Langzeitversichertenpension

Beiträge zum Thema Langzeitversichertenpension

Die wirklichen Pensonsprivilegien gibt es bei im öffentlichen Dienst, im staatsnahen Bereich und bei den Kammern. | Foto: MZ-Archiv/Waldhuber
1 3

KOMMENTAR
ASVG-Pensionisten bleiben die Dummen

Die mitunter heftigen Debatten rund um die Gerechtigkeit im Pensionssystem nehmen kein Ende. Auch nachdem der Nationalrat ab 2022 einen sogenannten "Frühstarterbonus" beschlossen hat. Er ersetzt damit die abschlagsfreie Langzeitversichertenregelung, besser bekannt als "Hacklerregelung". Gegen die Umsetzung dieses weiteren halbherzigen Pensionsreförmchens durch die Regierung wehrten sich SPÖ- und FPÖ-Politiker mit allen zur Verfügung stehenden parlamentarischen Mitteln. Durchsetzen konnten sie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
NRAbg. Max Lercher: „Der Frühstarterbonus anstelle der Hacklerregelung bedeutet im Schnitt 240 Euro weniger.“ | Foto: SPÖ
1 2

THEMA
Die Hackler-Pension bleibt ein Streitthema

SPÖ und FPÖ sind sich in diesem Thema einig und kämpfen nach wie vor gegen eine Abschaffung der sogenannten Hacklerregelung. Noch immer hohe Wellen schlägt die am 20. November 2020 von der Bundesregierung mit den Stimmen von ÖVP, Grünen und Neos beschlossene Abschaffung der erst im heurigen Jänner in Kraft getretenen Hacklerregelung neu im Jahr 2022. Die Abschaffung der Hacklerregelung sei eine Sauerei und der Früharbeiterbonus eine Mogelpackung echauffiert sich der blaue NRAbg. Wolfgang Zanger...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Die Zahl der Arbeitslosen steigt

Die Corona-Pandemie zeigt immer negativere Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt. Bis zum Jahresende wird in Österreich mit 500.000 Arbeitslosen gerechnet. Die Regierung macht Milliarden an Steuergeldern locker, um Wirtschaftstreibenden und Arbeitslosen finanziell unter die Arme zu greifen. Unter den Arbeitslosen befinden sich auch Zigtausende Jugendliche und junge Menschen. Gleichzeitig will die Regierung die Hacklerregelung abschaffen und das Regelpensionsalter schrittweise...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Langzeitversicherte haben sich ihre Pensionsansprüche redlich verdient und sollten ihren Ruhestand guten Gewissens genießen dürfen. | Foto: pixabay.com
1

THEMA
Wieder Debatte um die Hackler-Pensionen

Kanzler Kurz verteidigt die von der ÖVP geplante Abschaffung der Hacklerregelung. Empörung darüber gibt es auch im eigenen Lager. Nach der am Mittwoch, 21. Oktober 2020, erfolgten Ankündigung von Bundeskanzler Sebastian Kurz, die Hacklerregelung abschaffen zu wollen, gingen die Wogen hoch. Als Attentat auf brave Leistungsträger unserer Gesellschaft und Strafe für fleißige Menschen geißelten Oppositionspolitiker von SPÖ, FPÖ sowie Gewerkschafter dieses Vorhaben. „45 Jahre sind genug!“. Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Reformbedürftiges Pensionssystem

Das Pensionssystem ist reformbedürftig. Da stimme ich dem Kanzler zu. Sich dabei aber ausschließlich und ausgerechnet auf die Langzeitpensionsversicherten zu konzentrieren, halte ich für einen schweren Fehler. Denn gerade sie sind es, die das Pensionssystem durch ihre Beiträge über lange Jahre hinweg befeuert haben. Würde jeder in unserer Gesellschaft 45 Jahre lang brav seine Pensionsversicherungsabgaben leisten, hätten wir kein Pensionsproblem. Die in die Hacklerregelung Fallenden als...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Nach 45 Pensionsversicherungsbeitragsjahren sollte jeder seinen wohlverdienten Ruhestand ohne Abschläge genießen können. | Foto: pixabay.com
2 1

THEMA
Erst mit 75 Jahren in Pension?

