„Gemeinsam sind wir LASK“ ⚫⚪
Unzählige Menschen tragen zum Erfolg des LASK bei – Fans, Ehrenamtliche, Spieler:innen, Trainer und viele mehr. Mit der Raiffeisen Arena ist der Verein nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich ein bedeutender Faktor für Oberösterreich.

Als Medienpartner des LASK liefert MeinBezirk Oberösterreich exklusive Spielberichte, Bildergalerien und aktuelle News rund um den Verein. Erlebt die Emotionen auf dem Rasen und auf den Tribünen hautnah! Zudem gibt es Video-Live-Übertragungen von Pressekonferenzen und spannende Gewinnspiele für Matchtickets.

📲 Alle Beiträge der Sonderbeilage „Gemeinsam sind wir LASK“ hier online ⬇️
Außerdem: Holt euch das aktuelle Mannschaftsfoto 2025 als Poster zum Download!

Josef Schörgi ist Zeugwart der LASK Performance Academy in Pasching. Er wäscht die gsamte Trainingsbekleidung sowie die Trikots der LASK Amateure, der Akademie, der Nachwuchsmannschaften und der Frauenteams. | Foto: LASK/Reischl
1 6

Gemeinsam sind wir LASK
"Der LASK ist wie eine Familie für mich"

Für viele Ehrenamtliche wie Zeugwart Josef Schörgi ist der LASK deutlich mehr als ein Hobby. Zum Glück: Denn auch ein professionell organisierter Bundesliga-Fußballklub wie der LASK lebt vom freiwilligen Engagement ehrenamtlicher Mitarbeiter. "Sie sind das Herz, der Motor, der viele Vereine am Leben hält", bringt es Landeshauptmann Thomas Stelzer, selbst großer Fan des LASK, auf den Punkt.  LINZ. "Wir als LASK möchten uns ausdrücklich bei unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern...

Wer einen LASK-Fanclub gründen möchte, kann sich mit einer Liste mit mindestens zehn Namen und zwei Ansprechpartnern an fanclubs@lask.at wenden. Weitere Infos gibt es auf: https://www.lask.at/de/m/fans. | Foto: LASK
10

Gemeinsam sind wir LASK
40 Fanclubs – und es werden stetig mehr

Ob Jung oder Alt – die Fangemeinde der Schwarz-Weißen wächst und wächst in ganz Oberösterreich. LINZ. "Oh Linzer ASK, du bist so wunderbar – egal wo du spielst, wir sind immer für dich da!" Dieser und viele andere Gesänge ertönen Woche für Woche aus dem schwarz-weißen Fanblock. Der stimmgewaltige LASK-Anhang ist weit über die Bundesländergrenzen für seine bedingungslose Unterstützung bekannt. Ob bei magischen Europacupnächten, in der Bundesliga oder gar in den Untiefen der Regionalliga in den...

Markus Schopp unterzeichnete beim LASK einen Vertrag bis Sommer 2027 – als Sportdirektor und Trainer. | Foto: B. Reischl
5

Markus Schopp im Interview
"Es geht darum, Energie in die Mannschaft zu bringen"

Seit September 2024 ist Markus Schopp für den sportlichen Bereich beim LASK hauptverantwortlich. Im Interview mit MeinBezirk spricht der 50-Jährige über seine Doppelfunktion, die Vorbereitung und Ziele mit dem Verein. Herr Schopp, Anfang September hat das Handy bei Ihnen geklingelt, am anderen Ende der Leitung war der LASK. Wie hat es sich angefühlt, als der Verein Interesse an Ihrer Person bekundete? Es war schon ein interessanter Moment, weil man natürlich von außen mitbekommen hat, was sich...

Gewinne eine exklusive Übernachtung in der Raiffeisen Arena. | Foto: Lask
2 Aktion 20

Gewinnspiel
Gewinne eine exklusive Übernachtung im LASK-Stadion

Einmalige Gelegenheit für echte LASK-Fans! Erlebe das Bundesliga-Heimspiel des LASK gegen WSG Tirol am 09. März 2025 hautnah – und genieße eine unvergessliche Nacht direkt in der Raiffeisen Arena. Dich erwartet ein VIP-Erlebnis der Extraklasse: Du verfolgst das Spiel mit 2 Tickets für den BWT Business Club, genießt erstklassiges Catering am Spieltag und übernachtest in einem der exklusiven Sponsorenzimmer direkt im Stadion. Am nächsten Morgen startest du den Tag mit einem leckeren Frühstück...

