Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Mehr Grün für den Containerbau und Lebensmittel im Turmglashaus: Das möchte Daniel Podmirseg verwirklichen.
2

Vertical Farming im Kurpark Oberlaa

Kurpark Oberlaa: Daniel Podmirseg möchte das Turmglashaus wieder beleben. Gemüse, Insekten, Pilze und mehr sollen hier via Vertical Farming produziert werden. FAVORITEN. Fast ein halbes Jahrhundert alt und doch top-modern liegt die ehemalige Gemüsefabrik, der Ruthnerturm, in der Nähe der Therme Wien. Architekt Daniel Podmirseg möchte das Gebäude neu beleben und eine vertikale Farm eröffnen. Bei Glashäusern wächst das Gemüse am Boden. Dafür braucht man viel Fläche und wenig Höhe. Anders bei der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der AK Preismonitor zeigt eine Preissteigerung um rund 7 Prozent bei den günstigsten Lebensmitteln. | Foto: Eisenhans/Fotolia

Preisanstieg bei günstigen Lebensmitteln

Ein Einkaufskorb mit preiswerten Lebensmittel ist im Vergleich zum Juni 2017 um rund sieben Prozent teurer geworden. Das bekommen vor allem Geringverdiener und Familien zu spüren. WIEN. Wer gerne günstig einkauft, wird es vielleicht schon gemerkt haben: Einige der preiswertesten Lebensmittel sind teuerer geworden. Das zeigt der aktuelle Preismonitor, der im Juni von der Arbeiterkammer in sieben Wiener Supermärkten und Diskontern erhoben wurde. Am stärksten von der Preissteigerung betroffen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sophie Alena
Für Fleischer Andreas Traxler sind längere Öffnungszeiten eine Katastrophe: "Dann kann ich meinen Stand zusperren".
1 1 3

Schlingermarkt: Längere Öffnungszeiten durch neue Marktordnung

Ab Oktober sollen Standler länger am Markt ihre Waren verkaufen dürfen. Die bz hat sich umgehört, ob längere Öffnungszeiten bei allen gut ankommen. FLORIDSDORF. Verpflichtende Öffnungszeiten, höhere Gebühren und absolutes Rauchverbot in Innenräumen – das sind nur drei Punkte der neuen Marktordnung, die ab Herbst gelten soll. Am Schlingermarkt gibt es schon länger Probleme mit den unterschiedlichen Öffnungszeiten der Standler. So sperren einige bereits zu Mittag ihre Geschäfte zu, während andere...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Teresa Freudenthaler
1

Backe dein eigenes tägliches Brot

BUCH TIPP: Christine Metzger, Elisabeth Ruckser – "Brot backen wie es nur noch wenige können" Seit jeher steht das Brot auf dem Speiseplan der Menschen, das Brotbacken ist eine uralte Kunst. Dieses Lebensmittel kann jeder selbst herstellen, wie die beiden Autorinnen zusammen mit Profi-Bäcker anhand von 17 geschmackvollen Rezepten und mit viel Hintergrund-Wissen vermitteln. Interessantes zur Geschichte des Brotes, über Traditionen, worauf es beim Backen ankommt und über das beste Korn runden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Regionalis-Gründer Peter Patak und Bloggerin Hannah Poppenwimmer
2

Regionalis bietet Online-Plattform für österreichische Produkte

Immer mehr Menschen setzen heutzutage auf Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit – und das nicht nur bei ihrer Ernährung. Der Marktplatz von Regionalis.shop bietet eine Online-Plattform für all jene, die auf der Suche nach regionalen Produkten aus den Bereichen Kunst, Handwerk und Kulinarik sind. Statt billiger Massenware gibt es hier ausschließlich Produkte zu kaufen, die mit viel Liebe und Herzblut in Österreich produziert werden. FLORIDSDORF. „Die Idee zu Regionalis ist entstanden, als...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Teresa Freudenthaler
Richard und Peter Hiel haben sich auf vegetarische, biologische und vegane Lebensmittel spezialisiert.
1 1 3

Feinkost Hiel: Die Bio-Pioniere aus dem 20. Bezirk

Peter Hiel erzeugt biologische und vegane Lebensmittel in Handarbeit – und das schon seit Jahrzehnten und mitten im 20. Bezirk. BRIGITTENAU. Hinter einem unscheinbaren Firmenschild und einem geschlossenen Ladenportal einer ehemaligen Fleischerei in der Marchfeldstraße 4 verbirgt sich ein innovativer Feinkostladen. Peter Hiel und sein Sohn Richard erzeugen seit 30 Jahren biologische und vegetarische Produkte auf der Basis von Weizeneiweiß, Sonnenblumenkernen, Tofu, Getreide und Gemüse. „Ich bin...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Ein Blick auf einen Teil des Sortiments | Foto: (c) PONGANIC
4