Abschlagszahlungen nach 45 Jahren erhitzen die Gemüter. Zwar sind die Abschlagszahlungen für Langzeitpensionisten (Hackler) in der sogenannten Korridorpension seit 1. 1. 2020 wieder Geschichte, aber die Diskussion darüber ist noch nicht beendet. Vor allem die Jahrgänge 1954 bis 1957 fühlen sich gefrotzelt, weil sie, mit 62 als „Frühpensionisten“ bezeichnet, beträchtliche Abschläge von ihren in 45 und noch mehr Jahren Erwerbstätigkeit erworbenen Ansprüchen in Kauf nehmen mussten. „Eine Sauerei,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Für immer mehr Pensionisten führt der Weg in die Armut, obwohl sie ein Leben lang hart gearbeitet und
Steuern bezahlt haben. - Jetzt gibt es wieder Diskussionen um die sogenannte „Hacklerpension“.	        | Foto: pixabay.com
1 4

THEMA
Will man wieder bei den Hacklern sparen?

Die Pensionen sind ein Thema, das immer wieder neu aufkocht. Das erzeugt bei den Betroffenen Ärger und Unsicherheit. Der SPÖ ist es im vergangenen Herbst gelungen, eine Mehrheit im Parlament zu finden und die Langzeitversicherungspension, die Schwerarbeiterpension und die Invaliditätspension wieder von Abschlägen zu befreien. Seit 1. Jänner 2020 ist eine diesbezügliche Gesetzesänderung in Kraft. Ungerechterweise mussten bis dahin die Jahrgänge 1954 bis 1957 Abschläge von im Schnitt rund 360...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Diskriminierung kann jeden treffen!

Wie kann es sein, dass in einem Land, in dem gleiches Recht für alle gelten sollte, immer mehr Fälle von Altersdiskriminierung bekannt werden? Die Antwort ist einfach. Weil es keine gesetzliche Grundlage dafür gibt, die das verhindern könnte. Zumindest aus rechtlicher Sicht ist damit alles gesagt. Deshalb bleibt Altersdiskriminierung in Österreich offenbar salonfähig. Daniela Grabovac, die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle Steiermark, ist ständig mit solchen Fällen konfrontiert. Für...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Neue Regelung wirft viele Fragen auf

Die Pensionsdebatte verunsichert und polarisiert. Unsere Politiker verhalten sich dabei dilettantisch. In Medienberichten und öffentlichen Debatten scheiden sich die Geister darüber, was gerecht und ungerecht ist. Dabei bräuchte man sich nur an die Fakten zu halten. Als Maßstab dienen ohnehin die Pensionsversicherungsbeitragsjahre und jene Beiträge, die von den Versicherten tatsächlich bezahlt worden sind. Dass die Pensionsversicherungszahler ihre Beiträge nicht für sich selbst, sondern im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
"Im Schnitt werden Betroffene im Monat 360 Euro verlieren", so NRAbg. Max Lercher von der SPÖ. | Foto: SPÖ
1 2

THEMA
Pensionsdebatte sorgt für Unsicherheit

Können wir uns abschlagsfreie Pensionen ab 62 Jahren für Langzeitversicherte wirklich nicht leisten? Darüber wird jetzt hitzig diskutiert. Auf Initiative der SPÖ wurde im Jahr 2019 noch vor der Nationalratswahl in Konkordanz mit der FPÖ die Langzeitversichertenregelung vulgo Hacklerregelung wieder eingeführt. Die ÖVP hat aus wahltaktischen Gründen - wenn auch zähneknirschend - zugestimmt. Bundeskanzler Sebastian Kurz will das „Husch-Pfusch-Gesetz“ aber jetzt - nach der Wahl - noch einmal...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.