Lawinensituation

Beiträge zum Thema Lawinensituation

Foto: Cover Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Sicher am Berg: Alles über Skitouren
Skitouren – Risikomanagement, Stop or Go und Notfall Lawine

Skitouren gehen ist nicht ungefährlich - jedoch wird der Sport immer mehr zum Trend. Im reichlich illustrierten Buch vermitteln die Experten Michael Larcher, Gerhard Mössmer und Walter Würtl auf leicht verständliche Art alle sicherheitsrelevanten Aspekte zum Thema Risikomanagement. Es wird auch in die Schnee- und Lawinenkunde eingegangen und aufgezeigt, was im Notfall bei einer Lawine zu tun ist. QR-Codes leiten direkt zu den entsprechenden Lehrvideos. Tyrolia Verlag, 192 Seiten, 17,90 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In vielen Teilen Tirols fielen in den vergangenen Stunden große Neuschneemengen. Dies führt zu einer angespannten Lawinensituation.  (Symbolbild). | Foto: Alessandro Zappalorto/Shutterstock.com

Winter 2021
Angespannte Lawinensituation in Tirol – Lawinenwarnstufe 4

TIROL. In vielen Teilen Tirols fielen in den vergangenen Stunden große Neuschneemengen. Dies führt zu einer angespannten Lawinensituation. Lawinenwarnstufe 4 in vielen Teilen Tirols In den vergangenen Stunden kam es zu großen Neuschneemengen in weiten Teilen Tirols. Dies führt zur Lawinenwarnstufe 4 in folgenden Gebieten westliches Nordtirolentlang des Alpenhauptkamms, in den Tuxer Alpenim Bereich des Osttiroler Tauernkamms Deshalb gilt für VariantenfahrerInnen und SkitourengeherInnen an diesem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bereich Leiten bei Obertilliach kam es zu einem Lawinenabgang auf die Gailtalstraße. 
 | Foto: Land Tirol/Markus Angerer

Starkniederschläge in Osttirol
Einige Straßen wieder für Verkehr freigegeben

Baubezirksamt ist im ständigen Austausch mit den Lawinenkommissionen. OSTTIROL. Auch am heutigen Freitag sind die Lawinenkommissionen und MitarbeiterInnen des Baubezirksamtes Lienz (BBA) für Aufräumarbeiten im Einsatz: Bereits gestern, Donnerstagnachmittag, löste sich eine Gleitschneelawine oberhalb der B 111 Gailtalstraße. Auch heute Nacht kam es im Bereich Leiten bei Obertilliach zu einem weiteren Lawinenabgang auf die Gailtalstraße. Die Straße wurde heute Früh von MitarbeiterInnen des BBA...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Nachdem sich das Wetter beruhigt hat, werden in Erkundungsflügen Tirols Schutzbauten auf ihren Zustand hin überprüft. | Foto: BMLFUW/Alexander Haiden

Schnee Tirol
Lawinenschutzbauten werden überprüft

TIROL. Noch heute Freitag werden in Tirol die Lawinenschutzbauten auf ihren Zustand kontrolliert. Überprüfung der Lawinenschutzbauten Tirols Heute Freitag werden in Tirol wieder Erkundungsflüge mit Hubschraubern durchgeführt. Das Ziel der Flüge sind die Lawinenschutzbauten. Am Donnerstag ist der Bundesheer-Hubschrauber im Einsatz. Damit werden die Lawinenschutzbauten im Bereich Oberland abgeflogen. Am Freitag werden mit dem Landeshubschrauber die Lawinenschutzbauten im Lechtal (Häselgehr,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und der Vorstand der Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz, Herbert Walter, bei der Stabssitzung heute im Landhaus in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Sidon
2

Winter 2019
Ab Dienstag Rückgang der Lawinengefahr

TIROL. Auch heute, 14.1.2019, fand die Stabssitzung zur aktuellen Schneesituation statt. Derzeit besteht zwar noch große Lawinengefahr, jedoch ist ab morgen mit einer Entspannung zu rechnen. Erweiterte Lawinenwarnstufe 5 in TirolHeute Vormittag wurde die Lawinenwarnstufe 5 auf weitere Teile Tirols ausgedehnt. Aufgrund der großen Lawinengefahr war dies notwendig. „Neben dem Westen Tirols haben wir nun auch in der Glockturmgruppe, im Karwendel, in den Zillertaler Alpen und in der Venedigergruppe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LT-Vizepräsident Toni Mattle: „Damit schaffen wir nicht nur einen Mehrwert für die gesamte Region." | Foto: ©Tanja Cammerlander

Mattle: Tirol übernimmt federführende Rolle bei "Albina"

Europaregion: Landesregierung gibt grünes Licht für ein grenzüberschreitendes Sicherheitsprojekt BEZIRK. Nach intensiven Bemühungen von Landtagsvizepräsident Anton Mattle gibt es nun seitens der Landesregierung grünes Licht für ein grenzüberschreitendes Sicherheitsprojekt. Unter dem Namen „Albina“ werden die bisherigen Lawinenberichte Tirols, Südtirols und des Trentino durch einen gemeinsamen für die Europaregion ersetzen. „Damit schaffen wir nicht nur einen Mehrwert für die gesamte Region,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei den erwarteten Wetterbedingungen am Wochenende kann bereits eine geringe Zusatzbelastung ein Schneebrett auslösen. | Foto: Naturfreunde Österreich / Ulf Edlinger
1 3

Lawinengefahr - Sicherheitstipps der Naturfreunde

Im Winter kommt es aufgrund von Neuschnee und Sturm zu einer erhöhten Lawinengefahr. Vernünftiges Verhalten ist bei erhöhter Lawinenwarnstufe ein Muss. TIROL. Auch kommendes Wochenende steigt die Lawinengefahr wieder an. Die Naturfreunde Österreich appellieren auf ein vorsichtiges und überlegtes Verhalten im freien Gelände. Gefahren vermeiden Um die Gefahr beim Fahren im freien Gelände zu verringern, gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen. Denn häufig gibt es Anzeichen auf gefährliche Bedingungen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bergrettungs-Chef Peter Ladstätter: "Die Situation ist brandgefährlich." | Foto: Brunner Images
2

Lawinengefahr bleibt angespannt

Trotz wenig Schnee auch heikle Lawinensituation in Osttirol. Über 2000 Metern herrscht erhebliche Gefahr. BEZIRK. Auch wenn man es aufgrund der Schneelage nicht vermuten mag, so ist die Lawinensituation nicht nur in Nordtirol angespannt, sondern auch im Bezirk Lienz. "Es ist ein absoluter Trugschluss, dass wenig Schnee keine Lawinengefahr bedeutet. Die Situation ist sogar brandgefährlich", erklärt Peter Ladstätter, Leiter der Osttiroler Bergrettung. Gefahrenstufe drei Grund dafür ist zum einen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.