Stadt-Landwirte mit Ambition

Fisch und Gemüse, gewachsen und gezüchtet in der Nähe des Hauptbahnhofs? Geht es nach den Gründern von PONGANIC, wird das im Sonnwendviertel mit Hilfe von Aquaponic bald Wirklichkeit sein. FAVORITEN. Aquaponic, eine alte, wiederentdeckte Kulturtechnik ist eine Kombination aus Aquakultur und hydroponischem Pflanzenanbau. Dabei werden Pflanzen nicht in Erde, sondern einer Nährstofflösung angebaut und Fische in Becken gezüchtet. Durch die Kombination entsteht ein Kreislauf bei dem Fische mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christoph Höhl
Herbstzeit ist Kürbiszeit: Das Gemüse punktet mit vielen gesunden Inhaltsstoffen und lässt sich in der Küche vielseitig einsetzen. | Foto: Karepa / Fotolia.com
1 3

Herbst: Die besten Tipps für Genießer

Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschke: Wir haben zehn Tipps für einen genussvollen Herbst in Wien – samt Festen für die ganze Familie in Wien. WIEN. Wussten Sie, dass sich Bier und Wildkirschen ausgezeichnet verstehen? Oder dass Prost in Sachen Sturm ein echtes Tabuthema ist? Wir haben für Sie zehn herbstliche Tipps rund um Kürbis, Apfel, Wein und Co. – samt Veranstaltungen quer durch die Wiener Bezirke. 1., Vitaminbomben: Zwetschken, Birnen und Maulbeeren zum Selberpflücken – und das noch dazu...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Legen Sie leicht Verderbliches erst am Ende des Einkaufs in den Korb. | Foto: pressmaster/ Fotolia.com
2

Wann gehört ein Lebensmittel in den Müll?

Der Sommer setzt auch unserer Nahrung zu: Bakterien und kleinste Lebewesen können sich bei warmen Temperaturen prächtig darin vermehren. Wer sich keine Lebensmittelvergiftung einfangen will, sollte schon beim Einkauf die Augen offenhalten: Ist die Verpackung unbeschädigt? Sind Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum noch in weiter Ferne? Leicht verderbliche Produkte wie Milch, Fisch und Fleisch sollten an heißen Tagen besonders vorsichtig behandelt werden. Besorgen Sie diese erst am Ende Ihres...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Bezirksrätin Andrea Grabner (ÖVP) mit Bezirkschefin Andrea Kalchbrenner (SPÖ) und VHS-Direktor Sebastian Bohrn Mena. | Foto: BV 14
1 2

Foodsharing in Penzing gegen Verschwendung

Auch im 14. Bezirk gibt es jetzt die Möglichkeit, Lebensmittel weiterzuschenken anstatt sie einfach wegzuschmeißen. PENZING. 19 Kilogramm Lebensmittel pro Person werden laut einer Studie der Universität für Bodenkultur aus dem Jahr 2012 in Österreich jährlich weggeworfen. Um der Wegwerfkultur entgegenzuwirken, gibt es Initiativen wie "Fairteiler". Seit Februar ist auch der 14. Bezirk aktiv mit dabei: In der Volkshochschule Penzing in der Hütteldorfer Straße 112 können Interessierte Lebensmittel...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Wer schöne Haare haben möchte, kann auch bei der Ernährung nachhelfen. | Foto: kei907 - Fotolia.com
1 1

Die Haare gesundessen

Mit einigen Ernährungstipps kann die Gesundheit unserer Haare verbessert werden. Bei manchen von uns müssen die Haare ganz schön viel aushalten. Das Flechten komplizierter Frisuren oder das ständig neue Einfärben unserer Kopfpracht kann durchaus an deren Substanz gehen. Glücklicherweise können wir die Gesundheit unserer Haare nicht nur mit teuren Mitteln, sondern auch durch bestimmte Lebensmittel positiv beeinflussen. Nüsse, Eier, Linsen Paranüsse etwa machen sich durch den Inhaltsstoff Selen...

  • Michael Leitner
Wer schöne, gesunde Haare möchte, sollte auch auf die Ernährung achten. | Foto: kei907 - Fotolia.com

Mit gesunder Jause die Haare stärken

Wie wir uns ernähren, wirkt sich auch auf die Gesundheit unserer Haare aus. Wenn wir an gesunde Ernährung denken, verbinden wir dies oft mit einer schlanken Figur. Doch unsere Essengewohnheiten beeinflussen unseren ganzen Körper, selbst die Haare profitieren von einigen wertvollen Inhaltsstoffen. Insbesondere für junge Leute, die gerne verschiedene Frisuren oder Haarfarben ausprobieren, kann das entscheidend sein, um möglichst lange eine dichte Haarpracht zu haben. Eier, Fisch und Paranüsse...

  • Michael Leitner
In lange abgelaufenen oder verunreinigten Lebensmitteln können krankmachende Keime stecken. | Foto: freshidea - Fotolia.com

Lebensmittelvergiftung! Was tun?

