Ruhestand

Beiträge zum Thema Ruhestand

"Ein DANKE an Sie alle". Es liegt den Verantwortlichen der Landforst am Herzen, ihre langjährigen, engagierten MitarbeiterInnen in einem feierlichen Rahmen in den verdienten Ruhestand zu verabschieden.  | Foto: Birgit Pichler
56

In den Ruhestand verabschiedet
Landforst ehrt langjährige Mitarbeiter

Viel Dank und Anerkennung ergingen an die Jubilare der Landforst im Rahmen der Mitarbeiterehrung. Die Landforst Lagerhaus KG ist ein Tochterunternehmen der Obersteirischen Molkerei eGen. und mit ihren 429 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an aktuell 17 Standorten ein modernes Unternehmen, das durch seine wirtschaftlichen Erfolge jährlich neue Potenziale und neues Wachstum entfalten kann. Dass dies in diesem besonderen Maße möglich sei, sei unter anderem der Kompetenz, dem Engagement und dem...

Oberstleutnant Martin Kargl verabschiedet sich mit 1. Dezember 2021 in den Ruhestand. | Foto: LPD/Stmk
1

Polizei Murau/Murtal
Martin Kargl ist ab jetzt im Ruhestand

44 Jahre lang war Martin Kargl bei der Polizei. Nun verabschiedete sich der Bezirkspolizeikommandant im Bezirk Murau in den Ruhestand.  MURAU/MURTAL. Oberstleutnant Martin Kargl ist vor 44 Jahren der Exekutive eingetreten. 19 Jahre davon war er zunächst als Bezirksgendarmeriekommandant und später als Bezirkspolizeikommandant für den Bezirk Murau verantwortlich. Wer seine Nachfolge antritt, bleibt noch offen. Der Ausschreibungsprozess hat erst begonnen.  Polizei-KarriereMartin Kargl war 19 Jahre...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Wolfgang Elsbacher hatte im Bezirkspolizeikommando Murtal auch den Red Bull Ring immer im Blick. | Foto: Verderber
1 2

Murau/Murtal
Chefinspektor verabschiedet sich in den Ruhestand

Nach 43 Dienstjahren ist Chefinspektor Wolfgang Elsbacher in den Ruhestand getreten. Der einst jüngste Beamte Österreichs wird nun als Jungpensionist reisen, wandern und dem Motorsport frönen. MURTAL. „Time to say goodbye“ hat Wolfgang Elsbacher an die Spitze eines Schreibens gesetzt, mit dem er sich von Kollegen und Freunden verabschiedet. Er nennt die Planungstätigkeiten und die Mitwirkung bei Veranstaltungen am Red Bull Ring, bei Großkonzerten und der Airpower als Höhepunkte seiner...

Oberst Günter Rieger ist in den Ruhestand getreten. | Foto: Verderber
1 3

Tüpl Seetaler Alpe
Eine Ära ist zu Ende gegangen

Mit Oberst Günter Rieger verabschiedet sich eine Konstante vom Truppenübungsplatz. OBDACH. Günter Rieger kennt "jeden Stein da heroben". Manche sagen, er gehöre zum Truppenübungsplatz wie die Soldatenkirche. Seit vergangener Woche ist er dort - zumindest in offizieller Funktion - nicht mehr vertreten. Der Oberst hat nach einer 46-jährigen Laufbahn seinen Ruhestand angetreten. 38 Jahre davon war er Kommandant-Stellvertreter und Sicherheitsoffizier am TÜPL Seetaler Alpe. "Die Kameradschaft und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Michael Leitner war 36 Jahre lang Betriebsratsvorsitzender in der ATB Spielberg. Seit 1. März 2021 ist der 65-Jährige in Pension. | Foto: Hruby
1 10

MURTAL
Ende einer langen Ära

Nach 45 Dienstjahren in der ATB Spielberg trat BRV Michael Leitner am 1. März 2021 in den Ruhestand. Michael Leitner aus Judenburg stand als Betriebsratsvorsitzender der Arbeiter in der ATB Spielberg 36 Jahre lang an der Spitze der Belegschaftsvertretung und hat während seiner Tätigkeit stürmische Zeiten erlebt. Im letzten Jahr seines Wirkens wollte er mit seinen Mitstreitern die Verlagerung der Produktion ins Ausland und den damit verbundenen Verlust vieler Arbeitsplätze in der ATB Spielberg...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Eine Ära geht zu Ende, eine neue beginnt!