Lask

Beiträge zum Thema Lask

Seit vielen Jahren treue LASK Fans: Markus und Andreas ließen sich den Saisonauftakt wie in den letzten Jahrzehnten nicht entgehen. | Foto: Reischl
1 42

Athletiker retten Remis
Später Jubel: LASK holt durch Luckeneder-Tor noch 1:1

Spätes Glück für Linzer: Nach einer schwachen ersten Halbzeit kämpft sich der LASK noch zurück ins Spiel. Der Auftakt hat es für den LASK in sich: Rapid, Sturm und Aufsteiger BW Linz. Grund genug, schon gegen Rapid zumindest einen Punkt einzufahren, um nicht vorzeitig unter Druck zu geraten. Beim 1:1 des LASK über die Wiener taten sich die Linzer lange Zeit schwer, denn Abspielfehler prägten das Spiel der Athletiker. Tobias Lawal war es, der nicht nur in die Fußstapfen als Stammgoalie bei den...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Anzeige
Gewinne 2x2 Tagestickets für die Premierenspiele in der neuen Raiffeisen Arena | Foto: LASK
Aktion

LASK Gewinnspiel
Gewinne Tickets für die Premierenspiele in der neuen Raiffeisen Arena!

Sei dabei & erlebe die Premierenspiele LASK gegen Austria Lustenau (24. 2.) und FC Red Bull Salzburg (12. 3.) in der Raiffeisen Arena live.  Die langersehnte Eröffnung der Raiffeisen Arena nähert sich mit Riesenschritten. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach Tickets für die ersten Heimspiele des LASK in der neuen Heimstätte. Termine LASK gegen Austria Lustenau 24.02.2023 LASK gegen FC Red Bull Salzburg 12.03.2023 So sicherst du dir deine LASK-Tickets! Klicke beim Gewinnspielformular auf...

Nicht ausgerutscht: Der LASK und Robert Žulj (l.) ziehen erhobenen Hauptes in der Linzer Raiffeisen Arena ein. | Foto: Reischl (alle)
18

Admiral Bundesliga
LASK: Adieu Pasching, "Ladies First" in der Raiffeisen Arena

LASK-Herren verabschieden sich mit Sieg aus Pasching, während die Athletikerinnen die Raiffeisen Arena eröffnen. LINZ. Zum Abschluss der LASK-Spielzeit in der Expositur in Pasching fixierten die Athletiker mit einem 1:0-Sieg gegen Austria Klagenfurt den Einzug ins Halbfinale des ÖFB Cups. LASK-Coach Dietmar Kühbauer war ob des Sieges zufrieden: „Wir haben eine unglaublich gute erste Halbzeit auf den Platz gebracht, nach 45 Minuten hätte bereits alles entschieden sein können. Unser klares Ziel...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Immer beeindruckt von der Wucht der Raiffeisen Arena: Architekt Harald Markon freut sich auf den schwarz-weißen Hexenkessel. | Foto: Reischl
13

Raiffeisen Arena
Architekt Harald Markon: "Dieses Stadion steht für pure Emotion"

Sehnsuchtsort Raiffeisen Arena: In knapp 50 Tagen zieht der LASK in seine neue schwarz-weiße Heimat. LINZ. Jahrzehnte mussten die LASK-Fans auf ihre eigene Heimat, ein echtes Fußballstadion, warten. 2023 geht dieser Wunsch nun endlich in Erfüllung und wohl viel fulminanter, als sie sich dies erträumen hätten lassen. Architekt Harald Markon spricht über Leidenschaft, Herausforderungen und Vorfreude. Mittlerweile ist aus jeder Himmelsrichtung zu erkennen, was hier im letzten Jahr entstanden ist....