Etwas schlechtes gegessen? Lebensmittelvergiftungen aufgrund verdorberner Speisen lösen Durchfall, Übelkeit und Erbrechen aus, manche Betroffene bekommen auch Fieber. Je nach Erreger verläuft eine Vergiftung unterschiedlich schwer. In Österreich ist die bakterielle Lebensmittelvergiftung am häufigsten. Verursacher sind z.B. Salmonellen, Campylobacter, Shigellen oder Escherichia coli. Salmonellenvergiftungen rühren oft von rohem Geflügelfleisch, Fisch, rohen Eiern oder Speisen, die diese...

  • Julia Wild
Wassermelone und Zitrusfrüchte kühlen den Körper von innen. | Foto: luigi giordano/Fotolia.com
3

Hitze: Lebensmittel, die von innen kühlen

Erfrischendes für zwischendurch regt den Kreislauf an und weckt die Lebensgeister. Bei sommerlichen Temperaturen sehnt sich der Körper nach leichter Kost und Abkühlung - nicht nur von außen, sondern auch von innen. Folgende Lebensmittel und Kräuter bringen frischen Kick und können vor Überhitzung schützen: Fruchtige Wassermelone Wassermelone wirkt stark kühlend und ist darüber hinaus besonders kalorienarm. Ihr hohen Wassergehalt hilft mit, den Körper mit Flüssigkeit zu versorgen, besonders wenn...

  • Silvia Feffer-Holik
Auch bei Hobbysportlern kommt es regelmäßig zu Gelenksschmerzen, einige Hausmittel helfen dagegen. | Foto: Dirima - Fotolia.com
1 6

Orangen gegen Gelenksschmerzen

Gelenksschmerzen werden zur Volkskrankheit, zum Glück gibt es Hausmittel. Besonders effektiv sind Orangen. Im Laufe des Lebens können sich Gelenke abnutzen, entsprechende Schmerzen sind eine typische Alterserscheinung. Gelenksschmerzen können aber auch in Folge einer Sportverletzung oder einer Arthritis auftreten. Entzündungshemmende Therapien und regelmäßiger Sport sind wichtig, um die Beweglichkeit aufrecht zu erhalten. Vitamin C hilft immer Gegen die Schmerzen selbst gibt es einige Tricks,...

  • Michael Leitner
8

START UP - Verein zur Unterstützung arbeitsloser und bedürftiger Menschen

Eröffnung eines Sozialmarktes und einem Cafe in Wien Hernals mit Ehrenpatenschaft von Christina „Mausi“ Lugner Ein wesentlicher Bestandteil einer besseren Lebensqualität und die Reduzierung der laufenden Kosten durch den Bezug von Lebensmitteln und eine Erhöhung des monatlichen Einkommens ermöglicht ein neu eröffneter Sozialmarkt auf der Hernalser Haupstraße seit gestern. Das ist auch einer der Leitsätze des Vereines START UP zur Unterstützung bedürftiger Menschen. Menschen, die in eine...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Allergeninfo jetzt richtig umsetzen

Allergeninformation bei unverpackten Lebensmitteln richtig umsetzen

Wer ist betroffen? Gastronomie, Hotels, Gemeinschaftsverpfleger und alle, die unverpackte Lebensmittel verkaufen (z.B. Bäckereien, Fleischereien, Pensionen/Zimmervermieter mit Frühstück und Einzelhandelsgeschäfte mit Thekenverkauf, Direktvermarkter), müssen seit 13.12.2014 die Allergene gemäß der neuen europäischen Lebensmittelinformationsverordnung angeben. Wie richtig umsetzen? Die Umsetzung stellt die Betriebe vor große Herausforderungen. Erfahren Sie alles rund um die rechtlichen Vorgaben...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Andreas Kadi
Das Markterei-Team Sylvia Trost (l.), Simone Aichholzer und Thomas de Martin setzt auf kleine Wiener Manufakturen. | Foto: Gillmann
3 4

Ein ganzer Markt made in Vienna

Regional ist in: Bei der "Markterei" gibt es nur Produkte aus unserer Stadt Lebensmitteleinkauf im Supermarkt war gestern, jetzt kommt die Markterei: Beim neuen monatlichen Foodmarkt sind ausschließlich Produzenten aus oder rund um Wien vertreten – Schmankerl wie Rosenblütengelee, Sanddornsalz oder glutenfreie Kuchen inklusive. Premiere ist am 13. September in der Brotfabrik (Absberggasse 27). Inspiration aus den USA Wem beim Anblick der Köstlichkeiten der 30 Standler das Wasser im Mund...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
GeschmackSache 2013
68

GeschmackSache 2013 Publikumsmesse in der METAStadt

Die GeschmackSache 2013, eine für alle zugängliche Publikumsmesse im Unterschied zu den üblichen Fachmessen, wurde zum ersten Mal in der umgebauten Elin Werkstatt, der METAStadt in Stadlau, veranstaltet. Die Messe setzte neue Maßstäbe am Sektor Premium Class Ernährung mit dem Anliegen: „back-to-the-roots.“ Drei Tage lang präsentierten Winzer, Bierbrauer, Nahrungsmittelproduzenten und heimische Gastronomie mit ihren Spitzenköchen hochwertige Produkte aus ihren Programmen. Im Rahmen von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.