Lapp-Finze

Beiträge zum Thema Lapp-Finze

Bgm. Manfred Komericky hieß mit Vzbgm. Michael Konrad, GK Almuth Huderz-Thümel und zahlreichen Gemeinderäten die neuen Bürger von Kalsdorf willkommen. | Foto: Edith Ertl
1 9

Willkommenstag in Kalsdorf
Kalsdorf begrüßte seine neuen Bürger

KALSDORF. Es gehört in Kalsdorf zur guten Tradition, bei einem Willkommenstag jene Bürger zu begrüßen, die im Vorjahr in die 9.619 Einwohner zählende Gemeinde zugezogen sind. Bgm. Manfred Komericky stellte die Gemeinde, Bildungseinrichtungen, Wirtschaftshof und Freizeitangebote vor, aber auch das Wappen, dessen Adlerschwünge auf den Flughafen und die Nägel auf den ältesten Industriebetrieb verweisen. Vor 156 Jahren siedelte sich die Lapp-Finze (heute Roto Frank) in Kalsdorf an und brachte...

60 Jahre nach Lehrbeginn bei Lapp-Finze führte Sepp Zirkel (2.v.r.) die Senioren durch die modernen Hallen der heutigen Roto Frank Austria. | Foto: privat
11

Nach 60 Jahren Besuch in der Lehrwerkstätte
Lapp Finze-Lehrlinge zog es zurück zur Werkbank

KALSDORF. Seit Generationen setzt Roto Frank Austria in Kalsdorf auf die eigene Kaderschmiede und bildet Facharbeiter  aus. Ein besonderes Jubiläum feierten acht ehemalige Lehrlinge der damaligen Lapp-Finze. 60 Jahre nach ihrem ersten Arbeitstag besuchten sie das Unternehmen, wo sie Geschäftsführer Christian Lazarevic herzlich willkommen hieß. Nostalgische Erinnerungen Die damals kurz vor ihrer Fertigstellung stehende moderne Lehrwerkstätte erfüllt heute im Unternehmen andere Aufgaben. Einst...

Eröffneten das Biomasseheizwerk: Marcus Sander, Manfred Komericky, Simone Schmiedtbauer, Ursula Lackner, Jakob Edler/Bioenergie und Christian Lazarevic mit Gemeindevorstand Gerhard Herunter und Vzbgm. Michael Konrad (beide 2. Reihe). | Foto: Edith Ertl
1 53

Biomasseheizwerk eröffnet
Roto Frank Kalsdorf setzt auf erneuerbare Energie

KALSDORF. Wie kein anderes Unternehmen läutete vor 156 Jahren die Roto Frank Austria GmbH Kalsdorf (vormals Lapp-Finze) den Wohlstand von Kalsdorf ein. Und wieder erweist sich der Leitbetrieb als Pionier. Neben drei Wasserkraftwerken und Photovoltaik-Anlagen eröffnete das Traditionsunternehmen jetzt ein Biomasseheizwerk. Damit ist das rund 400 Mitarbeiter zählende Unternehmen bei Strom zu 50 Prozent Selbstversorger und von Fremdbezug unabhängig bei Raum- und Prozesswasserwärme. Neben der...

Landesobmann Erich Riegler (re) mit dem neuen Bezirksvorstand Graz-Süd: Josef Wolf-Maier/Vasoldsberg, Markus Kogler/Premstätten, Walter Kohlfürst/St. Marein, Helmut Rumpf/Vasoldsberg, Maximilian Uggowitzer/Kalsdorf und Roswitha Gutmann/Kalsdorf.  | Foto: Edith Ertl
14

Blasmusik
55 Jahre Blasmusikbezirk Graz-Süd

Vor 55 Jahren wurden im Gasthaus Pendl in Kalsdorf die musikalischen Weichen gestellt. Die Blasmusik strukturierte sich neu, auf Grund der Größe wurde der ursprüngliche Blasmusikbezirk Graz-Umgebung geteilt in Graz-Süd, Graz-Nord und Graz-Stadt. GRAZ-UMGEBUNG. Gründungsmitglied war Willi Tscherner. „Ich war damals ein junger Musiker ohne Funktion“, sagte der Werndorfer, der Jahre später von 1971 bis 2012 die Jugendkapelle Werndorf leitete. Blick in die Geschichte Doch zurück in das Jahr 1969....

