Laptop

Beiträge zum Thema Laptop

Der Kauf eines generalüberholten Second-Hand-Laptops ist kostengünstiger und nachhaltiger, als eines neuen Modelles. | Foto: Unsplash

Refurbished Laptops
Die Vor- und Nachteile von gebrauchten Notebooks

In der heutigen Zeit schreiten Technologien so rasant voran, dass es oft schwer ist, mitzuhalten. Da stellt sich die Frage: Muss es immer das neueste Gerät sein? Denn generalüberholte, in der Fachsprache "refurbished" genannte, Laptops bieten eine attraktive und kostengünstige Alternative zu oft teuren neuen Geräten. ÖSTERREICH. Da bei der Sanierung alter Laptops keine neuen Komponenten produziert werden müssen, ist der Kauf eines refurbished Modells als wesentlich umweltfreundlicher...

  • Wien
  • Marie-Therese Roch
Ab sofort ist ein Stand des Vereins "PCs für alle" immer dienstags und freitags auf der Mariahilfer Straße zu finden (Symbolfoto). | Foto: Verein "PCs für alle"
Aktion 3

Verein "PCs für alle"
Sammelaktion auf der Mariahilfer Straße

Ab 20. Juli ist der Verein "PCs für alle" wieder auf der Mariahilfer Straße zu Gast. Grund: Es werden Computerspenden für bedürftige Kinder gesucht.  WIEN/MARIAHILF. Der Verein "PCs für alle" hat es sich zur Aufgabe gemacht, von Armut betroffene Kinder mit der für den heutigen Schulstandart nötigen technischen Ausrüstung auszustatten. Gemeint ist damit die Versorgung von PCs, Laptops oder Tablets für den Schulalltag.  Dafür werden ab 20. Juli auf der Mariahilfer Straße auf Höhe der Hausnummer...

Bezirkschefin Saya Ahmad, Schiuldirektorin Anna Maria Rapp und Einkaufsstraßen-Obmann Eric Rubas freuen sich für die Schulkinder über 35 gespendete Laptops. | Foto: Hlozek Mediaconsulting
1

Weihnachtswunder am Alsergrund
35 Laptops für Schulkinder gespendet

"Ihre Spezialisten am Alsergrund" setzten sich erfolgreich für Schulkinder ein. ALSERGRUND. Laptops sind für Schulkinder gerade in der Coronazeit unverzichtbar. Deshalb trat Anna Maria Rapp, Direktorin der Offenen Informatik-Mittelschule in der Glasergasse 8, noch vor dem Sommer an Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) mit der Bitte um Unterstützung für Laptops für ihre Schüler und Schülerinnen heran. Was dann geschah, kann man fast als Weihnachtswunder bezeichnen: So wurden die "Spezialisten am...

Jörg Konrad (l.) mit Neos Wien-Spitzenkandidat Christoph Wiederkehr vor der Übergabe der Laptops. | Foto: Neos Wien

Collect for Future
150 Laptops für Schüler aus sozial benachteiligten Familien

Neos Ottakring-Spitzenkandidat Jörg Konrad hat mit seiner Aktion "Collect for Future" 25 Laptops an eine Neue Mittelschule im 16. Bezirk gespendet. Insgesamt konnten durch die Initiative 150 Computer an Schüler weitervermittelt werden. OTTAKRING. Schon seit Beginn der Corona-Krise ist Jörg Konrad mit seiner Aktion "Collect for Future" aktiv. Dabei werden nicht mehr benötigte Laptops gesammelt, neu aufgesetzt und sozial benachteiligten Schülern zur Verfügung gestellt. Beim vorläufigen Abschluss...

Schüler brauchen einen Laptop, damit sie zu Hause lernen können. | Foto: Symbolbild: Unsplash/Annie Pratt
2

Volkshilfe Favoriten
Computer werden für Schüler gesammelt

Die Volkshilfe Favoriten startet eine Spendenaktion, damit Schüler lernen können. FAVORITEN. Viele Kinder haben zu Hause keinen Zugang zu einem Computer. Dieser ist aber in Zeiten des Distanzunterrichts essentiell. Familien sind deshalb an den Jugendbeauftragten Nikola Poljak und Konstantin Böck von der Volkshilfe Favoriten herangetreten. Distanzunterricht ohne Laptop unmöglich Der Grund, warum die Laptop-Spendenaktion #allekidsonline gestartet ist. Bisher konnten schon über 20 Geräte verteilt...

