 3.2.2015 (Abfahrt 9.00 Uhr, Busbahnhof Landeck) zur Schneeschuhwanderung mit Reinhard Bazzanella und am Mittwoch, 11.2.2015 (12.30 Uhr, Fahrgemeinschaft ab Landeck) zum Langlaufen für Frauen und Männer ein. Anmeldungen an Anni Pfeifhofer, Tel. 05442 66036 oder a.pfeifhofer@aon.at

Manfred Rechberger, der Langlauf-Sektionsleiter der Union Sonnberg, wird im Gremium der neuen GmbH stehen.
1

Langlauf-Arena in Sonnberg ist fast fix

Dem neuen Langlaufzentrum mit Flutlicht in Sonnberg scheint nichts mehr im Weg zu stehen. SONNBERG (fog). Geplant ist eine 2,5 Kilometer lange beschneibare Loipe mit Flutlicht, die großteils auf der bestehenden Strecke führen wird und mindestens für Kontinentalcuprennen tauglich ist. In der ersten Etappe soll die Flutlichtanlage samt Verrohrung plus Beschneiungsanlage mit vier Schneekanonen und Teichen errichtet werden – in der zweiten parallel zur Loipe eine Skiroller- und Inlineskaterstrecke,...

Michael Nendwich, Gustav Eder-Neuhauser, Markus Sperr, Horst Stibl, Erich Hampel, Engelbert Pruckner, Peter Bruckner, Wirtschaftskammer-Bezirksobfrau Erika Pruckner, Christian Eplinger, Franz Geiger, Rudolf Bodisch, Walter Pöllinger, Harald Reschinsky, Jessica Hraby, Robert Wolf, Vizepräsident Holger Linhart und Erwin Fallmann (hinten, v.l.) sowie Werner Enöckl, Ferdinand Buder und Andreas Buder (vorne, v.l.). | Foto: Hackl
1

Promis spielten in Lackenhof für "Spenden"

LACKENHOF. Etwas anders als erwartet, aber dennoch erfolgreich über die Bühne gegangen ist die erste Langlauf-Challenge am Sonntag, 11. Jänner in Lackenhof am Ötscher. Aufgrund des Warmwettereinbruchs musste der Promi-Bewerb trotz Neuschnee-Nachschubs abgeändert und ins Innere verlagert werden. Das zum Eisenstraße-Langlaufcup zählende Rennen musste schon am Tag zuvor abgesagt werden. Brettspiel statt Langlauf "Es ist wirklich schade, dass wir den Bewerb nicht wie geplant als Langlaufbewerb...

Nathalie Schwarz bei der Tour de Ski auf Rang 20

Entgegen der ursprünglichen Planungen hat Nathalie Schwarz die gesamte Tour de Ski der Langläufer mit sieben Etappen zwischen 3. und 11. Jänner 2015 in drei Ländern absolviert. Die Athletin der SU Raika Zwettl beendete die "Tortour" als 20.. ZWETTL. Eigentlich war ja ein Ausstieg nach den ersten Stationen in Italien vorgesehen, kommen bei der Tour de Ski doch immense Belastungen innerhalb kürzester Zeit auf die Langläufer zu, die nur die wenigsten wirklich gut verkraften können. Nathalie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.