Liebe Leserinnen und Leser! Sie halten mit dieser Ausgabe die letzte Murtaler Zeitung in Händen. Eine Ära geht zu Ende, eine neue beginnt. Ab Jänner 2021 löst die WOCHE die Murtaler Zeitung als Regionalzeitung in den Bezirken Murtal und Murau ab. In Zukunft werden Sie damit gratis mit Lokalnachrichten aus Ihrer Region versorgt. Den Inserenten können wir durch diese Transformation mehr als die dreifache Auflage für die Platzierung ihrer Werbung anbieten. Mit der Murtaler Zeitung trete auch ich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Nach 45 Pensionsversicherungsbeitragsjahren sollte jeder seinen wohlverdienten Ruhestand ohne Abschläge genießen können. | Foto: pixabay.com
2 1

THEMA
Erst mit 75 Jahren in Pension?

Abschlagszahlungen nach 45 Jahren erhitzen die Gemüter. Zwar sind die Abschlagszahlungen für Langzeitpensionisten (Hackler) in der sogenannten Korridorpension seit 1. 1. 2020 wieder Geschichte, aber die Diskussion darüber ist noch nicht beendet. Vor allem die Jahrgänge 1954 bis 1957 fühlen sich gefrotzelt, weil sie, mit 62 als „Frühpensionisten“ bezeichnet, beträchtliche Abschläge von ihren in 45 und noch mehr Jahren Erwerbstätigkeit erworbenen Ansprüchen in Kauf nehmen mussten. „Eine Sauerei,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
113

„Beschränkter“ Unruhestand für Amtsleiter Heinz Köck

Fotos: Heinz Waldhuber - „Wir haben einiges auf die Reihe bekommen“, bilanzierte Bürgermeister Hermann Hartleb. Für den Gemeindechef von St. Georgen ob Judenburg war der 31. Jänner ein Tag gespaltener Emotionen. Der langjährige Gemeindeamtsleiter Heinz Köck hatte sich sich einer 43jährigen Dienstzeit in der kommunalen Verwaltung entschlossen, den Ruhestand anzutreten. „Wir verlieren in Köck einen profunden Fachmann, freuen uns aber auch, dass er bei bester Gesundheit sich nun der Pension...

165

Wildbad-Thermen-Chef Alois Pacher nahm Abschied

Fotos: Heinz Waldhuber - Nach wie vor bleibt er Direktor des „Hauses Suavitas“ in Friesach. Das vom Deutschen Orden betriebene Pflegeheim wird Alois Pacher noch weiter leiten, die weit größere Aufgabe, die er in den vergangenen Jahrzehnten zu „packen“ hatte, hat er abgelegt. Seit kurzem liegt die Geschäftsführung der Optimamed Gesundheitstherme in Wildbad in den Händen seines Nachfolgers, Jürgen Engelbrecht. 32,5 Millionen Euro Investionssumme und 180 Arbeitsplätze – das ist die beeindruckende...

Radtouren zu machen, ist eine geeignete Möglichkeit, um Körper und Geist in Schwung zu halten. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
3

Geist fit halten: Schwungvoll leben im Ruhestand

Im hohen Alter ist es wichtig, geschäftig zu bleiben. Das sorgt für einen gesunden Geist und gute Laune. Bei den meisten Menschen sieht der Arbeitsalltag recht stressig aus. Man muss früh aus dem Bett, hat dann zahlreiche Aufgaben zu erledigen und darf schließlich erst viel zu spät wieder ins Bett. Die Zeit nach dem Arbeitsleben verbinden insbesondere junge Menschen daher wohl mit Begriffen wie Entspannung oder Ruhe. Schließlich kommt es ja auch nicht von ungefähr, dass die Pension auch...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.