Lavanttal

Beiträge zum Thema Lavanttal

Foto: MeinBezirk.at
9:43

Gemeindereport
Auf an Ratscha mit Johann und Rainer in Bad St. Leonhard

Die erste Gemeindereportage bringt uns nach Bad St. Leonhard im Lavanttal. Dort hat MeinBezirk sich "Auf an Ratscha" mit Johann Waich und Rainer Unterluggauer getroffen. BAD ST. LEONHARD.  Der Bezirksjägermeister Johann Waich und der technische Angestellte Rainer Unterluggauer sprechen über den Staatsvertrag und den EU-Beitritt und erzählen, was ihre Gemeinde besonders macht. Schöne PlätzeBad St. Leonhard bietet eine Vielzahl an schönen Plätzen, die nicht nur für die Bewohner, sondern auch für...

Eine alte Ansicht der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard aus dem Jahr 1900. Seit dem hat sich viel getan. | Foto: Archiv Stadtgemeinde Bad St. Leonhard
2

Geschichte
Seit 700 Jahren hat Bad St. Leonhard das Stadtrecht

BAD ST. LEONHARD. Im Jahr 2025 feiert die Stadtgemeinde Bad St. Leonhard im Lavanttal gleich zwei bedeutende Jubiläen: 700 Jahre Stadtrecht und 900 Jahre Leonhardikirche. Dies nahmen wir, als Anlass uns die Geschichte der Stadt genauer anzusehen. EntstehungDie Geschichte von Bad St. Leonhard reicht bis in die Jungsteinzeit zurück, als die Region erstmals besiedelt wurde. Vor mehr als 2.000 Jahren bevölkerten die Kelten das obere Lavanttal, und bereits damals führte eine Straße über Wolfsberg,...

Die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Schiefling laden zum zweiten Kirchenkonzert. | Foto: TK Schiefling

5. April
Die Trachtenkapelle Schiefling lädt zum Kirchenkonzert

BAD ST. LEONHARD. Die Trachtenkapelle Schiefling lädt am Samstag, den 5. April, zum zweiten Kirchenkonzert in die Pfarrkirche Schiefling ein. Beginn ist um 20 Uhr. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Florian Poms erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das von Manfred Schiener-Stürzenbecher moderiert wird. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an das Konzert lädt die Trachtenkapelle zur Verköstigung in den Pfarrhof ein. Das könnte interessant...

Der Vorstand des ÖKB Bad St. Leonhard sorgt für ein lebendiges Vereinsleben und den Erhalt der Tradition. | Foto: ÖKB Bad St. Leonhard

ÖKB Bad St. Leonhard
140 Jahre gelebte Leonharder Kameradschaft

Der Österreichische Kameradschaftsbund (ÖKB) Bad St. Leonhard feiert heuer sein 140-jähriges Bestehen. BAD ST. LEONHARD. Die Wurzeln des ÖKB Bad St. Leonhard reichen bis ins Jahr 1885 zurück. Laut Chronik wurde er damals von einem Herrn Baumann aus Lichtengraben gegründet, erster Obmann war Ritter Schneditz aus Preblau. Ursprünglich als Veteranenverein geführt, wurde der Verband nach mehreren Umbrüchen im Mai 1954 neu gegründet und trägt seither seinen heutigen Namen. Ältestes Mitglied ist 99...

Die Sieger und Organisatoren des ersten Bezirkspreisschnapsen des PVÖ Wolfsberg. | Foto: Privat

200 Spiele
PVÖ Wolfsberg kürt die besten Schnapser beim Bezirksturnier

Beim ersten Bezirkspreisschnapsen des Pensionistenverbands (PVÖ) Wolfsberg lieferten sich 20 Mitglieder aus zehn Ortsgruppen spannende Duelle. WOLFSBERG. Das erste Bezirkspreisschnapsen des Pensionistenverband (PVÖ) Wolfsberg fand im Pensionistenheim St. Michael statt und war gut besucht. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem Wettbewerb teil. In über 200 gespielten Bummerln kämpften die Spieler um die besten Plätze. Den ersten Platz sicherte sich Wolfgang Hobel aus der...