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Am Montagabend wurde der letzte Raupenkran im Stadion demontiert. | Foto: Reischl
25

Raiffeisen Arena
Das Schmuckkästchen wächst: Schwarz-weiße Heimat rückt Vollendung näher

Athletiker eilen mit großen Schritten in Richtung Linzer Gugl. Die Fertigstellung der Raiffeisen-Arena und das damit verbundene Auftaktspiel gegen Austria Lustenau stehen zwar offiziell erst im Februar an, doch schon jetzt ist gut zu erkennen, was auf der Gugl in den letzten Monaten für ein Schmuckkästchen herangewachsen ist. Der Rohbau ist mittlerweile seit längerer Zeit fertiggestellt. In die Außenhülle im sanften Grau ist nahezu fertig hergestellt und in den nächsten Wochen wird auch der...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Startpfiff: Die Kicker der Askö Leonding eröffnen das dreitägige Jubiläumsfest zum 100er mit dem Derby gegen Wilhering. | Foto: Reischl

Vereinsjubiläum
Jubiläum der ASKÖ Leonding rückt näher

Leondinger sind bereit: Liga-Auftakt, Gedenkturnier und Jubiläum. LEONDING. Am Wochenende vom 26. bis 28. August geht es im Rahmen des Jubiläumsfestes der Askö Leonding rasant zu, denn mit einem Liga-Spiel in der 1. Mitte gegen Wilhering/Mühlbach (18 Uhr) kommen die Fußballfans des Aufsteigers bereits Freitagabend auf ihre Kosten. "Nach dem Abpfiff geht es dann so richtig los: Eine Live-Band wird für richtig gute Stimmung sorgen", sagt Mitorganisator Daniel Steinbeiss. Der LASK kommtAm Sonntag...

LASK-Abwehrbollwerk Philpp Ziereis hat nach an seinem Wechsel aus Hamburg nach Linz sichtlich Gefallen gefunden. | Foto: Reischl
14

Admiral Bundesliga
Sieg des LASK bei Sturm: "Linz ist wieder hungrig"

Tabellenführer und 13 Punkte: Der LASK schafft Historisches, denn noch nie starteten die Linzer besser in eine Bundesliga-Saison. Die Reise für die gut 1000 Linzer in Graz zahlte sich am Ende vollends aus, denn in Minute 65 war es Keito Nakamura, der seinen Vertrag diese Woche noch um weitere drei Jahre verlängerte, der den Gäste-Block in Extase versetzte. Sturm tat sich gegen eine kompakt organisierte Linzer Defensive über 90 Minuten schwer und musste somit die erste Saisonniederlage der noch...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Johanna Hauhart (4.v.r) feierte, dekoriert mit der Meistermedaille, den Titel mit den Athletikerinnen nach einer fulminanten Saison. | Foto: Reischl

LASK-Frauen
"Es war eine unglaubliche Saison"

Start-Ziel-Sieg für die Lask-Frauen: Johanna Hauhart spricht über die beachtliche Saison der Schwarz-Weißen. BEZIRK. Für die Lask-Frauen war es bisher eine Saison der Superlative: Souveräner Meister, nur zwei Gegentore, jedoch 151 erzielte Treffer. Teil des neu aufgestellten, erfolgreichen Lask-Frauenteams ist die Neuhofnerin Johanna Hauhart. Rückblickend: Wie zufrieden stimmte Sie die meisterliche Saison? Hauhart: Wir haben von 63 möglichen Punkten 61 geholt, da kann man nur zufrieden sein....

Eine Nummer zu groß: Wie der Rest der Liga, gaben die Kematnerinnen alles, unterlagen aber den Athletikerinnen mit 0:5. | Foto: Reischl (alle)
17

Frauenfußball
Kematen mit leeren Händen: "LASK in anderer Liga"

Kematen/Piberbachs Frauen nehmen nach Derby-Niederlage gegen LASK dennoch Positives mit. KEMATEN. Der Konkurrenz sind mittlerweile die LASK-Damen enteilt. Auf den Zweiten aus Steyr haben sie bereits fünf Punkte Vorsprung. Am Ende ein 0:5Deutlich größer ist dieser auf die Kematnerinnen, die in der heurigen Saison erst bei neun Zählern halten und am vorletzten Tabellenplatz rangieren. Gegen den LASK hielt man lange Zeit gut mit, musste sich aber am Ende dennoch mit 0:5 geschlagen geben. „Eine...

Überprüft werden fortan im Fußball auch Rote Karten. | Foto: Reischl
Aktion 6

ADMIRAL BUNDESLIGA
Was bringt der VAR dem Fußball?