Wiedens Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) sammelt nicht mehr benötigte Laptops für die Schüler im Bezirk. | Foto: BV 4

Digitaler Unterricht
Wieden sammelt Laptops für Schüler

Um allen Schülern auf der Wieden digitalen Unterricht zu ermöglichen, sammelt der Bezirk alte Laptops. WIEDEN. Aufgrund der Coronakrise sind seit Mitte März die Schulen für den Unterricht geschlossen. Das stellt Eltern, Lehrpersonal und Kinder vor neue, große Herausforderungen. Jene Eltern, die sich im Homeoffice befinden, müssen nun den Spagat zwischen Arbeit und Kindererziehung meistern. Auch jetzt, nach den Osterferien, wird das Lernen in den eigenen vier Wänden weitergehen. Besonders schwer...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Alex und Sara freuen sich über ihre neuen Laptops. | Foto: CM Creative
1

Computer werden dringend benötigt
51 Laptops für Ottakringer Schüler

"Computer für Alle" vernetzt Privatspender mit Schulen, damit alle Kinder im Homelearning Laptops haben. Text von Elisabeth Schwenter OTTAKRING. Manche Kinder haben ein eigenes Zimmer mit einem Schreibtisch und einem Laptop sowie Eltern, die sie bei den Aufgaben im Homelearning tatkräftig unterstützen können. Andere Kinder haben nichts davon. Vergangene Woche hat Bildungsminister Heinz Faßmann angekündigt, dass österreichweit bis zu 12.000 Computer für jene Schüler an Bundesschulen...

Der Verein M.U.T sammelt Elektroschrott um sozial benachteiligten Kindern den Bildungszugang zu erleichtern. | Foto: Verein M.U.T
1

Handys, Festplatten, Drucker und Monitore
Verein M.U.T sammelt Elektroschrott für den guten Zweck

Bei der Aktion "100:eins" verwandeln sich alte Handys, Laptops und Speicherkarten in neue Laptops für sozial benachteiligte Jugendliche. WIEDEN. Um den heutigen höheren Bildungsweg erfolgreich bestreiten zu können, sind Laptops inzwischen ein unerlässlicher Begleiter geworden. Nicht für jede Familie – vor allem mit zwei oder mehr Kindern – ist das finanziell möglich. Der Wiedner Verein M.U.T. und der Verein Socius haben gemeinsam die Aktion "100:eins" ins Leben gerufen. Bei M.U.T. können ab...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
20. OCC: 27 sehbehinderte und blinde Kinder aus ganz Österreich lernten mit ausgebildeten Tutoren. | Foto: Foto: Marvin Kemmler
1 4

Handy, Tablet und Laptop als Alltagshilfe für sehbehinderte Kinder

Mit und über elektronische Geräte lernen blinde und sehbehinderte Kinder im Österreich Computer Camp. LEOPOLDSTADT.  Egal, ob in der Schule oder in der Freizeit, Smartphone, Tablet und Computer spielen für blinde und sehbehinderte Kinder eine besondere Rolle. Die Nutzung erfordert viel Übung und Geschick. Dies lernen Neun- bis 15-Jährige beim Österreich-Computer-Camp, kurz OCC. Bereits zum 20. Mal fand das Camp heuer statt, dieses Jahr im Bundes-Blindenerziehungsinstitut in der...

Sicherheitslücken auf der Spur: Lukas Weichselbaum von der TU Wien simuliert Hackerangriffe. | Foto: tba
5

Profi-Hacker gibt Tipps

Das IT-Team der TU Wien ist das zweitbes-te der Welt. Der bz zeigten sie, wie man seinen PC schützt. (tba). 98 Teams tüfteln vor Computern, überlegen Angriffsstrategien und verteidigen sich gegen Attacken der Gegner: Was nach einem Onlinespiel klingt, ist ein international anerkannter Hacker-Wettbewerb. "Man versetzt sich in die Rolle der Angreifer. So lernt man, Sicherheitslücken im eigenen System besser zu erkennen", so Lukas Weichselbaum (24), Spezialist für Internetsicherheit von der TU...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.