Die Wolfsberger Stadtwerke setzen neben Kontrollen auf Eigenüberwachung, um die Wasserqualität kontinuierlich zu sichern. | Foto: Luca Tribondeau
8

Weltwassertag, 22 März
Hier fließen rund 1,5 Millliarden Liter Wasser

In den Gemeinden spielt Wasser eine wichtige Rolle. Nicht nur am Weltwassertag, sondern das ganze Jahr über. MeinBezirk hat bei den Wolfsberger Stadtwerken sowie dem Wassermeister aus Bad St. Leonhard genauer nachgefragt. WOLFSBERG, BAD ST. LEONHARD. „Jährlich fördern wir rund 1,5 Milliarden Liter Wasser, das über ein 400 Kilometer langes Netz verteilt wird“, erklärt Abteilungsleiter Michael Verdnik. Die Stadtwerke Wolfsberg sorgen für die Wasserversorgung in der Stadt und der Umgebung. Diese...

Thomas Penz, Informatiklehrerin Corinna Krobath, Theresa Schlacher und Theodor Trippolt (v. l.) | Foto: Privat

Auszeichnung
Leonharder Mittelschule prämiert als „Expert.Schule“

Die Mittelschule (MS) Bad St. Leonhard erhielt vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Auszeichnung „Expert.Schule“ im Rahmen der Initiative „eEducation Austria“. BAD ST. LEONHARD. Die Auszeichnung „Expert.Schule“ dient als Gütesiegel für Schulen, die digitale Medien innovativ und effektiv im Unterricht nutzen. Damit habe die Mittelschule Bad St. Leonhard gezeigt, dass sie in diesem Bereich eine führende Rolle spielt. Digitale Bildung„Im Mittelpunkt unserer Bemühungen...

93

Große Bildergalerie
Gelungener Faschingsumzug in Schiefling

BAD ST. LEONHARD. Bei strahlendem Wetter fand der Faschingsumzug in Schiefling, organisiert  von der Vereinskooperation und Kleingruppen statt.  Angeführt wurde der Umzug von der Trachtenkapelle Schiefling, mit reger Beteiligung der Bevölkerung. Unter anderem war auch eine Abordnung der Faschingsgilde Bad St. Leonhard mit Bürgermeister Dieter Dohr, der Krapfen für alle mitbrachte, mit dabei. Im Anschluss gab es Remmi-Demmi im Gasthaus "Die Nudlerei".

Foto: MeinBezirk.at (97)
97

Große Bildergalerie
Fulminanter Leonharder Jubiläums-Faschingsumzug

BAD ST. LEONHARD. Angeführt von der Stadtkapelle Bad St. Leonhard mit Kapellmeister Otmar Lichtenegger, gefolgt von der Faschingsgilde Bad St. Leonhard, die dieses Jahr die Narren-Faschingshauptstadt von Kärnten ist, zogen Vereine und Gruppen mit ihren aufwendig geschmückter Wägen auf der Hauptstraße durch die Stadt. Dies könnte Sie auch interessieren: Ein buntes Faschingsspektakel in St. Margarethen Tausende feierten gemeinsam Fasching in Wolfsberg Ein bunter Faschingsumzug führte durch St....

Die Mittelschule Bad St. Leonhard plant, den Erste-Hilfe-Kurse auch in Zukunft regelmäßig anzubieten, um das Verantwortungsbewusstsein zu fördern. | Foto: Privat
17

Lebensretter von morgen
Leonharder Schüler machten sich Erste-Hilfe-fit

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Mittelschule (MS) Bad St. Leonhard absolvierten kürzlich einen Erste-Hilfe-Kurs vor Ort. BAD ST. LEONHARD. Die Mittelschule Bad St. Leonhard führte in Kooperation mit der Kärntner Sparkasse einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen durch. Neben der Gültigkeit für den Führerschein vermittelte der Kurs wertvolle Kenntnisse, um im Notfall richtig handeln zu können. Unter der Leitung von Ausbilderin...