Franz Raschbacher und Werner Grubholz organisierten in Kalsdorf ein Treffen der Kinder vom Ledigenheim und der Personalhäuser. | Foto: Edith Ertl
1 18

Nostalgietreffen in Kalsdorf
Kinder vom Ledigenheim und Personalhaus

KALSDORF. Ein besonderes Nostalgietreffen fand in Kalsdorf statt, wo Kinder vom Ledigenheim und der Personalhäuser in Erinnerungen schwelgten. Um 1910 baute die damalige Lapp-Finze (heute Roto Frank) Mitarbeiter-Wohnungen. Im Ledigenheim erhielten Alleinstehende ein Zimmer, die Personalhäuser bestanden aus Zimmer-Küche-Wohnungen mit Plumpsklo am Gang und Brunnen im Hof. Hunderte von Kinder wuchsen hier auf. Für die Generation 60Plus organisierten Werner Grubholz und Franz Raschbacher eine...

4

Match gegen GAK – Freigetränk
SC Kalsdorf feiert den 75. Geburtstag

Freitag wird beim SC Kalsdorf gefeiert. Der Regionalligaklub wird 75 Jahre alt. GAK stellt sich als Gratulant ein. KALSDORF. Seinen stolzen 75. Geburtstag feiert der SC Copacabana Kalsdorf (mit einem Jahr Corona-Verspätung) diesen Freitag, 1. Juli, in der klubeigenen Arena. Ab 17 Uhr blickt der 1946 als SC Kalsdorf gegründete Verein auf seine bewegte Geschichte zurück, zu sehen in einem interessanten Zeitraffer auf der Videowall. Gegründet in den Räumen des Dentisten Marat und geleitet vom...

Nach 45 Dienstjahren geht Roto Frank Austria-Geschäftsführer Alois Lechner in Pension. | Foto: Edith Ertl
2

Stafettenübergabe bei Roto Kalsdorf

Mit Jahresende erfolgt ein Wechsel in der Geschäftsführung der Roto Frank Austria GmbH. Der langjährige Geschäftsführer Alois Lechner verabschiedet sich nach 45 Dienstjahren im Unternehmen in die Pension. Sein Nachfolger wird der bisherige Produktionsleiter Christian Josef Lazarevic. Lechner trat 1973 in die damalige Lapp-Finze ein, in einer Zeit, als die ersten Computer in den Kinderschuhen steckten. Anfangs in der Buchhaltung, spezialisierte er sich zum EDV-Fachmann. „Wir haben damals alles...

Kalsdorfs Vzbgm. Manfred Komericky gratuliert mit einem Ehrengeschenk an GF Alois Lechner der Roto Frank Austria GmbH zum 150jährigen Bestehen. | Foto: Edith Ertl
55

150 Jahre Erfolgsgeschichte Roto Frank Kalsdorf

In Kalsdorf feierte die Roto Frank Austria GmbH ihr 150jähriges Bestehen. Geschäftsführer Alois Lechner ließ beim Jubiläum in die Chronik eines Unternehmens blicken, das wie kein anderes den Wirtschaftsstandort Kalsdorf prägte. 1868 gründete Adolf Finze in Knittelfeld eine Drahtstiftefabrik und siedelt damit ein Vierteljahrhundert später nach Kalsdorf. 1918 kauften die Brüder Lapp das Unternehmen. Nach dem Zweiten Weltkrieg verhinderte der damalige Zentraldirektor Walther Kamschal die Demontage...

Elisabeth Grossmann und Franz Paier zeichneten Willi Kolar zum 90. Geburtstag mit der Goldenen Ehrennadel aus.
11

Goldene Ehrennadel für Willi Kolar

In Premstätten feierte Willi Kolar seinen 90. Geburtstag. 1928 in Kalsdorf geboren, absolvierte er die Lehre zum Dreher bei Lapp-Finze (heute Roto Frank) und arbeitete danach bei den Puch-Werken in Thondorf (heute Magna). Kolar engagierte sich 29 Jahre im Gemeinderat von Zettling, war als leidenschaftlicher Aufsichtsjäger viele Jahre Bezirks-Hegemeister und vermittelte diese Leidenschaft zur Natur vielen Volksschülern aus Kalsdorf und Premstätten. Seit 67 Jahren ist Kolar Mitglied der...

HBI Sepp Zirkl (rechts) überreicht Roto Frank Kalsdorf GF Alois Lechner die Urkunde, die ihn zum Ehrenmitglied der Betriebsfeuerwehr macht.
22

Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr Roto Frank Kalsdorf

Die Betriebsfeuerwehr (BTF) der Roto Frank Kalsdorf setzt auf vorbeugenden Brandschutz. Das zeigte sich einmal mehr bei der Wehrversammlung, bei der HBI Sepp Zirkl einen Rückblick auf 150 Jahre Firmengeschichte und 78 Jahre betriebliches Feuerwehrwesen gab. Erstmals wählte die BTF ein Ehrenmitglied und nahm Roto Frank Geschäftsführer Alois Lechner in ihre Reihen auf. Roto Frank zählt zu den traditionsreichsten Industriebetrieben der Region. Die Wurzeln des Unternehmens gehen auf die Gründung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.