Die neue Bundesliga-Saison startet nicht nur wieder mit Fans, sondern auch mit dem Videoschiedsrichter. LINZ. Kritiker sind davon überzeugt, dass durch die Einführung des Video-Schiedsrichters die Büchse der Pandora geöffnet worden ist. Die Gefahr ist groß, dass mehrfache Überprüfungen oder nachträglich aberkannte Tore zur Tagesordnung werden. Fans fürchten, dass in den Fankurven die Emotionen verloren gehen. Seine Österreich-Premiere feierte der "Video Assistant Referee" (VAR) letzte Woche in...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Stefan Wieser betreut Plätze des LASK mit großem Einsatz. | Foto: Reischl

TIPICO BUNDESLIGA
Power für den LASK-Rasen

Dem LASK, aber auch dessen Greenkeeper und dem Rasen, wird in den nächsten Wochen alles abverlangt. PASCHING. Das Programm ist dicht. Bis zum Saisonschluss im Mai warten englische Runden. Dabei werden nicht nur die Muskeln der Kicker beansprucht, sondern auch jene der Greenkeeper. "Durch den dichten Spielplan werden die Regenerationszeiten für den Rasen immer kürzer", sagt Chef-Greenkeeper Stefan Wieser, der den Paschinger Rasen so gut wie kein anderer kennt. "Den Grundstein für ein ganzes Jahr...

Der Leonding Helmut Schertz hat sich etwas ganz Besonderes aus Eindhoven mitgenommen. | Foto: Reischl
3

LASK
"Bin bei meinem Herzensverein"

Helmut Schertz ist selbst in der Pension am Sportplatz unterwegs und sorgt für grüne Rasen. LEONDING. "Meine ganze Familie ist schwarz-weiß, ich bin nun bei meinem Herzensverein", sagt Helmut Schertz gegenüber der BezirksRundschau. Der Fußball begleitet ihn mittlerweile sein ganzes Leben, denn "früher war ich bei Doppl-Hart Greenkeeper, nun beim LASK." Schertz, der sich bei den Linzern beworben hat und kurzerhand das Team der schwarz-weißen Greenkeeper unterstützte, ist nun sein September...

Die LASK-Kicker Petar Filipovic (l.) und Husein Balic führten ein Gespräch mit den Jugendlichen. | Foto: Fotos: LASK
3

TIPICO BUNDESLIGA
Athletiker engagieren sich für Jugendliche

Der LASK hat sich den Erfolg hart erarbeitet und möchte diesen mit Jugendlichen mit Startschwierigkeiten teilen. PASCHING. "Wir sind die Jungs vom ASK" singen nicht nur die LASK-Fans Land auf, Land ab, sondern diese Phrase spiegelt auch das Bewusstsein des Linzer Athletik Sportklubs und dessen Verantwortung für die Gesellschaft wider, denn der Fußball und seine Fans sind ein Spiegelbild der Gesellschaft und da geht es nicht allen immer gleich gut. LASK mit sozialem Anspruch"Mir liegt das...

Dicht im Linzer Nebel: Greenkeeper Stefan Wieser (l.) hält mit Markus Sageder und Helmut Schertz den Rasen in den Raiffeisen-Arenen in Schuss. | Foto: Reischl

TIPICO BUNDESLIGA
"Geben unser Bestes für Rasen"

PASCHING (rei). Die letzten spielintensiven Wochen gehen am Rasen der Raiffeisen-Arena in Linz nicht spurlos vorbei. Damit die Athletiker auf ihrem Siegeslauf durch Europa und der heimischen Bundesliga weiterhin bestes Grün unter den Stollen haben, geben die schwarz-weißen Greenkeeper im Moment alles. "Wir geben unser Bestes für den Rasen", sagt Chef-Greenkeeper Stefan Wieser, der mit seinem Team mittlerweile fast 20 Plätze zu betreuen hat. "Eine Herausforderung, der wir uns gerne stellen",...

Jürgen Werner hat beim LASK das Gesamtpaket im Fokus: Dominik Thalhammer soll den Verein nach vorne bringen. | Foto: Reischl

TIPICO BUNDESLIGA
"Das Gesamtpaket hat nicht mehr gestimmt"

LASK-Sportvorstand Jürgen Werner spricht im StadtRundschau-Interview ausführlich über die Ereignisse der letzten Tage. LINZ (rei). Für viel Wirbel, Emotionen und Aufregung sorgte letzten Freitag die Entlassung von Trainer Valerien Ismael beim LASK, der anfänglich wie zahlreiche Experten und Fans diese Entscheidung nicht verstehen konnte. Die StadtRundschau hatte die Möglichkeit, mit Jürgen Werner, dem Sportvorstand des LASK, ein Interview zur aktuellen Situation zu führen. Herr Werner, die...

  • Linz
  • Benjamin Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.