Die Sieger des „Mensch ärgere dich nicht“- Turniers des Leonharder Freizeitclubs vor der Corona-Pause mit Obmann Thomas Probst und Obmann-Stellvertreterin Susanne Schatz (ganz rechts). | Foto: Leonharder Blogspot
3

5. April
Leonharder Freizeitclub veranstaltet wieder ein UNO-Turnier

Der Leonharder Freizeitclub bringt Menschen zusammen – und das bereits seit der Gründung im Jahr 2014. Jetzt steht wieder ein Uno-Turnier in Bad St. Leonhard an. BAD ST. LEONHARD. Ob Beachvolleyball, „Mensch ärgere dich nicht“-Turniere oder UNO-Wettkämpfe – der Leonharder Freizeitclub verbindet seit Jahren Generationen mit abwechslungsreichen Veranstaltungen. Nach einer längeren Pause soll das Angebot nun wiederbelebt werden. Obmann Thomas Probst, der den Verein seit der Gründung leitet, plant...

Foto: Gerhard Pulsinger (152)
152

Bildergalerie
Seniorensitzung in Bad St. Leonhard war spektakulär

Die Lachmuskeln wurden bei der ersten Faschingssitzung in Bad St. Leonhard wieder strapaziert. BAD ST. LEONHARD. Die diesjährige Faschingshauptstadt Bad St. Leonhard lud am Mittwoch, 5. Februar, zur ersten Faschingssitzung in das Kulturheim ein. Dieses besonders lustige Spektakel ließen sich unter anderem auch Landeshauptmann Peter Kaiser, Faschingszeitungsherausgeber Reinhard Eberhart, BÖF-Landespräsident Kärnten Bruno Arendt und das Villacher Prinzenpaar nicht entgehen. Aber auch viele...

Derzeit sind fünf aktive und weitere unterstützende Mitglieder Teil des Vereins. Musiker für das Schlagwerk werden noch gesucht. | Foto: Privat
4

Mein Verein
20 Jahre voller Leidenschaft für die schottische Musik

Die Bad St. Leonharder Musikgruppe "Carinthian Pipes and Drums" feiert ihr 20-jähriges Bestehen. BAD ST. LEONHARD. Im Januar 2005 wurde die Gruppe „Carinthian Pipes and Drums“ mit Sitz in Bad St. Leonhard offiziell ins Leben gerufen. Obfrau Romana Brunner wurde am Kärntner Landeskonservatorium zur Instrumentalpädagogin ausgebildet und hat sich dort mit ihrem damaligen Schlagzeugprofessor Günther Hofbauer zusammengetan, um die Gruppe zu gründen, denn eins hatten beide gemeinsam: die Begeisterung...

Bürgermeister Dieter Dohr steht in Bad St. Leonhard kurz vor seinem vierjährigen Amtsjubiläum und begleitet seither zahlreiche Projekte. | Foto: Privat

Ausblick 2025
Das wird in der Bad St. Leonharde Gemeinde investiert

BAD ST. LEONHARD. Die Stadtgemeinde Bad St. Leonhard setzt auch im Jahr 2025 auf gezielte Investitionen. Insgesamt 3.983.000 Euro fließen heuer in diverse Projekte. „Es ist sehr erfreulich, dass die Erfolgsgeschichte der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard i. Lav. auch im Jubiläumsjahr 2025 durch eine sparsame Haushaltsführung und wichtige Strukturreformen wiederum 33 Prozent des Gesamtbudgets von 12 Millionen Euro investieren kann“, so Bürgermeister Dieter Dohr. Für die FeuerwehrenEin Großteil der...

Foto: leonharder.blogspot.com

Kulturheim
Zum 40. Bauernball wird in Bad St. Leonhard geladen

Die Landjugend und Bauernschaft Bad St. Leonhard laden am 18. Jänner zum Bauernball ein. BAD ST. LEONHARD. Der Leonharder Bauernball findet am Samstag, den 18. Jänner, im Kulturheim Bad St. Leonhard statt. Ab 19.30 Uhr können die Gäste mit der Musik der „Leonharder Musibuam“ in den Abend starten. Später übernimmt die Gruppe „Gamskampla“ und sorgt für noch mehr Schwung. Für alle, die noch nicht genug haben, bringt „Sound Society“ die Disco zum Rocken. Karten sind bei den Mitgliedern der...

Foto: Privat, Jasmin Pieber Fotografie

Volksschule
Lavanttalerinnen bringen frischen Wind in die Klassenzimmer

Clara Karner (26) und Hannah Dohr (25) haben nach ihrem Studium den Sprung ins Lehrerinnenleben gewagt. ST. STEFAN, BAD ST. LEONHARD. Der Schritt vom Studium in den Schulalltag ist für viele junge Lehrkräfte eine große Umstellung. So auch für Clara Karner, die seit diesem Schuljahr an der Volksschule St. Stefan unterrichtet. „Der Start war intensiv und mit viel Lernen verbunden. Jeder Tag bringt neue Erfahrungen“, erzählt die 26-Jährige. Auch Hannah Dohr, die an der Volksschule Bad St. Leonhard...

„Die 4 von der Koralm" sind die Musiker Waldemar Guggi, Herbert Tatschl, Manfred Monsberger und Fritz Otti (v. l.). | Foto: Die 4 von der Koralm

Gasthaus Simmerlwirt
FF Schiefling lädt wieder zum Feuerwehrball

BAD ST. LEONHARD. Die Freiwillige Feuerwehr Schiefling veranstaltet am Samstagabend, 11. Jänner, im ehemaligen Gasthaus Simmerlwirt (Schiefling 5, 9462 Bad St. Leonhard) ihren traditionellen Feuerwehrball. Der Ball beginnt um 20.30 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung im beheizten Discozelt sorgt die Gruppe „Die 4 von der Koralm“, danach legt DJ „Sound Society“ einen Hit nach dem anderen auf. Außerdem erwartet die Gäste ein großer Glückshafen mit attraktiven Preisen. Neu in diesem Jahr ist...

Auf ein großes Publikum beim Neujahrskonzert 2025 freuen sich die Mitglieder der Stadtkapelle Bad St. Leonhard. | Foto: Privat

Turnsaal
Die Stadtkapelle Bad St. Leonhard lädt zum 61. Neujahrskonzert

BAD ST. LEONHARD. Die Stadtkapelle Bad St. Leonhard mit Obmann Hubert Tripolt gibt am 1. Jänner 2025 um 19 Uhr ihr 61. Neujahrskonzert im Turnsaal der Mittelschule Bad St. Leonhard. Unter der Leitung von Kapellmeister Otmar Lichtenegger erwartet das Publikum ein Konzertprogramm, das von klassischen Stücken bis zu modernen Arrangements reicht. Die Stadtkapelle lädt Musikliebhaber dazu ein, das neue Jahr in festlicher Atmosphäre zu begrüßen. Karten sind im Vorverkauf um 10 Euro und an der...

Die Faschingssitzungen der KISTA St. Andrä werden im TV-Konzept gestaltet, das 2025 erstmals auf die Bühne kommt. | Foto: Dominik Brei
2

Faschingsaison
Die Zeit der Lavanttaler Narrensitzungen ist gekommen

Die Faschingssaison 2025 bietet in den Gemeinden unterhaltsame Sitzungen, die Narren laden zum Lachen ein. LAVANTTAL. Verschiedene Faschingsgilden in der Region präsentieren in der kommenden närrischen Saison ihre Programme. Hier sind die wichtigsten Termine und Infos zu den Sitzungen: Narrenrunde „Lei Lustig“Die Sitzungen der Narrenrunde St. Paul finden im Festsaal des Konviktes statt. Die Termine sind der 21., 22., 28. Februar sowie der 1. März, jeweils um 19.30 Uhr, mit Saaleinlass ab 18.30...

Foto: TK Schiefling
2

Jahreskonzert
Trachtenkapelle Schiefling ehrte langjährige Mitglieder

BAD ST. LEONHARD. Die Trachtenkapelle Schiefling unter Kapellmeister Florian Poms präsentierte ihr Jahreskonzert im Turnsaal der Mittelschule Bad St. Leonhard, anlässlich des 145-jährigen Jubiläums. Das Programm begeisterte das Publikum, während die Marketenderinnen Lisa Baumgartner und Tanja Koller erstmals charmant durch den Abend führten. Höhepunkte waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder: Martina Guggi (15 Jahre), Gerhard Berger jun. (25 Jahre), Gerhard Berger sen. und Karlheinz...

Petra Inkret und Silvia Trippolt | Foto: Privat

Bad St. Leonhard
„Love’N’tol“ Keramik im kleinen Weihnachtsladen

BAD ST. LEONHARD. Am Freitag, den 13. Dezember, präsentiert die Lavanttaler Keramikkünstlerin Petra Inkret ihre Werke im kleinen Weihnachtsladen von Silvia Trippolt im „Trippolt Zum Bären“, Hauptplatz 7. Von 14 bis 18 Uhr erwarten die Besucher handgefertigte Einzelstücke, attraktive Preise und regionale Produkte. Neben der Ausstellung gibt es Informationen zu Keramik-Workshops und Inkrets neuer „Künstlerstubn“. Mit Spumante und Bärmut wird der Nachmittag abgerundet, und die Gäste können direkt...

Foto: Privat (2)
2

Weihnachten
Lavanttaler Christbaumhändler trotzen der Import-Konkurrenz

Im Lavanttal herrscht in der Vorweihnachtszeit reger Betrieb auf den Christbaum-Verkaufsständen. WOLFSBERG, BAD ST. LEONHARD. Zwei regionale Anbieter, Reinhold Hatz in Kleinedling und Dominik Kielhauser in Bad St. Leonhard, verfolgen unterschiedliche Strategien, aber dasselbe Ziel: qualitativ hochwertige Christbäume aus regionaler Herkunft anzubieten. Qualität hat ihren PreisReinhold Hatz bewirtschaftet rund zehn Hektar Anbaufläche mit etwa 65.000 bis 70.000 Bäumen. „Die Preise sind heuer etwas...

Foto: Feistritzgrobm Teifl
7

Krampusgruppe
Das sind die Feistritzgrobm Teifl aus Bad St. Leonhard

Die Krampusgruppe „Feistritzgrobm Teifl“ aus Bad St. Leonhard pflegt seit neun Jahren den regionale Brauch. BAD ST. LEONHARD. Die „Feistritzgrobm Teifl“ haben sich dem Erhalt des Krampusbrauchtums verschrieben. „Damals haben wir uns aus einer bestehenden Gruppe, den ‚Ugly Hellmoshers‘, die sich aufgelöst hat, neu formiert, weil wir das Laufen nicht aufgeben wollten“, erklärt Obmann Wolfgang Bauer, der die Gruppe vor neun Jahren mitbegründet hat. Mit zwölf Mitgliedern startete der Verein unter...

Von links: Pflegedienstleitung Beatrix Götzenbrugger, ehrenamtliche Helferin Helga Leimer und Hausleitung Thomas Wadl bei der feierlichen Überreichung des SeneCura Ehrenamts-Awards samt Urkunde und Geschenkkorb.  | Foto: SeneCura
2

SeneCura
Lavanttalerinnen wurden mit Ehrenamts-Awards ausgezeichnet

SeneCura Kärnten verleiht jährlich Ehrenamts-Awards. Heuer wurden zwei Lavanttalerinnen ausgezeichnet. KÄRNTEN, LAVANTTAL. Rund 720 ehrenamtliche Mitarbeiter tragen in den SeneCura Pflege- und Sozialzentren täglich dazu bei, den Alltag der Bewohner bunter und abwechslungsreicher zu gestalten. Diese Ehrenamtlichen sind unverzichtbar, wenn es darum geht, die Senioren im Sinne der SeneCura „Näher am Menschen“-Philosophie bestmöglich zu betreuen. Um ihnen für dieses Engagement zu danken, hat das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.